Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Mathematik Problem (sin, cos, tan)

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
Partybärli - 39
Profi (offline)

Dabei seit 05.2005
525 Beiträge
Geschrieben am: 11.01.2009 um 22:14 Uhr

Zitat von Rauschkugl:

also wenn man das thema durchnimmt und dazu 3 formeln lernen muss sollte man so ne einfache aufgabe schon hinbekommen...

Stimmt, gehört zu den Basics, vor allem das mit dem Winkel..

"Der Besitz macht uns nicht halb so glücklich, wie uns der Verlust unglücklich macht." Jean Paul

-Ventilator- - 33
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
809 Beiträge

Geschrieben am: 11.01.2009 um 22:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.01.2009 um 22:19 Uhr

ich merk mir die formeln mit der GAGA HühnerHof AG:

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

dann einfach einsetzen und du hasts

jetzt solltest du halt nur noch sagen, was die katheten sind bzw. was die hypothenuse ist...

achso! achso...!

wifebeater - 33
Profi (offline)

Dabei seit 06.2008
722 Beiträge

Geschrieben am: 11.01.2009 um 22:19 Uhr

Zitat von -Ventilator-:

ich merk mir die formeln mit der GAGA HühnerHof AG:

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

dann einfach einsetzen und du hasts


Oo wie gut

mode aus ulm ==> www.electrostarz.com

punika94 - 31
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2006
42 Beiträge
Geschrieben am: 11.01.2009 um 22:32 Uhr

des is eig ganz einfach:

also, wenn du cos (alpha) nimmsch, dann geht des so:

ank = cos(alpha) * hypo

dann setz einfach ein:

cos(34,7) * 8 = 6,57 ---> jetzt hasch ja d ankathete und jetzt kannsch phytagoras anwenden: also a² + b² = c²

---> du suchsch ja a also:

a² = c² - b²

---> 64 - 43,1649 = 20,8351

(die 43,1649 sind die 6,57²)

---> 20,8351 = a²

also musch nur noch wurzel ziehen und des ergibt: 4,56

a = 4,56
b = 6,57

am anfang hab ichs au net checkt, des isch aber eig echt leicht ;D :-D

da da da da daaaaa da^^ ♪♫

FaR_CrY
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3898 Beiträge
Geschrieben am: 11.01.2009 um 22:38 Uhr

Zitat von punika94:

des is eig ganz einfach:

also, wenn du cos (alpha) nimmsch, dann geht des so:

ank = cos(alpha) * hypo

dann setz einfach ein:

cos(34,7) * 8 = 6,57 ---> jetzt hasch ja d ankathete und jetzt kannsch phytagoras anwenden: also a² + b² = c²

---> du suchsch ja a also:

a² = c² - b²

---> 64 - 43,1649 = 20,8351

(die 43,1649 sind die 6,57²)

---> 20,8351 = a²

also musch nur noch wurzel ziehen und des ergibt: 4,56

a = 4,56
b = 6,57

am anfang hab ichs au net checkt, des isch aber eig echt leicht ;D :-D


*hehe* Respekt ... von einer jüngeren geschlagen :-D

Danke, hat mir geholfen^^
Hoffentlich verkack ich das morgen nicht .... Naja^^
punika94 - 31
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2006
42 Beiträge
Geschrieben am: 11.01.2009 um 22:45 Uhr

:-D bitte... mein mathelehrer wird stolz auf mich sein, des hat einer seiner schlechtesten schüler glöst... xD

da da da da daaaaa da^^ ♪♫

-Ventilator- - 33
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
809 Beiträge

Geschrieben am: 11.01.2009 um 22:45 Uhr

hmm, naja...
ich weiß nich ob das richtig ist..
wir haben ja keine ahnung, was die ankathete und was die hypothenuse ist..
mit ihrem ergebnis wäre ich also vorsichtig.

achso! achso...!

punika94 - 31
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2006
42 Beiträge
Geschrieben am: 11.01.2009 um 22:47 Uhr

ähm des isch richtig, wenn du des dreieck mal aufzeichnesch, dann kannsch des au mim lineal messen! :P

da da da da daaaaa da^^ ♪♫

wifebeater - 33
Profi (offline)

Dabei seit 06.2008
722 Beiträge

Geschrieben am: 11.01.2009 um 22:49 Uhr

ist richtig ich kann das thema
mein bruder studiert auch grad mathelehrer habs mit dem gemacht

mode aus ulm ==> www.electrostarz.com

-Ventilator- - 33
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
809 Beiträge

Geschrieben am: 11.01.2009 um 22:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.01.2009 um 23:01 Uhr

ja soo hab ichs ja nicht gemeint...
aber du bist einfach mal davon ausgegangen, dass c die hypothenuse ist.
außerdem gehst du eifnach davon aus, dass alpha an einem ende der hypothenuse ist.
der winkel könnte aber genauso gut an den enden der beiden katheten sein!

dies beides hat die threaderstellerin aber nie explizit gesagt ;-)

achso! achso...!

FaR_CrY
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3898 Beiträge
Geschrieben am: 11.01.2009 um 22:57 Uhr

Zitat von -Ventilator-:

hmm, naja...
ich weiß nich ob das richtig ist..
wir haben ja keine ahnung, was die ankathete und was die hypothenuse ist..
mit ihrem ergebnis wäre ich also vorsichtig.


Es ist richtig, hab grad im Rückspiegel geschaut^^

FaR_CrY
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3898 Beiträge
Geschrieben am: 11.01.2009 um 22:57 Uhr

Zitat von punika94:

ähm des isch richtig, wenn du des dreieck mal aufzeichnesch, dann kannsch des au mim lineal messen! :P


:totlacher:
Du hast es gezeichnet? xD :-D
lol^^
punika94 - 31
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2006
42 Beiträge
Geschrieben am: 11.01.2009 um 23:01 Uhr

Zitat von -Ventilator-:

ja soo hab ichs ja nicht gemeint...
aber du bist einfach mal davon ausgegangen, dass c die hypothenuse ist.
das hat die threaderstellerin aber nie explizit gesagt ;-)

ähm du weisch schon, dass wenn gamma dr rechte winkel isch, dann isch c automatisch die hypothenuse xD also die längste seite...
in nem rechtwinkligen dreieck isch dr rechte winkel näm automatisch dr größte --> die gegenüberliegende seite isch au die längste... :-D xD


da da da da daaaaa da^^ ♪♫

wifebeater - 33
Profi (offline)

Dabei seit 06.2008
722 Beiträge

Geschrieben am: 11.01.2009 um 23:02 Uhr

Zitat von punika94:

Zitat von -Ventilator-:

ja soo hab ichs ja nicht gemeint...
aber du bist einfach mal davon ausgegangen, dass c die hypothenuse ist.
das hat die threaderstellerin aber nie explizit gesagt ;-)

ähm du weisch schon, dass wenn gamma dr rechte winkel isch, dann isch c automatisch die hypothenuse xD also die längste seite...
in nem rechtwinkligen dreieck isch dr rechte winkel näm automatisch dr größte --> die gegenüberliegende seite isch au die längste... :-D xD


kann dir nur zustimmen

kannst das echt :daumenhoch:

mode aus ulm ==> www.electrostarz.com

-Ventilator- - 33
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
809 Beiträge

Geschrieben am: 11.01.2009 um 23:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.01.2009 um 23:06 Uhr

Zitat von punika94:


ähm du weisch schon, dass wenn gamma dr rechte winkel isch, dann isch c automatisch die hypothenuse xD also die längste seite...


is schon klar, dass die hypothenuse gegenüber dem rechten winkel liegt...
aber warum ist die hypothenuse dann automatisch c? warum muss das c sein? kann es nicht auch a sein?
das hat doch niemand festgelegt, oder irre ich mich?


Zitat von punika94:


in nem rechtwinkligen dreieck isch dr rechte winkel näm automatisch dr größte --> die gegenüberliegende seite isch au die längste... :-D xD


ja, aber woher weißt du, wie die heißt?

c könnte in dem beispiel genausogut die ankathete oder die gegenkathete sein...

achso! achso...!

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -