-_Cartman_- - 32
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2008
15
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.05.2009 um 14:31 Uhr
|
|
Sinnlose Diskussionen über ein "Killerspielverbot" !!!
.... WUAHHAHAHHAHAHAHAHA
|
|
-TeDdY_92- - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2009
1471
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.05.2009 um 15:50 Uhr
|
|
Zitat von -_Cartman_-: Sinnlose Diskussionen über ein "Killerspielverbot" !!!
Informiere dich bitte das nächste Mal besser.
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.05.2009 um 15:57 Uhr
|
|
Zitat von LS-boy:
Jap, deswegen sollten sich die Lehrer / Eltern / Erwachsenen auch mehr um die kümmern, die es nötig haben. Solchne die in einem sozialen brennpunkt aufgewachsen sind ;)
Heiliger Strohsack, was glaubst Du denn, was ich die ganze Zeit mache. Sehe ich so aus, als ob ich Trompete spiele? Ich mache unangemeldete Hausbesuche, bin auf Wunsch genau dieser Klientel hier in TU angemeldet, halte Kontakte zur Polizei, zu Eltern, zu sozialen Einrichtungen, zur schulpsychologischen Beratungsstelle, arbeite in Projekten genau für solche Jugendliche bis hin zum Kultusministerium mit - also daran mangelt es nun wirklich nicht. Das tun auch viele andere KollegInnen noch, da läuft eine Menge.
|
|
TheKillchain - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
3500
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.05.2009 um 16:04 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Zitat von LS-boy:
Jap, deswegen sollten sich die Lehrer / Eltern / Erwachsenen auch mehr um die kümmern, die es nötig haben. Solchne die in einem sozialen brennpunkt aufgewachsen sind ;)
Heiliger Strohsack, was glaubst Du denn, was ich die ganze Zeit mache. Sehe ich so aus, als ob ich Trompete spiele?  Ich mache unangemeldete Hausbesuche, bin auf Wunsch genau dieser Klientel hier in TU angemeldet, halte Kontakte zur Polizei, zu Eltern, zu sozialen Einrichtungen, zur schulpsychologischen Beratungsstelle, arbeite in Projekten genau für solche Jugendliche bis hin zum Kultusministerium mit - also daran mangelt es nun wirklich nicht. Das tun auch viele andere KollegInnen noch, da läuft eine Menge.
Leider is das nich bei allen der Fall.
We don't just sing to thee to win fortune and fame
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.05.2009 um 16:10 Uhr
|
|
Zitat von TheKillchain:
Leider is das nich bei allen der Fall.
Natürlich nicht, aber die KollegInnen, die mit solchen Schülern arbeiten, haben in aller Regel auch eine Weiterqualifizierung dafür. Ich habe ungefähr zu diesem Thema schon 30 Fortbildungen besucht und mache das auch schon neben der Oberstufe 11 Jahre lang. Ich glaube also nicht dass es daran liegt, dass man sich um die Jungs und Mädels aus den Brennpunkten nicht kümmern würde. Das versucht man sehr wohl. Natürlich wird man nie jeden erreichen können, das ist auch klar, aber gerade in Ulm läuft diesbezüglich eine ganze Menge. Da gibt es zusätzlich Leute, die bieten ein Antiaggressionstraining an, da gibt es das Weststadthaus mit zahlreichen Angeboten, da gibt es viele Angebote bei der Diakonie und der Caritas, da gibt es die "Schaltzentrale Zukunft", da gibt es die "Bewerberwerkstatt", da gibt es soziale Einrichtungen, die ganz schwierige Fälle auch in Wohnheime übernehmen (z.B. der "Gute Hirte") usw.
|
|
TheKillchain - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
3500
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.05.2009 um 16:17 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Zitat von TheKillchain:
Leider is das nich bei allen der Fall.
Natürlich nicht, aber die KollegInnen, die mit solchen Schülern arbeiten, haben in aller Regel auch eine Weiterqualifizierung dafür. Ich habe ungefähr zu diesem Thema schon 30 Fortbildungen besucht und mache das auch schon neben der Oberstufe 11 Jahre lang. Ich glaube also nicht dass es daran liegt, dass man sich um die Jungs und Mädels aus den Brennpunkten nicht kümmern würde. Das versucht man sehr wohl. Natürlich wird man nie jeden erreichen können, das ist auch klar, aber gerade in Ulm läuft diesbezüglich eine ganze Menge. Da gibt es zusätzlich Leute, die bieten ein Antiaggressionstraining an, da gibt es das Weststadthaus mit zahlreichen Angeboten, da gibt es viele Angebote bei der Diakonie und der Caritas, da gibt es die "Schaltzentrale Zukunft", da gibt es die "Bewerberwerkstatt", da gibt es soziale Einrichtungen, die ganz schwierige Fälle auch in Wohnheime übernehmen (z.B. der "Gute Hirte") usw.
Klar allen kann man noch nicht helfen. Vielleicht werden bei uns gerade deswegen auch Schüler zur Hilfe genommen.
We don't just sing to thee to win fortune and fame
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.05.2009 um 16:25 Uhr
|
|
Wie meinst Du das? Könntest Du mir das bitte erklären, das würde mich interessieren.
|
|
Matthias88 - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2006
154
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.05.2009 um 16:32 Uhr
|
|
Fifa 09 ^^
|
|
TheKillchain - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
3500
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.05.2009 um 16:32 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Wie meinst Du das? Könntest Du mir das bitte erklären, das würde mich interessieren.
Bei uns werden ab der 7ten oder 8ten Klasse ein paar Schüler zu sogenannten Streitschlichtern ausgebildet. Wenn z.B. zwei Schüler streiten, dann schickt man die ins Streitschlichterzimmer und dann wird das Problem mit Hilfe von den Streitschlichtern behoben.
We don't just sing to thee to win fortune and fame
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.05.2009 um 16:44 Uhr
|
|
Zitat von TheKillchain: Zitat von teacher-1: Wie meinst Du das? Könntest Du mir das bitte erklären, das würde mich interessieren.
Bei uns werden ab der 7ten oder 8ten Klasse ein paar Schüler zu sogenannten Streitschlichtern ausgebildet. Wenn z.B. zwei Schüler streiten, dann schickt man die ins Streitschlichterzimmer und dann wird das Problem mit Hilfe von den Streitschlichtern behoben.
Ich hatte vermutet, dass Du das meinst, wusste es aber eben nicht genau. Ja, das Modell kenne ich und ich finde es auch sehr gut. Hier übernehmen Jugendliche Verantwortung füreinander, das ist immer das beste.
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.05.2009 um 16:50 Uhr
|
|
Zitat von -TeDdY_92-: Dann können wir noch das Arizona-Modell dazu zählen.
Ja, das habe ich auch auf meiner Schule installiert, zusammen mit der Schulpsychologischen Beratungsstelle in Ulm. Das funktioniert ganz gut, wenn die Kollegen mitziehen. Alle tun das leider nie, da kann man nichts machen.
|
|
-TeDdY_92- - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2009
1471
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.05.2009 um 16:59 Uhr
|
|
Ja, sehr viele Schulen interessieren sich für das Programm. Und führen es auch ein.
|
|
LS-boy
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2006
3405
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.05.2009 um 17:34 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Zitat von TheKillchain: Zitat von teacher-1: Wie meinst Du das? Könntest Du mir das bitte erklären, das würde mich interessieren.
Bei uns werden ab der 7ten oder 8ten Klasse ein paar Schüler zu sogenannten Streitschlichtern ausgebildet. Wenn z.B. zwei Schüler streiten, dann schickt man die ins Streitschlichterzimmer und dann wird das Problem mit Hilfe von den Streitschlichtern behoben.
Ich hatte vermutet, dass Du das meinst, wusste es aber eben nicht genau. Ja, das Modell kenne ich und ich finde es auch sehr gut. Hier übernehmen Jugendliche Verantwortung füreinander, das ist immer das beste.
In der 6. Klasse war ich auch Streitschlichter, bei uns sollten sie den Klassensprechern als "Gehilfen" dienen, welche dazu da waren Probleme der anderen Schüler zu lösen.
Bei uns hat das sehr geholfen 
Sollte es in jeder Klasse geben.
|
|
cfl - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
6160
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.05.2009 um 19:08 Uhr
|
|
Es ist immer zu pauschal einen Grund zu liefern da es immer auf das Individuum ankommt. Zu sagen eine bestimmte Sache macht jeden Menschen aggresiv , passt nicht. Meistens kommen mehrere Dinge zusammen , die dann dazu führen. Nur weil jemand aggressive Musik hört , macht ihn das nicht aggressiv. Wenn er jetzt aber noch ein passendes Umfeld hat und nen schlechten Tag , kommen da mehrere Faktoren zusammen , die meientwegen zur Gewaltbereitschaft führen. Aber die sind bei jedem Menschen verschieden , und wenn er so veranlagt ist , kann er sich auch meinetwegen bei "Killerspielen" abgreagieren - bei anderen ist das ein Faktor der zu Aggressivität führen kann. Genauso können Dinge wie Sport einem schlechte Laune bringen , wenn man eben keinen Erfolg hat oder nicht das bringt was man selbst von sich erwartet.
Sie dürfen jetzt lachen.
|
|
_KiBa_ - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2007
3158
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.05.2009 um 19:15 Uhr
|
|
ich glaub jugendliche werden dadurch gewaltaetig dass sie "cool" sein wollen
damit mein ich
wenn sie jemand verprügeln dass sie damit ihr ego aufbessern und in der clique einen besseren rang bekommen
FUCK THE SYSTEM ;)
|
|