babsii_
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2010
111
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.02.2010 um 19:04 Uhr
|
|
Zitat von F_Y_:
oh ja klar ohne h....^^
oh. sry. 
deutsch is au ned so meine stärke.
blaa. :p
|
|
_INDIVIDUAL_
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2009
2017
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.02.2010 um 19:04 Uhr
|
|
Zitat von rich_tho_90: Geschnien is doch schwäbisch oder? Auf Drusch, also wirkliches deutsch, Geist des doch geschneit...
Is genauso wie die oder der Butter, der oder das Teller usw...
ich hab´s immer mit "geschnien" gelernt
so sagens meine Lehrer auch^^
Und somit kommen wir zu Punkt 3...
|
|
Eagle_Boy - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2467
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.02.2010 um 19:05 Uhr
|
|
Zitat von chekker: schwäbisch:
s hat gschnia
richtig
ҳҳ TU STAR ҳҳ | http://www.team-ulm.de/MyGroups/59527
|
|
Buumann - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2379
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.02.2010 um 19:06 Uhr
|
|
Zitat von rich_tho_90: Geschnien is doch schwäbisch oder? Auf Drusch, also wirkliches deutsch, Geist des doch geschneit...
Is genauso wie die oder der Butter, der oder das Teller usw...
nonsens, geschnien ist genauso deutsch wie alles andere
Sehet und stauned!
|
|
Crcssnn
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3075
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.02.2010 um 19:06 Uhr
|
|
Zitat von Crcssnn: Zitat von babsii_: Zitat von Crcssnn: Es scheint.
Es schneite.
Es hat geschneit.
ich wär ja für es halt geschniehen
Hm, wenn ich so darüber nach denke, dann ja, nur noch ohne H.
Ich nehme meine Zustimmung zu deinem Einwand wieder zurück. Das ist ein Link.
|
|
Drakedog - 113
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2006
321
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.02.2010 um 19:09 Uhr
|
|
schneite
hat geschneit
|
|
_INDIVIDUAL_
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2009
2017
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.02.2010 um 19:09 Uhr
|
|
Zitat von Buumann: Zitat von rich_tho_90: Geschnien is doch schwäbisch oder? Auf Drusch, also wirkliches deutsch, Geist des doch geschneit...
Is genauso wie die oder der Butter, der oder das Teller usw...
nonsens, geschnien ist genauso deutsch wie alles andere
Hab ich´s doch gewusst
Und somit kommen wir zu Punkt 3...
|
|
Specializing - 28
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2009
1288
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.02.2010 um 19:09 Uhr
|
|
Zitat von babsii_: Zitat von Crcssnn: Es scheint.
Es schneite.
Es hat geschneit.
ich wär ja für es halt geschniehen
dann bist du blöd.
es stimmt so(bis auf den tippfehler bei "scheint"
|
|
FLUndertaker
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
637
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.02.2010 um 19:09 Uhr
|
|
"geschnien"
da hab ich ein gutes beispiel
2 freundinnen und ich waren auf dem weg zu einem festival in essen.. ich hab dann gemeint.. schaut mal hier hat es geschneit!
und alle beide völlig empört.. hääh ? das heißt geschnien!
und ich war aber fest davon überzeugt, dass es geschneit.. heißt
also extra nen umweg in einen buchladen... um im duden nachzuschauen!
und dort stand: schneien, es hat geschneit.. oder so ähnlich..^^
die beiden mädels wollten das immer noch nicht glauben und haben die verkäuferin gefragt.. und die meinte.. es heißt:
es hat geschneit..
also ich hatte recht und wir hatten unseren spaß
don't be a prisoner of your own style.
|
|
vinzling - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2008
511
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.02.2010 um 19:15 Uhr
|
|
Zitat von chekker: deutsch:
es hat geschneit
bzw.
es schneite
schwäbisch:
s hat gschnia
ganz einfach oder
dein name sagt alles :D
|
|
schwaetzer - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2005
1004
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.02.2010 um 19:16 Uhr
|
|
Da kann man doch gleich im Duden nachschlagen, anstatt hier nachzufragen, oder einfach besser in der Schule aufpassen.
|
|
V1ctor1a - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2007
360
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.02.2010 um 19:16 Uhr
|
|
also ich sag es hat geschnien!!!
|
|
_Mr-Beene_ - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2007
638
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.02.2010 um 19:18 Uhr
|
|
Zitat von V1ctor1a: also ich sag es hat geschnien!!!
geschien isch aber schwäbisch
Leg Dir das Gemüt eines Stuhles zu, der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen....
|
|
s7evin - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2006
238
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.02.2010 um 19:27 Uhr
|
|
da sieht mans mal wieder: schwäbisch verdirbt (verdarb, hat verdorben :p) die deutsche sprache -.-
|
|
Jan_009
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2009
573
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.02.2010 um 19:28 Uhr
|
|
Zitat von _INDIVIDUAL_: Pretäritum: es schneite
Perfekt: es hatt geschnien
Plusquamperfekt: Es hatt geschneit
das heißt
Perfekt: es hat geschneit
Plusquamperfekt: es hat hatte geschnien
Lach nie über jemanden, der einen Schritt zurück geht!! Er könnte Anlauf nehmen! -.-
|
|