monarchin
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2013
492
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.12.2014 um 22:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.12.2014 um 23:11 Uhr
|
|
Zitat von d--__--b:
Aber was genau hat dich zum Vegetarismus gebracht?
Mein erster Ansatz war eine Biene, die im Urlaub in meiner viel zu heißen Suppe umgekommen ist. Da war ich vielleicht fünf oder sechs Jahre alt, und ich habe um ihr Leben geweint. Ein wenig einfühlsamer Zeitgenosse wies mich darauf hin, dass das jetzt auch nicht tragischer sei als der Tod des "Fleischstückes" in meiner Suppe...
Dieses traumatisierendes Kindheitserlebnis war aber nicht besonders nachhaltig, irgendwann nach dem Urlaub hab ich wieder "normal" Fleisch gegessen.
Einige Jahre später saß ich mit ein paar Freunden auf einer Wiese irgendwo in der Pampa. Links waren Obstbäume, rechts ein paar faszinierende Kühe, und wir hatten Hunger.
Da wurde mir bewusst, dass ich in freier Wildbahn niemals in Erwägung zöge, einem dieser Lebewesen das Leben zu nehmen (oder nehmen zu lassen, oder Leid zuzufügen), nur um es zu essen, wenn ich Obst als Alternative hätte. In meinen Augen ist das krankhaft. Heutzutage hat man die selbe Wahl beim Einkaufen, und ich habe mich konsequenterweise gegen Fleischkonsum entschieden.
:)
Über die vielen anderen, weitreichenden Aspekte, die für diese Entscheidung sprechen, war ich mir damals noch nicht im Klaren- was sie deshalb heute aber nicht zu vorgeschobenen Argumenten macht, sondern zu untermauerndenTeilaspekten.
Zitat:
Nein. Was mich stört sind vorgeschobene Argumente.
Teilaspekte legst du halt als vorgeschobene Argumente aus.
Edit: Überprüfst du deine Motive für Fleischkonsum so umfassend wie die anderer für Vegetarismus?
Bildet euch.
|
|
d--__--b
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2014
36
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.12.2014 um 22:35 Uhr
|
|
Zitat von user_deleted: Zitat von d--__--b: Zitat von user_deleted:
Dezidiert rillepups sogar. Aber was in aller Welt sagt mein Verweis auf das von den Vereinten Nationen offiziell anerkannte Konzept des Dumbass-Scores darüber aus ???
Na sonst würdest du sachlich bleiben, würden persönliche Bemerkungen nicht deinem Ego streicheln. Ist ja OK. Jeder hat mal Fleischeslust 
was ist daran persönlich ? Der Dumbass-Score errechnet sich anhand einer wissenschaftlichen Methodik aus rein sachlichen Faktoren.
Wenn dein besagter "jemand" seinen Dumbass-Score verringern will, nimmt er diesen wohl persönlich. Wer dies nicht tut, muss wohl im Umkehrschluss ein "Dumbass" sein. Der Name hat Bedeutung und wurde wohl nicht zufällig gewählt.
Wie hoch ist dein momentaner Score?
|
|
d--__--b
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2014
36
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.12.2014 um 22:36 Uhr
|
|
Zitat von user_deleted:
Worauf du biologisch abbaubares, umweltverträgliches Gift aus fairem Handel nehmen kannst.
Wenigstens scheint er nicht koffeinfrei zu sein. Anscheinend dürfen Vegetarier also tatsächlich potenziell gesundheitsschädliche Stoffe konsumieren, um auf meine Ausgangsfrage zurück zu kommen.
|
|
user_deleted - 46
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2008
1031
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.12.2014 um 22:55 Uhr
|
|
Zitat von d--__--b:
Wenn dein besagter "jemand" seinen Dumbass-Score verringern will, nimmt er diesen wohl persönlich. Wer dies nicht tut, muss wohl im Umkehrschluss ein "Dumbass" sein. Der Name hat Bedeutung und wurde wohl nicht zufällig gewählt.
Wie hoch ist dein momentaner Score?
So dass ich ihn bewusst wahrnehmen und dabei noch ohne allzu große Scham in den Spiegel schauen kann, auch wenn ich weiß, dass ich nicht perfekt bin und hier und da an meinem Score arbeiten sollte. Und bei dir so ?
Aber ja, du hast Recht, wer auf seinen Dumbass-Score aus platter Ignoranz oder sogar bewusst pfeifft und in ökologischen und anderen Fragen rein (kurzfristig) egoistisch handelt, der erreicht nen top score und wird von mir gern für den "Dumbest of all Dumbasses"-Orden der vereinten Nationen nominiert. Und das völlig sachlich.
Peggy nix da.
|
|
Fernes-Tor
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2014
24
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.12.2014 um 22:58 Uhr
|
|
Zitat von vamp88: Findet ihr die krank oder haben die recht?
Mir doch wurschd
You are the only race in the entire universe who pays to live in his own homeplanet.
|
|
d--__--b
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2014
36
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.12.2014 um 23:24 Uhr
|
|
Zitat von user_deleted:
So dass ich ihn bewusst wahrnehmen und dabei noch ohne allzu große Scham in den Spiegel schauen kann, auch wenn ich weiß, dass ich nicht perfekt bin und hier und da an meinem Score arbeiten sollte. Und bei dir so ?
Nun, wenn ich z.B. die Verbrauchsabrechnungen meiner Wohnung anschaue, komme ich auf ca. 1/3 der Heizkosten meiner Nachbarn, auf den halben Stromverbauch, bekomme so selten eine Mülltonne voll, dass diese grundsätzlich von den Nachbarn vollgestopft wird. Habe nur ein kleines, sparsames Auto und fahre recht wenig. Umweltverschmutzende Hobbies habe ich eigentlich keine und mir gelüstet es nicht nach exotischen Luxusartikeln aus Übersee. Eigentlich wäre ich fast der perfekte Öko, wäre nur ein moralinsaurer Grund hinter meinem "Verhalten". Aber nein, "des isch oifach so, gell."
Da kommt man wohl zur berühmten Frage, ob "moralisches" Verhalten nur dann "morralisch" ist, wenn es "moralischen" Motiven entspringt.
Zitat:
Aber ja, du hast Recht, wer auf seinen Dumbass-Score aus platter Ignoranz oder sogar bewusst pfeifft und in ökologischen und anderen Fragen rein (kurzfristig) egoistisch handelt, der erreicht nen top score und wird von mir gern für den "Dumbest of all Dumbasses"-Orden der vereinten Nationen nominiert. Und das völlig sachlich.
Naja, den höchsten "Dumbass-Score" erreicht wohl derjenige, der ökologisch (und anders) argumentiert, aber gleichzeitig Kinder in die Welt setzt und somit angesichts der Ökobilanz eines "Erstweltmenschen" die schlimmste "Sünde" begeht, die man überhaupt begehen kann.
"Do isch mir a guads Floisch doch liaber!"
|
|
phoenix89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1749
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.12.2014 um 00:58 Uhr
|
|
Sowohl die Überlegung hinsichtlich Eines aussschlaggebenden Faktors als auch die hinsichtlich der tatsächlichen Wirkmächtigkeit verschiedener Faktoren gelangen schwerlich an ein letztes Ziel: Für letztere Überlegung bleibt immer eine gewisse Unsicherheit übrig, seine eigenen Motive (oder auch die anderer) richtig eingeschätzt zu haben, und für erstere gilt, dass zwar u. U. ein Faktor ausgemacht werden kann, der ggf. zeitlich als letzter zu manchen anderen hinzugekommen sein und so "das Fass zum Überlaufen gebracht" haben mag, dass aber nicht dieser betreffende Faktor allein die Ursache für die Entscheidung (hier: pro / contra Vegetarismus) ist, sondern das Zusammenspiel aller Faktoren. Dabei ist es ebenso denkbar, dass dieser "letzte" Faktor bereits dagewesen wäre, und ein anderer als letzter hinzukäme; ausschlaggebend ist in beiden Fällen das Gesamt, und nicht hier der eine, dort der andere Teilaspekt.
|
|
user_deleted - 46
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2008
1031
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.12.2014 um 08:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.12.2014 um 09:04 Uhr
|
|
Zitat von d--__--b:
Da kommt man wohl zur berühmten Frage, ob "moralisches" Verhalten nur dann "morralisch" ist, wenn es "moralischen" Motiven entspringt.
Echt, die Frage ist berühmt ? Die scheint mir ziemlich trivial. Natürlich muss die ethische Bewertung von Handlungen und Verhaltensweisen auf die Motivation dazu abstellen. Es geht dann einfach darum, inwieweit man unter den gegebenen Lebensumständen und im Rahmen seiner Möglichkeiten sein persönliches Potential für ökologisches Verhalten bzw. zur Verringerung von Grausamkeit ausschöpft.
Insofern wäre dein Beispiel in ökologischer Hinsicht wahrscheinlich ethisch neutral zu bewerten. Wobei es sicherlich auch Motivationen gibt, die nicht unmittelbar ökologischer Natur sind, aber in diesem Zusammenhang trotzdem positiv zu bewerten sind, wie z.B. Bescheidenheit. Oder dir reicht ein kleines Auto, weil du nen großen Pullermann hast. Das reduziert den Dumbass Score natürlich sowieso fast auf 0.
Peggy nix da.
|
|
Roddi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
12069
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.12.2014 um 14:02 Uhr
|
|
Zitat von d--__--b: Zitat von user_deleted:
Um diese Aussage, auf der deine ganze Argumentation basiert, mal hinreichend zu kommentieren:
Nein.
Hat dir das Roddi gesagt oder ist dir das selbst eingefallen?
Ja. Ich habe ihm eine persönliche Einladung an das ZK der fleischlosen Ernährung geschickt.
"Nope".
|
|
d--__--b
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2014
36
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.12.2014 um 18:17 Uhr
|
|
Zitat von monarchin:
Teilaspekte legst du halt als vorgeschobene Argumente aus.
Ich weiß was du meinst. Nur blickst du zurück und stellst entzückt fest, dass deine für dich angenehme "Bauchentscheidung" noch andere, positive Aspekte, mit sich bringt, an die du zwar nicht gedacht hast und welche somit auch keine ausschlaggebenden Faktoren waren, sich aber gut "verkaufen" lassen. Diese Boni sind aber überwiegend allgemeiner Natur und lassen sich ebenso gut durch andere Tätigkeiten oder Unterlassungen hervorbringen.
Man muss sich ja nicht daran stören, aber zuzugeben, dass man es letztlich "nur" deshalb getan hat, weil es sich gut anfühlte, wäre wenigstens ehrlich.
Zitat:
Edit: Überprüfst du deine Motive für Fleischkonsum so umfassend wie die anderer für Vegetarismus?
Nein. Hauptgrund hierfür ist, dass omnivore Ernährung "normal" ist. Vegetarier haben sich aber i.d.R. bewusst hierfür entschieden und hatten somit auch die Motivation hierzu. Aus welchen Gründen auch immer.
|
|
d--__--b
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2014
36
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.12.2014 um 18:21 Uhr
|
|
Zitat von user_deleted:
Echt, die Frage ist berühmt ? Die scheint mir ziemlich trivial. Natürlich muss die ethische Bewertung von Handlungen und Verhaltensweisen auf die Motivation dazu abstellen. Es geht dann einfach darum, inwieweit man unter den gegebenen Lebensumständen und im Rahmen seiner Möglichkeiten sein persönliches Potential für ökologisches Verhalten bzw. zur Verringerung von Grausamkeit ausschöpft.
Ziemlich anmaßend, finde ich. Zumal du wohl kaum dein Potenzial bzgl. des Dumbass-Faktors ausgeschöpft hast. Vielleicht beginnt dann Moral auch erst da, wo's weh tut?
Zitat:
Insofern wäre dein Beispiel in ökologischer Hinsicht wahrscheinlich ethisch neutral zu bewerten. Wobei es sicherlich auch Motivationen gibt, die nicht unmittelbar ökologischer Natur sind, aber in diesem Zusammenhang trotzdem positiv zu bewerten sind, wie z.B. Bescheidenheit. Oder dir reicht ein kleines Auto, weil du nen großen Pullermann hast. Das reduziert den Dumbass Score natürlich sowieso fast auf 0.
Hast du das von Klischeepunk oder ist dir das selbst eingefallen?
|
|
d--__--b
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2014
36
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.12.2014 um 18:23 Uhr
|
|
Zitat von Roddi:
Ja. Ich habe ihm eine persönliche Einladung an das ZK der fleischlosen Ernährung geschickt.
Das bezog sich nicht auf Verschwörungstheorien, sondern auf den Diskussionsstil, für den du ja eben wieder ein Exempel statuiert hast.
|
|
user_deleted - 46
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2008
1031
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.12.2014 um 19:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.12.2014 um 19:08 Uhr
|
|
Zitat von d--__--b:
Hast du das von Klischeepunk oder ist dir das selbst eingefallen? 
Nee nee der war schon länger nicht mehr im Autonomen Kaffekränzchen, den haben wir als V-Mann im Bauwagen eingeschleust. Wieso meinst du, hat der auch nen großen Lümmel ?
Peggy nix da.
|
|
d--__--b
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2014
36
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.12.2014 um 19:27 Uhr
|
|
Zitat von user_deleted:
Nee nee der war schon länger nicht mehr im Autonomen Kaffekränzchen, den haben wir als V-Mann im Bauwagen eingeschleust. Wieso meinst du, hat der auch nen großen Lümmel ?
Nicht, wenn er schlau war und verhütet hat.
|
|
Roddi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
12069
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.12.2014 um 21:24 Uhr
|
|
Zitat von d--__--b: Zitat von Roddi:
Ja. Ich habe ihm eine persönliche Einladung an das ZK der fleischlosen Ernährung geschickt.
Das bezog sich nicht auf Verschwörungstheorien, sondern auf den Diskussionsstil, für den du ja eben wieder ein Exempel statuiert hast.
Na solchen blöden Fragen kann man auch nur ein Exempel statuieren. Glückwunsch für die Einsicht.
"Nope".
|
|