Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Young Life
atheismus

Onkel-Kirle - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2007
569
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.06.2009 um 19:08 Uhr
|
|
Zitat von Iluron:
Zum Beispiel.
Es erfüllt alle Bedingungen einer Religion, nur ist deren Oberhaupt eben kein transzendenter Gott sondern eine Person, die ins göttliche überhöht wird.
Nunja, ich denke nicht, dass es sich schon um eine Religion handelte, denn die meisten waren ja immer noch Christen. Aber es wäre so gekommen, wenn Hitler länger an der Macht geblieben wäre oder den Krieg gar gewonnen hätte. Dann hätte er das Christentum vernichtet. Allerdings glaube ich weniger, dass er sich selbst zum Gott gemacht hätte, sondern eher heidnischen Ritualen nachgegangen wäre. Auch wäre das meiner Meinung nach von Hitler als von Himmler ausgegangen, der ja ein vollkommener Okkultist war. Also hätte es doch nicht im Atheismus geendet.
Flächendeckenden Atheismus wird es nie geben. Le Bon aus seinem Buch "Psychologie der Massen":"Auch ist es eine überflüssige Banalität zu wiederholen, die Massen bedürfen einer Religion. Denn alle politischen, religiösen und sozialen Glaubenslehren finden bei ihnen nur Aufnahme unter der Bedingung, dass sie eine religiöse Form angenommen haben. Wenn es möglich wäre, die Massen zu bewegen, den Atheismus anzunehmen, so würde er ganz zum unduldsamen Eifer eines religiösen Gefühls und in seinen äußeren Formen bald zu einem Kultus werden."
Demokratie ist, wenn zwei Wölfe und ein Schaf abstimmen, was es zum Essen gibt.
|
|
7thSeeker - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2009
397
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.06.2009 um 19:09 Uhr
|
|
Zitat von hRNSn: Bin auf ein Zitat von Robert Lembke gestoßen welches sagt
"Im Flugzeug gibt es während starker Turbulenzen keine Atheisten."
Da in letzter Zeit immer mehr Threads hier das Thema glauben oder nicht glauben behandeln wollt ich hier nicht wissen ob ihr an einen Gott glaubt oder nicht sondern was ihr meint , ob der Mensch in seiner Art zu denken dazu bestimmt ist an einen Gott der über ihn richtet zu glauben und dieses Ding mit dem Atheismus nur gezwungen modernes Leben ist, denn ich denke an dem Zitat ist durchaus was dran.
ich denke auch, dass was dran ist. ich denke aber auch, dass am simpsons- film was dran ist. zumindest an der szene, in der der sprengkörper in die kuppel gelassen wird und alle leute aus der kirche in die kneipe rennen und umgekehrt...
ich bin der meinung, dass man in problematischen situation eher von seiner sonstigen überzeugungen abbringen lässt, wenn man merkt, dass diese einem (in diesem moment) nicht weiterhelfen... wir alle haben schließlich einen angeborenen überlebenstrieb, wie schon darwin sagte
Fuck Google- Ask me.
|
|
ennui - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
3812
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.06.2009 um 19:09 Uhr
|
|
Zitat von Onyx_: Kann man nicht gleichzeitig an die Wissenschaft und an Gott glauben?
Nö. An Gott muss ich glauben, an die Wissenschaft brauche ich nicht zu glauben. Die Wissenschaft ist nicht transzendent.
Let's just imitate the real until we find a better one.
|
|
7thSeeker - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2009
397
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.06.2009 um 19:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.06.2009 um 19:12 Uhr
|
|
Zitat von ennui: Zitat von Onyx_: Kann man nicht gleichzeitig an die Wissenschaft und an Gott glauben?
Nö. An Gott muss ich glauben, an die Wissenschaft brauche ich nicht zu glauben. Die Wissenschaft ist nicht transzendent.
wir ham an der schule n lehrer, der physik und katholische religion unterrichtet... 
edit: und definitiv gläubig ist
Fuck Google- Ask me.
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.06.2009 um 19:15 Uhr
|
|
Zitat von 7thSeeker: Zitat von hRNSn: Bin auf ein Zitat von Robert Lembke gestoßen welches sagt
"Im Flugzeug gibt es während starker Turbulenzen keine Atheisten."
Da in letzter Zeit immer mehr Threads hier das Thema glauben oder nicht glauben behandeln wollt ich hier nicht wissen ob ihr an einen Gott glaubt oder nicht sondern was ihr meint , ob der Mensch in seiner Art zu denken dazu bestimmt ist an einen Gott der über ihn richtet zu glauben und dieses Ding mit dem Atheismus nur gezwungen modernes Leben ist, denn ich denke an dem Zitat ist durchaus was dran.
ich denke auch, dass was dran ist. ich denke aber auch, dass am simpsons- film was dran ist. zumindest an der szene, in der der sprengkörper in die kuppel gelassen wird und alle leute aus der kirche in die kneipe rennen und umgekehrt...
ich bin der meinung, dass man in problematischen situation eher von seiner sonstigen überzeugungen abbringen lässt, wenn man merkt, dass diese einem (in diesem moment) nicht weiterhelfen... wir alle haben schließlich einen angeborenen überlebenstrieb, wie schon darwin sagte 
Dieses Zitat ist absoluter Blödsinn.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
Onkel-Kirle - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2007
569
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.06.2009 um 19:15 Uhr
|
|
Zitat von ennui: Zitat von Onyx_: Kann man nicht gleichzeitig an die Wissenschaft und an Gott glauben?
Nö. An Gott muss ich glauben, an die Wissenschaft brauche ich nicht zu glauben. Die Wissenschaft ist nicht transzendent.
Wenn du sagst, du glaubst nicht an die Wissenschaft, dann bedeutet das gleichzeitig, dass du ihr nicht vertraust, denn eine weitere Bedeutung des Wortes credere=glauben ist vertrauen. bzw. du vertraust Gott mehr. Das will ich doch mal sehn, was du sagen würdest, wenn du HIV-positiv bist. Ob du dann der Wissenschaft vertraust, damit sie dir wenigsten noch mehr Zeit zum leben gibt oder ob du Gott vertraust, dass der dich wieder heilt.
(Das mit dem "ich will sehn" bedeutet natürlich nicht, dass ich dir HIV-positivität wünsche, bitte nicht missverstehen)
Demokratie ist, wenn zwei Wölfe und ein Schaf abstimmen, was es zum Essen gibt.
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.06.2009 um 19:16 Uhr
|
|
Zitat von Onkel-Kirle: Zitat von ennui: Zitat von Onyx_: Kann man nicht gleichzeitig an die Wissenschaft und an Gott glauben?
Nö. An Gott muss ich glauben, an die Wissenschaft brauche ich nicht zu glauben. Die Wissenschaft ist nicht transzendent.
Wenn du sagst, du glaubst nicht an die Wissenschaft, dann bedeutet das gleichzeitig, dass du ihr nicht vertraust, denn eine weitere Bedeutung des Wortes credere=glauben ist vertrauen. bzw. du vertraust Gott mehr. Das will ich doch mal sehn, was du sagen würdest, wenn du HIV-positiv bist. Ob du dann der Wissenschaft vertraust, damit sie dir wenigsten noch mehr Zeit zum leben gibt oder ob du Gott vertraust, dass der dich wieder heilt.
(Das mit dem "ich will sehn" bedeutet natürlich nicht, dass ich dir HIV-positivität wünsche, bitte nicht missverstehen)
Ich denke der Sinn seiner Antwort war, dass man Wissenschaft nicht glauben muss, denn man kann wissen.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
Onkel-Kirle - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2007
569
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.06.2009 um 19:17 Uhr
|
|
Zitat von 7thSeeker: Zitat von hRNSn: Bin auf ein Zitat von Robert Lembke gestoßen welches sagt
"Im Flugzeug gibt es während starker Turbulenzen keine Atheisten."
Da in letzter Zeit immer mehr Threads hier das Thema glauben oder nicht glauben behandeln wollt ich hier nicht wissen ob ihr an einen Gott glaubt oder nicht sondern was ihr meint , ob der Mensch in seiner Art zu denken dazu bestimmt ist an einen Gott der über ihn richtet zu glauben und dieses Ding mit dem Atheismus nur gezwungen modernes Leben ist, denn ich denke an dem Zitat ist durchaus was dran.
ich denke auch, dass was dran ist. ich denke aber auch, dass am simpsons- film was dran ist. zumindest an der szene, in der der sprengkörper in die kuppel gelassen wird und alle leute aus der kirche in die kneipe rennen und umgekehrt...
ich bin der meinung, dass man in problematischen situation eher von seiner sonstigen überzeugungen abbringen lässt, wenn man merkt, dass diese einem (in diesem moment) nicht weiterhelfen... wir alle haben schließlich einen angeborenen überlebenstrieb, wie schon darwin sagte 
Ich kenne ein ähnliches Zitat aus Call of Duty, woran sich dieser Lembke wohl ein Beispiel genommen hat, allerdings hat dieses Zitat noch einen wichtigen 2. Satz:
"In Schützengräben gibt es keine Atheisten. Das ist kein Argument gegen Atheisten, sondern gegen Schützengräben."
Demokratie ist, wenn zwei Wölfe und ein Schaf abstimmen, was es zum Essen gibt.
|
|
Staudi1982 - 42
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2006
638
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.06.2009 um 19:21 Uhr
|
|
Zitat von Onkel-Kirle: Zitat von 7thSeeker: Zitat von hRNSn: Bin auf ein Zitat von Robert Lembke gestoßen welches sagt
"Im Flugzeug gibt es während starker Turbulenzen keine Atheisten."
Da in letzter Zeit immer mehr Threads hier das Thema glauben oder nicht glauben behandeln wollt ich hier nicht wissen ob ihr an einen Gott glaubt oder nicht sondern was ihr meint , ob der Mensch in seiner Art zu denken dazu bestimmt ist an einen Gott der über ihn richtet zu glauben und dieses Ding mit dem Atheismus nur gezwungen modernes Leben ist, denn ich denke an dem Zitat ist durchaus was dran.
ich denke auch, dass was dran ist. ich denke aber auch, dass am simpsons- film was dran ist. zumindest an der szene, in der der sprengkörper in die kuppel gelassen wird und alle leute aus der kirche in die kneipe rennen und umgekehrt...
ich bin der meinung, dass man in problematischen situation eher von seiner sonstigen überzeugungen abbringen lässt, wenn man merkt, dass diese einem (in diesem moment) nicht weiterhelfen... wir alle haben schließlich einen angeborenen überlebenstrieb, wie schon darwin sagte 
Ich kenne ein ähnliches Zitat aus Call of Duty, woran sich dieser Lembke wohl ein Beispiel genommen hat, allerdings hat dieses Zitat noch einen wichtigen 2. Satz:
"In Schützengräben gibt es keine Atheisten. Das ist kein Argument gegen Atheisten, sondern gegen Schützengräben."
Es beweist eben nur was in der Bibel steht, in der Not schreit jeder nach Gott.
www.jugend.mzi-neu-ulm.de
|
|
Bumberlony - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2007
526
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.06.2009 um 19:21 Uhr
|
|
Zitat von ennui: Zitat von Onyx_: Kann man nicht gleichzeitig an die Wissenschaft und an Gott glauben?
Nö. An Gott muss ich glauben, an die Wissenschaft brauche ich nicht zu glauben. Die Wissenschaft ist nicht transzendent.
natürlich kann man das... z.B. : Einstein
Finger in Po Mexico!!
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.06.2009 um 19:22 Uhr
|
|
Zitat von Bumberlony: Zitat von ennui: Zitat von Onyx_: Kann man nicht gleichzeitig an die Wissenschaft und an Gott glauben?
Nö. An Gott muss ich glauben, an die Wissenschaft brauche ich nicht zu glauben. Die Wissenschaft ist nicht transzendent.
natürlich kann man das... z.B. : Einstein
Einstein war Atheist.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
Onkel-Kirle - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2007
569
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.06.2009 um 19:31 Uhr
|
|
Zitat von Staudi1982:
Es beweist eben nur was in der Bibel steht, in der Not schreit jeder nach Gott.
Ich denke nicht, dass das bei jeder Not so ist, sondern nur bei Nöten, die sich nicht erklären lassen können oder auf die man absolut keinen Einfluss hat. Z.B. wird ein gestandener Atheist nicht nach Gott schreien, nur weil ein Flugzeug Probleme hat, da er weiß-bei nötigem Wissen- erklären kann, warum es Probleme hat.
Allerdings ist das im Krieg wohl etwas anders. Man kann nie wissen, was der Feind denkt; wo er ist. Er kann einen erschießen, ohne das man ihn zuvor bemerkt hat. Man hofft, dass er daneben schießt. Dadurch, dass man das natürlich nicht beeinflussen kann, aber doch etwas braucht, was einem Mut gibt, wird ein Gott erfunden.
Demokratie ist, wenn zwei Wölfe und ein Schaf abstimmen, was es zum Essen gibt.
|
|
Onkel-Kirle - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2007
569
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.06.2009 um 19:31 Uhr
|
|
Keppler war überzeugter Wissenschaftler und Christ.
Demokratie ist, wenn zwei Wölfe und ein Schaf abstimmen, was es zum Essen gibt.
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.06.2009 um 19:32 Uhr
|
|
Zitat von Onkel-Kirle: Zitat von Staudi1982:
Es beweist eben nur was in der Bibel steht, in der Not schreit jeder nach Gott.
Ich denke nicht, dass das bei jeder Not so ist, sondern nur bei Nöten, die sich nicht erklären lassen können oder auf die man absolut keinen Einfluss hat. Z.B. wird ein gestandener Atheist nicht nach Gott schreien, nur weil ein Flugzeug Probleme hat, da er weiß-bei nötigem Wissen- erklären kann, warum es Probleme hat.
Allerdings ist das im Krieg wohl etwas anders. Man kann nie wissen, was der Feind denkt; wo er ist. Er kann einen erschießen, ohne das man ihn zuvor bemerkt hat. Man hofft, dass er daneben schießt. Dadurch, dass man das natürlich nicht beeinflussen kann, aber doch etwas braucht, was einem Mut gibt, wird ein Gott erfunden.
Ich kann nur betonen. Ein Atheist der nicht schon vorher latent gläubig war, wird es auch vor seinem Tod nicht werden.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
Onkel-Kirle - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2007
569
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.06.2009 um 19:36 Uhr
|
|
Zitat von Iluron: Zitat von Onkel-Kirle: Zitat von Staudi1982:
Es beweist eben nur was in der Bibel steht, in der Not schreit jeder nach Gott.
Ich denke nicht, dass das bei jeder Not so ist, sondern nur bei Nöten, die sich nicht erklären lassen können oder auf die man absolut keinen Einfluss hat. Z.B. wird ein gestandener Atheist nicht nach Gott schreien, nur weil ein Flugzeug Probleme hat, da er weiß-bei nötigem Wissen- erklären kann, warum es Probleme hat.
Allerdings ist das im Krieg wohl etwas anders. Man kann nie wissen, was der Feind denkt; wo er ist. Er kann einen erschießen, ohne das man ihn zuvor bemerkt hat. Man hofft, dass er daneben schießt. Dadurch, dass man das natürlich nicht beeinflussen kann, aber doch etwas braucht, was einem Mut gibt, wird ein Gott erfunden.
Ich kann nur betonen. Ein Atheist der nicht schon vorher latent gläubig war, wird es auch vor seinem Tod nicht werden.
Das was einen Atheisten ausmacht ist, dass er den Tod nicht fürchtet. Das was einen Gläubigen ausmacht ist, dass er den Tod fürchtet. Aber ich denke, die Anzahl der Leute, die mit 18 in einem Weltkrieg ständig mit dem Tod konfrontieren werden irgendwann auch anfangen ihn zu fürchten. Man muss schon eine sehr abgebrühte Sau sein, um das nicht zu tun. Vielleicht wird es welche geben, die trotzdem Atheisten bleiben. Jetzt würde ich auch sagen, dass ich Atheist bleiben werde, aber eine solche Situation kann man sich ja nicht vorstellen.
Demokratie ist, wenn zwei Wölfe und ein Schaf abstimmen, was es zum Essen gibt.
|
|
Forum / Young Life
|