Buddl - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2004
1796
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2007 um 19:35 Uhr
|
|
Zitat von maxpower89: Zitat von ne6on: Zitat von maxpower89: Die Wahrscheinlichkeit, dass man richtig liegt beträgt immerhin 50% ... magst du mir mal das mal vorrechnen?
Es gibt nur zwei Antworten, auf die Antwort, ob die Evolutionstheorie richtig ist? - Ja und Nein. Da man nicht weiß, welche davon richtig ist, geht man davon aus, dass beide gleich wahrscheinlich sind. Dass heißt, dass nur einer der beiden möglichen Fälle (ET ist richtig: Fall1; ET ist falsch: Fall2), günstig ist. Deshalb ergibt sich P = 1/2 = 0,5 = 50%. Diese Rechnung würde übrigens schon von einem Mathematiker, ich glaube es war Laplace gerechnet. Aber das nur nebenbei. Wenn man nicht weiß, welche der beiden Fälle richtig ist, dann muss man eben raten. Und die Wahrscheinlichkeit, dass man richtig rät, ist genauso hoch wie die, dass der Fall, für den man sich entscheidet, eintritt. Und die ist hier jeweils 0,5. Ganz einfache Wahrscheinlichkeitsrechnung. Natürlich gibt es auch Einwände gegen diese Rechnung, die du sicher anbringen wirst ... jedenfalls liegt die Wahrscheinlichkeit dafür auch bei 0,5
Du verwechselst hier aber ´ne Kleinigkeit...
Die von Laplace aufgestellte Wahrscheinlichkeit ist eine Wahrscheinlichkeit im Fall, dass beide Theorien exakt gleich wahrscheinlich sind. Sowas ist pure Mathematik. Statistik sieht anders aus aber genau die muss man hier anwenden wenn man hier schon mit irgendwelchen wilden Prozentzahlen durch die Gegend wirft.
Die ET ist in sich sehr schlüssig. Es gibt fundierte Beweise, die überall nachzulesen sind. Zur Existenz eines Gottesschöpfung gibt es 0 Beweise. Allein diese Tatsache macht deine Wahrscheinlichkeiten schonmal nicht mehr aussagekräftig.
Die ET ist natürlich noch lange nicht lückenlos. Aber bitte, was will man bei einem Prozess, der sich über die gesamte Erdgeschichte erstreckt auch anderes erwarten? Dass die Menschen in 1000 Jahren mal eben 3,4Mrd. Jahre Erdgeschichte bis ins kleinste Detail aufbohren. Leute mit der Argumentationsweise, dass die ET ja viele Lücken hätte und sie desshalb stark anzuzweifeln wäre sind meiner Ansicht nach entweder sehr beschränkt oder einfach nur naiv.
Tagsüber bin ich müde, weil ich nachts ein Superheld bin!
|
|
tophtanbark - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
8181
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2007 um 19:39 Uhr
|
|
Und Gotteschöpfung und ET müssen sich nicht gegenseitig ausschließen. Nur das Schöpfungsnarrativ des AT und die ET schließen sich aus.
sag alles ab.
|
|
ne6on - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3314
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2007 um 19:39 Uhr
|
|
thumbs up!!!
gottfrei
|
|
lArSoN - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2003
412
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2007 um 19:41 Uhr
|
|
Zitat von tophtanbark: Und Gotteschöpfung und ET müssen sich nicht gegenseitig ausschließen. Nur das
Schöpfungsnarrativ des AT und die ET schließen sich aus.
neuapostolisch ?!
|
|
tophtanbark - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
8181
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2007 um 19:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.12.2007 um 19:43 Uhr
|
|
Zitat von lArSoN: Zitat von tophtanbark: Und Gotteschöpfung und ET müssen sich nicht gegenseitig ausschließen. Nur das
Schöpfungsnarrativ des AT und die ET schließen sich aus.
neuapostolisch ?!
Nö, "Ich"-isch. Im Kern aber Lutheraner... aber das ist in diesem Thema ohne Belang.
sag alles ab.
|
|
devil89 - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2006
303
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2007 um 19:42 Uhr
|
|
mal zum einen ET nehmen wir an sie stimmt!
woher kam der Einzeller aus dem Wasser?
durch chemische Reaktion? ok woher kamen die Atome und die Energie die zu der Reaktion geführt haben? Urknall? ok woher kam die Energie des urknalls?
Gottesschöpfung? wo ist Gott jetzt? und wie hat er das gemacht er kann auch nicht aus nichts etwas machen... wenn ja wann hat er dann die anderen Planeten gemacht wenn er am 7. Tag so faul war?
Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht.
|
|
Buddl - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2004
1796
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2007 um 19:58 Uhr
|
|
Zitat von devil89: mal zum einen ET nehmen wir an sie stimmt!
woher kam der Einzeller aus dem Wasser?
durch chemische Reaktion? ok woher kamen die Atome und die Energie die zu der Reaktion geführt haben? Urknall? ok woher kam die Energie des urknalls?
Gottesschöpfung? wo ist Gott jetzt? und wie hat er das gemacht er kann auch nicht aus nichts etwas machen... wenn ja wann hat er dann die anderen Planeten gemacht wenn er am 7. Tag so faul war?
Der Einzeller entstand durch Potentialentladungen (Blitze) über den Meeren.
Übrigens beschäftigt sich die ET NUR mit der Evolution auf der Erde. Mit irgendwelcher Materiebildung hat die ET rein gar nichts zu tun. Dafür gibts Astrophysik und sowas.
Außerdem sollte doch bekannt sein, dass man nicht sagen kann was VOR dem Urknall war. So ne Frage ist desshalb unnötig. Und nur aus dieser unbeantwortbaren Frage seine ganze Energie zu holen die ET anzuzweifeln ist genauso unnötig.
Tagsüber bin ich müde, weil ich nachts ein Superheld bin!
|
|
ne6on - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3314
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2007 um 20:02 Uhr
|
|
Zitat von devil89: mal zum einen ET nehmen wir an sie stimmt!
woher kam der Einzeller aus dem Wasser?
durch chemische Reaktion? ok woher kamen die Atome und die Energie die zu der Reaktion geführt haben? Urknall? ok woher kam die Energie des urknalls?
Gottesschöpfung? wo ist Gott jetzt? und wie hat er das gemacht er kann auch nicht aus nichts etwas machen... wenn ja wann hat er dann die anderen Planeten gemacht wenn er am 7. Tag so faul war? was hat das mit dem thema Evolution zu tun=?
gottfrei
|
|
devil89 - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2006
303
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2007 um 20:02 Uhr
|
|
Zitat von Buddl: Der Einzeller entstand durch Potentialentladungen (Blitze) über den Meeren.
Übrigens beschäftigt sich die ET NUR mit der Evolution auf der Erde. Mit irgendwelcher Materiebildung hat die ET rein gar nichts zu tun. Dafür gibts Astrophysik und sowas.
Außerdem sollte doch bekannt sein, dass man nicht sagen kann was VOR dem Urknall war. So ne Frage ist desshalb unnötig. Und nur aus dieser unbeantwortbaren Frage seine ganze Energie zu holen die ET anzuzweifeln ist genauso unnötig.
Die frage war auch rein rethorisch!
Ich bezweifel nicht die ET an sich ich bezweifel egtl nur die Gotteschöpfung
mir ist auch bewusst dass nicht geklärt werden kann was vor dem Urknall war und womit sich dei ET beschäftigt (war bissl off-topic)
Ich halt die ET für recht schlüssig bis auf die kleinen "missing-links"...
Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht.
|
|
TomyKrause
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2005
599
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2007 um 21:33 Uhr
|
|
oO
ich bin überfordert
exzääst, bitch?!
|
|
-Alissa- - 33
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2006
25
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.12.2007 um 09:45 Uhr
|
|
Zitat von X_FISH: Zitat von -Alissa-: also ich bin mir sicher das es so ist.
es soll aber einen beweis geben der gegen die evolutionstheorie spricht.
der quastenflosser hat sich seit seiner entstehung nicht verändert.
aber ich denke nicht das das ein beweis dafür ist das es keine mutationen gibt, es ist eher einer das es bei einer rasse keine gab.
Was sich bewährt hat musste wohl nicht weiter optimiert werden? Nehmen wir doch mal die Kellerasseln. Bei den kleinen Krebstierchen hat sich die letzten paar Jahre auch nicht mehr viel getan. 
aber gab es die keller assel früher auc schon????=)
=)
=)
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.12.2007 um 09:48 Uhr
|
|
Zitat von devil89: mal zum einen ET nehmen wir an sie stimmt!
woher kam der Einzeller aus dem Wasser?
durch chemische Reaktion? ok woher kamen die Atome und die Energie die zu der Reaktion geführt haben? Urknall? ok woher kam die Energie des urknalls?
Gottesschöpfung? wo ist Gott jetzt? und wie hat er das gemacht er kann auch nicht aus nichts etwas machen... wenn ja wann hat er dann die anderen Planeten gemacht wenn er am 7. Tag so faul war?
die kamen aus den ü- eiern^^
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
-Compton- - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2007
2016
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.12.2007 um 21:16 Uhr
|
|
schwachsinn!
I'm the Puppet Master.
|
|
Buddl - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2004
1796
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.12.2007 um 21:38 Uhr
|
|
Zitat von -Alissa-: Zitat von X_FISH: Zitat von -Alissa-: also ich bin mir sicher das es so ist.
es soll aber einen beweis geben der gegen die evolutionstheorie spricht.
der quastenflosser hat sich seit seiner entstehung nicht verändert.
aber ich denke nicht das das ein beweis dafür ist das es keine mutationen gibt, es ist eher einer das es bei einer rasse keine gab.
Was sich bewährt hat musste wohl nicht weiter optimiert werden? Nehmen wir doch mal die Kellerasseln. Bei den kleinen Krebstierchen hat sich die letzten paar Jahre auch nicht mehr viel getan. 
aber gab es die keller assel früher auc schon????=)
=)
=)
Allgemein hat sich bei den Krebstieren nicht viel getan.
Was aber meiner Ansicht nach nicht gegen die ET spricht. Wie X-Fish schon sagte, altbewährtes setzt sich eben durch.
Das kann total unterschiedliche Faktoren haben.
Kellerasseln zum Beispiel haben eine enorme Population aber soweit ich weis relativ wenig Feinde. Warum sollten solche Tiere also großartig weitermutieren?
Dagegen haben viele Fische zum Beispiel dutzende Fressfeinde. Und obwohl die ältesten Lebensformen aus dem Meer stammen wurden hier im Laufe der Jahre so gut wie alle "runderneuert". Die wenigsten Fischarten sind noch mit denen von vor 1-2 Mio Jahren identisch.
Tagsüber bin ich müde, weil ich nachts ein Superheld bin!
|
|
Mentos_ - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2006
583
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.12.2007 um 13:10 Uhr
|
|
gut möglich !!!!!
Unbeschreiblich
|
|