Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Extrem hohe CPU Temperaturen.... *angst*

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5-  
StiefelK - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
106 Beiträge

Geschrieben am: 17.02.2006 um 20:23 Uhr

Zitat:

also........
was für eine Temperatur hat dein CPU??

wer lesen kann...
-Omit- - 36
Experte (offline)

Dabei seit 10.2005
1184 Beiträge

Geschrieben am: 17.02.2006 um 20:41 Uhr

kein bock
simon-14 - 89
Champion (offline)

Dabei seit 09.2005
2968 Beiträge

Geschrieben am: 17.02.2006 um 23:30 Uhr

Zitat:

Zitat:

sers

Vor ca. ner woche hatte meine CPU beim booten ne Temp. von 30° C... Da hab ich mir auch nix dabei gedacht... Aber jetzt hat sie beim booten 43°C und im Windows Betrieb 49°C. Wenn ich zocke, geht die Temp. oft auf 60°C, früher max. 52°C. Wenn ich meine Kühler ganz hoch aufdreh ändert sich auch ncihts... (hab nen Regelr und 4 GEhäuselüfter 80mm)

Der Kühler ist einer, der (so stehts auf der Packung) bis AMD Athlon 64 4000+ betrieben werden kann - ich hab nen AMD Athlon 64 3000+.

Muss ich mir sorgen machen? An was kann das liegen?

PS.: Aktuelle Temp. nur vom Surfen her 50°C


Lol das is halt so warscheinlich haste halt nen stinknormalen Großhandels PC da is das völlig normal




das vieh ist selbstgebaut - mein stolz und meine altersvorsorge!!

SCHEIß FUSSBALL!!! Ohhh, heult ihr jetzt alle? haben die deutschen verloren? oohhhhhh

simon-14 - 89
Champion (offline)

Dabei seit 09.2005
2968 Beiträge

Geschrieben am: 17.02.2006 um 23:34 Uhr

Zitat:

also 60° sind für nen 3000er A64 nicht normal!
Klar kann man ne CPU bei 70° betreiben, allerdings fragt sich da nur wie lange, je niedriger die Temperatur desto länger lebt die CPU!

Hast den PC irgendwann mal transportiert oder bewegt, sodass evtl. der Kühler verrutscht ist?
Würd einfach den Kühler runter und noch mal drauf machen (WLP natürlich net vergessen ;-) ) und ordentlich putzen, danach sind deine Temps bestimmt wieder besser!



k, kann sein, dass des seit der letzten lan ist... gut möglich!"!!

SCHEIß FUSSBALL!!! Ohhh, heult ihr jetzt alle? haben die deutschen verloren? oohhhhhh

X_FISH - 50
Champion (offline)

Dabei seit 06.2003
3795 Beiträge

Geschrieben am: 18.02.2006 um 12:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.02.2006 um 12:18 Uhr

Nun denn, dann schau dir mal das hier an:

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

AMD 64 3700+ mit Arctic Freezer 64 pro

Gigabyte 6800 passiv (AGP), WLPad und -paste entfernt und durch AS 5 ersetzt. Weiterhin ist gerade ein 80er Lüfter einfach »aufgelegt«.

Die Temperaturen sprechen für sich selbst?

Links unter Last (HL²), das schnelle Abkühlen durch C&Q und natürlich die Kühler/Lüfter-Kombination.

Fazit: Das System bleibt permanent unter 50°C - auch wenn mehrere Stunden lang grafik- und prozessorintensiv gewerkelt wird. Der Prozessor erreicht unter Volllast nur knapp 43°C - und fällt auf bis zu 30°C im idle zurück.

Edit: Komponenten laufen auf Standardwerten, sind nicht übertaktet.


Legge - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2003
679 Beiträge

Geschrieben am: 18.02.2006 um 15:44 Uhr

also ich bin grad laut mainboard auf 41 und laut thermometer auf 45°C...
aber der steht au nah an der heizung und die lüfter sind ganz runtergedreht... über 50 °C war meiner so gut wie nie... (thermometermessung)
um nochmal alles zusammenzufassen:
1. entstauben (auch die luftfilter falls vorhanden!) und schaun dass der luftstrom im pc intakt is 8was aber nur bei veränderungen auftreten wird)
2. pc weg von wärmequellen wie heizung
3 lüfter runter und wieder drauf (evtl au glei ne top WLP nehmen!)
4 neuer kühler
wenn alles nix hilft auf gut glück so weitermachen wie bisher

Ich höre Stimmen und sie mögen dich nicht!

-Omit- - 36
Experte (offline)

Dabei seit 10.2005
1184 Beiträge

Geschrieben am: 18.02.2006 um 17:18 Uhr

kk
Legacy
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
368 Beiträge
Geschrieben am: 19.02.2006 um 11:36 Uhr

jong, ich hab max 35° sogar beim zocken.......
hast du nen fühler auf em prozessor oder wie wirds ermittelt.....
könnt au sein dass deine wärmeleitpaste nichmehr taugt
Webbi1987 - 37
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
606 Beiträge

Geschrieben am: 19.02.2006 um 11:46 Uhr

Zitat:

Dass der angeblich "langsamere" betrieb nichts mit der übertaktung zu tun hat ist dir klar oder? ;)

Nehmen wir an er bringt dann keine 100% leistung mehr, dann sieht das so aus:

norm temp. : 100% leistung bei 3 GHz
zu kalt : 90% leistung bei 3 GHz
übertakten : 90% leistung bei 4....7 GHz bla bla bla
wenn beim übertakten die temp bliebe konstant ect pp bla bla
(bis hier her meine eigene frei hand erratene meinung)

Auszug aus Wikipedia zum thema unterkühlen:

Allgemein gilt es als nicht sinnvoll, die CPU auf weniger als +10 °C herunterzukühlen, da sonst die Kosten zu hoch werden. Auch haben alle elektronischen Bauteile auch eine Mindestbetriebstemperatur und an zu stark gekühlten Bauteilen könnte sich Kondenswasser niederschlagen, was unbedingt vermieden werden sollte.



nur mal so nen kommentar dazu.... wenn jemand sein system UNTER 10°C kühlen will kann er das nur mit einigen TEUREN UND SELTENEN techniken machen,

1. stickstoff o.Ä. Kühlung
2. Kompressorkühlung
3. kaskadenkühlung....

der pc wird dabei allerdings VORHER mit speziellen mitteln vollisoliert, so dass keine kondensationsfeuchtigkeit an die teile rankommen kann... bei VAPOCHILL beispielsweiße ist eine weißliche creme dabei, die man über den ganzen cpu sockel streichen muss..... abgesehen davon: eine CPU bringt 100% Leistung => solange es ihm nicht zu warm wird... P4 CPUS haben eine eingebaute "ThrottleFunktion" => sie drosseln sich selbst wenn es ihnen zu warm wird..
diese "90%" bei 3 Ghz sind sowas von hirnrissig.... entweder er hat VOLLE 3 Ghz oder er hat eben 2,8 oder weniger........ die LEISTUNG einer CPU wird nach GHZ (zumindest bei INTEL) definiert und NICHT nach % der CPU maximalLeistung....
von daher ist das käse... eine CPU läuft solange bei voller leistung (sprich hier bei 3 GHZ) solange sie :
a.) gut gekühlt ist (also innerhalb der spezifikation betrieben wird)
b.) keine defekte vorliegen (die beschädigt, pins verbogen etc )
c.) keine kondensation stattfindet (grade bei KOmpressorkühlung geht das schnell !=> isolieren ist hier wichtig !)



_-ap3X - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
380 Beiträge
Geschrieben am: 19.02.2006 um 18:41 Uhr

wie kann nur nen CPU überlasten
X_FISH - 50
Champion (offline)

Dabei seit 06.2003
3795 Beiträge

Geschrieben am: 19.02.2006 um 19:52 Uhr

Wie man eine CPU überlasten kann? Also vollständige Sätze wären ein guter Weg dorthin... :-D
Webbi1987 - 37
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
606 Beiträge

Geschrieben am: 19.02.2006 um 20:02 Uhr

Zitat:

wie kann nur nen CPU überlasten


das würde ich auch mal sagen..... eine cpu kann man nicht ÜBERLASTEN....... entweder ist ausreichend gekühlt oder eben nicht !
ist sie es passiert nix ... ist sie es nicht .... raucht se eben ab.....


X_FISH - 50
Champion (offline)

Dabei seit 06.2003
3795 Beiträge

Geschrieben am: 19.02.2006 um 20:21 Uhr

So bei 9 bis 10 kg macht's Material langsam schlapp. Aber Vorsicht: Nur wenn ein HS aufgebaut ist. Ohne HS kann's weniger tragen... ;-)
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- [Antwort schreiben]

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -