Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Deutsche Rechtschreibung....

  -1- -2- -3- vorwärts >>>  
rich_tho_90 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2005
110 Beiträge

Geschrieben am: 10.02.2010 um 18:51 Uhr

So guten Abend allerseits.... Frage Vergangenheitsform von :...es schneit....

Eure eigene meinung, bzw professionelle antworten erlaubt...

"Hey Lady Lady unbekannt!!"

_INDIVIDUAL_
Champion (offline)

Dabei seit 03.2009
2017 Beiträge

Geschrieben am: 10.02.2010 um 18:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.02.2010 um 18:54 Uhr

Pretäritum: es schneite
Perfekt: es hatt geschnien
Plusquamperfekt: Es hatt geschneit

Und somit kommen wir zu Punkt 3...

N9neBrot - 29
Champion (offline)

Dabei seit 01.2010
2479 Beiträge
Geschrieben am: 10.02.2010 um 18:54 Uhr

Zitat von _INDIVIDUAL_:

Pretäritum: es schneite
Perfekt: es hatt geschnien
Plusquamperfekt: Es hatt geschneit

hat bitte mit 1t.
und es gibt kein geschnien

http://www.youtube.com/user/CoDRecordz like and sub!

dax_rider - 33
Champion (offline)

Dabei seit 02.2006
3799 Beiträge

Geschrieben am: 10.02.2010 um 18:55 Uhr

es hat geschneit

Der Gipfel der Arroganz ist erreicht wenn man beim Orgasmus den eigenen Namen ruft.

Crcssnn
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3075 Beiträge

Geschrieben am: 10.02.2010 um 18:55 Uhr

Es scheint.
Es schneite.
Es hat geschneit.
peterpan_ - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2010
48 Beiträge

Geschrieben am: 10.02.2010 um 18:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.02.2010 um 18:56 Uhr

es schneite
es hat geschneit.

babsii_
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2010
111 Beiträge

Geschrieben am: 10.02.2010 um 18:57 Uhr

Zitat von Crcssnn:

Es scheint.
Es schneite.
Es hat geschneit.


ich wär ja für es halt geschniehen

blaa. :p

_Mr-Beene_ - 32
Profi (offline)

Dabei seit 11.2007
638 Beiträge

Geschrieben am: 10.02.2010 um 18:58 Uhr

Zitat von babsii_:

Zitat von Crcssnn:

Es scheint.
Es schneite.
Es hat geschneit.


ich wär ja für es halt geschniehen


es hat geschneit stimmt aber ;-)

Leg Dir das Gemüt eines Stuhles zu, der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen....

Crcssnn
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3075 Beiträge

Geschrieben am: 10.02.2010 um 18:59 Uhr

Zitat von babsii_:

Zitat von Crcssnn:

Es scheint.
Es schneite.
Es hat geschneit.

ich wär ja für es halt geschniehen

Hm, wenn ich so darüber nach denke, dann ja, nur noch ohne H.
babsii_
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2010
111 Beiträge

Geschrieben am: 10.02.2010 um 18:59 Uhr

Zitat von _Mr-Beene_:

Zitat von babsii_:

Zitat von Crcssnn:

Es scheint.
Es schneite.
Es hat geschneit.


ich wär ja für es halt geschniehen


es hat geschneit stimmt aber ;-)


ooh. :-D

blaa. :p

F_Y_ - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2007
304 Beiträge

Geschrieben am: 10.02.2010 um 18:59 Uhr

Zitat von babsii_:

Zitat von Crcssnn:

Es scheint.
Es schneite.
Es hat geschneit.


ich wär ja für es halt geschniehen


jaa des würde ich doch auch mal sagen....
_INDIVIDUAL_
Champion (offline)

Dabei seit 03.2009
2017 Beiträge

Geschrieben am: 10.02.2010 um 18:59 Uhr

Zitat von N9neBrot:

Zitat von _INDIVIDUAL_:

Pretäritum: es schneite
Perfekt: es hatt geschnien
Plusquamperfekt: Es hatt geschneit

hat bitte mit 1t.
und es gibt kein geschnien

Seit wann das denn?

Und somit kommen wir zu Punkt 3...

ibichristian - 43
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2009
9 Beiträge

Geschrieben am: 10.02.2010 um 19:01 Uhr

Zitat von babsii_:

Zitat von Crcssnn:

Es scheint.
Es schneite.
Es hat geschneit.


ich wär ja für es halt geschniehen


"es hat geschniehe"

ist einfach nur schwäbisch!!!
das gibts im Deutschen nicht!

...

F_Y_ - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2007
304 Beiträge

Geschrieben am: 10.02.2010 um 19:01 Uhr

Zitat von Crcssnn:

Zitat von babsii_:

Zitat von Crcssnn:

Es scheint.
Es schneite.
Es hat geschneit.

ich wär ja für es halt geschniehen

Wenn ich mir die Quelle nochmals ansehe, dann hast du recht. Nur, bitte, ohne das H.


oh ja klar ohne h....^^
chekker - 36
Profi (offline)

Dabei seit 08.2005
623 Beiträge

Geschrieben am: 10.02.2010 um 19:01 Uhr

deutsch:
es hat geschneit
bzw.
es schneite


schwäbisch:
s hat gschnia

ganz einfach oder :-D


Ich weise diese Unterstellung zurück!

rich_tho_90 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2005
110 Beiträge

Geschrieben am: 10.02.2010 um 19:03 Uhr

Geschnien is doch schwäbisch oder? Auf Drusch, also wirkliches deutsch, Geist des doch geschneit...
Is genauso wie die oder der Butter, der oder das Teller usw...

"Hey Lady Lady unbekannt!!"

  -1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -