Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Hat der Mensch eine Zukunft?

  -1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>  
Mr_Tee - 38
Profi (offline)

Dabei seit 09.2003
638 Beiträge

Geschrieben am: 10.11.2007 um 18:17 Uhr

Ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit Themen die den meisten wohl nicht interessiert.
Wie sieht unser Leben in 10,20 ,30 Jahren aus? Hat der Mensch eine Zukunft?

Bis jezt sehe ich aber keine Aspekte die dies begründen würden.
Stichworte wären,
- Peak Oil - angeblich schon seit 2006, wenn nicht macht es auch nichts zur Sache da er so oder so kommen wird.
- daraus resultiert Peak Food - erst die industrielle Landwirtschaft ermöglichte die wachsende Weltbevölkerung
- Abholzung von Wäldern, insbesondere den Amazonas für neuen Lebensraum (was dann wenn nix mehr da ist?)
-> Klimaerwärmung
- durch die Globalisierung steigt der Wohlstand und damit der Energieverbrauch an (bei steigendem Ölpreis wird sich das eh bald erledigt haben)

Also ich bin der Meinung das wir den Karren an die Wand fahren. Wie immer in der Weltgeschichte.
Und dann befinden wir uns wieder wie im 19. Jahrhundert.

Andere mögen meinen das der techn. Fortschritt alle Probleme lösen würde. Doch der Glaube allein, wird im Notfall nicht mehr helfen. In meiner Aufzählung habe ich noch die Kriege vergessen. Ich bin der festen Überzeugung das es weitere Kriege geben wird. Am Wahrscheinlichsten um die Arktis.

Wie denkt ihr?

Auch wenn die meisten bisher wohl noch keine Ahnung über das Thema haben hoffe ich dennoch auf eine anregende Diskussion

MFG


Die Seele des Samurais spiegelt sich in seinem Schwert wieder.

Teargas - 38
Champion (offline)

Dabei seit 06.2006
2196 Beiträge

Geschrieben am: 10.11.2007 um 18:23 Uhr

Früher oder später, wohl eher früher muss der Mensch das Energieproblem, welches Hand in Hand mit dem Klima läuft, lösen. Sollte es dies hinbekommen, dann kommt das Problem der Überbevölkerung, welche Spannungen erzeugen wird, die sich in Kriegen beseitigen lassen, diese Kriege werden aber sicher die letzten sein.

... so daß wir eine Weile hingerissen das Leben spielen, nicht an Beifall denkend.

mogway
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3417 Beiträge
Geschrieben am: 10.11.2007 um 18:29 Uhr

Zitat von Mr_Tee:

Ich bin der festen Überzeugung das es weitere Kriege geben wird. Am Wahrscheinlichsten um die Arktis.


der meinung bin ich auch. es wird sicherlich wieder krieg geben, bei dem sich der ach so zivilisiert mensch wegen irgendwelchen dummheiten wieder gegenseitig das leben nimmt. aber was soll man dagegen tun? es sind nunmal die oberhäupter der staaten, die über krieg und frieden entscheiden, und nicht das einfach volk.

was ich übrigens nicht verstehe. was zur hölle wollen "wir" von der arktis?
schlummern da etwa verborgene ölreserven oder warum sollte gerade wegen eis und schnee der krieg ausbrechen?


dein punkt, der den amazonas betrifft, halte ich für sehr wichtig. wenn es ihn nicht mehr gibt, können wir uns von der welt sowieso schon so gut wie verabschieden. 20% der gesamten 02 produktion verdanken wir ihm? oder wie war das noch gleich... also wird auch massenhaft co2 abgebaut, dass ohne ihn tun und lassen kann was es will.
noch eins hat er zur folge. seine abholzung bedeutet weniger co2 abbaut, bedeutet stärkere belastung, bedeutet schnellere erwärmung. mehr erwärung heißt schnelleres abschmelzen der gletscher, sowie der polarkappen, was einen anstieg der meere zur folge hätte. somit würde lebensraum überschwemmt, und noch mehr wald müsste abgeholzt werden.

und dagegen helfen auch keine kyoto-gipfel und wie sie alle heißen. der mensch wird niemals freiwillig auf seinen luxus verzichten, und das wird in meinen augen sein untergang sein.

surprise, motherf***!

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 10.11.2007 um 18:44 Uhr

Zitat von mogway:

Zitat von Mr_Tee:

Ich bin der festen Überzeugung das es weitere Kriege geben wird. Am Wahrscheinlichsten um die Arktis.


der meinung bin ich auch. es wird sicherlich wieder krieg geben, bei dem sich der ach so zivilisiert mensch wegen irgendwelchen dummheiten wieder gegenseitig das leben nimmt. aber was soll man dagegen tun? es sind nunmal die oberhäupter der staaten, die über krieg und frieden entscheiden, und nicht das einfach volk.

was ich übrigens nicht verstehe. was zur hölle wollen "wir" von der arktis?
schlummern da etwa verborgene ölreserven oder warum sollte gerade wegen eis und schnee der krieg ausbrechen?


dein punkt, der den amazonas betrifft, halte ich für sehr wichtig. wenn es ihn nicht mehr gibt, können wir uns von der welt sowieso schon so gut wie verabschieden. 20% der gesamten 02 produktion verdanken wir ihm? oder wie war das noch gleich... also wird auch massenhaft co2 abgebaut, dass ohne ihn tun und lassen kann was es will.
noch eins hat er zur folge. seine abholzung bedeutet weniger co2 abbaut, bedeutet stärkere belastung, bedeutet schnellere erwärmung. mehr erwärung heißt schnelleres abschmelzen der gletscher, sowie der polarkappen, was einen anstieg der meere zur folge hätte. somit würde lebensraum überschwemmt, und noch mehr wald müsste abgeholzt werden.

und dagegen helfen auch keine kyoto-gipfel und wie sie alle heißen. der mensch wird niemals freiwillig auf seinen luxus verzichten, und das wird in meinen augen sein untergang sein.


arktis/sibierien und alaska zählen zu den heute noch rohstoffreichsten erdoberflächen der welt die nicht iwie durch wasser schwer zugänglich sind...

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

TOBBY92 - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2005
32 Beiträge
Geschrieben am: 10.11.2007 um 18:58 Uhr

also des mit dem CO2 könnt man doch so lösen, dass man des aufspaltet und dann O2 in die Atmosphähre entlässt und den Kohlenstoff verbrennt so dass ein Kreislauf entsteht .
also wenn das technisch und finanziell machbar ist wäre das natürlich neben des weiteren ausbaus von regenerativen Energieanlagen doch n guter Ansatz

also grüßle

e alde^^:-D

mogway
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3417 Beiträge
Geschrieben am: 10.11.2007 um 18:59 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

arktis/sibierien und alaska zählen zu den heute noch rohstoffreichsten erdoberflächen der welt die nicht iwie durch wasser schwer zugänglich sind...


sibieren, alaska wusst ich, aber arktis. naja danke

surprise, motherf***!

mogway
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3417 Beiträge
Geschrieben am: 10.11.2007 um 19:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.11.2007 um 19:01 Uhr

Zitat von TOBBY92:

also des mit dem CO2 könnt man doch so lösen, dass man des aufspaltet und dann O2 in die Atmosphähre entlässt und den Kohlenstoff verbrennt so dass ein Kreislauf entsteht .
also wenn das technisch und finanziell machbar ist wäre das natürlich neben des weiteren ausbaus von regenerativen Energieanlagen doch n guter Ansatz

also grüßle


und wie willst du das anstellen?
edit: rate mal was beim verbrennen von kohlenstoff entsteht -.-

surprise, motherf***!

kermet4 - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2006
186 Beiträge

Geschrieben am: 10.11.2007 um 19:41 Uhr

Zitat von TOBBY92:

also des mit dem CO2 könnt man doch so lösen, dass man des aufspaltet und dann O2 in die Atmosphähre entlässt und den Kohlenstoff verbrennt so dass ein Kreislauf entsteht .
also wenn das technisch und finanziell machbar ist wäre das natürlich neben des weiteren ausbaus von regenerativen Energieanlagen doch n guter Ansatz

also grüßle

sowas passiert tag täglich in jeder pflanze, wenn du das ganze technisch so hinkrigst, dass du nicht immer noch mehr kohle oder öl verheizen musst um dein co2 aufzuspalten, dann gratulier ich dir das würde nämlich beseuten, das du ein perpetuummobile gebaut hast, was physikalisch absolut unmöglich ist.
NeTherDrakE
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
218 Beiträge

Geschrieben am: 10.11.2007 um 19:43 Uhr

kann dem nur zustimmen ...
wer in der lage ist sowas hinzubekommen dürfte sich wohl als nächsten nobelpreisträger sehen

keep smiling even if you got pwned =)

Blut_Anubis - 36
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
906 Beiträge

Geschrieben am: 11.11.2007 um 11:04 Uhr

Zitat von Mr_Tee:

Ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit Themen die den meisten wohl nicht interessiert.
Wie sieht unser Leben in 10,20 ,30 Jahren aus? Hat der Mensch eine Zukunft?

Bis jezt sehe ich aber keine Aspekte die dies begründen würden.
Stichworte wären,
- Peak Oil - angeblich schon seit 2006, wenn nicht macht es auch nichts zur Sache da er so oder so kommen wird.
- daraus resultiert Peak Food - erst die industrielle Landwirtschaft ermöglichte die wachsende Weltbevölkerung
- Abholzung von Wäldern, insbesondere den Amazonas für neuen Lebensraum (was dann wenn nix mehr da ist?)
-> Klimaerwärmung
- durch die Globalisierung steigt der Wohlstand und damit der Energieverbrauch an (bei steigendem Ölpreis wird sich das eh bald erledigt haben)

Also ich bin der Meinung das wir den Karren an die Wand fahren. Wie immer in der Weltgeschichte.
Und dann befinden wir uns wieder wie im 19. Jahrhundert.

Andere mögen meinen das der techn. Fortschritt alle Probleme lösen würde. Doch der Glaube allein, wird im Notfall nicht mehr helfen. In meiner Aufzählung habe ich noch die Kriege vergessen. Ich bin der festen Überzeugung das es weitere Kriege geben wird. Am Wahrscheinlichsten um die Arktis.

Wie denkt ihr?

Auch wenn die meisten bisher wohl noch keine Ahnung über das Thema haben hoffe ich dennoch auf eine anregende Diskussion

MFG


Ich kanns für die Erde eigentlich nur hoffen, dass es der mensch nicht mehr allzulange macht, egal durch welche form er sich selbst ausrottet. Lasst mal nen Dritten Weltkrieg kommen, dann kann ich euch versprechen, dass 50% der wltbevölkerung fürn arsch sind (Atomwaffen machen Spass). Kein Lebewesen auf der Welt, schafft es, sich selbst so herunterzuwirtschaften. Mit der ganzen Abholzung, den Atomwaffen, der steigenden Weltbevölkerung.....Die Menschheit sägt an dem Ast, auf dem sie sitzt... und die säge ist zwischen Menschheit und Stamm

Und Harrison sah ihn gütig an und sprach: "Geh Ford, sonst gibts was Indy Fresse!" ----- Buch Lucas

Pad_B - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
2455 Beiträge
Geschrieben am: 11.11.2007 um 11:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.11.2007 um 11:32 Uhr

Dazu passt dieses schöne Bildchen:

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Die drei Männer denken nur an ihr eigenes Überleben und nicht an das drum herum, sie wollen fischen und brauchen Holz für ihr Feuer, dabei zerstören sie ihr Floß (ihren Lebensraum) die Haie freuen sich schon...
Mr_Tee - 38
Profi (offline)

Dabei seit 09.2003
638 Beiträge

Geschrieben am: 11.11.2007 um 13:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.11.2007 um 13:52 Uhr

Zitat von mogway:

Zitat von Mr_Tee:

Ich bin der festen Überzeugung das es weitere Kriege geben wird. Am Wahrscheinlichsten um die Arktis.


der meinung bin ich auch. es wird sicherlich wieder krieg geben, bei dem sich der ach so zivilisiert mensch wegen irgendwelchen dummheiten wieder gegenseitig das leben nimmt. aber was soll man dagegen tun? es sind nunmal die oberhäupter der staaten, die über krieg und frieden entscheiden, und nicht das einfach volk.

was ich übrigens nicht verstehe. was zur hölle wollen "wir" von der arktis?
schlummern da etwa verborgene ölreserven oder warum sollte gerade wegen eis und schnee der krieg ausbrechen?


dein punkt, der den amazonas betrifft, halte ich für sehr wichtig. wenn es ihn nicht mehr gibt, können wir uns von der welt sowieso schon so gut wie verabschieden. 20% der gesamten 02 produktion verdanken wir ihm? oder wie war das noch gleich... also wird auch massenhaft co2 abgebaut, dass ohne ihn tun und lassen kann was es will.
noch eins hat er zur folge. seine abholzung bedeutet weniger co2 abbaut, bedeutet stärkere belastung, bedeutet schnellere erwärmung. mehr erwärung heißt schnelleres abschmelzen der gletscher, sowie der polarkappen, was einen anstieg der meere zur folge hätte. somit würde lebensraum überschwemmt, und noch mehr wald müsste abgeholzt werden.

und dagegen helfen auch keine kyoto-gipfel und wie sie alle heißen. der mensch wird niemals freiwillig auf seinen luxus verzichten, und das wird in meinen augen sein untergang sein.


Arktische Bodenschätze

Vom Kyoto Protokoll kannst ne Pfeife rauchen.
Bis 2030 soll der CO2 Ausstoss dank China, Indien und Co. eh um 50% steigen. Außerdem kostet Klimaschutz Geld, lieber werden wieder Billionen in neuere schwer zugänglichere Ölfelder gesteckt.

Zitat von Pad_B:

Dazu passt dieses schöne Bildchen:

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Die drei Männer denken nur an ihr eigenes Überleben und nicht an das drum herum, sie wollen fischen und brauchen Holz für ihr Feuer, dabei zerstören sie ihr Floß (ihren Lebensraum) die Haie freuen sich schon...


Ah, genau diese Karikatur habe ich im Hinterkopf ;-)

Unsere Wirtschaft ist auf beständiges Wachstum gerichtet, was auf einem endlichen Planeten (Floß) nicht möglich ist. Ich bin gespannt wann der Dollar komplett einsackt.

PS: Soviele konstruktive Meinungen überraschen mich. Bin ich doch nicht alleine mit meinen Überlegungen.

Grüße

Die Seele des Samurais spiegelt sich in seinem Schwert wieder.

drunkpunk - 38
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
13725 Beiträge

Geschrieben am: 11.11.2007 um 14:07 Uhr

hoffentlich nich

Fuck me im famous. (ich Dieb)

NorthArroW - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2007
48 Beiträge

Geschrieben am: 11.11.2007 um 14:23 Uhr

Der Mensch kann sich seine Zukunft so enrichten wie er vermag, nur hat jede Zukunft seine guten und schlechten konsequenzen...

Murphy´s law No.78: You can´t fall of the floor.

SpaNkiii - 33
Profi (offline)

Dabei seit 05.2007
751 Beiträge

Geschrieben am: 11.11.2007 um 15:13 Uhr

Zitat von Pad_B:

Dazu passt dieses schöne Bildchen:

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Die drei Männer denken nur an ihr eigenes Überleben und nicht an das drum herum, sie wollen fischen und brauchen Holz für ihr Feuer, dabei zerstören sie ihr Floß (ihren Lebensraum) die Haie freuen sich schon...

das passt mal !
aber is das nicht ein wenig zu übertrieben dargestellt?

freaky...cheeky...lovely...100% -- > SpaNky ;)

Pad_B - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
2455 Beiträge
Geschrieben am: 11.11.2007 um 15:43 Uhr

Zitat von SpaNkiii:

Zitat von Pad_B:

Dazu passt dieses schöne Bildchen:

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Die drei Männer denken nur an ihr eigenes Überleben und nicht an das drum herum, sie wollen fischen und brauchen Holz für ihr Feuer, dabei zerstören sie ihr Floß (ihren Lebensraum) die Haie freuen sich schon...

das passt mal !
aber is das nicht ein wenig zu übertrieben dargestellt?

finde ich nicht...
Der Mensch tut doch nichts anderes als an seiner Existenz (Floß) zu "sägen", ohne auf Gefahren zu achten die daraus resultieren (auf der Karikatur die Haie, in der Realität Klimakatastrophen, Energieengpässe etc.)




  -1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -