Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Formatieren

<<< zurück   -1- -2- -3-  
X_FISH - 50
Champion (offline)

Dabei seit 06.2003
3795 Beiträge

Geschrieben am: 05.01.2006 um 14:13 Uhr

Linux und defragmentieren:

Linux verwaltet die Daten anders. Windows/DOS fängt "vorne" an und beschreibt alle leeren Blöcke mit Daten - unabhängig davon wie groß die Datei ist.

Unter Linux wird erstmal geschaut »wie groß ist die Datei« und »wo ist Platz dafür«. Wenn nicht genügend Platz da ist wird so gespeichert, dass möglichst wenige Fragmente entstehen.

So beträgt der Fragmentierungsgrad unter Linux selten über 10% - ganz im Gegensatz zu Windows.
Mr_Tee - 38
Profi (offline)

Dabei seit 09.2003
638 Beiträge

Geschrieben am: 05.01.2006 um 14:14 Uhr

Zitat:

Zitat:

axo ^^

nee FAT(32) fragmentiert stärker als NTFS ;-)

Schon mal gewundert das es bei Linux keine Defragmentierungsprogramme gibt ? :-)


hey stimmt, darüber hab ich noch garnich nachgedacht... warum?


ext3, reiserfs ...

ein server kann sich nicht leisten fragmentierte platten zu haben

Die Seele des Samurais spiegelt sich in seinem Schwert wieder.

Mr_Tee - 38
Profi (offline)

Dabei seit 09.2003
638 Beiträge

Geschrieben am: 05.01.2006 um 14:15 Uhr

Zitat:

Linux und defragmentieren:

Linux verwaltet die Daten anders. Windows/DOS fängt "vorne" an und beschreibt alle leeren Blöcke mit Daten - unabhängig davon wie groß die Datei ist.

Unter Linux wird erstmal geschaut »wie groß ist die Datei« und »wo ist Platz dafür«. Wenn nicht genügend Platz da ist wird so gespeichert, dass möglichst wenige Fragmente entstehen.

So beträgt der Fragmentierungsgrad unter Linux selten über 10% - ganz im Gegensatz zu Windows.


oh da habe ich vorns ntfs mit linuxdateisysteme verwechselt ^^

Die Seele des Samurais spiegelt sich in seinem Schwert wieder.

simon-14 - 89
Champion (offline)

Dabei seit 09.2005
2968 Beiträge

Geschrieben am: 05.01.2006 um 14:15 Uhr

Zitat:

Zitat:

Zitat:

axo ^^

nee FAT(32) fragmentiert stärker als NTFS ;-)

Schon mal gewundert das es bei Linux keine Defragmentierungsprogramme gibt ? :-)


hey stimmt, darüber hab ich noch garnich nachgedacht... warum?


ext3, reiserfs ...

ein server kann sich nicht leisten fragmentierte platten zu haben


schon... klingt logisch! schade nur, dass MS nciht auch auf die idee gekommen ist es so wie in ext3 oder reiserfs zu machen....

SCHEIß FUSSBALL!!! Ohhh, heult ihr jetzt alle? haben die deutschen verloren? oohhhhhh

X_FISH - 50
Champion (offline)

Dabei seit 06.2003
3795 Beiträge

Geschrieben am: 05.01.2006 um 14:17 Uhr

Zitat:

schon... klingt logisch! schade nur, dass MS nciht auch auf die idee gekommen ist es so wie in ext3 oder reiserfs zu machen....


Nunja, dann hätten sie ja mehr Möglichkeiten als sie überschauen können! :-D

Vermutlich hatte es ihnen schon gereicht als sie den TCP-Stack »geklaut« haben. Mehr freie Software wollten sie nicht haben - auch keine Filesysteme davon, sonst wäre man ja nicht mehr abgekapselt genug? :-D
Mr_Tee - 38
Profi (offline)

Dabei seit 09.2003
638 Beiträge

Geschrieben am: 05.01.2006 um 14:20 Uhr

eigentlich sollte ich meine englische präsentation über umask (SUID, GUID), stick bit , etc. schreiben :-D

Die Seele des Samurais spiegelt sich in seinem Schwert wieder.

majo14 - 34
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2005
8 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2006 um 12:03 Uhr

hab keine ahnung wie des geht!!!!
hanspitool - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2006
52 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2006 um 22:54 Uhr

Ausführen: format: ???

Widerstand ist zwecklos!

simon-14 - 89
Champion (offline)

Dabei seit 09.2005
2968 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2006 um 23:02 Uhr

Zitat:

hab keine ahnung wie des geht!!!!


format "x": /FS:"fs"

"x" = laufwerksbuchstabe
"fs" = dateisystem, das du willst (z.B. FAT16, FAT32, NTFS...)

SCHEIß FUSSBALL!!! Ohhh, heult ihr jetzt alle? haben die deutschen verloren? oohhhhhh

<<< zurück
 
-1- -2- -3- [Antwort schreiben]

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -