Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Ohne Vater

<<< zurück   -1- ... -10- -11- -12- -13- -14- ... -16- vorwärts >>>  
Marki007
Experte (offline)

Dabei seit 04.2011
1359 Beiträge
Geschrieben am: 30.06.2011 um 22:57 Uhr

Zitat von Enraged:

Bei weitem höher als bei intakten Familien, allerdings ist es immernoch kein muss.


Ach was solls. Ich glaub, es besteht die Gefahr, aber so hoch isse glaub nicht. Und sonnst kann es ja auch noch andere, tschuldigung, Dachschäden geben.
Enraged - 34
Champion (offline)

Dabei seit 02.2008
3713 Beiträge
Geschrieben am: 30.06.2011 um 23:03 Uhr

Das könnte ich so unterschreiben, höher und hoch sind wieder 2 paar Schuhe ;).

Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht ist zurecht ein Sklave!

Angeel_ - 29
Champion (offline)

Dabei seit 06.2009
3726 Beiträge

Geschrieben am: 30.06.2011 um 23:04 Uhr

Zitat von Enraged:

Bei weitem höher als bei intakten Familien, allerdings ist es immernoch kein muss.


Erstens muss eine Familie ohne Vater keine "kaputte" Familie sein. ;-)
Auch hier können ganz normale familiäre Strukturen herrschen, auch ganz ohne Vater.

Zu der Muttersöhnchen-Risiko-Sache. Das würde ich so nicht sagen (Achtung: ICH!). Selbst wenn man in einer Familie ohne Vater (oder "Vaterersatz") aufwächst, kann man sich zu einem normalen, selbsständigen jungen Mann entwickeln. Ich meine ein Vorbild (und damit ein "Lehrer"), muss ja nicht aus der Familie stammen. ;-)
Mein Bruder hat die letzen Jahre (also ab seinem 9. Lebensjahr) bei meiner Mutter, meiner Schwester und mir gelebt und glaub mir: Der ist absolut männlich! (-.-).
OBWOHL das natürlich durchaus vorkommen kann, wenn keine männliche Bezugsperson/Vorbild vorhanden ist... :P

You´ll judge me anyways so what ever.

Marki007
Experte (offline)

Dabei seit 04.2011
1359 Beiträge
Geschrieben am: 30.06.2011 um 23:07 Uhr

Zitat von Coni:

Also hier gewinnt man recht schnell den Eindruck dass hier einige Kandidaten mal eben was witziges geschrieben haben wollen ohne Vorher wirklich darüber nachgedacht zu haben.

Aber zum Thema, die Frage ist doch sehr allgemein gestellt dafür das sie recht umfassend zu betrachten ist ich denke mit nem einfachen gut oder schlecht ist es da wohl nich getan?!


eben
Enraged - 34
Champion (offline)

Dabei seit 02.2008
3713 Beiträge
Geschrieben am: 30.06.2011 um 23:10 Uhr

Zitat von Angeel_:

Zitat von Enraged:

Bei weitem höher als bei intakten Familien, allerdings ist es immernoch kein muss.


Erstens muss eine Familie ohne Vater keine "kaputte" Familie sein. ;-)
Auch hier können ganz normale familiäre Strukturen herrschen, auch ganz ohne Vater.

Zu der Muttersöhnchen-Risiko-Sache. Das würde ich so nicht sagen (Achtung: ICH!). Selbst wenn man in einer Familie ohne Vater (oder "Vaterersatz") aufwächst, kann man sich zu einem normalen, selbsständigen jungen Mann entwickeln. Ich meine ein Vorbild (und damit ein "Lehrer"), muss ja nicht aus der Familie stammen. ;-)
Mein Bruder hat die letzen Jahre (also ab seinem 9. Lebensjahr) bei meiner Mutter, meiner Schwester und mir gelebt und glaub mir: Der ist absolut männlich! (-.-).
OBWOHL das natürlich durchaus vorkommen kann, wenn keine männliche Bezugsperson/Vorbild vorhanden ist... :P


Das Risko ist ohne männliche Bezugsperson gegeben, einfach weil die männliche Psyche andere Anforderungen hat. Aber das Risiko ist nicht unbedingt.

Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht ist zurecht ein Sklave!

AtotheN-
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2010
115 Beiträge

Geschrieben am: 30.06.2011 um 23:10 Uhr

Zitat von MegaFloheit:

Ich stelle es mir herrlich vor.


glaub mir wäre dein vater nicht mehr da, würdest du deine meinung ganz schnell ändern ;-)

xoxo. ;*

Ankaaa-
Experte (offline)

Dabei seit 03.2011
1566 Beiträge

Geschrieben am: 30.06.2011 um 23:13 Uhr

Zitat von AtotheN-:

Zitat von MegaFloheit:

Ich stelle es mir herrlich vor.


glaub mir wäre dein vater nicht mehr da, würdest du deine meinung ganz schnell ändern ;-)


mein Dad lebt z.B nichmehr bei uns & ich könnts mir nichmehr anders vorstelln :p
er is ein ar*** -.- und ich finde es nicht toll sowas über meinem Vater sagen zu müssen ;/
Sevas_Tra
Profi (offline)

Dabei seit 05.2011
946 Beiträge

Geschrieben am: 01.07.2011 um 08:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.07.2011 um 11:48 Uhr

Zitat von Enraged:



Ich denke es geht darum das Jungen die ohne männliche Bezugsperson aufwachsen oft zu klassischen Muttersöhnchen werden die gerne mal als schwul gesehen werden. ;)


WHAT? Also angenommen, ein 4-jähriger Junge sein Dad (Scheidung, Todesfall) verliert, wird er automatisch zum Muttersöhnchen und schwul werden könnten? Wie ist das dann bei Mädchen? Suchen die sich automatisch ältere Männer, da ihnen im Kindesalter auch ne männliche Bezugsperson fehlt? Wie kommst Du auf so eine Vermutung?
Gibt dafür sowas wie ne Goldene Regel oder sowas?
Sorry, aber für mich klingt das nach reinstem Bullshit!!!

@___A:
Denke es kommt ganz auf die Familiensituation oder anders gesagt, auf die Bindung zum Vater oder auch Mutter an. Das kann man nicht verallgemeinern. Du weinst doch auch eher deinem bestem Freund oder Freundin ein Träne nach, als jemanden zu dem Du keine Bindung hast und nur so vom sehen her kennst, oder?

Art is the best way to say 'Fuck you' to reality

Marki007
Experte (offline)

Dabei seit 04.2011
1359 Beiträge
Geschrieben am: 01.07.2011 um 17:25 Uhr

Zitat von Ankaaa-:

Zitat von AtotheN-:

Zitat von MegaFloheit:

Ich stelle es mir herrlich vor.


glaub mir wäre dein vater nicht mehr da, würdest du deine meinung ganz schnell ändern ;-)


mein Dad lebt z.B nichmehr bei uns & ich könnts mir nichmehr anders vorstelln :p
er is ein ar*** -.- und ich finde es nicht toll sowas über meinem Vater sagen zu müssen ;/


Ich hab überhaupt kein Problem damit, sowas über meinen Erzeuger zu sagen. Es ist eine normale Reaktion, kann ich gut verstehen.
Marki007
Experte (offline)

Dabei seit 04.2011
1359 Beiträge
Geschrieben am: 01.07.2011 um 17:29 Uhr

Zitat von Sevas_Tra:

Zitat von Enraged:



Ich denke es geht darum das Jungen die ohne männliche Bezugsperson aufwachsen oft zu klassischen Muttersöhnchen werden die gerne mal als schwul gesehen werden. ;)


WHAT? Also angenommen, ein 4-jähriger Junge sein Dad (Scheidung, Todesfall) verliert, wird er automatisch zum Muttersöhnchen und schwul werden könnten? Wie ist das dann bei Mädchen? Suchen die sich automatisch ältere Männer, da ihnen im Kindesalter auch ne männliche Bezugsperson fehlt? Wie kommst Du auf so eine Vermutung?
Gibt dafür sowas wie ne Goldene Regel oder sowas?
Sorry, aber für mich klingt das nach reinstem Bullshit!!!

@___A:
Denke es kommt ganz auf die Familiensituation oder anders gesagt, auf die Bindung zum Vater oder auch Mutter an. Das kann man nicht verallgemeinern. Du weinst doch auch eher deinem bestem Freund oder Freundin ein Träne nach, als jemanden zu dem Du keine Bindung hast und nur so vom sehen her kennst, oder?


@ Kubayashi: Verfolg erst mal die Diskiussion der von Dir zitierten Stelle, anstatt gleich so darüber herzuziehen. Dann hättest Du gesehen, dass er eine andere Meinung ins rechte Licht gerückt hat und nicht seine dargestellt. Außerdem hat keiner was von einer goldenen Regel gesagt, nach der solche Jungs Muttersöhnchen werden MÜSSEN. Von MUSS hat keiner gesprochen.
Oder verstehst Du Deutsch nicht so genau, weil Dein eigenes sehr schlecht ist?
Marki007
Experte (offline)

Dabei seit 04.2011
1359 Beiträge
Geschrieben am: 01.07.2011 um 17:30 Uhr

Zitat von Marki007:

Zitat von Sevas_Tra:

Zitat von Enraged:



Ich denke es geht darum das Jungen die ohne männliche Bezugsperson aufwachsen oft zu klassischen Muttersöhnchen werden die gerne mal als schwul gesehen werden. ;)


WHAT? Also angenommen, ein 4-jähriger Junge sein Dad (Scheidung, Todesfall) verliert, wird er automatisch zum Muttersöhnchen und schwul werden könnten? Wie ist das dann bei Mädchen? Suchen die sich automatisch ältere Männer, da ihnen im Kindesalter auch ne männliche Bezugsperson fehlt? Wie kommst Du auf so eine Vermutung?
Gibt dafür sowas wie ne Goldene Regel oder sowas?
Sorry, aber für mich klingt das nach reinstem Bullshit!!!

@___A:
Denke es kommt ganz auf die Familiensituation oder anders gesagt, auf die Bindung zum Vater oder auch Mutter an. Das kann man nicht verallgemeinern. Du weinst doch auch eher deinem bestem Freund oder Freundin ein Träne nach, als jemanden zu dem Du keine Bindung hast und nur so vom sehen her kennst, oder?


@ Kubayashi: Verfolg erst mal die Diskiussion an der von Dir zitierten Stelle, anstatt gleich so darüber herzuziehen. Dann hättest Du gesehen, dass er eine andere Meinung ins rechte Licht gerückt hat und nicht seine dargestellt. Außerdem hat keiner was von einer goldenen Regel gesagt, nach der solche Jungs Muttersöhnchen werden MÜSSEN. Von MUSS hat keiner gesprochen.
Oder verstehst Du Deutsch nicht so genau, weil Dein eigenes sehr schlecht ist?

boilingfowl
Profi (offline)

Dabei seit 04.2011
738 Beiträge

Geschrieben am: 01.07.2011 um 17:30 Uhr

Schlimmer als ohne Vater aufzuwachsen is nur, seinen Vater mitten im Leben zu verlieren und so etwas nagt an einem und wird wohl nie komplett heilen...

Ich bin dagegen!

Marki007
Experte (offline)

Dabei seit 04.2011
1359 Beiträge
Geschrieben am: 01.07.2011 um 20:01 Uhr

Zitat von boilingfowl:

Schlimmer als ohne Vater aufzuwachsen is nur, seinen Vater mitten im Leben zu verlieren und so etwas nagt an einem und wird wohl nie komplett heilen...


Das steht mir noch bevor, mit meiner Mum, oh grauß.
-Sabriina- - 29
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2007
40 Beiträge

Geschrieben am: 01.07.2011 um 22:03 Uhr

ich weiß nicht ich könnte das glaub nicht so ohne beide elternteile leben
bei ner freundin ist wollte der vater zum zshnartzt gehen und ist nicht wieder gekommen, er hatte einen todlichen anfall. sie muss jetzt gabz ohne ihn auskommen?

ich denke eben das es was anderes ist wenn am seinen vater immer noch besuchen kann :) als wenn er ganz weg ist

...♥...» Es sind die [Fehler] eines ▪ Menschen ▪ die ihn p.e.r.f.e.k.t machen « ♥

Marki007
Experte (offline)

Dabei seit 04.2011
1359 Beiträge
Geschrieben am: 02.07.2011 um 00:30 Uhr

Zitat von -Sabriina-:

ich weiß nicht ich könnte das glaub nicht so ohne beide elternteile leben
bei ner freundin ist wollte der vater zum zshnartzt gehen und ist nicht wieder gekommen, er hatte einen todlichen anfall. sie muss jetzt gabz ohne ihn auskommen?

ich denke eben das es was anderes ist wenn am seinen vater immer noch besuchen kann :) als wenn er ganz weg ist


Ist es auch. Aber wenn man ihn nicht besuchen will? Es gibt nicht nur gute Väter.
<<< zurück
 
-1- ... -10- -11- -12- -13- -14- ... -16- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -