Menari - 30
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2008
1601
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 23:41 Uhr
|
|
Zitat von luftprinzip: Zitat von Menari:
ich finde, das man in einer diskussion versuchen sollte sich in die andere person zu versetzen.
damit man zumindest versteht WIESO diese person eine andere meinung hat, sonst kann man für seine sache auch kein verständnis erwarten.
deine meinung und lebenseinstellung kannst du ja trotzdem behalten.
Na dann mach das mal. Ich kann mich gut in deine Lage hineinversetzen, da auch ich vor nicht langer Zeit noch absolut alles gegessen habe.
glaub mir, das hab ich schon lange, hab seid fast einer woche kein fleisch gegessen. bis jetzt nur zum testen wie das so ist^^
ich versteh auch gut wieso ihr das macht, also wegen den tieren und so.
ich hab mal ein praktikum bei nem tierarzt gemacht und war in ner fleischerei dabei. ich stand nur draußen und musste fast kotzen. in dem moment dachte ich "ich ess nie wieder fleisch!" aber man verdrängt so einiges wenn man sich nicht dauernt ins gedächtnis ruft wie die tiere die man grade isst gestorben sein könnten.
|
|
mrok - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
320
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 23:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2011 um 23:48 Uhr
|
|
Zitat von Menari: Zitat von d_fens: Zitat: Was habt ihr für ne Meinung über Vegetarier??
Jede/r kann doch essen, was er/sie will. Wo liegt jetzt das Problem?
keine partei will die andere verstehen (vegies sind meiner meinung nach hier die mit dem wenigsten verständnis) und deshalb diskutiert man, gibt kein problem ^^
Die "provegane Partei" hat hier wohl mehr Verständnis, da die meißten schon mal auf der anderen "Seite" waren. Von daher kann wohl jeder der sich früher allesessend ernährt hat und heute vegetarisch/vegan lebt dies besser nachvollziehen.
Natürlich gibt es beim heutigen Essverhalten ein offensichtliches Problem. :o
btw. Ich hab bisher mehr intolerante Fleischesser als umgekehrt gesehen. Das ändert auch nicht die Tatsache, dass es weniger Vegetarier gibt. Bald müsste es mal wieder Zeit für die 3-Seiten-Regel sein!
Somewhere I belong.
|
|
mrok - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
320
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 23:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2011 um 23:46 Uhr
|
|
Zitat von Menari:
In dem moment dachte ich "ich ess nie wieder fleisch!" aber man verdrängt so einiges wenn man sich nicht dauernt ins gedächtnis ruft wie die tiere die man grade isst gestorben sein könnten.
Wie hab ich heute in nem tollen Essay gelesen: " Der Mensch ist Meister im Verdrängen."
Somewhere I belong.
|
|
Menari - 30
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2008
1601
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 23:50 Uhr
|
|
trotzdem bleib ich bei der meinung, das man fleisch essen kann wenn man drauf achtet woher es kommt.
das keine tiere in massen sterben usw.
tiere in freilandhaltung zb. habens bestimmt nicht schlecht und dann finde ichs auch ok sie zu essen.
wahrsch. würde ich das tortzdem nicht essen wenn ich die tiere vorher gesehen hätte^^
|
|
Menari - 30
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2008
1601
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 23:54 Uhr
|
|
passt jetzt vllt nicht zum thema, hat aber auch mit tierschutz zutun.
ich schau ab und zu hundkatzemaus auf vox. da kam was mit so ner hundeversteigerung.
die wurden echt mies gehalten.
die ganze zeit draußen, ohne einlagen nur auf beton bei minus graden usw.
jetzt sollten die versteigert werden.
ich hab mich gefragt ob es gut oder schlecht wäre einen zu kaufen.
gesetzlich konnten tierschützer da nämlich irgendwie nichts machen. also wären die tiere verloren wenn man sie nicht kauft. andererseits unterstützt man ja die quälerei wenn man sie kauft.
also was tun?
|
|
mrok - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
320
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2011 um 00:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.03.2011 um 00:15 Uhr
|
|
Zitat von Menari: trotzdem bleib ich bei der meinung, das man fleisch essen kann wenn man drauf achtet woher es kommt.
das keine tiere in massen sterben usw.
tiere in freilandhaltung zb. habens bestimmt nicht schlecht und dann finde ichs auch ok sie zu essen.
wahrsch. würde ich das tortzdem nicht essen wenn ich die tiere vorher gesehen hätte^^
Nur wer tut das schon? Eindeutig zu wenig...
Der Aufwand sich nur von Biofleisch zu ernähren, stell ich mir noch schwieriger vor, als sich vegan zu ernähren. Das Fleisch ist doch überall. Selbst im Restaurant kannst du dir nicht sicher sein. Geschweigen denn in Fertigprodukten, Soßen oder auf dem Belag einer Pizza.
Also müsstest du alles, selber machen, wenn du dir einmal Fleisch vom Metzger gönnen willst, was dann denn eben ein teurer Spaß wird. Naja von Milch- und EI-Produkten will ich gar nicht anfangen.
Von daher ist es einfacher die ganze Scheiße zu vertuschen und zu verdrängen und sich einfach keine Gedanken damit zu machen.
Hätte es eine Zukunft, wenn sich alle von Bio-Fleisch ernähren würden?. Hach, ich denke eher nicht...
Somewhere I belong.
|
|
Menari - 30
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2008
1601
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2011 um 01:42 Uhr
|
|
Zitat von mrok: Zitat von Menari: trotzdem bleib ich bei der meinung, das man fleisch essen kann wenn man drauf achtet woher es kommt.
das keine tiere in massen sterben usw.
tiere in freilandhaltung zb. habens bestimmt nicht schlecht und dann finde ichs auch ok sie zu essen.
wahrsch. würde ich das tortzdem nicht essen wenn ich die tiere vorher gesehen hätte^^
Nur wer tut das schon? Eindeutig zu wenig...
Der Aufwand sich nur von Biofleisch zu ernähren, stell ich mir noch schwieriger vor, als sich vegan zu ernähren. Das Fleisch ist doch überall. Selbst im Restaurant kannst du dir nicht sicher sein. Geschweigen denn in Fertigprodukten, Soßen oder auf dem Belag einer Pizza.
Also müsstest du alles, selber machen, wenn du dir einmal Fleisch vom Metzger gönnen willst, was dann denn eben ein teurer Spaß wird. Naja von Milch- und EI-Produkten will ich gar nicht anfangen.
Von daher ist es einfacher die ganze Scheiße zu vertuschen und zu verdrängen und sich einfach keine Gedanken damit zu machen.
Hätte es eine Zukunft, wenn sich alle von Bio-Fleisch ernähren würden?. Hach, ich denke eher nicht...
damit wollte ich ja nur sagen das man guiten gewissens fleisch essen kann, wenn man sicherstellt woher es kommt :)
also man muss nicht zwingend ganz auf fleisch verzichten.
|
|
mrok - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
320
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2011 um 11:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.03.2011 um 11:25 Uhr
|
|
Zitat von Menari:
damit wollte ich ja nur sagen das man guiten gewissens fleisch essen kann, wenn man sicherstellt woher es kommt :)
also man muss nicht zwingend ganz auf fleisch verzichten.
Und ich wollte damit sagen, dass ich es mir ziemlich schwer vorstelle, das durchzuziehen. :D
EIn Beispiel: Du willst mal wieder Fleisch essen. Fährst/Gehst also zum Metzger deines Vertrauens, kaufst dir dein Gelüst, gehst heim und bereitest es zu. Soweit so gut.
Da das hier aber ziemlich ins Geld geht, kannst du dir das nicht so oft leisten, außer du bist eben reich.
Das Zweite Problem ist, ob du es unterscheiden kannst, ob das Biofleisch oder eben konventionell produziertes Felsich ist ( Keine Ahnung, ob man das erkennt, mich juckts ja im Grunde nicht). Von daher musst du im Restaurant oder auch in der Fleischtheke beim Supermarkt nachfragen. Wenn nein, tja schade heute halt mal kein Fleisch.
Beim Veganismus ist es meiner Meinugn nach sogar leichter, da du hier gleich alles ausschließen kannst, was ein bisschen danach klingt oder danach aussieht. Du kannst einfach schwerer getäuscht werden.
beide Lebensweisen bringen aber denk ich eine umfassende Ernährungsumstellung mit sich, wobei man beim Veganismus deutlich billiger wegkommt und ich in Biofleisch irgendwie keine Zukuft sehe ;)
Somewhere I belong.
|
|
luftprinzip - 82
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2010
8822
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2011 um 12:29 Uhr
|
|
Zitat von Menari: passt jetzt vllt nicht zum thema, hat aber auch mit tierschutz zutun.
ich schau ab und zu hundkatzemaus auf vox. da kam was mit so ner hundeversteigerung.
die wurden echt mies gehalten.
die ganze zeit draußen, ohne einlagen nur auf beton bei minus graden usw.
jetzt sollten die versteigert werden.
ich hab mich gefragt ob es gut oder schlecht wäre einen zu kaufen.
gesetzlich konnten tierschützer da nämlich irgendwie nichts machen. also wären die tiere verloren wenn man sie nicht kauft. andererseits unterstützt man ja die quälerei wenn man sie kauft.
also was tun?
Wenn du sie kaufst unterstützt du, dass die Hunde leiden, es werden immer weitere nachfolgen, gezüchtet.
I still don't believe in Germanys right to exist.
|
|
Menari - 30
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2008
1601
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2011 um 12:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.03.2011 um 12:41 Uhr
|
|
Zitat von luftprinzip: Zitat von Menari: passt jetzt vllt nicht zum thema, hat aber auch mit tierschutz zutun.
ich schau ab und zu hundkatzemaus auf vox. da kam was mit so ner hundeversteigerung.
die wurden echt mies gehalten.
die ganze zeit draußen, ohne einlagen nur auf beton bei minus graden usw.
jetzt sollten die versteigert werden.
ich hab mich gefragt ob es gut oder schlecht wäre einen zu kaufen.
gesetzlich konnten tierschützer da nämlich irgendwie nichts machen. also wären die tiere verloren wenn man sie nicht kauft. andererseits unterstützt man ja die quälerei wenn man sie kauft.
also was tun?
Wenn du sie kaufst unterstützt du, dass die Hunde leiden, es werden immer weitere nachfolgen, gezüchtet.
aber wenn nicht sterben die anderen wahrsch. und werden weiter gequält.
|
|
luftprinzip - 82
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2010
8822
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2011 um 12:45 Uhr
|
|
Zitat von Menari:
aber wenn nicht sterben die anderen wahrsch. und werden weiter gequält.
Wenn du sie kaufst verdient der Züchter daran, Tiere zu quälen, und wird das weiterhin machen.
Sag mal, kommst du dir da nicht komisch vor, dich um unter 1% der Tiere zu 'kümmern', oder Sorgen zu machen, und 99% der anderen Tiere heftigst (heftiger als deine Hundis) leiden zu lassen und umzubringen?
Ich möchte dich auch damit nicht beleidigen, es ist nur nicht nachvollziehbar, sogar maximalst widersprüchlich, für mich kommt es ziemlich lächerlich rüber.
I still don't believe in Germanys right to exist.
|
|
Menari - 30
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2008
1601
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2011 um 12:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.03.2011 um 12:55 Uhr
|
|
Zitat von luftprinzip: Zitat von Menari:
aber wenn nicht sterben die anderen wahrsch. und werden weiter gequält.
Wenn du sie kaufst verdient der Züchter daran, Tiere zu quälen, und wird das weiterhin machen.
Sag mal, kommst du dir da nicht komisch vor, dich um unter 1% der Tiere zu 'kümmern', oder Sorgen zu machen, und 99% der anderen Tiere heftigst (heftiger als deine Hundis) leiden zu lassen und umzubringen?
Ich möchte dich auch damit nicht beleidigen, es ist nur nicht nachvollziehbar, sogar maximalst widersprüchlich, für mich kommt es ziemlich lächerlich rüber.
woher willst du denn wissen wie viel oder ob ich fleisch esse, oder ob ich darauf achte woher es kommt? ^^
edit: ich schreib hier schon die ganze zeit das es ok ist fleisch von tieren zu essen, die nicht in massen gehalten wurden usw.
daran sehe ich nichts was mit quälen zutun hat.
|
|
luftprinzip - 82
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2010
8822
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2011 um 12:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.03.2011 um 13:00 Uhr
|
|
Zitat von Menari:
woher willst du denn wissen wie viel oder ob ich fleisch esse, oder ob ich darauf achte woher es kommt? ^^
edit: ich schreib hier schon die ganze zeit das es ok ist fleisch von tieren zu essen, die nicht in massen gehalten wurden usw.
daran sehe ich nichts was mit quälen zutun hat.
Du hast gesagt du isst Fleisch, deshalb gehe ich davon aus.
Ich denke, dass du nicht darauf achtest. Darauf zu 'achten', würde bedeuten es nicht zu konsumieren. Isst du nur dein totgestreicheltes 'Biofleisch', was auch voll und ganz tierquälerisch ist, müsstest du dich vegan ernähren, und dann nur einmal in der Woche dir ein sehr teueres Steak zu kaufen? Der Lerberkäs an dem Stand neben der Tanke ist sicherlich nicht von totgestreichelten Tieren.
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.fromdusktildawn.org.uk/Home/slaughterline.jpg)
Btw:
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://ourcompass.files.wordpress.com/2011/01/b5.jpg?w=160&h=144)
Fändest du es denn in Ordnung, wenn man deinen Hund schlachten würde, um ihn dann zu essen?
I still don't believe in Germanys right to exist.
|
|
laughing_MeE
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2011
8
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2011 um 13:00 Uhr
|
|
Aber auf der anderen seite wird kein Schlachter oder so nie damit aufhören, weil vllt unter 1/3 der menschheit vegetarier sind. Die verdienen mit den anderen 2/3 ihr geld. Ne bekannte von mir is vegetarierin und fliegt andauernd um, da ihr irgendwas fehlt, das in fleisch halt drin is.
Aber trotzdem. Jeder wie er mag. Es rettet tiere, tzwar nur einen winzigen teil, aber immerhin. Ich persönlich esse fleisch. Und hey, ich bin trozdem bei den tierschüzern....
Ich bin so positiv, ich zieh die ganze negative Scheiße an :D
|
|
Menari - 30
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2008
1601
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.03.2011 um 13:02 Uhr
|
|
ich konsumiere auch kein fleisch. ich esse generell sehr wenig fleisch und wenn kaufen wir das von nem metzger "unseres vertrauens" von dem wir wissen wo es her kommt.
|
|