Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

zu dumm für die Lehre??

<<< zurück   -1- -2- -3-  
waterdragon - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2006
142 Beiträge

Geschrieben am: 17.05.2010 um 15:13 Uhr

Zitat von _Gourmet_:

also ich gehe zuerst auf die eltern los. sie gehen zum arbeiten (das ich auch ok finde) und setzen die kinder vorn pc oder fern. sie schauen den gazen tag fern usw. in der schule machen sie dann das nach wo im fern ist und bkommen schlechte noten. sie werden faul träge usw. auf deutsch weil die eltern die kinder nicht bewege werden die kinder dumm und träge

2. theorie.
die musik, film und medienindustrie machen den kindern etwas vor was sie einfach nicht sein sollen. Musik: hip hop wo man singt das areit scheiße ist und und und z.B. (DAS WAR EIN BEISPIEL!!!) die kinder machen es nach.

3. theorie.

falsche freunde die die jugendlichen verändern (ins negatie)


Meine meinung: es sind hauptsächlich die eltern die schuld daran sind das dass kind schlechte nozten, übergewichtig, träge uvm. wird.

DANKE FÜR DAS LESEN :-D habe ich selber geschrieben *stolz bin* :-D

:-D ich würd mal sagen: 1+2+3 sind richtig!:daumenhoch:
gut geschrieben!:daumenhoch2:


:)

bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 17.05.2010 um 15:42 Uhr

Zitat von musclecar:

wobei ich manchmal auch denke, dass die betriebe einfach zu dumm dazu sind ihre anforderungen einfach etwas runter zu schrauben!
was bringt ihnen einer, der ein 1er kandidat in der schule ist aber bei arbeiten nichts drauf hat??
da nehm ich doch lieber ein 3er kandidat, der es beim arbeiten einfach drauf hat!
aber das interessiert keinen! man wird nur nach den schulnoten bewertet und das wars!
traurige sache


Da gibt es aber noch einen großen Schönheitsfehler in der Rechnung. Es gibt durchaus auch 1er Kandidaten, die es beim "arbeiten" genauso drauf haben. Warum sollte das auch nicht so sein? Zumal die Art der Arbeit hier nicht genauer definiert wurde. Wenn als Arbeit nur schwere körperliche Arbeit zählt, dann mag es sein, dass der typische "Streber" hier vermutlich eher untergeht, als ein durchschnittlicher Schüler, der seine Freizeit auf dem Sportplatz verbringt. Aber wir weichen hier etwas vom Thema ab.

Fakt ist, dass jeder Bewerber durch einen Bewerbungsprozess muss. Das fängt bei dem Bewerbungsschreiben an und hört irgendwo beim Bewerbungsgespräch oder der Einstellung auf. Jetzt weiss der Personaler aber meist deutlich besser, was die Firma braucht. Und wenn da der 1er Schüler nunmal am besten dafür geeignet ist... wozu dann einen 3er Schüler nehmen? Jemand, der sich bei seinen Noten voll reinhängt, der hängt sich auch bei der "Arbeit" eher voll rein.

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

Schlawutzi - 46
Profi (offline)

Dabei seit 10.2006
978 Beiträge

Geschrieben am: 17.05.2010 um 16:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.05.2010 um 16:29 Uhr

Es steht ja nicht umsonst der Begriff "Generation Praktikum" im Raum. Ausbildungen und Studiengänge welche zwischen 3 und 7 Jahren dauern und bei Abschluß evtl. schon "veraltet" sind schrecken einfach viele ab. Heut gelten eben andere Rahmenbedingungne als vor 20 oder 30 Jahren. Ich finde das komplette Bildungssystem muss durchlässiger, flexibler und aktueller werden. Einzelne Grund-Module für kaufmannische, soziale und handwerkliche Berufe könnten schnell brauchbare Grundkenntnisse vermitteln und wenn man in einem einmalk gewählten Sparten-Bereich nicht weiter kommt lernt man halt noch ein anderes Erweiterungsmodul statt zeitintensiver Umschulungen oder gleich ner ganz neuen Ausbildung. Es dauert einfach viel zu lange bis man einen entsprechenden Wisch in der Hand hat.
Kilka - 10
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
5514 Beiträge

Geschrieben am: 17.05.2010 um 16:31 Uhr

Zitat von ---meike---:

Zitat von Kilka:

Ich persönlich glaube, dass es zum einen so viele freie Lehrstellen gibt, weil die einfach günstiger sind als "richtige Stellen" für ausgebildete Arbeiter. Je mehr Lehrstellen, umso mehr fällt natürlich auch der "Rest" auf, dessen Kompetenzen ungenügend dafür sind.
Zum anderen ist sicherlich auch die Erziehung, die mangelhaft bis gar nicht erfolgt ist, ausschlaggebend für das Problem.


aber die Frage ist doch, warum sind so viele, der "Rest" wie du sie nennst, nicht genug qualifiziert? Wenn sie schon zu schlecht für ne lehrstelle sind, dann fallen sie durch alle sozialen Netze und am Ende darf Mutter Sozialstaat sie ein Leben lang durchfüttern. Und genau das soll vermieden werden, nur wie stellt man das am besten an?

Hatte jemand von euch Nachhilfeunterricht in der Lehre? Sowas soll es ja seit kurzem geben, um den Leuten die nicht alle Grundvoraussetzungen mitbringen, zu helfen.


Ich denke, diesen "unqualifizierten Rest", um es mal ganz hart auszudrücken, gab es schon immer, und schon immer wurde nach einer Lösung gesucht, wie man diesen verringern kann. Wenn man sich aber weiter wie die Karnickel fortpflanzt, wird auch er größer, sowie der qualifizierte Rest. Ich glaube kaum, dass man so viel dagegen tun kann. Einige Probleme hatte die Menschheit nun mal schon immer, und egal wie sehr dagegen angekämpft wurde, sie bestehen heute immer noch.

Ich mach Ragü aus dir!

---meike--- - 36
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2008
5 Beiträge

Geschrieben am: 19.05.2010 um 12:11 Uhr

kennst jemand einen Betrieb der Nachhilfe für seine Lehrlinge anbietet? Wenn ja, wie heißt der?

La imaginación es el ojo del alma

waterdragon - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2006
142 Beiträge

Geschrieben am: 19.05.2010 um 18:49 Uhr

Zitat von ---meike---:

kennst jemand einen Betrieb der Nachhilfe für seine Lehrlinge anbietet? Wenn ja, wie heißt der?

es gibt so viele Betriebe die Nachhilfe für Lehrlinge anbieten!
bei der Firma wo ich meine Ausbildung anfange kann man auch Nachhilfe wenns schlecht läuft, anfordern!

:)

IOU_666 - 33
Experte (offline)

Dabei seit 08.2009
1060 Beiträge

Geschrieben am: 14.06.2010 um 11:56 Uhr

Zitat von ---meike---:

Die Medien berichten ja gerade alle drüber, die heutige Jugend sei viel schlechter als die von früher. Die Schulabgänger seien zu dumm um noch Lehrstellen/ Azubi-Stellen zu bekommen. Es fehlt an der Schulbildung aber auch an der Motivation, Pünktlichkeit etc... es gibt immer mehr freie Lehrstellen, aber die Meister finden niemand, der für ihre Stellen geeignet ist.
Was haltet ihr davon?
Ist jemand vllt selbst betroffen? Sind wirklich die Jugendlichen schuld oder nicht vllt doch Lehrer oder Eltern??


manche bekommen das einfach nicht beigebracht sachen ernst zu nehmen... eltern und lehrer sind da schuld, nein ich bin nicht davon betroffen

Cupcake!!!!! *-*

<<< zurück
 
-1- -2- -3- [Antwort schreiben]

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -