Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Handy mit 14 Jahren kaufen ?

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>  
andrea1986 - 39
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2006
29 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2007 um 19:30 Uhr

Zitat von Lil_L:



ne....n freund von mir hat sich bei Media markt n Handy für mehr als 100€ gekauft und die kassiererin hat net nach m ausweis gefragt..(ich war dabei!)


dann hat er wahrscheinlich nur das handy gekauft also ohne prepaidkarte....das geht nämlich ;-)
Lil_L
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2006
371 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2007 um 19:30 Uhr

Zitat von Stoni:

ein(e) 14-jährige(r) brauch kein Handy!

closed, danke!


wo lebst du eigentlich??
heutzutage hat jeder/jede 14 jähriger/jährige n handy...und wenn net schon mit 11 oder so...

Ađιđαs Sтαη Sмιтн

little-cat
Profi (offline)

Dabei seit 04.2005
420 Beiträge
Geschrieben am: 18.03.2007 um 19:34 Uhr

Zitat von Lil_L:

Zitat von Stoni:

ein(e) 14-jährige(r) brauch kein Handy!

closed, danke!


wo lebst du eigentlich??
heutzutage hat jeder/jede 14 jähriger/jährige n handy...und wenn net schon mit 11 oder so...

Schoon, die ganzen 10-jährigen mit ihren scheiß Sony Ericssons...
Lil_L
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2006
371 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2007 um 19:35 Uhr

Zitat von andrea1986:

Zitat von Lil_L:



ne....n freund von mir hat sich bei Media markt n Handy für mehr als 100€ gekauft und die kassiererin hat net nach m ausweis gefragt..(ich war dabei!)


dann hat er wahrscheinlich nur das handy gekauft also ohne prepaidkarte....das geht nämlich ;-)

kann sein...aber wenns red--bull nur ums handy geht kann er es ja kaufen,die sim-karte kann er ja dann behalten...;)

Ađιđαs Sтαη Sмιтн

red--bull - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2006
131 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2007 um 19:40 Uhr

Zitat von Lil_L:

Zitat von andrea1986:

Zitat von Lil_L:



ne....n freund von mir hat sich bei Media markt n Handy für mehr als 100€ gekauft und die kassiererin hat net nach m ausweis gefragt..(ich war dabei!)


dann hat er wahrscheinlich nur das handy gekauft also ohne prepaidkarte....das geht nämlich ;-)

kann sein...aber wenns red--bull nur ums handy geht kann er es ja kaufen,die sim-karte kann er ja dann behalten...;)

ich will ja auch nur ein handy ...
die karte hab ich ja schon !!!
also heisst das ich kann ohne jegliche ei´nverständniss meiner eltern ein handy ohne sim-karte kaufen ..
oder hab ich das falsch verstanden ?
TheWall - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2005
23 Beiträge
Geschrieben am: 18.03.2007 um 19:42 Uhr

Zitat von andrea1986:

Zitat von Lil_L:



ne....n freund von mir hat sich bei Media markt n Handy für mehr als 100€ gekauft und die kassiererin hat net nach m ausweis gefragt..(ich war dabei!)


dann hat er wahrscheinlich nur das handy gekauft also ohne prepaidkarte....das geht nämlich ;-)



Nein, darf es nicht!
Da er nicht voll geschäftsfähig ist darf er nur Dinge erwerben die in einem "Taschengeldrahmen" liegen, und 100€ sind bei nem 14-jährigen einfach nicht drin. Also darf net mal des laufen, ganz zu Schweigen vom abschliessen eines Vertrags,aber des is klar.

Grüße TheWall
Knockout - 37
Experte (offline)

Dabei seit 01.2005
1146 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2007 um 19:54 Uhr

Also:

du darfst ohne bestätigung eines Teils deiner Erziehungsberechtigten (Mutter / Vater) eigentlich keine Produkte kaufen, welche den Preis übersteigen, welchen du monatlich von deinen Eltern zu verfügung bekommst (Taschengeldparagraph).

Oma / Opa / Tante / Onkel etc. zählen meines wissens nicht dazu (außer diese Personen sind die Erziehungsberechtigten, und du wächst bei ihnen auf)
==> in dem Punkt bin ich mir aber nicht 100%ig sicher.

Wenn du die Erlaubnis deiner Mutter bekommst, dann darfst du dir das Handy kaufen
==> Aber ich denke nicht, das die Mutter dir soetwas ausstellt, und sich mit soetwas "unwichtigem" wie ein Handy, sich gegen deinen Vater stellt.

Deshalb ist es am einfachsten, du überzeugst deinen Vater von der ganzen Sache, und ihr (du, deine Mutter, dein Vater) gehen in einen dieser Handyläden, und sucht euch GEMEINSAM eines dieser Geräte aus.
Dagegen sagt KEIN verkäufer etwas, und die Familienstreitigkeiten werden vermieden.

Eine Zigarette verkürzt das Leben um 2Min;eine Flasche Bier um 4Minuten;und ein Arbeitstag um 8std!!

Lil_L
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2006
371 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2007 um 19:55 Uhr

Zitat von TheWall:

Zitat von andrea1986:

Zitat von Lil_L:



ne....n freund von mir hat sich bei Media markt n Handy für mehr als 100€ gekauft und die kassiererin hat net nach m ausweis gefragt..(ich war dabei!)


dann hat er wahrscheinlich nur das handy gekauft also ohne prepaidkarte....das geht nämlich ;-)



Nein, darf es nicht!
Da er nicht voll geschäftsfähig ist darf er nur Dinge erwerben die in einem "Taschengeldrahmen" liegen, und 100€ sind bei nem 14-jährigen einfach nicht drin. Also darf net mal des laufen, ganz zu Schweigen vom abschliessen eines Vertrags,aber des is klar.

Grüße TheWall


schade! er hat es trotzdem bekommen...-.-

Ađιđαs Sтαη Sмιтн

Knockout - 37
Experte (offline)

Dabei seit 01.2005
1146 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2007 um 19:58 Uhr

Zitat von Lil_L:


schade! er hat es trotzdem bekommen...-.-

dann würd ich mal sagen:
schlampig eingelernte Kassiererinnen.
oder einfach nur Ignoranz gegenüber dem "Gesetz" ;-)

Eine Zigarette verkürzt das Leben um 2Min;eine Flasche Bier um 4Minuten;und ein Arbeitstag um 8std!!

Kronos - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2006
329 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2007 um 20:01 Uhr

Zitat von Knockout:

Also:

du darfst ohne bestätigung eines Teils deiner Erziehungsberechtigten (Mutter / Vater) eigentlich keine Produkte kaufen, welche den Preis übersteigen, welchen du monatlich von deinen Eltern zu verfügung bekommst (Taschengeldparagraph).

Oma / Opa / Tante / Onkel etc. zählen meines wissens nicht dazu (außer diese Personen sind die Erziehungsberechtigten, und du wächst bei ihnen auf)
==> in dem Punkt bin ich mir aber nicht 100%ig sicher.

Wenn du die Erlaubnis deiner Mutter bekommst, dann darfst du dir das Handy kaufen
==> Aber ich denke nicht, das die Mutter dir soetwas ausstellt, und sich mit soetwas "unwichtigem" wie ein Handy, sich gegen deinen Vater stellt.

Deshalb ist es am einfachsten, du überzeugst deinen Vater von der ganzen Sache, und ihr (du, deine Mutter, dein Vater) gehen in einen dieser Handyläden, und sucht euch GEMEINSAM eines dieser Geräte aus.
Dagegen sagt KEIN verkäufer etwas, und die Familienstreitigkeiten werden vermieden.



SOO... also das was da gesagt wurde is zu 100% richtig und gut zusammegefasst... Das Hauptproblem ist eben der Taschengeldparagraph... Wenn man jetzt aber ein uralthandy kauft (ich nenne es retro Handy weil ich selber so eins hab und des klingt cooler ^^) dann kostet des vllt so 20-50€ und DAS kannst du dir SICHER kaufen... viele Verkäufer/innen sind aber auch so blöd denen is der kagg Paragraph grad egal und händigen dir des handy ohne zögern aus (selbst wenns teurer ist)
aber ich hab DIE idee:
du gehst innen laden, suchst dirn handy aus und versuchst es zu kaufen! wenns klappt: Glückwunsch, wenn nicht: nähcsten Laden probieren!

Schwimme wer schwimmen kann und wer zu plump ist, der gehe unter!

red--bull - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2006
131 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2007 um 20:07 Uhr

ich versuchs ...
Pad_B - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
2455 Beiträge
Geschrieben am: 18.03.2007 um 20:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.03.2007 um 20:21 Uhr

Zitat von Knockout:

Also:

du darfst ohne bestätigung eines Teils deiner Erziehungsberechtigten (Mutter / Vater) eigentlich keine Produkte kaufen, welche den Preis übersteigen, welchen du monatlich von deinen Eltern zu verfügung bekommst (Taschengeldparagraph).

Oma / Opa / Tante / Onkel etc. zählen meines wissens nicht dazu (außer diese Personen sind die Erziehungsberechtigten, und du wächst bei ihnen auf)
==> in dem Punkt bin ich mir aber nicht 100%ig sicher.

Wenn du die Erlaubnis deiner Mutter bekommst, dann darfst du dir das Handy kaufen
==> Aber ich denke nicht, das die Mutter dir soetwas ausstellt, und sich mit soetwas "unwichtigem" wie ein Handy, sich gegen deinen Vater stellt.

Deshalb ist es am einfachsten, du überzeugst deinen Vater von der ganzen Sache, und ihr (du, deine Mutter, dein Vater) gehen in einen dieser Handyläden, und sucht euch GEMEINSAM eines dieser Geräte aus.
Dagegen sagt KEIN verkäufer etwas, und die Familienstreitigkeiten werden vermieden.

vom Rechtlichen gesehen fast richtig!
denn auch keiner der Sonderregelungen in §112 BGB und §113 BGB treffen zu

nur §110 BGB wenn er das Handy mit eigenen Mitteln bezahlt ist das Rechtsgeschäft gültig! besser gesagt von seinem geld das er monatlich zur verfügung hat und ich glaube nicht das man sich davon ein Handy kaufen kann

wie das die Verkäufer handhaben weis ich nicht^^
aber vom rechtlichen ist der kauf ungültig und wenn deine Eltern sagen du sollst es zurück bringen musst du es 1.tun und 2. muss es der Laden zurück nehmen
ne6on - 35
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3314 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2007 um 20:12 Uhr

Wikipedia

Zitat:


Als Taschengeldparagraph wird § 110 des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) mit der amtlichen Überschrift: „Bewirken der Leistung mit eigenen Mitteln“ bezeichnet. Nach dieser Vorschrift gilt ein Vertrag, den ein Minderjähriger, der das 7. Lebensjahr vollendet hat, abschließt, auch ohne Zustimmung des gesetzlichen Vertreters von Anfang an als wirksam, wenn der Minderjährige die vertragsmäßige Leistung mit Mitteln bewirkt, die ihm zu diesem Zweck oder zu freier Verfügung von dem Vertreter oder mit dessen Zustimmung von einem Dritten (z. B. einer Tante, die dem Minderjährigen mit Zustimmung der Eltern ein Geldgeschenk macht) überlassen worden sind. Die Überlassung des Taschengelds zur freien Verfügung oder zu einem bestimmten Zweck ersetzt also die Zustimmung zu dem konkreten Vertragsschluss.


So daraus geht eindeutig hervor, dass er sich selbst ein Handy für 500€ kaufen könnte, wenn er es von seinem eigenem Geld finanziert!!

Desweiteren kann er ohneweiteres Verträge abschließen. Auch unter 18 jahren. Diese sind dann schwebend, und können von den Beziehungsberechtigten wiederrufen werden. Welches wohl der Grund ist, dass man meist keinen Vertrag unter 18 abschließen darf, da dadurch Schäden beim Anbieter entstehen können.

Also, wenn du das Handy aus eigenen Mitteln finanzierst, können deine Eltern dagegen nichts machen, theoretisch. Was bei euch zuhause dann abgeht, ist wieder etwas anderes!

gottfrei

Knockout - 37
Experte (offline)

Dabei seit 01.2005
1146 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2007 um 20:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.03.2007 um 20:18 Uhr

Zitat von ne6on:


Also, wenn du das Handy aus eigenen Mitteln finanzierst, können deine Eltern dagegen nichts machen, theoretisch. Was bei euch zuhause dann abgeht, ist wieder etwas anderes!


Das stimmt so nicht ganz,
du kannst dir dein Leben lang etwas ansparen etwa 5000 €, da kann ein 14 Jähriger sich aber kein Auto von kaufen, wenn sein Taschengeld Beispielsweise nur 50€ beträgt!!!
(auch wenn die Rechnung jetzt nicht so ganz aufgehen wird ;-) )

und im Taschengeldparagraph ist ja auch nicht haarklein beschrieben, welcher Betrag zu viel ist, oder wie viel Taschengeld man ausgeben darf.


Eine Zigarette verkürzt das Leben um 2Min;eine Flasche Bier um 4Minuten;und ein Arbeitstag um 8std!!

Pad_B - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
2455 Beiträge
Geschrieben am: 18.03.2007 um 20:25 Uhr

Zitat von Knockout:

Zitat von ne6on:


Also, wenn du das Handy aus eigenen Mitteln finanzierst, können deine Eltern dagegen nichts machen, theoretisch. Was bei euch zuhause dann abgeht, ist wieder etwas anderes!


Das stimmt so nicht ganz,
du kannst dir dein Leben lang etwas ansparen etwa 5000 €, da kann ein 14 Jähriger sich aber kein Auto von kaufen, wenn sein Taschengeld Beispielsweise nur 50€ beträgt!!!
(auch wenn die Rechnung jetzt nicht so ganz aufgehen wird ;-) )

und im Taschengeldparagraph ist ja auch nicht haarklein beschrieben, welcher Betrag zu viel ist, oder wie viel Taschengeld man ausgeben darf.

absolut richtig nur das Beispiel mit dem Auto is blöd^^ ohne Führerschein kann man kein Auto kaufen^^
aber ansonsten ists absolut richtig!
Alles was man unter 18 kauft und nicht im Rahmen seines Taschengeldes ist oder nichts mit einem Geneehmigten Abreitsverhältnis (z.B. Giro Konto für Azubi) zutun hat ist bis zur Zustimmung der Eltern "schwebend" wirksam. Falls die Eltern was dagegen haben musst dus zurück geben^^

Du wirst nicht drum rum kommen deine Eltern dazu zu bringen dir das Handy zu kaufen^^

Selbst wenn z.B. deine Oma das Handy kauft und dir schenkt können deine Eltern sagen du musst es zurück geben, denn es entsteht kein Rechtlicher Vorteil für dich...
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -