BeneSausO - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2005
1702
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.02.2008 um 14:18 Uhr
|
|
Zitat von V_to_K: Zitat von ne6on: Zitat von BeneSausO: Weil die Bibel eine Sammlung vieler verschiedener Bücher ist. du bist dir aber schon darüber im klaren, dass es viele bücher gibt, die mehrere Geschichten beinhalten?
Es gibt auch Kurzgeschichten, in denen sich 2 Geschehnisse überschneiden...
Sowas wie die Grimm's Märchen?
Ich weiß, netter Vergleich, aber in gewisser Weise passend.
Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden.
|
|
V_to_K
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2005
4738
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.02.2008 um 14:24 Uhr
|
|
Des mit Grimm's Märchen check ich nich...aber ich meinte ne andere Geschichte..
|
|
BeneSausO - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2005
1702
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.02.2008 um 14:25 Uhr
|
|
Zitat von V_to_K: Des mit Grimm's Märchen check ich nich...aber ich meinte ne andere Geschichte..
Grimm's Märchen wurden auch nicht von den Gebrüdern Grimm selber geschrieben.
Die haben auch nur viele gesammelt und als "gesammelte Werke" veröffentlicht.
Aber red weiter, was meinst du?
Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden.
|
|
V_to_K
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2005
4738
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.02.2008 um 14:31 Uhr
|
|
Zitat von BeneSausO: Aber red weiter, was meinst du?
Christa Wolf - Störfall
--offtopic: ich muss jetz los, komm später wieder kannst dich ja bis dahin informiern wenn willst ;)
by the way sehr schönes profilpic
|
|
SchoSA - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2005
1612
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.02.2008 um 14:39 Uhr
|
|
Zitat von BeneSausO:
Du hast mich falsch verstanden: Die einzelnen Bücher der Bibel sind für unterschiedliche Zielgruppen. Nehmen wir die Evangelien: Johannes hat eher für die Gelehrten geschrieben, für die Gebildeten.
Matthäus war eher der "Mann fürs Volk". Jedenfalls sind seine Geschichten auf den einfachen Menschen fokusiert. Den Fischer, Bauer, was auch immer.
okay, Punkt für dich ;)
|
|
Darkwizzel - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2007
78
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.02.2008 um 18:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.02.2008 um 18:25 Uhr
|
|
wenn ihr mal nette fakten über den christlichen glauben wissen wollt muesst ich euch nur den link hier angucken ;) (ja ja ich weis, es ist blasfemisch bla bla bla.... ) xD
http://video.google.de/videoplay?docid=1338572241371195960
der erste teil, der 2 teil geht dann über verschwörungestheorien der USA und weicht hier vom Thema ab :)
Die Fußzeile ist viel zu kurz -.- - und bilder kann man auch nciht einfügen ! ^^
|
|
ne6on - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3314
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.02.2008 um 18:32 Uhr
|
|
Zitat von BeneSausO: Sowas wie die Grimm's Märchen?
Ich weiß, netter Vergleich, aber in gewisser Weise passend.  nicht nur in gewisser weise.. kannst du begründen, warum du die Bücher unterschiedlich behandelst?
gottfrei
|
|
BeneSausO - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2005
1702
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.02.2008 um 19:36 Uhr
|
|
Zitat von ne6on: Zitat von BeneSausO: Sowas wie die Grimm's Märchen?
Ich weiß, netter Vergleich, aber in gewisser Weise passend.  nicht nur in gewisser weise.. kannst du begründen, warum du die Bücher unterschiedlich behandelst?
Meinst du jetzt Grimm's Märchen und die Bibel?
Also Grimm's Märchen sind - wie der Name sagt - Märchen. Fiktive Gestalten, sprechende Tiere, etc. Auf jeden Fall alles (!) erfunden.
Die Bibel beinhaltet historische Personen und Fakten. Pontius Pilatus und Herodes sind ebenso geschichtlich "echte" Personen wie Jesus.
Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden.
|
|
varinia
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2006
1325
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.02.2008 um 20:35 Uhr
|
|
Zitat von BeneSausO:
Also Grimm's Märchen sind - wie der Name sagt - Märchen. Fiktive Gestalten, sprechende Tiere, etc. Auf jeden Fall alles (!) erfunden.
Das seit dem 15. Jahrhundert bezeugte Wort "Märchen" ist eine Verkleinerungsbildung zu dem heute veralteten Nomen "Mär" oder "Märe". Bis ins 19. Jahrhundert war "Märchen" in der Bedeutung von "Nachricht", "Kunde", "kleine Erzählung", aber auch im Sinne von "Gerücht" gebräuchlich. Abgeleitet ist das Wort wohl von dem mittelhochdeutschen Verb "mæren" , bzw. dem althochdeutschen Verb "maren" (= verkünden, rühmen). Schon im germanischen Sprachgebrauch findet man das Adjektiv "mar" in der Bedeutung von "groß", "bedeutend", "berühmt".
...what can I say when words are not enough
|
|
BeneSausO - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2005
1702
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.02.2008 um 20:41 Uhr
|
|
Zitat von varinia: Zitat von BeneSausO:
Also Grimm's Märchen sind - wie der Name sagt - Märchen. Fiktive Gestalten, sprechende Tiere, etc. Auf jeden Fall alles (!) erfunden.
Das seit dem 15. Jahrhundert bezeugte Wort "Märchen" ist eine Verkleinerungsbildung zu dem heute veralteten Nomen "Mär" oder "Märe". Bis ins 19. Jahrhundert war "Märchen" in der Bedeutung von "Nachricht", "Kunde", "kleine Erzählung", aber auch im Sinne von "Gerücht" gebräuchlich. Abgeleitet ist das Wort wohl von dem mittelhochdeutschen Verb "mæren" , bzw. dem althochdeutschen Verb "maren" (= verkünden, rühmen). Schon im germanischen Sprachgebrauch findet man das Adjektiv "mar" in der Bedeutung von "groß", "bedeutend", "berühmt".
Interessant.
Danke für die Aufklärung, wusst ich noch nicht.
Aber dennoch bleib ich bei meiner Aussage, wenn auch etwas abgeschwächt: Märchen erzählen von Personen, deren historische Echtheit nicht eindeutig nachgewiesen werden kann.
Dass Jesus gelebt hat steht jedoch außer Frage.
Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden.
|
|
varinia
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2006
1325
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.02.2008 um 20:53 Uhr
|
|
Zitat von BeneSausO:
Interessant.
Danke für die Aufklärung, wusst ich noch nicht.
Aber dennoch bleib ich bei meiner Aussage, wenn auch etwas abgeschwächt: Märchen erzählen von Personen, deren historische Echtheit nicht eindeutig nachgewiesen werden kann.
Dass Jesus gelebt hat steht jedoch außer Frage.
Wer sagt denn, dass es keinen mutigen Schneider gab.Keinen Fischer, der eine gierige Frau hatte,usw...
Jesus hat gelebt, doch ist es erwiesen, dass er "Gottes Sohn" war?
...what can I say when words are not enough
|
|
BeneSausO - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2005
1702
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.02.2008 um 20:56 Uhr
|
|
Zitat von varinia: Zitat von BeneSausO:
Interessant.
Danke für die Aufklärung, wusst ich noch nicht.
Aber dennoch bleib ich bei meiner Aussage, wenn auch etwas abgeschwächt: Märchen erzählen von Personen, deren historische Echtheit nicht eindeutig nachgewiesen werden kann.
Dass Jesus gelebt hat steht jedoch außer Frage.
Wer sagt denn, dass es keinen mutigen Schneider gab.Keinen Fischer, der eine gierige Frau hatte,usw...
Jesus hat gelebt, doch ist es erwiesen, dass er "Gottes Sohn" war?
Nein 
Aber da sind wir schon wieder bei der Symbolik und Metaphorik der Bibel angelangt
Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden.
|
|
TrueRoman - 46
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1351
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.02.2008 um 21:01 Uhr
|
|
Zitat von varinia:
Wer sagt denn, dass es keinen mutigen Schneider gab.Keinen Fischer, der eine gierige Frau hatte,usw...
Jesus hat gelebt, doch ist es erwiesen, dass er "Gottes Sohn" war?
Er war Gottes Sohn. Alle Menschen sind Gottes Söhne und Töchter - diese bizarre mystische Suppe von wegen Gottes-Fleisch-und-Blut, garniert mit jungfräulicher Geburt und serviert mit Drei-Göttern-die-irgendwie-einer-sind wurde von seinen Nachfolgern gekocht.
Strange are the Ways of the Ravenhearted
|
|
Brainiac - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2005
101
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.02.2008 um 21:02 Uhr
|
|
Zitat von varinia:
Jesus hat gelebt, doch ist es erwiesen, dass er "Gottes Sohn" war?
Naja es ist erwiesen, dass er ANspruch darauf erhebt hat....
Tell The World That Jesus Lives!
|
|
varinia
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2006
1325
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.02.2008 um 21:18 Uhr
|
|
Zitat von Brainiac: Zitat von varinia:
Jesus hat gelebt, doch ist es erwiesen, dass er "Gottes Sohn" war?
Naja es ist erwiesen, dass er ANspruch darauf erhebt hat....
und weil er seinen Anspruch darauf erhoben hat entspricht dies der Realität.
...what can I say when words are not enough
|
|