Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Urknall oder Gott

<<< zurück   -1- ... -305- -306- -307- -308- -309- ... -329- vorwärts >>>  
Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 12.02.2011 um 13:36 Uhr

Zitat von phoenix89:

Zitat von Iluron:

Nehmen wir einen Kühlschrank.

Die Wisseschaft stellt die Behauptung auf, darin befände sich noch ein Bier. öffnet den Kühlschrank und schaut nach.

Die Religion lässt die Tür zu und behauptet zu wissen, dass sich darin ein Bier befindet, selbst wenn dort keines ist.

Sollte jemand hineinschauen und feststellen dass dort keines ist, dann aber behaupten es sei doch eins da, dann reden wir von Esotherik.


Dieses Beispiel sollte sich jeder merken, der diese drei Begriffe Kindern zu erklären gedenkt.
Ich danke Dir im Namen der Welt für obige Definition. :)


Bedank dich bei Vince Ebert :-P

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

phoenix89 - 36
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1749 Beiträge

Geschrieben am: 12.02.2011 um 13:38 Uhr

Zitat von Iluron:

Bedank dich bei Vince Ebert :-P

Bedanken werde ich mich bei ihm wohl nicht ... ihm danken aber dennoch ... und dir, als seinem Vermittler. ;)
michi-tobi - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2009
55 Beiträge
Geschrieben am: 12.02.2011 um 13:50 Uhr

Zitat von Iluron:

Zitat von michi-tobi:

die wissenschaft behauptet auch die hummel könnte laut den gesetzen der physik nicht fliegen.

also leb ich entweder in meiner eigenen kleinen traumwelt oder es könnte doch sein das auch die wissenschaft sich hin & wieder irrt ;-)

und überhaupt ... ich finde das wissenschaft nur eine modernere form von glauben ist :D
der urknall ist auch nur eine vermutung und niemand kann beweisen das es ihn wirklich gegeben hat.


Nehmen wir einen Kühlschrank.

Die Wisseschaft stellt die Behauptung auf, darin befände sich noch ein Bier. öffnet den Kühlschrank und schaut nach.

Die Religion lässt die Tür zu und behauptet zu wissen, dass sich darin ein Bier befindet, selbst wenn dort keines ist.

Sollte jemand hineinschauen und feststellen dass dort keines ist, dann aber behaupten es sei doch eins da, dann reden wir von Esotherik.


und die wissenschaft behauptet die hummel könnte nicht fliegen :D
Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 12.02.2011 um 13:53 Uhr

Zitat von michi-tobi:

Zitat von Iluron:

Zitat von michi-tobi:

die wissenschaft behauptet auch die hummel könnte laut den gesetzen der physik nicht fliegen.

also leb ich entweder in meiner eigenen kleinen traumwelt oder es könnte doch sein das auch die wissenschaft sich hin & wieder irrt ;-)

und überhaupt ... ich finde das wissenschaft nur eine modernere form von glauben ist :D
der urknall ist auch nur eine vermutung und niemand kann beweisen das es ihn wirklich gegeben hat.


Nehmen wir einen Kühlschrank.

Die Wisseschaft stellt die Behauptung auf, darin befände sich noch ein Bier. öffnet den Kühlschrank und schaut nach.

Die Religion lässt die Tür zu und behauptet zu wissen, dass sich darin ein Bier befindet, selbst wenn dort keines ist.

Sollte jemand hineinschauen und feststellen dass dort keines ist, dann aber behaupten es sei doch eins da, dann reden wir von Esotherik.


und die wissenschaft behauptet die hummel könnte nicht fliegen :D


Nein die heutige Wissenschaft sagt, dass mit den uns bekannten Gesetzen von Aerodynamik und Auftriebskraft eine Hummel nicht fliegen dürfte, was bedeutet dass die Hummel Mechanismen entwickelt hat, die wir noch nicht kennen,

Ein guter Wissenschaftler freut sich über Dinge die er nicht versteht genauso wie über ein geklärtes Problem.

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

michi-tobi - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2009
55 Beiträge
Geschrieben am: 12.02.2011 um 13:59 Uhr


achso also sobald man was nicht beweisen kann macht man sich ein neues gesetz damit es bewiesen ist :D
narciss - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2008
173 Beiträge

Geschrieben am: 12.02.2011 um 14:02 Uhr

uuuurknall!
phoenix89 - 36
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1749 Beiträge

Geschrieben am: 12.02.2011 um 14:06 Uhr

Zitat von michi-tobi:


achso also sobald man was nicht beweisen kann macht man sich ein neues gesetz damit es bewiesen ist :D

Kennst du den Unterschied zwischen "etwas finden" und "etwas machen"?
guyoncignito
Champion (offline)

Dabei seit 02.2009
11293 Beiträge

Geschrieben am: 12.02.2011 um 14:18 Uhr

Zitat von Iluron:


Nehmen wir einen Kühlschrank.

Die Wisseschaft stellt die Behauptung auf, darin befände sich noch ein Bier. öffnet den Kühlschrank und schaut nach.

Die Religion lässt die Tür zu und behauptet zu wissen, dass sich darin ein Bier befindet, selbst wenn dort keines ist.

Sollte jemand hineinschauen und feststellen dass dort keines ist, dann aber behaupten es sei doch eins da, dann reden wir von Esotherik.


das gefällt mir :daumenhoch:
Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 12.02.2011 um 14:30 Uhr

Zitat von michi-tobi:


achso also sobald man was nicht beweisen kann macht man sich ein neues gesetz damit es bewiesen ist :D


Nein sobald man auf etwas stößt das nicht ins Schema passt prüft man erstmal ob es einfach von den Gesetzen noch nicht berücksichtigt wurde oder ob es einem Gesetz im Wege steht.

Ein Beispiel:

Wir sehen wie ein Apfel zu Boden fällt. Wir müssen also eine Gesetzmäßigkeit finden die beschreibt dass auf einem Planeten Dinge zu Boden fallen. Wir sagen also "Dinge fallen auf den Boden."

Jetzt schauen wir ins Weltall und sehen das da jede Menge durchs all fliegt ohne runterzufallen. Stattdessen sehen wir dass sich alles um etwas anderes dreht. Wir folgern also. "Das fallen war nur ein Symptom von einer Kraft die Gegenstände sich gegenseitig anziehen lässt. Dabei gilt je schwerer desto stärker diese Kraft und desto weiter reicht sie auch."

Somit haben wir ein Geetz erweitert weil es nichtmehr mit den bisherigen Beobachtungen zusammengepasst hat.

Und das ohne auch nur einmal gerechnet haben zu müssen.

Dass ein Gesetz komplett falsch ist, kommt heute seltener vor. Der letzte wirklich große Wandel physikalischer Gesetze war eine Folge der Relativitätstheorien und der Quantentheorie, sowie die Stringtheorie.

Dass das Newtonsche Model nicht mehr funktioniert hat lag schlicht daran dass Newton nicht wissen kontte dass es eine Raumzeit gibt und dass diese sicht Dehnen und krümmen lässt.


Ein Satz zum Schluss:

Religion glaubt zu wissen, Wissenschaft weiß zu glauben.

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

_Radischen_ - 29
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2010
32 Beiträge
Geschrieben am: 12.02.2011 um 14:35 Uhr

es ist doch schön zu glauben. man kann doch galauben , dass jemand einen sehr mag und die welt ist für jeden schön doch wenn man weiß ,dass derjenige einen hasst , ist man zu tiefst traurig.

ich denke glauben ist manchmal besser als wissen
Ketzu - 38
Experte (offline)

Dabei seit 11.2008
1535 Beiträge
Geschrieben am: 12.02.2011 um 17:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.02.2011 um 17:53 Uhr

Zitat von Iluron:

Zitat von michi-tobi:


und die wissenschaft behauptet die hummel könnte nicht fliegen :D


Nein die heutige Wissenschaft sagt, dass mit den uns bekannten Gesetzen von Aerodynamik und Auftriebskraft eine Hummel nicht fliegen dürfte, was bedeutet dass die Hummel Mechanismen entwickelt hat, die wir noch nicht kennen,

Ein guter Wissenschaftler freut sich über Dinge die er nicht versteht genauso wie über ein geklärtes Problem.


Nein, die Wissenschaft sagt: Die Hummel kann fliegen und wir wissen warum. Hummeln haben ganz andere Größenverhältnisse, ein anderes Flügelverhalten und und und als Flugzeuge, die für Flugzeuge angewandten Aerodynamikregeln einfach eins zu eins auf Hummeln zu übertragen führt zu so skurilen Ergebnissen...

Es sind übrigens Luftwirbel.

Zitat von michi-tobi:


achso also sobald man was nicht beweisen kann macht man sich ein neues gesetz damit es bewiesen ist :D


Nein. Wenn man etwas nicht beweisen kann, kann man es nicht beweisen. Sonst hätte wohl schon längst jemand versucht Gott über ein beliebiges neues Wissenschaftliches Gesetz zu beweisen/widerlegen.

Wenn man ein Phänomen nicht erklären kann, versucht man eine Erklärung zu finden. Dann überprüft man ob diese Erklärung mit der Beobachtung übereinstimmt, indem man Voraussagen aus der Erklärung zieht. ("Dinge fallen zu Boden."-> Wenn ich etwas irgendwo loslasse, fällt es zu Boden.)
Manchmal stellt sich heraus, das eine Erklärung nur unter sehr speziellen Rahmenbedingungen gut funktioniert, so z.B. die Newtensche Physik. Lernt man Heute noch in der Schule, obwohl sie schon lange widerlegt ist. Warum? Weil sie für die winzig kleinen Geschwindigkeiten (im Vergleich zur Lichtgeschwindigkeit) die wir auf der Erde haben noch ausreichend genaue Vorhersagen macht. Wenn du mit v=10m/s fährst, ist es dir doch egal ob deine Zeit für 200m nun um um v/c (~0.000000003s)daneben liegt oder nicht. (Die Formel stimmt nicht, nur als Beispiel für eine Abhängigkeit von der Lichtgeschwindigkeit)

Wenn man ein "neues Gesetz" finden oder schaffen möchte, dann muss es das Phänomen erklären können um das es geht und zwar allgemein. Wenn ich eine Hypothese aufstelle, die besagt das am 12.02.2011 um 17:39 winzige lila Drachen in meinem Wohnzimmer aufgetaucht sind und einen Stuhl umgeworfen haben und dann auf nimmer wiedersehen verschwinden ist das wertlos.
Ja ich habe den umgeworfenen Stuhl erklärt aber es ist nicht überprüfbar. Ich müsste also eine Verallgemeinerte Theorie der Lila Drachen angeben mit der man vorhersagen könnte wo und wann lila Drachen auftauchen und Stühle umwerfen um das zu überprüfen.

Zusätzlich müssten neue Theorien auch bisher erklärte Vorgänge zuverlässig vorhersagen und erklären, wenn sie eine existente Theorie ablösen.
Wenn ich sage: Das Universum ist schon immer so wie es jetzt ist und bewegt sich nicht. Wo kommt dann die kosmische Hintergrundstrahlung her? Warum nimmt die Homogenität des Universums in einem bestimmten Bereich zu? Warum bewegen sich die Galaxien so wie wir es beobachten? Fragen die eine Urknalltheorie beantworten könnte.

Die Theorie sollte auch nicht im Widerspruch zur Beobachtung stehen. In manchen Fällen wird das geduldet weil wir noch keine bessere Erklärung für die Phänomene haben, obwohl die Theorie in extremen Situationen (z.B. in einem schwarzen Loch) versagt. Manchmal machen auch Einschränkungen Sinn, wie z.B. bei der Quantenmechanik. In unserer Welt können wir keine verschränkten Zustände beobachten, die aber auf Quantenebene existieren.

Das mit dem einfach ein Gesetz machen um was zu beweisen ist nicht ganz so einfach...

Zitat von _Radischen_:

es ist doch schön zu glauben. man kann doch galauben , dass jemand einen sehr mag und die welt ist für jeden schön doch wenn man weiß ,dass derjenige einen hasst , ist man zu tiefst traurig.

ich denke glauben ist manchmal besser als wissen


Ohne jeden Sinn des Wortes "glauben" im Leben aus zu kommen ist quasi unmöglich. In diesen Diskussionen wird das immer wieder heran gezogen um einen abstrakten Glauben an ein Götterwesen zu rechtfertigen. Aber es gibt Unterschiede: Wenn ich glaube das mich jemand mag, hab ich normalerweise Gründe dafür, Beispielsweise wenn die Person nett zu mir ist oder zeigt das sie gern Zeit mit mir verbringt.

Glaubst du außerdem es wäre besser zu glauben jemanden mag einen, der einen hasst und nur ausnützt nur weil es einem dann im Moment nicht weh tut? Man wird weiterhin ausgenutzt und gehasst und irgendwann merkt man es oder man macht sich sein eigenes Leben kaputt und alles wird viel schlimmer. :P

Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.

_-CookieCo-_ - 28
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2011
2 Beiträge
Geschrieben am: 13.02.2011 um 09:32 Uhr

Urknall :D ich glaub nicht an so einen Gott.
musclecar - 37
Champion (offline)

Dabei seit 01.2010
11519 Beiträge

Geschrieben am: 13.02.2011 um 19:02 Uhr

Zitat von _-CookieCo-_:

Urknall :D ich glaub nicht an so einen Gott.
woher kam der urknall? aus dem nichts?

Ich bin Hänsel aus dem Ghetto und schieb Hexen in den Ofen

Bellaisadona
Profi (offline)

Dabei seit 04.2009
838 Beiträge

Geschrieben am: 13.02.2011 um 20:31 Uhr

Zitat von musclecar:

Zitat von _-CookieCo-_:

Urknall :D ich glaub nicht an so einen Gott.
woher kam der urknall? aus dem nichts?

warum nicht?
oder: definiere nichts.

Veritas,Sapientia,Fides___ Wahrheit,Weisheit,Treue

Pitr0n - 30
Experte (offline)

Dabei seit 02.2009
1221 Beiträge

Geschrieben am: 13.02.2011 um 20:48 Uhr

Urknall: Zwei Metheoriten sind zusammengestoßen, was eine Lavakugel zur folge hatte, in welche immer mehr Metheoriten "reingekracht" sind. Diese Kugel wurde größer und größer, bis sie letzten endes erstarrte und daraus sich die erde bildete.

Es gibt keinen Gott. Es ist nur eine Wahnvorstellung von Leuten, die etwas als Grund für ansehen und zu der zeit ungeklärte Phänomene gesucht haben.. oder glaubt ihr an etwas, dass über der erde ist und aus 2 Händen besteht?

http://www.team-ulm.de/MyGroups/105482

<<< zurück
 
-1- ... -305- -306- -307- -308- -309- ... -329- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -