Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Young Life
Urknall oder Gott

TheSandmann - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1363
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.10.2009 um 21:33 Uhr
|
|
Zitat von Kilka: Ist es denn nicht auch so, dass AUssagen oder Theorien in der Wissenschaft immer widerlegbar sein sollen/müssen?
Nein natürlich nicht. In der Wissenschaft darf es keine ausnahmen geben. Gibt es diese dennoch, ist jene Beschaffenheit noch nicht vollkommend erforscht bzw. verstanden worden.
Wobei wir hier bei der Problematik: "gibt es einen gott?" angekommen sind.
Aber das thema heisst Urknall oder Gott:
Also wenn wir die Ursache für das Universum im Urknall sehen, aber alles was wir nicht verstehen auf eine übersinnlichkeit abwälzen, also Gott, dann sind beide Standpunkter gar nicht mehr so weit voneinander entfernt
wenn 2*3 10, und 4*8 48 ist, wie viel ist dann 3*7?
|
|
Kilka - 10
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
5514
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.10.2009 um 21:44 Uhr
|
|
Zitat von TheSandmann: Zitat von Kilka: Ist es denn nicht auch so, dass AUssagen oder Theorien in der Wissenschaft immer widerlegbar sein sollen/müssen?
Nein natürlich nicht. In der Wissenschaft darf es keine ausnahmen geben. Gibt es diese dennoch, ist jene Beschaffenheit noch nicht vollkommend erforscht bzw. verstanden worden.
Wobei wir hier bei der Problematik: "gibt es einen gott?" angekommen sind.
Aber das thema heisst Urknall oder Gott:
Also wenn wir die Ursache für das Universum im Urknall sehen, aber alles was wir nicht verstehen auf eine übersinnlichkeit abwälzen, also Gott, dann sind beide Standpunkter gar nicht mehr so weit voneinander entfernt 
Was ist dann mit Wahrscheinlichkeiten und dem Satz "Ausnahmen bestätigen die Regel?"
Und was, wenn man herausfindet, dass eine Theorie, die zur absoluten Wahrheit erklärt wurde, endgültig nicht richtig ist?.
Ich mach Ragü aus dir!
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.10.2009 um 21:47 Uhr
|
|
Zitat von Kilka: Zitat von TheSandmann: Zitat von Kilka: Ist es denn nicht auch so, dass AUssagen oder Theorien in der Wissenschaft immer widerlegbar sein sollen/müssen?
Nein natürlich nicht. In der Wissenschaft darf es keine ausnahmen geben. Gibt es diese dennoch, ist jene Beschaffenheit noch nicht vollkommend erforscht bzw. verstanden worden.
Wobei wir hier bei der Problematik: "gibt es einen gott?" angekommen sind.
Aber das thema heisst Urknall oder Gott:
Also wenn wir die Ursache für das Universum im Urknall sehen, aber alles was wir nicht verstehen auf eine übersinnlichkeit abwälzen, also Gott, dann sind beide Standpunkter gar nicht mehr so weit voneinander entfernt 
Was ist dann mit Wahrscheinlichkeiten und dem Satz "Ausnahmen bestätigen die Regel?"
Und was, wenn man herausfindet, dass eine Theorie, die zur absoluten Wahrheit erklärt wurde, endgültig nicht richtig ist?.
Ich denke das ist so gemeint.
Jede Theorie kannn theoretisch widerlegt werden, aber man würde erst dann eine Theorie formulieren, wenn man überzeugt ist, dass sie richtig ist. Das heißt solange keine neuen Informationen zur Verfügung stehen, ist es schwer möglich einen Widerspruch zu finden (außer es wurde ein grundlegender Fehler gemacht).Aber keine Theorie ist darauf ausgelegt widerlegt zu werden.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
tori80 - 45
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2009
318
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.10.2009 um 21:47 Uhr
|
|
Zitat von Kilka: Zitat von TheSandmann: Zitat von Kilka: Ist es denn nicht auch so, dass AUssagen oder Theorien in der Wissenschaft immer widerlegbar sein sollen/müssen?
Nein natürlich nicht. In der Wissenschaft darf es keine ausnahmen geben. Gibt es diese dennoch, ist jene Beschaffenheit noch nicht vollkommend erforscht bzw. verstanden worden.
Wobei wir hier bei der Problematik: "gibt es einen gott?" angekommen sind.
Aber das thema heisst Urknall oder Gott:
Also wenn wir die Ursache für das Universum im Urknall sehen, aber alles was wir nicht verstehen auf eine übersinnlichkeit abwälzen, also Gott, dann sind beide Standpunkter gar nicht mehr so weit voneinander entfernt 
Was ist dann mit Wahrscheinlichkeiten und dem Satz "Ausnahmen bestätigen die Regel?"
Und was, wenn man herausfindet, dass eine Theorie, die zur absoluten Wahrheit erklärt wurde, endgültig nicht richtig ist?.
Du verwechselst gerade die wissenschafltiche Methode mit religiösen Dogmen^^.
|
|
da_rabbrdack
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2006
2823
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.10.2009 um 21:51 Uhr
|
|
Das ist ein Link! Jetzt wisst ihrs
Wer keine Ahnung hat, hat auch keine Meinung!
|
|
Kilka - 10
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
5514
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.10.2009 um 21:56 Uhr
|
|
Zitat von tori80: Zitat von Kilka: Zitat von TheSandmann:
Nein natürlich nicht. In der Wissenschaft darf es keine ausnahmen geben. Gibt es diese dennoch, ist jene Beschaffenheit noch nicht vollkommend erforscht bzw. verstanden worden.
Wobei wir hier bei der Problematik: "gibt es einen gott?" angekommen sind.
Aber das thema heisst Urknall oder Gott:
Also wenn wir die Ursache für das Universum im Urknall sehen, aber alles was wir nicht verstehen auf eine übersinnlichkeit abwälzen, also Gott, dann sind beide Standpunkter gar nicht mehr so weit voneinander entfernt 
Was ist dann mit Wahrscheinlichkeiten und dem Satz "Ausnahmen bestätigen die Regel?"
Und was, wenn man herausfindet, dass eine Theorie, die zur absoluten Wahrheit erklärt wurde, endgültig nicht richtig ist?.
Du verwechselst gerade die wissenschafltiche Methode mit religiösen Dogmen^^.
Tue ich das tatsächlich?
Ich mach Ragü aus dir!
|
|
tori80 - 45
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2009
318
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.10.2009 um 22:02 Uhr
|
|
Zitat von Kilka: Zitat von tori80: Zitat von Kilka:
Was ist dann mit Wahrscheinlichkeiten und dem Satz "Ausnahmen bestätigen die Regel?"
Und was, wenn man herausfindet, dass eine Theorie, die zur absoluten Wahrheit erklärt wurde, endgültig nicht richtig ist?.
Du verwechselst gerade die wissenschafltiche Methode mit religiösen Dogmen^^.
Tue ich das tatsächlich?
Ja, denn die Wissenschaft geht schon lange nicht mehr von einem absoluten Wahrheitsanspruch aus. Theorien werden unter der Prämisse "gültig bis auf weiteres" aufgestellt.
|
|
TheSandmann - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1363
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.10.2009 um 22:15 Uhr
|
|
Zitat von Kilka: Zitat von TheSandmann: Zitat von Kilka: Ist es denn nicht auch so, dass AUssagen oder Theorien in der Wissenschaft immer widerlegbar sein sollen/müssen?
Nein natürlich nicht. In der Wissenschaft darf es keine ausnahmen geben. Gibt es diese dennoch, ist jene Beschaffenheit noch nicht vollkommend erforscht bzw. verstanden worden.
Wobei wir hier bei der Problematik: "gibt es einen gott?" angekommen sind.
Aber das thema heisst Urknall oder Gott:
Also wenn wir die Ursache für das Universum im Urknall sehen, aber alles was wir nicht verstehen auf eine übersinnlichkeit abwälzen, also Gott, dann sind beide Standpunkter gar nicht mehr so weit voneinander entfernt 
Und was, wenn man herausfindet, dass eine Theorie, die zur absoluten Wahrheit erklärt wurde, endgültig nicht richtig ist?.
... dann war sie falsch und es man muss eines besseren belehren. Das ist Wissenschaft. Ich möchte nicht behaupten, das unsere Wissenschaft unfehlbar ist. Aber die Naturgesetzte sind es. Alles baut leztendlich auf kleinen Teilchen und regelmäßigen primitiven formen auf. Nur das Zusammenspiel ist wahnsinnig komplex.
Die Wissenschaft definiert sich irgendwo durch unserer wissen. Und wenn unsrer wissen undendlich wäre, dann wäre auch unsere wissenschaft unfehlbar.
Aber das ist wiederrum nicht die Frage. Die Frage ist, Urknall oder Gott, und ich sage, beide sind irgendwie Real, aber bisweilen einfach noch nicht greifbar.
Sehen wir beides mal als Variable. Hängen sie voneinander ab? Lässt sich die ein über die Andere beweisen? Haben sie überhaupt etwas miteinander zu tun? Oder versuchen wir hier etwa eine Ziffer mit einer zahl zu verrechnen?
wenn 2*3 10, und 4*8 48 ist, wie viel ist dann 3*7?
|
|
maxpower89 - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2006
653
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.10.2009 um 22:20 Uhr
|
|
Zitat von Comptons: Zitat von maxpower89: Zitat von Comptons:
deswegen werden unsere Augen früher oder später geöffnet werden
Ich habe wenigstens keine Angst und Sorgen vor dem Sterben 
Nun, aus welchem Grund sollte ich denn Angst davor haben? Wenn ich tot bin, ist mir das wahrscheinlich ziemlich egal  .
dann kannst ja gleich sterben gehen.
dann msust nicht mehr arbeiten, kein Stress mehr!
Warum hast du überhaupt n Grund zu leben.
Ist dann doch scheissegal ob du lebst oder stirbst.
wenn du mal in deinem leben irgend n großes problem hast, dann geh einfach sterben!
ist doch die Lösung
Wirst du eh net machen du Schisser!
IHr Christen habt dem lieben Gott sogar das beste was ihr habt - euren Humor - geopfert. Und manchmal auch euren Verstand, aber darauf will ich nicht näher eingehen.
So, nun machen wir mal Logik für Anfänger.
Es ist egal ob ich lebe, oder nicht. Heißt das automatisch, dass ich ein Problem mit meinem Leben hätte? Nein! Es ist egal, also ist es auch egal und wenn es nicht egal wäre, dann hätte ich ein Problem oder eine zu tiefe Beziehung mit dem Leben, je nachdem, wie "unegal" es mir wäre. Begriffen? Es tut mir Leid, ich möchte ja nicht behaupten, dass du dumm wärst oder es so erscheinen lassen, aber bitte überprüfe deine Argumente auf logische Schlüssigkeit, denn so könntest du dir eine Menge Spott ersparen. Ich weiß, Jesus hat immer postuliert, dass Christen eines Tages wegen ihm verspottet werden. Aber oftmals gibt es bereits andere Dinge, die Anlass zu Spott geben könnten ...
Des Weiteren habe ich eine auf Logik basierte Berufswahl getroffen, die es mir erlaubt, Spaß am Arbeiten zu haben. Und am Leben habe ich übrigens auch Spaß, weil ich möglichst viel Souveränität und Selbstständigkeit in mein Leben bringen möchte bzw. bereits gebracht habe.
Aber du hast Recht: Es ist mir egal, ob ich mit im Alter von 20 oder 120 sterbe, denn dann bin ich tot und bin nicht mehr in der Lage darüber nachzudenken. Meinen Tod absichtlich zu provozieren wäre aber unvernünftig, da ich logischerweise 4,5 Milliarden Erdgeschichte (bzw. ca. 20 Milliarden Jahre Universum-Geschichte) verachten würde und darin keinerlei Faszination sähe. Außerdem gäbe es wohl immer noch ein paar Menschen, die über den Verlust meines grässlichen Humors und meiner Charakter-Katastrophe nicht sonderlich erfreut wären. Daran habe ich kein Interesse, auch wenn es mir im toten Zustand egal sein könnte.
Nun, ich finde es jedenfalls sehr bezeichnend für die Christen, dass einer von ihnen, naja, eigentlich eher ein Pseudo-Christ, mir das mutwillige Sterben nahelegt. Das verbessert natürlich mein Bild vom hochheiligen Christen enorm .
Hart aber unfair!
|
|
Kilka - 10
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
5514
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.10.2009 um 22:20 Uhr
|
|
Zitat von tori80: Zitat von Kilka: Zitat von tori80:
Du verwechselst gerade die wissenschafltiche Methode mit religiösen Dogmen^^.
Tue ich das tatsächlich?
Ja, denn die Wissenschaft geht schon lange nicht mehr von einem absoluten Wahrheitsanspruch aus. Theorien werden unter der Prämisse "gültig bis auf weiteres" aufgestellt.
Das weiß ich, aber leider wissen das sehr viele andere Leute nicht. Deswegen das "absolut"^^.
Ich mach Ragü aus dir!
|
|
TheSandmann - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1363
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.10.2009 um 22:25 Uhr
|
|
Zitat von Kilka: Zitat von tori80: Zitat von Kilka:
Tue ich das tatsächlich?
Ja, denn die Wissenschaft geht schon lange nicht mehr von einem absoluten Wahrheitsanspruch aus. Theorien werden unter der Prämisse "gültig bis auf weiteres" aufgestellt.
Das weiß ich, aber leider wissen das sehr viele andere Leute nicht. Deswegen das "absolut"^^.
man sollte hier aber zwischen ideal und praxis unterscheiden
wenn 2*3 10, und 4*8 48 ist, wie viel ist dann 3*7?
|
|
tori80 - 45
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2009
318
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.10.2009 um 22:26 Uhr
|
|
Zitat von Kilka: Zitat von tori80: Zitat von Kilka:
Tue ich das tatsächlich?
Ja, denn die Wissenschaft geht schon lange nicht mehr von einem absoluten Wahrheitsanspruch aus. Theorien werden unter der Prämisse "gültig bis auf weiteres" aufgestellt.
Das weiß ich, aber leider wissen das sehr viele andere Leute nicht. Deswegen das "absolut"^^.
So gewinnst du vielleicht die Disskussion, aber trägst nix zur Sache bei *schimpf*^^
|
|
maxpower89 - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2006
653
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.10.2009 um 22:29 Uhr
|
|
Zitat von Comptons:
ich denk nicht so primitiv wie du!
Ich interessiere mich für di vergangenheit!
Und wenn hier gesgat wird, dass die ERde mit dem Urknal entstand!
Dann will ich wissen was davor war!
Aber diese ganze Theorie ist so primitiv!
Sie wird es nie beweisen können!
Ach, die Theorie ist so primitiv, dass du nicht einmal in der Lage bist, dir Zeit als eine Dimension der Raumzeit vorzustellen, das heißt, als etwas, das unmittelbar mit dem Raum verbunden ist?
Wenn du dir das nämlich nicht vorstellen kannst und weiter fragst: "Was war davor?", gestehst du eigentlich nur ein, dass du nichts von der Urkannl-Theorie verstanden hast. Wie willst du aber beurteilen ob eine Theorie falsch ist, wenn du sie nicht einmal ansatzweise nachvollziehen kannst? Und bitte tu mir den Gefallen und verschone uns mit Pseudo-Argumenten wie "Ihr versteht das Wesen Gottes ja auch nicht", denn das was ihr Gott nennt, ist durchaus als menschliche "Erfindung" enttarnbar.
Und ach ja, noch etwas zur Urknall-Theorie: Es wird dich sicher freuen, dass ihr Initiator ein belgischer Geistlicher war .
Hart aber unfair!
|
|
Kilka - 10
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
5514
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.10.2009 um 22:30 Uhr
|
|
Sorry .
Ich mach Ragü aus dir!
|
|
maxpower89 - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2006
653
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.10.2009 um 22:31 Uhr
|
|
... nun, diese Theorie muss jedenfalls keine Singularitäten fürchten ...
Hart aber unfair!
|
|
Forum / Young Life
|