sweet_klene - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2005
763
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2007 um 01:51 Uhr
|
|
zu machen passen die..
halt zu dene die auch schon früher damit rumgelaufen sind..
aber jetzt muss ja jeder zweite damit rumlaufen -.-
http://www.myspace.com/marvellous_nat
|
|
drunkpunk - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
13725
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2007 um 02:10 Uhr
|
|
hässlisch :)
Fuck me im famous. (ich Dieb)
|
|
SpaNkiii - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2007
751
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2007 um 02:15 Uhr
|
|
ich finds iwie dumm....
ich hatte sowas schon getragen , da kannten die meisten es noch nichtmal.
Und jetzt hat ja wirklich fast JEDER so einen
freaky...cheeky...lovely...100% -- > SpaNky ;)
|
|
Miale_91
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1284
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2007 um 10:37 Uhr
|
|
Zitat von SpaNkiii: ich finds iwie dumm....
ich hatte sowas schon getragen , da kannten die meisten es noch nichtmal.
Und jetzt hat ja wirklich fast JEDER so einen
|
|
paulemaule
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2007
386
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2007 um 13:12 Uhr
|
|
nach ner zeit wirds halt langweilig
|
|
Asgaard
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2007
1020
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2007 um 13:16 Uhr
|
|
werd ich nie anzieh..
und zwar aus 2...nein 3 gründen:
1stens: stimm ich mit der politischen auffassung derer, die sie ursprünglich getragen mal echt nich überein,
2tens: ist jetzt eh nurnoch ne mitläufer-/modererscheinung,
3tens, weil sie einfach hässlich sind, egal ob grau lila gelb oder pink
|
|
St3rn_chen
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2007
71
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2007 um 13:17 Uhr
|
|
überall....früher wars voll schwer son teil her zu bekommn...hanflager hatte aber immer welche...und jetzt bekommst son teil sogar beim wicky oder allerlei^^
☆ < tHe dOme 45 .. 1.rEihE..stEeg..seeeHr goooiiL ! !☆
|
|
-GiRLY_GiRL- - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2007
399
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2007 um 13:44 Uhr
|
|
1. ich find die nich schön
2. die trägt Jeder
Denn ein Mädchen wie ich, ist ein kleines bisschen anders als der Rest ;)
|
|
Lonely_Wolf - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1315
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2007 um 20:40 Uhr
|
|
find ich auch total scheiße. Mir hat jemand zu meinem Geburtstag einen geschenkt, ich hab ihn aus höflichkeit angenommen aber nie getragen. Dann gibts den jetzt auch noch in allen Farben und jeder aus jeder "Szene" trägt sowas. Ist doch assi, sowas! Scheiß Mode vergisst wofür sie stehen:
"Okay, Du bist etwas verwundert. Dir ist schon aufgefallen, dass in Berlin kaum noch jemand ein Pali-Tuch trägt, oder auch nicht. Dir hat jemand erzählt, dass Pali-Tücher antisemitische Erkennungszeichen seien, oder auch nicht.
Vielleicht kennst Du auch das Pamphlet "Coole Kids tragen kein Pali-Tuch" von der Sekte JungdemokratInnen/Junge Linke. Dieser Artikel stellt eine Gegenposition dar, wie Du wahrscheinlich schon gemerkt hast. Denn nicht jedes Kleidungsstück hat eine eindeutig definierbare Aussage. Und dieses ganz besonders...
Traditionell ist das Pali-Tuch die Kopfbedeckung der ländlichen Bevölkerung in arabischen Staaten. Als die palästinensisch-arabische Nationalbewegung das Pali-Tuch in den 30er Jahren mehr und mehr verbreitete, war es zum einen ein Zeichen gegen die Besatzung durch das britische Empire, zum anderen ein Ausdruck von Klassenbewusstsein, da das Pali-Tuch von Bauern, nicht aber von Großgrundbesitzern getragen wurde. In den 60er Jahren wurde das Pali-Tuch durch seinen berühmtesten Träger Jassir Arafat auch in Europa populär. Sogar in den sozialistischen Staaten des Ostblocks befand die staatliche Führung es für politisch korrekt, wenngleich man westlichen Modetrends dort sonst eher reserviert gegenüber stand.
Und auch wenn es heute gewisse Kreise nicht mehr wahr haben wollen: Zumindest der größte Teil der antiimperialistischen Bewegung konnte zwischen Palästina-Solidarität und Antisemitismus sehr gut unterscheiden. Für die radikalen Linken verkörperten die Palästinenser das staatenlose Proletariat par excellence. Auf Grund ihrer Existenz in Flüchtlingslagern standen sie für das nackte Leben und die ersten, die sich in das Pali-Tuch schmissen, wollten Solidarität mit den staatenlosen Völkern üben, sich wahrscheinlich auch mit ihnen und ihren Kämpfen identifizieren.
Atze-Normal-Autonomen hat das alles aber nicht sonderlich interessiert. Auf Demos wirkte es einfach freundlicher als eine Hasskappe und versprühte außerdem den Charme des Internationalismus. So hat das Pali-Tuch seit über 30 Jahren eine eigenständige Geschichte in Europa.
Heutzutage ist das Pali-Tuch in Palästina auch zum Symbol der Fatah geworden. Die säkulare Fatah lieferte sich vor kurzem schwere Gefechte mit der islamistischen Hamas, auch weil die Fatah mittlerweile Israel als Staat anerkannt hat und eine Zwei-Saaten-Lösung im Israel-Palästina-Konflikt vertritt, die einzig vernünftige Entscheidung. Denn auch wenn gewisse Kreise nicht müde werden zu betonen, dass Israel das einzige Land im Nahen Osten ist, wo Schwule, Lesben, selbstbewusste Frauen, Atheisten und Nonkonformisten ungestört leben können, bringt das alles gar nichts für Ahmed-Normal-Palästinenser, der in Palästina mittlerweile eingemauert und wirtschaftlich vollkommen isoliert oder im Ausland als staatenloser Flüchtling lebt.
Weltweit, selbstverständlich auch in Israel, ist das Pali-Tuch heute ein Symbol der Linken. Nur in Ostdeutschland versprühen ein paar Sekten unverschämte Behauptungen über das Tuch, frei nach dem Motto Araber=Islamist=Nazi.
Und warum die Nazis heute Pali-Tücher tragen? Aus dem gleichen Grund warum sie Ché-Guevara-T-shirts und Irokesenschnitte tragen, Ärzte und Ton Steine Scherben spielen, Brecht zitieren und das Antifa-Logo verwenden: Weil sie im Unterbewusstsein spüren, was für eine Schwachsinns-Ideologie sie vertreten und sich deshalb in regelmäßigen Zeitabständen an den Leuten versuchen zu orientieren, die auch einen Plan von der Welt haben!
Wollen wir jetzt unsere Subkultur verteidigen, oder werfen wir sie den Löwen zum Fraß vor?
Die Anti-Pali-Tuch-Hetze ist die Geschichte einer antideutschen Verirrung. Es ist Zeit die Antideutschen als Irrtum zu erkennen und in Zukunft keine Schals mehr beim Ausbeuterkonzern H&M oder beim Nazi-Kollaborateur C&A zu kaufen."
Quelle
autsch xD
|
|
-Sabsii-
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2004
302
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.11.2007 um 20:40 Uhr
|
|
ich find die sooo voll angenehm ..
aber würd mir nie einen kaufen, weil den eh jeder hat ..
der langweilt voll ..
|
|
-_annii_-
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2007
61
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.11.2007 um 20:41 Uhr
|
|
die sind voooll toll..
aber ich finds dumm dass die grad jeder hat..
..vorallem die ganzen hopperkinder (sorry) aber ich find des passt einfach net 
naja ich hab meine schon lang und habs net gekauft weils jeder hat
|
|
hans10 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2005
484
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.11.2007 um 20:43 Uhr
|
|
die teile sind doch nuuuur hässlich...
scheußlich....
|
|
tranquillity
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2007
491
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.11.2007 um 20:49 Uhr
|
|
passt zu dem Ché-Thread. selbe Meinung auch hier. abgesehn davon, dass die Dinger einfach nur hässlich sind.
in New York gibt es eine Stadt namens Wayne. aber das interessiert sowieso keinen...
|
|
X_FISH - 50
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2003
3795
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.11.2007 um 21:14 Uhr
|
|
Richtig gebunden halten sie den Kopf und das Gesicht warm. Daher: Klares Pro-Votum für die Tücher... Als Gebrauchsgegenstand.
Dafür verwende ich mein nun knapp 17 Jahre altes Tuch noch (das letzte derer, welche aus der Zeit bei mir übriggeblieben sind).
Allerdings natürlich nicht täglich und schon gar nicht regelmäßig - aber wenn's mich wo friert und ich in meinem Auto keine Mütze habe, dafür aber das Tuch -> Kurz binden und fertig.
|
|
y0k3r
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2007
297
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.11.2007 um 21:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.11.2007 um 21:17 Uhr
|
|
Zitat von X_FISH: Richtig gebunden halten sie den Kopf und das Gesicht warm. Daher: Klares Pro-Votum für die Tücher... Als Gebrauchsgegenstand.
Dafür verwende ich mein nun knapp 17 Jahre altes Tuch noch (das letzte derer, welche aus der Zeit bei mir übriggeblieben sind).
Allerdings natürlich nicht täglich und schon gar nicht regelmäßig - aber wenn's mich wo friert und ich in meinem Auto keine Mütze habe, dafür aber das Tuch -> Kurz binden und fertig. 
Ähhh sorry, aber die denken ja, du willst wo reinfahren oder dich mit dem Auto in die Luft jagen. Wenn du das dir so umbindest wie ich mir das grad vorstell.
|
|