Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Was habt ihr für ne Meinung über Vegetarier??

<<< zurück   -1- ... -206- -207- -208- -209- -210- ... -1183- vorwärts >>>  
BonQuiQui - 37
Profi (offline)

Dabei seit 01.2009
455 Beiträge

Geschrieben am: 04.02.2009 um 15:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.02.2009 um 15:08 Uhr

Zitat von -Death_Row-:

Zitat von Iluron:

Zitat von -Death_Row-:



Ich weiß das viele Tiere - darunter auch unsere Fleischlieferanten - Gefühle haben, aber ich hab kein Problem damit und die Hemmschwelle hat sich nicht erhöht...
Wir machen eigentlich genau das gleiche wie vor gut 5000 Jahren, bloß im größerem Stil da wir jetzt ein paar Millionen Münder mehr zu stopfen haben.
Das die Tierhaltung vllt nicht gut ist, ist mir durchaus bewusst, aber was will man anderes machen? Es gibt kaum realistische Alternativen...


Wenn man statt Viehhaltung einfach den Pflanzenanbau vorantreiben würde, dann würde man die Münder wesentlich leichter gestopft bekommen und hätte noch Ackerland übrig für die Biosprittgewinnung, Die geht heutzutage auf Kosten der Nahrungsmittelerzeugung, oder aber alternativ auf die Waldfläche, was sich wiederrum sehr klimaschädlich zu Buche schlägt.


Ja es gibt nur einen gewaltigen Hacken an der Sache: Die meisten werden nicht auf Fleisch verzichten wollen.
Auch ob Pflanzenanbau leichter wäre bezweifel ich, da es auch Krankheiten für Pflanzen gibt und zudem sehr anfällig für das Wetter sind.
Es würde 100%ig kein neues Biosprittackerland geben. Kannst ja mal schauen wie viele Fläche gebraucht würde um die 4 Milliarden Menschen außreichend mit z.B. Kartoffeln zu ernähren ;-)
Auch im Punkt Klima schenkt sich der Pflanzenanbau nichts. Pestizide usw.


zumal inzwischen ja der großteil der ackerflächen für biosprit gewinnung anstatt für tiernahrung draufgehen^^
dann dürfen vegetarier auch kein auto mehr fahren, selbst mit biodiesel, damit die tiere was zu essen haben^^

jaaajaaa

Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 04.02.2009 um 15:08 Uhr

Zitat von schnaebber:

Zitat von Iluron:

Zitat von schnaebber:

Ich frag mich was der Vegetarier in den letzten Eiszeiten getan hat. Im Schnee nach Körnern gepickt die jemand für ihn hingestreut hat?

Sie wandern südwärts und halten sich mit Fleisch über Wasser, weil sie darauf angewiesen sind.

Wir sind nicht auf Fleisch angewiesen . :)
Dann könnte man ja auch alle wilden Tiere einsperren und mit Sojabohnen ernähren. Dann wären sie auch nicht mehr aufs Fleisch angeweisen.


Du brauchst für ein Schnitzel die Energie von 7 Schnitzeln. Du hast also mehr Energie reingesteckt, als du schlussendlich erhältst.

Einfache Mathematik.

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

schnaebber
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
6006 Beiträge

Geschrieben am: 04.02.2009 um 15:09 Uhr

Zitat von Iluron:

Zitat von schnaebber:

Zitat von Iluron:


Sie wandern südwärts und halten sich mit Fleisch über Wasser, weil sie darauf angewiesen sind.

Wir sind nicht auf Fleisch angewiesen . :)
Dann könnte man ja auch alle wilden Tiere einsperren und mit Sojabohnen ernähren. Dann wären sie auch nicht mehr aufs Fleisch angeweisen.


Du brauchst für ein Schnitzel die Energie von 7 Schnitzeln. Du hast also mehr Energie reingesteckt, als du schlussendlich erhältst.

Einfache Mathematik.
Darum gehts doch nicht. Sondern darum wilde Tiere als Vegetarier zu erziehen, damit sie kein Fleisch mehr brauchen.

There is room for all God's creatures, right next to the potato salad and the cole slaw.

Heia - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2004
357 Beiträge

Geschrieben am: 04.02.2009 um 15:09 Uhr

.

Zitat von Heia:

Der Mensch ist schon seit jeher Jäger und Sammler, deshalb kommt hier nicht mit irgendwelchen Grundsatzdiskussionen.....
Esst Fleisch und genießt euer Leben......


Zitat:

Gegen Jäger habe ich nichts. Wann hast du das letzte mal dein Essen gejagt, zur Strecke gebracht und getötet?


Noch gar nicht so lang her, zufälligerweis halte ich sagr mein Essen selber;-)

Farmers feed Cities!!

BonQuiQui - 37
Profi (offline)

Dabei seit 01.2009
455 Beiträge

Geschrieben am: 04.02.2009 um 15:10 Uhr

Zitat von Iluron:

Zitat von schnaebber:

Zitat von Iluron:

Sie wandern südwärts und halten sich mit Fleisch über Wasser, weil sie darauf angewiesen sind.

Wir sind nicht auf Fleisch angewiesen . :)
Dann könnte man ja auch alle wilden Tiere einsperren und mit Sojabohnen ernähren. Dann wären sie auch nicht mehr aufs Fleisch angeweisen.


Du brauchst für ein Schnitzel die Energie von 7 Schnitzeln. Du hast also mehr Energie reingesteckt, als du schlussendlich erhältst.

Einfache Mathematik.


is da auch die untersch. verdauung von tieren und menschen mit eingerechnet?
weil das was an futter in das entsprechende tier reingesteckt wurde, ist unter umständen für n mensch gar nich als essen verwendbar^^

jaaajaaa

BonQuiQui - 37
Profi (offline)

Dabei seit 01.2009
455 Beiträge

Geschrieben am: 04.02.2009 um 15:10 Uhr

Zitat von schnaebber:

Zitat von Iluron:

Zitat von schnaebber:


Dann könnte man ja auch alle wilden Tiere einsperren und mit Sojabohnen ernähren. Dann wären sie auch nicht mehr aufs Fleisch angeweisen.


Du brauchst für ein Schnitzel die Energie von 7 Schnitzeln. Du hast also mehr Energie reingesteckt, als du schlussendlich erhältst.

Einfache Mathematik.
Darum gehts doch nicht. Sondern darum wilde Tiere als Vegetarier zu erziehen, damit sie kein Fleisch mehr brauchen.


jo, zum thema ob der vegetarier sein haustier (hund/katze) auf pflanzlich ernährt, hat mir noch keiner geantwortet^^

jaaajaaa

schnaebber
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
6006 Beiträge

Geschrieben am: 04.02.2009 um 15:13 Uhr

Zitat von Iluron:

Zitat von schnaebber:

Ich frag mich was der Vegetarier in den letzten Eiszeiten getan hat. Im Schnee nach Körnern gepickt die jemand für ihn hingestreut hat?

Sie wandern südwärts und halten sich mit Fleisch über Wasser, weil sie darauf angewiesen sind.

Wir sind nicht auf Fleisch angewiesen . :)
Laut dieser Aussage darf man das Vegetariertum also als neumodischen Gendefekt bezeichnen, richtig?

There is room for all God's creatures, right next to the potato salad and the cole slaw.

Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 04.02.2009 um 15:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.02.2009 um 15:20 Uhr

Zitat von -Death_Row-:


Ja es gibt nur einen gewaltigen Hacken an der Sache: Die meisten werden nicht auf Fleisch verzichten wollen.
Auch ob Pflanzenanbau leichter wäre bezweifel ich, da es auch Krankheiten für Pflanzen gibt und zudem sehr anfällig für das Wetter sind.
Es würde 100%ig kein neues Biosprittackerland geben. Kannst ja mal schauen wie viele Fläche gebraucht würde um die 4 Milliarden Menschen außreichend mit z.B. Kartoffeln zu ernähren ;-)
Auch im Punkt Klima schenkt sich der Pflanzenanbau nichts. Pestizide usw.


Wenn ich richtig gezählt hab, war das mehr als ein Haken.
Dann fang ich mal an.

Die Menschen lernen zwar langsam, aber durch die richtige Bildung ist jedem Menschen ein bestimmtes Maß an Vernunft mitgegeben.
Und ich denke, wenn man Vegetarismus als Lebensmodel in den Schulen vorstellen würde (wertefrei), würden vllt. einige Menschen erst auf die Idee kommen, das aktuelle Lebensmodell zu überdenken.
Viele essen Fleisch, weil sie es aus der Familie nicht anders kennen, und wer sich doch zum Vegetarismus entscheidet wird immernoch gern komisch angesehen.

Pflanzen sind Anfällig fürs Wetter, aber selbst heute haben wir überall Überschüsse. Es gibt gewaltige Lager die gefüllt werden müssen, um mit aller Gewalt den Preis stabil zu halten. Wäre die Anbauabwechwslung größer, dann bräcuhten wir die Lager nicht und könnten trotzdem eine vollwertige Versorgung gewährleisten.

Ok, Biosprit war ein voreiliges Kommentar. Den hätte ichmir schenken können, da hast du Recht.

Pestizide sind ein Weg der Schädlichsbekämpfung. Es gibt auch natürlich.
Nehmen wir nur als ein Beispiel die Schlupfwespe. die ihre Eier in Schädlinge legt. Kein Pestizid und du bekommst davon nichts mit.

Zitat von schnaebber:

Zitat von Iluron:

Zitat von schnaebber:

Ich frag mich was der Vegetarier in den letzten Eiszeiten getan hat. Im Schnee nach Körnern gepickt die jemand für ihn hingestreut hat?

Sie wandern südwärts und halten sich mit Fleisch über Wasser, weil sie darauf angewiesen sind.

Wir sind nicht auf Fleisch angewiesen . :)
Laut dieser Aussage darf man das Vegetariertum also als neumodischen Gendefekt bezeichnen, richtig?


Wo schreibe ich was von Gendefekt?
Vegetarismus kann viele Gründe haben:
1. Den Umstand aus viel Nahrung auswählen zu können. (Europa, Amerika)

2. Dem Umstand dass es kein, oder nur wenig Fleisch gibt (Afrika)

Sollte das darauf hinauslaufen, dass du mir die Worte im Mund verdrehen willst, ist die "Diskussion" für mich an dieser Stelle zu Ende.

Zitat von BonQuiQui:



is da auch die untersch. verdauung von tieren und menschen mit eingerechnet?
weil das was an futter in das entsprechende tier reingesteckt wurde, ist unter umständen für n mensch gar nich als essen verwendbar^^


Da legst du dir ja selbst ein Ei. Wenn wir keine Tiere füttern müssen, ist die Futteranbaufläche frei für Getreideanbau :)

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 04.02.2009 um 15:18 Uhr

Zitat von Heia:

.

Zitat von Heia:

Der Mensch ist schon seit jeher Jäger und Sammler, deshalb kommt hier nicht mit irgendwelchen Grundsatzdiskussionen.....
Esst Fleisch und genießt euer Leben......


Zitat:

Gegen Jäger habe ich nichts. Wann hast du das letzte mal dein Essen gejagt, zur Strecke gebracht und getötet?


Noch gar nicht so lang her, zufälligerweis halte ich sagr mein Essen selber;-)


Löblich :)

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

Heia - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2004
357 Beiträge

Geschrieben am: 04.02.2009 um 15:19 Uhr

Zufälligerweise werden die Lager nur gefüllt, wenn zuviel da ist....
Dies wird dann des öfteren mal gern von Spekulanten betrieben um an den Preisen herumzupfuschen.
Mich würde mal interessieren, wie die Vegetarier zu genveränderten Pflanzen stehn, denn bei Soja z.B. ist heut mehr als zwei drittel genverändert.
Fast das glecihe gilt für Mais, und ich bin der festen Überzeugung, dass die ganzen Vegetarier sich einen scheiss darum scheren ob das Gemüse das sie essen nun GMO ist oder nicht, Hauptsache es ist billig.....

Farmers feed Cities!!

BonQuiQui - 37
Profi (offline)

Dabei seit 01.2009
455 Beiträge

Geschrieben am: 04.02.2009 um 15:21 Uhr

Zitat von Heia:

Zufälligerweise werden die Lager nur gefüllt, wenn zuviel da ist....
Dies wird dann des öfteren mal gern von Spekulanten betrieben um an den Preisen herumzupfuschen.
Mich würde mal interessieren, wie die Vegetarier zu genveränderten Pflanzen stehn, denn bei Soja z.B. ist heut mehr als zwei drittel genverändert.
Fast das glecihe gilt für Mais, und ich bin der festen Überzeugung, dass die ganzen Vegetarier sich einen scheiss darum scheren ob das Gemüse das sie essen nun GMO ist oder nicht, Hauptsache es ist billig.....


ich habe das gefühl, dass das ganze mit lohas hand in hand geht. ergo eine modeerscheinung. obwohls natürlich lohas mit fleischkonsum gibt ;-)

jaaajaaa

Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 04.02.2009 um 15:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.02.2009 um 15:23 Uhr

Zitat von Heia:

Zufälligerweise werden die Lager nur gefüllt, wenn zuviel da ist....
Dies wird dann des öfteren mal gern von Spekulanten betrieben um an den Preisen herumzupfuschen.
Mich würde mal interessieren, wie die Vegetarier zu genveränderten Pflanzen stehn, denn bei Soja z.B. ist heut mehr als zwei drittel genverändert.
Fast das glecihe gilt für Mais, und ich bin der festen Überzeugung, dass die ganzen Vegetarier sich einen scheiss darum scheren ob das Gemüse das sie essen nun GMO ist oder nicht, Hauptsache es ist billig.....


Ich persönlich hab nichts gegen genverändertes Gemüse. Es sollte allerdings unter kontrollierten Bedingungen aufgezogen werden, denn die Natur schert sich nicht um Patente.

Wie gesagt, ich rede nicht für "die Vegetarerier", das ist nur meine Meinung.

So nicht wundern wenn erstmal keine Antwort von mir kommt^^ 'Bin erstmal unterwegs, bis nachher.

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

schnaebber
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
6006 Beiträge

Geschrieben am: 04.02.2009 um 15:30 Uhr

Zitat von Iluron:


Wo schreibe ich was von Gendefekt?
Vegetarismus kann viele Gründe haben:
1. Den Umstand aus viel Nahrung auswählen zu können. (Europa, Amerika)

2. Dem Umstand dass es kein, oder nur wenig Fleisch gibt (Afrika)

Sollte das darauf hinauslaufen, dass du mir die Worte im Mund verdrehen willst, ist die "Diskussion" für mich an dieser Stelle zu Ende.
Du sagtest ausschließlich, dass es in der letzten Eiszeit wohl keine Körnerpicker gab. Ich schließe daraus, dass die letzte Eiszeit lange genug angedauert hat, so dass ein Vegetarier (sollte es diese Art von Mensch gegeben haben) evolutionstechnisch von der Erde verschwunden wäre. Die genetische Entwicklung/genetische Mutation zum menschlichen Vegetarier muss also in jüngster Vergangenheit passiert sein. Und dieser Gendefekt wird auch spätestens in der nächsten Eiszeit wieder auf natürliche Art und Weise ausgemerzt.

There is room for all God's creatures, right next to the potato salad and the cole slaw.

-Death_Row-
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2008
131 Beiträge
Geschrieben am: 04.02.2009 um 15:31 Uhr


Zitat:


Wenn ich richtig gezählt hab, war das mehr als ein Haken.
Dann fang ich mal an.

Die Menschen lernen zwar langsam, aber durch die richtige Bildung ist jedem Menschen ein bestimmtes Maß an Vernunft mitgegeben.
Und ich denke, wenn man Vegetarismus als Lebensmodel in den Schulen vorstellen würde (wertefrei), würden vllt. einige Menschen erst auf die Idee kommen, das aktuelle Lebensmodell zu überdenken.
Viele essen Fleisch, weil sie es aus der Familie nicht anders kennen, und wer sich doch zum Vegetarismus entscheidet wird immernoch gern komisch angesehen.

Pflanzen sind Anfällig fürs Wetter, aber selbst heute haben wir überall Überschüsse. Es gibt gewaltige Lager die gefüllt werden müssen, um mit aller Gewalt den Preis stabil zu halten. Wäre die Anbauabwechwslung größer, dann bräcuhten wir die Lager nicht und könnten trotzdem eine vollwertige Versorgung gewährleisten.

Ok, Biosprit war ein voreiliges Kommentar. Den hätte ichmir schenken können, da hast du Recht.

Pestizide sind ein Weg der Schädlichsbekämpfung. Es gibt auch natürlich.
Nehmen wir nur als ein Beispiel die Schlupfwespe. die ihre Eier in Schädlinge legt. Kein Pestizid und du bekommst davon nichts mit.



Der erst Punkt war als riesiger Hacken gedacht, das ist aber auch irrelevant! ;-)
Veganertum wird sogar schon im Kindergarten als alternative Ernährungsweise nahegelegt und in der Schule. Ich habs am eigenen Leib erlebt ;-)
Aber wirklich geändert hat das nix. Die Veganer sahen sich bestätigt, die Fleischesser hats nicht interessiert. Soviel dazu, wenn der Mensch nicht lernen will, weil er eine andere Ansicht hat.

Ok, von den Geschichten mit überschüssigen Obst + Gemüse hab ich gehört, da glaub ich dir auch...

Gegen Schlüpfwespen spricht folgendes:
1. Bring erstmal so eine Masse auf wie wir sie brauchen würden
2. Haben wir keine Ahnung was mit unserem Ökosystem passiert, wenn sie sich so explosivartig vermehren würden...


BonQuiQui - 37
Profi (offline)

Dabei seit 01.2009
455 Beiträge

Geschrieben am: 04.02.2009 um 15:32 Uhr

Zitat von schnaebber:

Zitat von Iluron:


Wo schreibe ich was von Gendefekt?
Vegetarismus kann viele Gründe haben:
1. Den Umstand aus viel Nahrung auswählen zu können. (Europa, Amerika)

2. Dem Umstand dass es kein, oder nur wenig Fleisch gibt (Afrika)

Sollte das darauf hinauslaufen, dass du mir die Worte im Mund verdrehen willst, ist die "Diskussion" für mich an dieser Stelle zu Ende.
Du sagtest ausschließlich, dass es in der letzten Eiszeit wohl keine Körnerpicker gab. Ich schließe daraus, dass die letzte Eiszeit lange genug angedauert hat, so dass ein Vegetarier (sollte es diese Art von Mensch gegeben haben) evolutionstechnisch von der Erde verschwunden wäre. Die genetische Entwicklung/genetische Mutation zum menschlichen Vegetarier muss also in jüngster Vergangenheit passiert sein. Und dieser Gendefekt wird auch spätestens in der nächsten Eiszeit wieder auf natürliche Art und Weise ausgemerzt.


vegetarisch leben is kein gendefekt^^ es ist lediglich ne einstellungssache.

jaaajaaa

<<< zurück
 
-1- ... -206- -207- -208- -209- -210- ... -1183- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -