Geschrieben am: 04.01.2006 um 11:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.01.2006 um 11:27 Uhr
|
|
Hier haste mal ein Beispiel wie sowas aussehen könnte:
Zitat: wget http://192.168.99.2/linux-source-2.6.12.tar.bz2
--11:13:37-- http://192.168.99.2/linux-source-2.6.12.tar.bz2
=> `linux-source-2.6.12.tar.bz2'
Connecting to 192.168.99.2:80... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
Length: 40.349.575 (38M) [application/x-tar]
100%[====================================>] 40.349.575 588.63K/s ETA 00:00
11:14:44 (590.28 KB/s) - `linux-source-2.6.12.tar.bz2' saved [40349575/40349575]
Edit: Die 590.28K/s sind's worauf es ankommt: Die durchschnittliche Nettodatenübertragungsrate.
Noch ein Edit:
Zitat: wget http://192.168.99.2/linux-source-2.6.12.tar.bz2
--11:24:12-- http://192.168.99.2/linux-source-2.6.12.tar.bz2
=> `linux-source-2.6.12.tar.bz2'
Connecting to 192.168.99.2:80... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
Length: 40,349,575 (38M) [application/x-tar]
100%[====================================>] 40,349,575 9.35M/s ETA 00:00
11:24:17 (9.31 MB/s) - `linux-source-2.6.12.tar.bz2' saved [40349575/40349575]
Und so sieht's dann via Kupfer aus - bei 100 Mbit. Dort 9.31 M/s zu erreichen ist normal, die 10%-Regel eben.
Der erste Wert ist übrigens via 11 Mbit WLAN... Soviel zur Brutto- und Nettodatenübertragungsrate...
|