Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

PC als Server, Router und Firewall einrichten

<<< zurück   -1- -2-  
cEoN - 37
Champion (offline)

Dabei seit 08.2004
2181 Beiträge

Geschrieben am: 30.12.2005 um 19:21 Uhr

Zitat:


strom geht ja, wenn cih das ding mit nem 150W netzteil am laufen hab! ich hab ja kein bildschirm dran oder so... braucht ja nur die nötigste hardwaree und wenn ich nciht on bin, kann ich ihn ja runterfahren


150W summieren sich auch mit der Zeit. Unser Server verbraucht 45W so wie er im Moment läuft im Schnitt und das sind im Jahr auch ca 60€ an Strom die der braucht, allerdings meint mein dad Zahlt der sich aus.
Kannst ja mal deinen Vater fragen ob er für nix und wieder nix ca 60€ mehr zahlen will im Jahr.

Zitat:


ja, ich hab DSL1000 (leider) und nur 10GB Traffic im Monat, aber ich werde jetzt wechseln, sobald mein Vater sich den komsichen Vertrag reingezogen hat, hab ich FLATRATE *freu*...


Das Problem ist das DSL1000 denn da hast du nur einen Upload von 16kb/s und damit eine Website zu hosten ist Blödsinn, außerdem hast du eine dynamische IP-Adresse, also müsstest du dich noch bei einem DynDNS Anbieter anmelden, und wenn du den PC runterfährst ist die Website offline.

Zitat:


Hätte ich denn auch Zugriff auf PCs im NEtzwerk, die das gar nciht wollen?

Zugriff hast du natürlich nicht. Wie denn auch ?

Zitat:


(auf die komplette Festplatte) Könnte ich den Speed von den Anderen PCs begrenzen oder das Inet ganz Sperren? oder einzelne Ports sperren?


Mit der entsprechenden Software kannst du die Geschwindigkeiten beschränken, Ports freigeben und forwarden, ist selbstverständlich alles möglich, macht aber meiner Meinung nach auch nicht wirklich Sinn.
Wenn Bandbreite vorhanden ist und man sie auf Grund irgendeiner blöden Beschränkung nicht nutzen kann würde mich ziemlich stressen. Wenn dein DAD deine DSL Leitung bezahlt solltest du ihm auch vollen Zugriff darauf geben.


Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen. ;-)

D-zon3 - 34
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
591 Beiträge
Geschrieben am: 30.12.2005 um 19:26 Uhr

Zitat:


Das Problem ist das DSL1000 denn da hast du nur einen Upload von 16kb/s und damit eine Website zu hosten ist Blödsinn, außerdem hast du eine dynamische IP-Adresse, also müsstest du dich noch bei einem DynDNS Anbieter anmelden, und wenn du den PC runterfährst ist die Website offline.


Wenn er aber den PC immer online hält, dann ändert sich die IP nicht?!

Edit:
Welcher Depp richtet sich einen Server ein, wenn er einen Upload von 16 kb/s hat?
Stelle deine Seite auf einen kostenlosen Server oder mite dir einen.
Die haben dann eine Vernünftige Bandbreite und du hast keine Probleme mit der Stromrechnung....

Nitek - 41
Champion (offline)

Dabei seit 01.2003
4129 Beiträge

Geschrieben am: 30.12.2005 um 20:06 Uhr

Versteh mich nicht falsch, aber wenn du schon fragst, dann bekommst du das mit Sicherheit nicht eingerichtet. Mal abgesehn davon, daß es überhaupt keinen Sinn macht einen Rechner als Firewall UND als Server zu verwenden... Oder hängst du dir immer ne Brechstange an die Haustür?
Mal abgesehn davon, daß 150Watt sich auf dauer mächtigst summieren! Meinen Router hier hab ich auf unter 20Watt gedrosselt: Passiv gekühltes Netzteil, passive Prozessorkühlung, DOC statt Festplatte...

Wenn du das wirklich druchziehn willst, dann viel Spaß beim einlesen in iptables, (transparente) Proxys, Routing...
cEoN - 37
Champion (offline)

Dabei seit 08.2004
2181 Beiträge

Geschrieben am: 30.12.2005 um 20:26 Uhr

Zitat:


Wenn er aber den PC immer online hält, dann ändert sich die IP nicht?!


Falsch ! Fast alle A-DSL Anbieter führen eine Zwangstrennung nach 24Stunden durch, und bei Wiedereinwahl bekommst du dann eine andere IP-Adresse. Bei KabelBW gibts diese zwangstrennung nicht, und dort hat man soviel ich weiß eine IP-Adresse immer einen Monat oder man hat sie immer.

Selbst bei DSL6000 incl zusätzlichem Upload macht ein Server wenig Sinn, denn bei mehreren Usern sind dann die 90kb/s auch noch viel zu wenig.

Das du ein bisschen rumspielen und ausprobieren willst, kann ich gut verstehen und das nimmt dir auch keiner übel.
Dazu würde ich dir auf Windows Ebene mal zu den Programmen WinGate und JanaServer raten, mit diesen hast Relativ viele Möglichkeiten.
Auf Linux Ebene kenn ich mich jetz nicht so aus, aber da kannst bei der Installation alle mögliche Server und Netzwerk Software installieren und mit dieser und dem Handbuch bekommst du das dann auch hin.

Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen. ;-)

simon-14 - 89
Champion (offline)

Dabei seit 09.2005
2968 Beiträge

Geschrieben am: 30.12.2005 um 21:20 Uhr

Zitat:

Versteh mich nicht falsch, aber wenn du schon fragst, dann bekommst du das mit Sicherheit nicht eingerichtet. Mal abgesehn davon, daß es überhaupt keinen Sinn macht einen Rechner als Firewall UND als Server zu verwenden... Oder hängst du dir immer ne Brechstange an die Haustür?
Mal abgesehn davon, daß 150Watt sich auf dauer mächtigst summieren! Meinen Router hier hab ich auf unter 20Watt gedrosselt: Passiv gekühltes Netzteil, passive Prozessorkühlung, DOC statt Festplatte...

Wenn du das wirklich druchziehn willst, dann viel Spaß beim einlesen in iptables, (transparente) Proxys, Routing...


werd ich ahebn! und selsbt wenns nciht klappt, hab ich was neues dazugelernt

SCHEIß FUSSBALL!!! Ohhh, heult ihr jetzt alle? haben die deutschen verloren? oohhhhhh

simon-14 - 89
Champion (offline)

Dabei seit 09.2005
2968 Beiträge

Geschrieben am: 30.12.2005 um 21:21 Uhr

Zitat:

Zitat:


Wenn er aber den PC immer online hält, dann ändert sich die IP nicht?!


Falsch ! Fast alle A-DSL Anbieter führen eine Zwangstrennung nach 24Stunden durch, und bei Wiedereinwahl bekommst du dann eine andere IP-Adresse. Bei KabelBW gibts diese zwangstrennung nicht, und dort hat man soviel ich weiß eine IP-Adresse immer einen Monat oder man hat sie immer.

Selbst bei DSL6000 incl zusätzlichem Upload macht ein Server wenig Sinn, denn bei mehreren Usern sind dann die 90kb/s auch noch viel zu wenig.

Das du ein bisschen rumspielen und ausprobieren willst, kann ich gut verstehen und das nimmt dir auch keiner übel.
Dazu würde ich dir auf Windows Ebene mal zu den Programmen WinGate und JanaServer raten, mit diesen hast Relativ viele Möglichkeiten.
Auf Linux Ebene kenn ich mich jetz nicht so aus, aber da kannst bei der Installation alle mögliche Server und Netzwerk Software installieren und mit dieser und dem Handbuch bekommst du das dann auch hin.


ok, das mit dem server wäre jetzt auch erstmal an zweiter stzelle... wichtiger is das mit der firewall und virenscanner...

SCHEIß FUSSBALL!!! Ohhh, heult ihr jetzt alle? haben die deutschen verloren? oohhhhhh

X_FISH - 50
Champion (offline)

Dabei seit 06.2003
3795 Beiträge

Geschrieben am: 30.12.2005 um 22:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.12.2005 um 22:11 Uhr

Virenscanner haben so oder so lokal zu arbeiten. Punkt.

Traffic mit einem Wächter zu überwachen ist möglich, aber unsinnig.
<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -