Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Was habt ihr für ne Meinung über Vegetarier??

<<< zurück   -1- ... -669- -670- -671- -672- -673- ... -1183- vorwärts >>>  
Quintian - 37
Profi (offline)

Dabei seit 11.2006
981 Beiträge

Geschrieben am: 19.04.2011 um 23:53 Uhr

Zitat von Biebe_666:

Was wäre wenn Szenarien, vor allem wenn man KUh und Mensch austauschen will sind ganz einfachBlödsinn.

edit: Ich gebe dir aber recht in einem: mir gehen auch leute auf den Sack die beim Tiere töten von "Mord" reden.


Es geht nicht um "was wäre, wenn eine Kuh...!". Es geht einfach darum, dass kein Tier sich darum schert, ob es dich frisst oder nicht. Gehen wir mal von anderen Viechern aus - ein Löwe, der Menschen frisst. Wäre es besser, den zu verputzen an Stelle der Kuh? Und wenn nicht, warum nicht?
Warum sollte sich der Mensch auch nur ein Quäntchen mehr darum kümmern, ob er etwas isst, was ihm gegenüber auch keine freundschaftlichen Gefühle hegt?

Fakt ist und bleibt, ein Tier würde dich töten ohne mit der Wimper zu zucken, wenn es dazu imstande wäre, egal, welche Sorte.

@ edit:
Das ist nett, vielen Dank. :-)
Prinzipiell kommt's zwar aufs selbe raus, wenn man drüber nachdenkt (Tötung mit der Absicht des Verzehrens), aber in dem Fall ist "Rassentrennung" endlich einmal sinnvoll.

Sanity is for weaklings!

luftprinzip - 82
Champion (offline)

Dabei seit 03.2010
8822 Beiträge

Geschrieben am: 19.04.2011 um 23:56 Uhr

Zitat von Quintian:


Es geht nicht um "was wäre, wenn eine Kuh...!". Es geht einfach darum, dass kein Tier sich darum schert, ob es dich frisst oder nicht. Gehen wir mal von anderen Viechern aus - ein Löwe, der Menschen frisst. Wäre es besser, den zu verputzen an Stelle der Kuh? Und wenn nicht, warum nicht?
Warum sollte sich der Mensch auch nur ein Quäntchen mehr darum kümmern, ob er etwas isst, was ihm gegenüber auch keine freundschaftlichen Gefühle hegt?

Fakt ist und bleibt, ein Tier würde dich töten ohne mit der Wimper zu zucken, wenn es dazu imstande wäre, egal, welche Sorte.

@ edit:
Das ist nett, vielen Dank. :-)
Prinzipiell kommt's zwar aufs selbe raus, wenn man drüber nachdenkt (Tötung mit der Absicht des Verzehrens), aber in dem Fall ist "Rassentrennung" endlich einmal sinnvoll.

Die meisten Tiere wären imstande dich zu töten :D
Aber welch Wunder, du lebst!
Wahrscheinlich nur weil die ganzen Tiere eingeknastet sind, ja ohne, da wären wir Menschen ja vogelfrei!
Und so

I still don't believe in Germanys right to exist.

Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 19.04.2011 um 23:57 Uhr

Zitat von Quintian:


Fakt ist und bleibt, ein Tier würde dich töten ohne mit der Wimper zu zucken, wenn es dazu imstande wäre, egal, welche Sorte.
.

Aber ein Argument der Vergetarier das ich nachvollziehen kann ist: Der Mensch hat die Wahl. Er kann anders. Er kann Leid verringern. Und dieses Argument ist schlüssig und stimmig. Auich für mich als Fleischfresser.
luftprinzip - 82
Champion (offline)

Dabei seit 03.2010
8822 Beiträge

Geschrieben am: 19.04.2011 um 23:57 Uhr

Zitat von Quintian:


Es geht einfach darum

Es geht einfach darum, dass du Quark redest. Wahrscheinlich auch isst, dadurch verstopft es dein Hirn ;)

I still don't believe in Germanys right to exist.

phoenix89 - 36
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1749 Beiträge

Geschrieben am: 20.04.2011 um 00:03 Uhr

Ich möchte mich nun auch mal noch einklingen ...

Zitat von Quintian:

Vegetarier sind mein Feindbild Nr. 17/231. Ich mag sie nicht, weil die Arroganz, auf Nahrung zu verzichten, vom unausweichlichen Sieg der Dekadenz über die Vernunft kündet und der erste Schritt zum Ende der modernen Zivilisation hin ist.
[...]


"Die Arroganz, auf Nahrung zu verzichten", wie du sagst, heißt im Prinzip nichts anderes als: "Die Arroganz, über sein Verhalten und Wirken zu entscheiden" ... Erkläre doch bitte einmal, inwiefern hier ein Sieg über die Vernunft errungen sein soll, - über die Vernunft, ohne welche ein derartiger Entschluss, auf gewisse Nahrung zu verzichten, wohl kaum zu fassen wäre?!
Und überhaupt: Wie kommt das Wort "Dekadenz" in's Spiel? Ich sehe nicht, wie es hier passen sollte: Ich finde keinen wie auch immer gearteten Verfall bei denjenigen, die auf einen bestimmten Nahrungsaspekt verzichten, zumal dieser Aspekt nicht überlebensnotwendig zu sein scheint, - oder irre ich hier? - Die einzige Definition von "Dekadenz", die ich deinem Beispiel entnehmen könnte, wäre diese: dass jemand, der nicht alle seine Möglichkeiten nutzt, dekadent sei.
Ich nehme zu deinen Gunsten an, dass dies nicht dem von dir Gemeinten entspricht ...

Dass zum eigenen Überleben zweifelsohne das Töten von Lebewesen (egal ob nun Tiere, Pflanzen oder Pilze ...) nötig ist, wird niemand in Abrede stellen, der bei klarem Verstand ist.
Möchtest du in Abrede stellen, dass man sich für oder gegen den Verzehr gewisser Nahrungsmittel entscheiden kann, ohne direkt ein "niedergehendes Leben" darzustellen?
Quintian - 37
Profi (offline)

Dabei seit 11.2006
981 Beiträge

Geschrieben am: 20.04.2011 um 00:27 Uhr

Zitat von luftprinzip:

Zitat von Quintian:


Es geht einfach darum

Es geht einfach darum, dass du Quark redest. Wahrscheinlich auch isst, dadurch verstopft es dein Hirn ;)


Ah ja. Schön, werden wir persönlich.
Das hättest du auch in deinem letzten Post unterbringen können.
Der übrigens weder lustig noch tiefsinning war - der Mensch kann, deshalb.

Zitat von Biebe_666:

Zitat von Quintian:


Fakt ist und bleibt, ein Tier würde dich töten ohne mit der Wimper zu zucken, wenn es dazu imstande wäre, egal, welche Sorte.
.

Aber ein Argument der Vergetarier das ich nachvollziehen kann ist: Der Mensch hat die Wahl. Er kann anders. Er kann Leid verringern. Und dieses Argument ist schlüssig und stimmig. Auich für mich als Fleischfresser.


Klar kann er anders, das steht außer Frage. Aber warum sollte er? Warum verzichten, wenn jedes andere Viech es nicht tun wird? Lassen wir unsere Zuchttiere frei und schauen mal, was passiert.
Interessant finde ich aber, dass du eine schlüssige Argumentation zitierst, selbst aber bekennender Fleischfresser bist. Und das soll keine Pöbelei sein, sondern mein Ernst.
Heißt das also, dass das Argument für dich schlüssig ist, wenn andere es so machen wollen, oder aber, dass das so für dich nach einer guten Idee klingt?

Zitat von phoenix89:

Ich möchte mich nun auch mal noch einklingen ...

"Die Arroganz, auf Nahrung zu verzichten", wie du sagst, heißt im Prinzip nichts anderes als: "Die Arroganz, über sein Verhalten und Wirken zu entscheiden" ... Erkläre doch bitte einmal, inwiefern hier ein Sieg über die Vernunft errungen sein soll, - über die Vernunft, ohne welche ein derartiger Entschluss, auf gewisse Nahrung zu verzichten, wohl kaum zu fassen wäre?!
Und überhaupt: Wie kommt das Wort "Dekadenz" in's Spiel? Ich sehe nicht, wie es hier passen sollte: Ich finde keinen wie auch immer gearteten Verfall bei denjenigen, die auf einen bestimmten Nahrungsaspekt verzichten, zumal dieser Aspekt nicht überlebensnotwendig zu sein scheint, - oder irre ich hier? - Die einzige Definition von "Dekadenz", die ich deinem Beispiel entnehmen könnte, wäre diese: dass jemand, der nicht alle seine Möglichkeiten nutzt, dekadent sei.
Ich nehme zu deinen Gunsten an, dass dies nicht dem von dir Gemeinten entspricht ...

Dass zum eigenen Überleben zweifelsohne das Töten von Lebewesen (egal ob nun Tiere, Pflanzen oder Pilze ...) nötig ist, wird niemand in Abrede stellen, der bei klarem Verstand ist.
Möchtest du in Abrede stellen, dass man sich für oder gegen den Verzehr gewisser Nahrungsmittel entscheiden kann, ohne direkt ein "niedergehendes Leben" darzustellen?


Schön, mehr Diskussionspartner. 8-)

Was das heißt? Ganz einfach.
Der Mensch kommt aus dem gleichen Umfeld wie die Tiere bzw. hat da seine Wurzeln. Fleisch ist dafür verantwortlich, dass wir zu dem wurden, was wir sind. Verzichten wir drauf, werfen wir unsere Ursprünge weg. Und damit meine ich nicht Mamas Schlaflieder aus der Kindheit.

Warum Dekadenz?
Erstmal hab' ich das Wort sehr gerne und nutze es auch entsprechend oft. Haha.
Dekadenz deshalb, weil diese Personen sich mit dem Verzicht auf Fleisch von ihren Ursprüngen absetzen und sich damit moralisch noch auf eine höhere Ebene stellen, während gleichzeitig der Fleischfresser, der näher am Allesfresser Mensch ist als diese Gruppe, als moralisch minderbemittelt wird. Sich also selbst als bessere Klasse ansehen.
"Wir haben das nicht mehr nötig!"

Und ich weiß, dass das nur auf eine bestimmte Gruppe zutrifft - hatte ich bereits geschrieben. Das beantwortet deine Frage, denke ich.

Vernunft und freier Wille sind zwei unterschiedliche Dinge.

Sanity is for weaklings!

bukkakebro
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2009
25 Beiträge
Geschrieben am: 20.04.2011 um 00:30 Uhr

ja
siddich - 36
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1217 Beiträge

Geschrieben am: 20.04.2011 um 00:31 Uhr

Zitat von phoenix89:

Ich möchte mich nun auch mal noch einklingen ...

Zitat von Quintian:

Vegetarier sind mein Feindbild Nr. 17/231. Ich mag sie nicht, weil die Arroganz, auf Nahrung zu verzichten, vom unausweichlichen Sieg der Dekadenz über die Vernunft kündet und der erste Schritt zum Ende der modernen Zivilisation hin ist.
[...]


"Die Arroganz, auf Nahrung zu verzichten", wie du sagst, heißt im Prinzip nichts anderes als: "Die Arroganz, über sein Verhalten und Wirken zu entscheiden" ... Erkläre doch bitte einmal, inwiefern hier ein Sieg über die Vernunft errungen sein soll, - über die Vernunft, ohne welche ein derartiger Entschluss, auf gewisse Nahrung zu verzichten, wohl kaum zu fassen wäre?!
Und überhaupt: Wie kommt das Wort "Dekadenz" in's Spiel? Ich sehe nicht, wie es hier passen sollte: Ich finde keinen wie auch immer gearteten Verfall bei denjenigen, die auf einen bestimmten Nahrungsaspekt verzichten, zumal dieser Aspekt nicht überlebensnotwendig zu sein scheint, - oder irre ich hier? - Die einzige Definition von "Dekadenz", die ich deinem Beispiel entnehmen könnte, wäre diese: dass jemand, der nicht alle seine Möglichkeiten nutzt, dekadent sei.
Ich nehme zu deinen Gunsten an, dass dies nicht dem von dir Gemeinten entspricht ...

Dass zum eigenen Überleben zweifelsohne das Töten von Lebewesen (egal ob nun Tiere, Pflanzen oder Pilze ...) nötig ist, wird niemand in Abrede stellen, der bei klarem Verstand ist.
Möchtest du in Abrede stellen, dass man sich für oder gegen den Verzehr gewisser Nahrungsmittel entscheiden kann, ohne direkt ein "niedergehendes Leben" darzustellen?


:daumenhoch:

Immer mit der Ruhe.

luftprinzip - 82
Champion (offline)

Dabei seit 03.2010
8822 Beiträge

Geschrieben am: 20.04.2011 um 00:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.04.2011 um 00:39 Uhr

Zitat von Quintian:

Ah ja. Schön, werden wir persönlich.
Das hättest du auch in deinem letzten Post unterbringen können.
Der übrigens weder lustig noch tiefsinning war - der Mensch kann, deshalb.

Der Mensch kann kleine Mädchen vergewaltigen, er kann - deshalb machen wir das. Go ahead.

Du kannst dir auch den Arm abhacken, machst du s deswegen?

I still don't believe in Germanys right to exist.

Quintian - 37
Profi (offline)

Dabei seit 11.2006
981 Beiträge

Geschrieben am: 20.04.2011 um 00:42 Uhr

Zitat von luftprinzip:

Zitat von Quintian:

Ah ja. Schön, werden wir persönlich.
Das hättest du auch in deinem letzten Post unterbringen können.
Der übrigens weder lustig noch tiefsinning war - der Mensch kann, deshalb.

Der Mensch kann kleine Mädchen vergewaltigen, er kann - deshalb machen wir das. Go ahead.


Pseudologik und generische Aussagen helfen da kein Stück weiter.
Wenn du meinen Beitrag dreist und/oder scheiße findest, versuch' mich doch zu be[k]/[l]ehren, und red' kein Blech.



Sanity is for weaklings!

phoenix89 - 36
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1749 Beiträge

Geschrieben am: 20.04.2011 um 00:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.04.2011 um 00:43 Uhr

Zitat von Quintian:

Schön, mehr Diskussionspartner. 8-)

Was das heißt? Ganz einfach.
Der Mensch kommt aus dem gleichen Umfeld wie die Tiere bzw. hat da seine Wurzeln. Fleisch ist dafür verantwortlich, dass wir zu dem wurden, was wir sind. Verzichten wir drauf, werfen wir unsere Ursprünge weg. Und damit meine ich nicht Mamas Schlaflieder aus der Kindheit.

Zunächst, und ohne wirkliche Relevanz: Der Mensch kommt nicht nur aus dem Umfeld der Tiere ...
Ohne Fleischverzehr hätte sich die Menschheit wohl nicht derart entwickeln können, wie sie es getan hat. Dennoch bleibt nicht außer Acht zu lassen, dass man damals noch nicht über Errungenschaften wie Ackerbau etc. verfügte, und somit - allein der Menge an Nahrungsvorkommen wegen - auf Fleischkonsum angewiesen war.
Die Situation der Menschen zu Beginn ihrer Existenz kann keinen Vergleichswert für die heutige Zeit darstellen, ohne die Unterschiede außer Acht zu lassen; - und zieht man diese Unterschiede in Betracht, ist ein Vergleich ebenfalls nicht möglich.

Zitat von Quintian:

Warum Dekadenz?
Erstmal hab' ich das Wort sehr gerne und nutze es auch entsprechend oft. Haha.

Ganz schön ausgefuchst. Und lustig. Zudem geistreich.
Es wäre jedoch auch schön, es dort zu benutzen, wo es angebracht ist, oder nicht? ;) (Siehe unten.)

Zitat von Quintian:

Dekadenz deshalb, weil diese Personen sich mit dem Verzicht auf Fleisch von ihren Ursprüngen absetzen und sich damit moralisch noch auf eine höhere Ebene stellen, während gleichzeitig der Fleischfresser, der näher am Allesfresser Mensch ist als diese Gruppe, als moralisch minderbemittelt wird. Sich also selbst als bessere Klasse ansehen.
"Wir haben das nicht mehr nötig!"

Soll heißen: Jemand, der auf Fleischverzehr verzichtet, sich dabei jedoch nicht als moralisch höherwertig betrachtet - eine solche Betrachtungsweise ist, unabhängig von Fleisch- oder Fleisch-Nicht-Verzehr, ohnehin fragwürdig -, fällt also nicht unter die von die kritisierte Personengruppe?
In dem von mir zitierten Post hattest du die Gruppe "Vegetarier" in keiner Weise differenziert. Somit konnte ich nicht umhin, die Bezeichnung "dekadent" als absolut unangebracht zu werten. Sollte sich deine Kritik jedoch nur auf die nun näher bestimmte Gruppe beschränken, verhält es sich zwar ein wenig anders, jedoch ist der Begriff der Dekadenz nach wie vor unangebracht - ganz gleich, ob du ihn magst oder nicht ...

Zitat von Quintian:

Vernunft und freier Wille sind zwei unterschiedliche Dinge.

Hatte ich das Gegenteil behauptet? ^^
An Vernunft ist nichts auszusetzen; den freien - oder auch unfreien - Willen möchte ich in Abrede stellen. Sprichst du von Entscheidungsfreiheit?
luftprinzip - 82
Champion (offline)

Dabei seit 03.2010
8822 Beiträge

Geschrieben am: 20.04.2011 um 00:44 Uhr

Zitat von Quintian:


Pseudologik und generische Aussagen helfen da kein Stück weiter.
Wenn du meinen Beitrag dreist und/oder scheiße findest, versuch' mich doch zu be[k]/[l]ehren, und red' kein Blech.

Ich denke nicht, dass die offensichtlich leeren Phrasen deiner 'Argumentation' Kritik benötigen, dazu fehlt einfach die Substanz, probiers mit Denken :)

I still don't believe in Germanys right to exist.

Quintian - 37
Profi (offline)

Dabei seit 11.2006
981 Beiträge

Geschrieben am: 20.04.2011 um 01:13 Uhr

Zitat von luftprinzip:

Ich denke nicht, dass die offensichtlich leeren Phrasen deiner 'Argumentation' Kritik benötigen, dazu fehlt einfach die Substanz, probiers mit Denken :)


Ich würde mich ja gern auf diese Provokation einlassen, allerdings bin ich im Laufe der letzten fünf Posts meinerseits um ein Jahr gealtert und daher inzwischen zu reif für so etwas. Gute Nacht, Schnucki.

Zitat von phoenix89:

Ganz schön ausgefuchst. Und lustig. Zudem geistreich.
Es wäre jedoch auch schön, es dort zu benutzen, wo es angebracht ist, oder nicht? ;)

Das große Problem daran ist, dass ich es als angebracht betrachte, allerdings nicht die richtigen Worte zu finden scheine, um jemandem, der nicht über die Einsicht in meine Gedanken verfügt, eine richtige Begründung zu vermitteln (Notiz an mich selbst: daran arbeiten!).
Vielleicht noch am ehesten so:
der arme rumänische Bauer kommt gar nicht auf die Idee, Fleisch wegzulassen, da er sonst Hungers sterben muss. Jedenfalls Hunger leiden muss. Uns geht es so gut, dass wir freiwillig drauf verzichten können - das ist freiwilliges Nichtnutzen einer Ressource, und das sehe ich als dekadent.

Zitat von phoenix89:

Ohne Fleischverzehr hätte sich die Menschheit wohl nicht derart entwickeln können, wie sie es getan hat. Dennoch bleibt nicht außer Acht zu lassen, dass man damals noch nicht über Errungenschaften wie Ackerbau etc. verfügte, und somit - allein der Menge an Nahrungsvorkommen wegen - auf Fleischkonsum angewiesen war.
Die Situation der Menschen zu Beginn ihrer Existenz kann keinen Vergleichswert für die heutige Zeit darstellen, ohne die Unterschiede außer Acht zu lassen; - und zieht man diese Unterschiede in Betracht, ist ein Vergleich ebenfalls nicht möglich.


Das ist mir klar, eine wirkliche Rechtfertigung für Fleischkonsum gibt es nicht. Allerdings gibt es meiner bescheidenen Meinung nach auch kein wirkungsvolles Gegenargument; die Positionen in dieser Diskussion (wie in den meisten anderen auch, siehe "gibt es einen gott?") sind festgefahren, die Wissenschaft streitet sich sowieso und ethisch-moralisch betrachtet ist eh nichts wirklich gesichert, da man genausowenig in den Schweinekopf hineingucken kann wie in den Schädel seiner eigenen Mutter.
Für mich bleibt eigentlich so oder so nur die Frage: warum nicht?
Es sind schließlich nicht einmal meine Artgenossen.

Zitat von phoenix89:

Hatte ich das Gegenteil behauptet? ^^
An Vernunft ist nichts auszusetzen; den freien - oder auch unfreien - Willen möchte ich in Abrede stellen. Sprichst du von Entscheidungsfreiheit?


Es schien mir nur, dass du hier

Zitat von phoenix89:

Erkläre doch bitte einmal, inwiefern hier ein Sieg über die Vernunft errungen sein soll, - über die Vernunft, ohne welche ein derartiger Entschluss, auf gewisse Nahrung zu verzichten, wohl kaum zu fassen wäre?!

die beiden Dinge gleichgesetzt hattest. Paraphrasiert sagtest du demnach entweder, dass es vernünftig sei, auf gewisse Nahrung zu verzichten, oder aber, dass die Vernunft Entscheidungsfreiheit bedeutet, welche den Verzicht möglich macht.
Die letzte Möglichkeit wäre, dass die Vernunft zur Entscheidungsfreiheit führte, nämlich zum "Ausbruch aus der selbstverschuldeten Unmündigkeit" (ging das Zitat so?).
Wenn Letzteres der Fall ist, wird es schwierig, da weiterzudiskutieren - weil ich unter vernünftigen Handlungen nämlich höchstwahrscheinlich andere Dinge verstehe als du. Jedenfalls bezogen auf das Vegetarierthema.

Herrje, klein Rogan wird müde und zieht sich für heute aus der Schlacht zurück.
Ich biete - vorerst! - mal ein "let's agree to disagree" an. 8-)



Sanity is for weaklings!

luftprinzip - 82
Champion (offline)

Dabei seit 03.2010
8822 Beiträge

Geschrieben am: 20.04.2011 um 01:36 Uhr

Zitat von Quintian:

Das große Problem daran ist, dass ich es als angebracht betrachte, allerdings nicht die richtigen Worte zu finden scheine, um jemandem, der nicht über die Einsicht in meine Gedanken verfügt, eine richtige Begründung zu vermitteln (Notiz an mich selbst: daran arbeiten!).
Vielleicht noch am ehesten so:
der arme rumänische Bauer kommt gar nicht auf die Idee, Fleisch wegzulassen, da er sonst Hungers sterben muss. Jedenfalls Hunger leiden muss. Uns geht es so gut, dass wir freiwillig drauf verzichten können - das ist freiwilliges Nichtnutzen einer Ressource, und das sehe ich als dekadent.

Tiere zu essen ist dekadent.

I still don't believe in Germanys right to exist.

JulmaJumala - 50
Experte (offline)

Dabei seit 10.2009
1055 Beiträge

Geschrieben am: 20.04.2011 um 08:46 Uhr

Zitat von Quintian:

...
Vielleicht noch am ehesten so:
der arme rumänische Bauer kommt gar nicht auf die Idee, Fleisch wegzulassen, da er sonst Hungers sterben muss. Jedenfalls Hunger leiden muss. Uns geht es so gut, dass wir freiwillig drauf verzichten können - das ist freiwilliges Nichtnutzen einer Ressource, und das sehe ich als dekadent.

/sign


andy@Joshua:~$ man woman // Segmentation fault (Core dumped)

<<< zurück
 
-1- ... -669- -670- -671- -672- -673- ... -1183- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -