mr10 - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2007
1635
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.11.2008 um 20:46 Uhr
|
|
hi!
ist das französische imparfait in der anwendung vergleichbar mit der englischen -ing form?
also
the cows were eating grass
les vaches mageaient de l'herbe
??
kann ich mir diese regel merken, wenn im englischen ne ing form kommt, kommt im französishcen s imparfait?
thx
1010011010
|
|
Blink-Me - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
105
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.11.2008 um 20:55 Uhr
|
|
Zitat von mr10: hi!
ist das französische imparfait in der anwendung vergleichbar mit der englischen -ing form?
also
the cows were eating grass
les vaches mageaient de l'herbe
??
kann ich mir diese regel merken, wenn im englischen ne ing form kommt, kommt im französishcen s imparfait?
thx
Ja...Ist als Hintergrundhandlung zu verstehen...
The cows were eating grass when suddenly...
Les vaches mangaient de l'herbe quand tout à coup...
|
|
Partybärli - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2005
525
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.11.2008 um 20:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.11.2008 um 20:58 Uhr
|
|
Würde mich wundern, wenn das eine Regel wäre..
Würde es eher parallel setzen mit dem englischen Simple Past oder dem deutschen Perfekt..
Bin aber gespannt auf andere Meinungen!
Edit: Hintergrundhandlung, okay, da passt es, aber wenn es allein steht?
"Der Besitz macht uns nicht halb so glücklich, wie uns der Verlust unglücklich macht." Jean Paul
|
|
mr10 - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2007
1635
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.11.2008 um 20:58 Uhr
|
|
mit simple past sicher nicht, das wär das krasse gegenteil?!
1010011010
|
|
Hannchen93 - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
173
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.11.2008 um 20:59 Uhr
|
|
das kann man nicht so einfach sagen. man nimmts auch, wenn sich sachen wiederhohlen (in der vergangenheit wiederhohlten mein ich damit),parallel verlaufende handlungen in der vergangenheit, erklärungen und wenns zeitlich unbegrenzt war, aber trotzdem natürlich in der vergangenheit.
|
|
mr10 - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2007
1635
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.11.2008 um 21:01 Uhr
|
|
schon, aber nimmt mans immer, wenns im englischen ne ing form wäre?
bzw. hat jemand n gegenbeispiel?
1010011010
|
|
Partybärli - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2005
525
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.11.2008 um 21:03 Uhr
|
|
Wenn man sich das ganze am Beispiel "avoir" klar macht - okay, ist kein richtig aktives Verb - aber "J´avais" lässt sich mit "ich hatte" übersetzen, während "J´ai eu" bedeutet "ich habe bekommen", was eher ein momentanes Ereignis an einem bestimmten zeitpunkt in der Vergangenheit wiederspiegelt. "Ich hatte" is ja eher etwas länger dauerndes, allgemeines..
"Der Besitz macht uns nicht halb so glücklich, wie uns der Verlust unglücklich macht." Jean Paul
|
|
quattro2800
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2007
12
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.11.2008 um 21:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.11.2008 um 21:05 Uhr
|
|
Mit dem Imparfait beschreibst du einen Zustand in der Vergangenheit....
Geh immer nach der Frage: "Was war so"?
Bsp...... Gestern war es warm...
hier c'etait chaud...
|
|
-aKa_sHii_
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2008
50
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.11.2008 um 21:05 Uhr
|
|
imparfait ist halt vergangenheit des benutzt man logischerweise wenn ne vergangene handlung war
musst du halt vom passé compose unterscheiden können
http://La-Dida.mondozoo.com
|
|
Hannchen93 - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
173
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.11.2008 um 21:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.11.2008 um 21:08 Uhr
|
|
also.. ing steht ja auch bei zum beispiel
the cow is eating.. das drückt dann ja aus, dass sies im moment macht. da kommts nicht, weil es ja ne vergangenheit ist. ich würds überhaupt nciht mit englisch machen. merk dir einfach hintergrund, zeitlich unbegrenzt und zustand, dann hast das meiste..
|
|
mr10 - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2007
1635
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.11.2008 um 21:06 Uhr
|
|
ich mein ja uach die vergangenheit mit ng, kp wie das wirklich heißt.
mti der begründung kann ichs nicht anwenden...
1010011010
|
|
kruemlchen - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2006
40
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.11.2008 um 21:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.11.2008 um 21:10 Uhr
|
|
Zitat von mr10: schon, aber nimmt mans immer, wenns im englischen ne ing form wäre?
bzw. hat jemand n gegenbeispiel?
naja das stimmt leider nich
das imparfait nimmt man ja auch bei zustände sie in der vergangenheit waren
wie : le temps était beau.
im englischen sagssu da ja nicht: the weather was being good.
edit: wah zu langsam xD
socke ♥
|
|
mr10 - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2007
1635
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.11.2008 um 21:10 Uhr
|
|
aaaah
ich sag ja nicht, dass mans immer im englischen nimmt, wenn mans im französischen nimmt, sodnern andersum!
1010011010
|
|
He1me - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2008
57
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.11.2008 um 21:21 Uhr
|
|
Das Imparfait ist so was wie das Gegenstück zum Participe Passé, das eher einmalige,
abgeschlossene Handlungen mit ggf Zeitangaben beschreibt - wohingegen das Imparfait
für länger andauernde Handlungen ohne richtige zeitliche Eingrenzung steht, zb:
Hier, j'ai mangé qc pour le matin (->PC)
Pendant de la guerre on n'avait pas beaucoup à manger (->Imparfait)
Zur Frage, ob das mit den Englischen Progressive-Formen vergleichbar sei, dazu muss
man bedenken, dass es dort etliche von diesen Zeiten gibt (past, future, past perfect
progressive), die alle gewisse Bedeutungsunterschiede aufweisen, die sich nicht 1 zu 1
auf das Französische übertragen lassen. Der Grundgedanke, dass die englische -ing-
Form, ähnlich wie das Imparfait Hintergrundhandlungen bezeichnet, ist schon ganz richtig,
aber die Verwendung von Zeiten von einer anderen Sprache abzuleiten sollte man
möglichst vermeiden.
Dazu werdet ihr in Zukunft wahrscheinlich einige Übungen zur Verwendung machen,
dann sollte das langsam klar werden, welche Bedeutung das Imparfait hat. Normalerweise
stellt das dann keine großen Probleme dar und man wird im Laufe der Jahre (hoffe ich )
zunehmend besser, und man wird sehr sicher darin.
|
|
Hannchen93 - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
173
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.11.2008 um 21:23 Uhr
|
|
also.. da bin ich mir jetzt nicht mehr sicher.. aber ich denk
When I was having breakfast, the phone suddenly rang.. dann kommts zwar im englischen, aber im französischen würd ich sagen
Pendant que j´ai pris le petit-déjeuner, le téléphone a sonné. das wär jetzt im passé composé
wenn du das jetzt an der arbeit schreibst und das dann n fehler gibt tuts mir leid xD
|
|
-Shevchenko-
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1487
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.11.2008 um 21:24 Uhr
|
|
Zitat von He1me: Das Imparfait ist so was wie das Gegenstück zum Participe Passé, das eher einmalige,
abgeschlossene Handlungen mit ggf Zeitangaben beschreibt - wohingegen das Imparfait
für länger andauernde Handlungen ohne richtige zeitliche Eingrenzung steht, zb:
Hier, j'ai mangé qc pour le matin (->PC)
Pendant de la guerre on n'avait pas beaucoup à manger (->Imparfait)
Zur Frage, ob das mit den Englischen Progressive-Formen vergleichbar sei, dazu muss
man bedenken, dass es dort etliche von diesen Zeiten gibt (past, future, past perfect
progressive), die alle gewisse Bedeutungsunterschiede aufweisen, die sich nicht 1 zu 1
auf das Französische übertragen lassen. Der Grundgedanke, dass die englische -ing-
Form, ähnlich wie das Imparfait Hintergrundhandlungen bezeichnet, ist schon ganz richtig,
aber die Verwendung von Zeiten von einer anderen Sprache abzuleiten sollte man
möglichst vermeiden.
Dazu werdet ihr in Zukunft wahrscheinlich einige Übungen zur Verwendung machen,
dann sollte das langsam klar werden, welche Bedeutung das Imparfait hat. Normalerweise
stellt das dann keine großen Probleme dar und man wird im Laufe der Jahre (hoffe ich  )
zunehmend besser, und man wird sehr sicher darin.
"Ihr sagt Hi und ich seh Delphinen einem Haifisch winken." - Prinz Pi
|
|