Zitat von UnwiseSheep:
Zitat:
2. über die Jahre ein "Stille Post"-Effekt die ursprüngliche Geschichte verzerrt hat
3. Die menschliche Physiologie darauf ausgelegt ist, der pervertierten Geschichte der richtigen den Vorzug zu geben?
zu 2. Dazu: Den "stille post-effekt" - gab's nicht. Es ist zum Beispiel anzunehmen, dass die Apostelgeschichte spätestens im Jahre 62 n.chr. abgeschlossen wurde ( z.B. findet sich hier kein Wort von der christenverfolgung unter Nero ( um 65 n.chr. ) , auch endet sie mit dem Ankommen von Paulus in Rom und kein Wort von seiner wahrscheinlichen Hinrichtung, die Paulus in einem seiner Briefe andeutet )
Lukas hat sowohl die Apostelgeschichte als auch das Lukas-Evangelium verfasst, das Lukas-Evangelium beruht auf vielen verschiedenen Zeugen, die er befragt hat.
Lukas 1, 1-3
Nachdem schon viele es unternommen haben, eine Erzählung ( besser wäre "Schilderung" ) DER TATSACHEN abzufassen, die unter uns VÖLLIG ERWIESEN, wie sie uns diejenigen überliefert haben, welche von Anfang an AUGENZEUGEN und Diener des Wortes gewesen sind; so schien es auch mir gut, der ich allem von Anfang an GENAU NACHGEGANGEN BIN, es dir der Reihe nach zu beschreiben, vortrefflichster Theophilus,
Also sein Ansinnen spätestens im Jahre 60 n.Chr. ( nicht mal 30 Jahre nach Jesu Tod, als sehr viele der Augenzeugen noch lebten, auch der FEINDLICH gesinnten Augenzeugen, die all dem, widersprechen hätten können ) schreibt er von
- VÖLLIG ERWIESENEN TATSACHEN
- VON AUGENZEUGEN ( Paulus schreibt einmal zu den Korinthern, unter denen einige die leibhaftige Auferstehung Jesu geleugnet haben: "Darnach ist er [ Jesus ] mehr als FÜNFHUNDERT Brüdern ( !!!!! die Schwestern und Kinder nicht mitgerechnet ) auf einmal ERSCHIENEN, von welchen die meisten noch leben, etliche aber auch gestorben sind.
( 1. Korinther 15, 6 ) - Das schließt übrigens eine Sinnestäuschung aus, Massenhaluzinationen sind ein Mythos, die gibt's nicht ^^
- Lukas ist all dem GENAU NACHGEGANGEN
- Übrigens will ich hier NICHT die katholische Kirche, sondern nur das geschichtliche Christentum verteidigen.
zu 3. Nun, geschichtlich sehen wir zwei größe Ströme ( mit vielen Schattierungen ) , der eine hält den christlichen Glauben für einen "verderblichen Aberglauben" , die anderen ( und die sind meist in der Unterzahl ) halten ihn für den Glauben, der rettet.
Tatsache ist, dass sowohl die Römer damals, die Juden und die Griechen wussten, dass Jesus gekreuzigt worden war.
Tatsache ist auch, dass das Grab leer war und die Leiche nicht mehr aufzufinden. Es war allgemein bekannt, dass die Wachen, die das Grab bewachten, behaupteten, dass sie eingeschlafen seinen und Jesu Jünger hätten Jesu Leichnam gestohlen.
Matthäus 28, 11-15:
Während sie aber hingingen, siehe, da kamen etliche von der Wache in die Stadt und verkündigten den Hohenpriestern alles, was geschehen war.
Diese versammelten sich samt den Ältesten, und nachdem sie Rat gehalten, gaben sie den Kriegsknechten Geld genug und sprachen: Saget, seine Jünger sind des Nachts gekommen und haben ihn gestohlen, WÄHREND WIR SCHLIEFEN.
Und wenn solches vor den Landpfleger kommt, so wollen wir ihn besänftigen und machen, daß ihr außer Sorge sein könnt. Sie aber nahmen das Geld und taten, wie sie belehrt worden waren: Und so WURDE DIESE REDE UNTER DEN JUDEN VERBREITET BIS AUF DEN HEUTIGEN TAG. [ also zur Zeit der Abfassung ]
- Also es war allgemein in der jüdischen Bevölkerung bekannt, dass die Wächter des Grabes Jesu sagten, die Jünger hätten die Leiche gestohlen, WÄHREND SIE SCHLIEFEN.
Woher sie das nun wussten, dass es die Jünger waren, wenn sie doch schliefen, das bleibt natürlich ihr Geheimnis ^^
Auch sehen wir, dass niemand daran zweifelte, dass Jesu Grab leer war. Es war völlig leer. Die Frage nur: Wie kam es dazu trotz der römischen Wache, die auf Todesstrafe hin nie geschlafen hätte ( solch eine Wache bestand locker aus 15-20 Soldaten - nebenbei, bei Jesu Verhaftung handelte es sich um ein Aufgebot von 400 - 600 Soldaten ) auf einem vor einem leeren Grab stehen muss, das eigentlich mit einem römischen Siegel versiegelt war?
Nun, sagen wir, der dümmste Fehler des Hohen Rates waren diese überzogenen Schutzmaßnahmen, das römische Siegel, die 20 Soldaten, und deswegen konnte keiner damals leugnen, dass das Grab leer war.
Wie hätte Petrus 50 Tage nach dem Passah-Fest ( und Kreuzigung Jesu ) hinstehen können und sagen:
"Diesen Jesus hat Gott auferweckt; DAFÜR SIND WIR ALLE ZEUGEN." ( Apg 2, 32 )
Das hätte in Jerusalem, am "Tatort" doch keiner geglaubt, wenn das Grab nicht leer gewesen wäre.
Lest einfach nur mal die Apostelgeschichte durch, es ist zu köstlich, durchzulesen, wie der Hohe Rat reagiert und wie das überhaupt alles lief, Das kann man nicht erfinden. Und schon gar nicht zu einer Zeit ( um die 30 Jahre nach Christi Tod ) als viele der Zeugen noch lebten, wie gesagt, auch der feindlich gesinnten Augenzeugen, die gabs ja genauso wie die wohlwollenden.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.