Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Urknall oder Gott

<<< zurück   -1- ... -300- -301- -302- -303- -304- ... -329- vorwärts >>>  
Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 07.02.2011 um 20:42 Uhr

Zitat von wice_95:

Zitat von Iluron:


gute Frage, Ausdehnung des Raumes?
entstehung von allem ^^


Das würde es schon wieder zu eindeutig festschreiben, da es die Möglichkeit ausschließt dass vor dem Urknall ein anderesUniversum existiert hat.

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

wice_95
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
11268 Beiträge

Geschrieben am: 07.02.2011 um 20:44 Uhr

Zitat von Iluron:

Zitat von wice_95:

Zitat von Iluron:


gute Frage, Ausdehnung des Raumes?
entstehung von allem ^^


Das würde es schon wieder zu eindeutig festschreiben, da es die Möglichkeit ausschließt dass vor dem Urknall ein anderesUniversum existiert hat.
ok, aber wie stellst du dir das dann vor? also ich stells mir ja so wie zwei gänge vor, und unser uni(versum) ist eins davon, der andere flur ist ein anderes uni, oder unser parallel uni.
Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 07.02.2011 um 20:49 Uhr

Zitat von wice_95:

Zitat von Iluron:



Das würde es schon wieder zu eindeutig festschreiben, da es die Möglichkeit ausschließt dass vor dem Urknall ein anderesUniversum existiert hat.
ok, aber wie stellst du dir das dann vor? also ich stells mir ja so wie zwei gänge vor, und unser uni(versum) ist eins davon, der andere flur ist ein anderes uni, oder unser parallel uni.


Das gute an unserem Universum ist, dass es stabil ist. Wär zum Beispiel zuviel Masse enstanden, wäre es unter seiner eigenen Gravitation kollabiert. Ein vorgänger Universum könnte genau so wieder zerstört worden sein und zu seiner Ursprungssingularität geworden sein, woraus sich dann ein neuer Urknall gebildet hat, in dem dann unser Universum liegt. Das könnte auch eine Schleife von Millionen oder Milliarden Explosions/Implosions-Zyklen gewesen sein, bis wir daraus hervorgegangen sind.

Oder wir sind nur die Blase eines viel größeren Universums.

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 07.02.2011 um 20:50 Uhr

Zitat von musclecar:

Zitat von D-Photograph:

Zitat von Lukyy:

Gott eindeutig

nicht
und dessen bist du dir sicher, weil?


Meine Antwort hängt davon ab, wen der beiden du meinst^^

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

wice_95
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
11268 Beiträge

Geschrieben am: 07.02.2011 um 21:14 Uhr

Zitat von Iluron:

Zitat von wice_95:

Zitat von Iluron:



Das würde es schon wieder zu eindeutig festschreiben, da es die Möglichkeit ausschließt dass vor dem Urknall ein anderesUniversum existiert hat.
ok, aber wie stellst du dir das dann vor? also ich stells mir ja so wie zwei gänge vor, und unser uni(versum) ist eins davon, der andere flur ist ein anderes uni, oder unser parallel uni.


Das gute an unserem Universum ist, dass es stabil ist. Wär zum Beispiel zuviel Masse enstanden, wäre es unter seiner eigenen Gravitation kollabiert. Ein vorgänger Universum könnte genau so wieder zerstört worden sein und zu seiner Ursprungssingularität geworden sein, woraus sich dann ein neuer Urknall gebildet hat, in dem dann unser Universum liegt. Das könnte auch eine Schleife von Millionen oder Milliarden Explosions/Implosions-Zyklen gewesen sein, bis wir daraus hervorgegangen sind.

Oder wir sind nur die Blase eines viel größeren Universums.
blase? Wie meinst des jetzt?
Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 07.02.2011 um 21:31 Uhr

Zitat von wice_95:

Zitat von Iluron:


Das gute an unserem Universum ist, dass es stabil ist. Wär zum Beispiel zuviel Masse enstanden, wäre es unter seiner eigenen Gravitation kollabiert. Ein vorgänger Universum könnte genau so wieder zerstört worden sein und zu seiner Ursprungssingularität geworden sein, woraus sich dann ein neuer Urknall gebildet hat, in dem dann unser Universum liegt. Das könnte auch eine Schleife von Millionen oder Milliarden Explosions/Implosions-Zyklen gewesen sein, bis wir daraus hervorgegangen sind.

Oder wir sind nur die Blase eines viel größeren Universums.
blase? Wie meinst des jetzt?


[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Hab leider kein passendes Bild gefunden da muss eben One Piece herhalten.

Stell dir vor wir haben ein Mutteruniversum, das sei jetz einfach die große Kugel. Dann kann es vorkommen dass am Rande von diesem Universum eine kleinere Kugel entsteht, das dan ein Tochteruniversum bildet. Ähnliche wie bei den Kakteen auf dem Bild hier.

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

der_wahre_O - 32
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1485 Beiträge

Geschrieben am: 07.02.2011 um 21:32 Uhr

Universumsmodelle an One Piece Bildern erklärt :-D

Work is stealing from workers. Workers have a whole world to steal back from work!

Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 07.02.2011 um 21:55 Uhr

Zitat von der_wahre_O:

Universumsmodelle an One Piece Bildern erklärt :-D


Der wahre Meister kann mit dem arbeiten was er vorfindet^^

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

zweistein24 - 72
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2010
121 Beiträge
Geschrieben am: 08.02.2011 um 09:47 Uhr

Für mich ist eine Feststellung von Demokrit, griechischer Philosoph vor etwa 2.400 Jahren, bedenkenswert, er sagt:

"Nichts entsteht aus dem Nichtseienden, denn sonst wäre für nichts ein Samen notwendig, und Nichts kann ins Nichts vergehen".

Wenn ich mir nun überlege: Kein Apfelbaum ohne Apfelkern, kein Satz ohne Worte, dann schließe ich daraus:

Nicht unser Universum ohne das Davorige: das Multiversum - in dem vor ca. 13,7 Mrd. Jahren der Urknall stattfand.

Demokrits Feststellung durchzieht alle Lebensbereiche: Kein Kind ohne Mutter und Vater, kein Zufall ohne den vorherigen Fall, usw. usw.

Für mich gibt Determinismus all die Antworten (Determinismus, Einstein: Alles was ist der Folge-Zustand eines Ur-Zustandes). Urzustand unseres Kosmos ist aller Wahrscheinlichkeit nach das Multiversum? Egal wir es nennen wollen. Doch was ist der Urzustand des Multiversums? Ich denke nicht mehr darüber nach, denn es gibt Dinge, die sind erklärbar und Dinge, die bleiben unerklärlich. Und das ist gut so.

Wünsche Euch eine schöne Woche, Gruß Günter




Bedenke Deine Worte, denn sie werden Wirklichkeiten.

wice_95
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
11268 Beiträge

Geschrieben am: 08.02.2011 um 21:08 Uhr

Zitat von Iluron:

Zitat von wice_95:

Zitat von Iluron:


Das gute an unserem Universum ist, dass es stabil ist. Wär zum Beispiel zuviel Masse enstanden, wäre es unter seiner eigenen Gravitation kollabiert. Ein vorgänger Universum könnte genau so wieder zerstört worden sein und zu seiner Ursprungssingularität geworden sein, woraus sich dann ein neuer Urknall gebildet hat, in dem dann unser Universum liegt. Das könnte auch eine Schleife von Millionen oder Milliarden Explosions/Implosions-Zyklen gewesen sein, bis wir daraus hervorgegangen sind.

Oder wir sind nur die Blase eines viel größeren Universums.
blase? Wie meinst des jetzt?


[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Hab leider kein passendes Bild gefunden da muss eben One Piece herhalten.

Stell dir vor wir haben ein Mutteruniversum, das sei jetz einfach die große Kugel. Dann kann es vorkommen dass am Rande von diesem Universum eine kleinere Kugel entsteht, das dan ein Tochteruniversum bildet. Ähnliche wie bei den Kakteen auf dem Bild hier.
ah ok danke. du hast es doch sehr gut und anschaulich erklärt.
Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 08.02.2011 um 21:14 Uhr

Zitat von zweistein24:

Für mich ist eine Feststellung von Demokrit, griechischer Philosoph vor etwa 2.400 Jahren, bedenkenswert, er sagt:

"Nichts entsteht aus dem Nichtseienden, denn sonst wäre für nichts ein Samen notwendig, und Nichts kann ins Nichts vergehen".

Wenn ich mir nun überlege: Kein Apfelbaum ohne Apfelkern, kein Satz ohne Worte, dann schließe ich daraus:

Nicht unser Universum ohne das Davorige: das Multiversum - in dem vor ca. 13,7 Mrd. Jahren der Urknall stattfand.

Demokrits Feststellung durchzieht alle Lebensbereiche: Kein Kind ohne Mutter und Vater, kein Zufall ohne den vorherigen Fall, usw. usw.

Für mich gibt Determinismus all die Antworten (Determinismus, Einstein: Alles was ist der Folge-Zustand eines Ur-Zustandes). Urzustand unseres Kosmos ist aller Wahrscheinlichkeit nach das Multiversum? Egal wir es nennen wollen. Doch was ist der Urzustand des Multiversums? Ich denke nicht mehr darüber nach, denn es gibt Dinge, die sind erklärbar und Dinge, die bleiben unerklärlich. Und das ist gut so.

Wünsche Euch eine schöne Woche, Gruß Günter




Zum einen war dieser Demokrit zwar ein schlauer Mensch, aber ihm fehlte eben die Grundkenntnis der Astro- und Quantenphysik. Man kann sich aus der Dynamik von Wasser vielleicht noch herleiten, dass die Erde eine Kugel sein muss, aber da hört das Können der alten Griechen, Aussagen über die Wesenheit unseres Universums treffen zu wollen, auch schon auf.

Was Demokrit fehle war die Einsicht, dass selbst die damals schon definierten Atomos noch weiter teilbar sind bis hinunter zu 0-dimensionalen Strings die sich wiederrum durch 11 räumliche Dimensionen bewegen.

Ihm fehlte auch die Vorstellungskraft sich subatomare Teilchen vorzustellen die als Paar im Vakuum zu existieren beginnen und ebenso schnell wieder aufhören zu existieren, alles möglich durch die schöne Welt des Planck-Raumes in dem kein einziges unserer physikalischen Gesetze herrscht.

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

Makkaroony - 31
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2010
3 Beiträge
Geschrieben am: 09.02.2011 um 15:51 Uhr

GOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOTT!!!!!
StarMan_
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2011
148 Beiträge

Geschrieben am: 09.02.2011 um 16:28 Uhr

Gott.
Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 09.02.2011 um 17:47 Uhr

Zitat von StarMan_:

Gott.


Begründung oder einfach aus Langeweile?

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

KaTa92 - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2007
240 Beiträge

Geschrieben am: 09.02.2011 um 19:34 Uhr

schließt das eine das andere denn unbedingt aus ???

Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist keines da!

<<< zurück
 
-1- ... -300- -301- -302- -303- -304- ... -329- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -