Lehmann - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2005
1437
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2005 um 10:40 Uhr
|
|
Mhmm was is besser, n Tintenspritzer oder n Laserdrucker???
-Hier wird so viel scheisse gepostet-
|
|
Day - 39
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2005
21
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2005 um 10:44 Uhr
|
|
für Heimanwender ist n ordentlicher tintenpisser eigentlich die richtige wahl, auch was folgekosten angeht, HP wär meine empfehlung, hab nen DeskJet 815C seit über 5 jahren und er leistet mir nach wie vor treue dienste
laserdrucker sind eher son firmending, da sie ziemlich groß, und ziemlich teuer sind und der toner auch ziemlich viel kostet.
stil heißt etwas kompliziertes einfach auszudrücken.. fick dich hat stil
|
|
AudioMobil - 47
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 11.2003
2685
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2005 um 10:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.11.2005 um 10:53 Uhr
|
|
Zitat:
laserdrucker sind eher son firmending, da sie ziemlich groß, und ziemlich teuer sind und der toner auch ziemlich viel kostet.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal.... 
Die Erklärung ist schon sehr an den Haaren herbei gezogen, oder findest du nicht?Ein "besser" gibt es hier sowieso nicht....das kann man nicht verallgemeinern. Egal ob Heimanwender oder Firma, auf den Einsatzzweck kommt es an!
AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com
|
|
stifflersdad - 45
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2004
269
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2005 um 12:25 Uhr
|
|
Hehe muß ich meinem Vorwschreiber zustimmen :D Es kommt immer darauf an was du mit deinem Drucker machen willst. Nutzt du ihn viel für Dokumente, d.h. viel sw Druck und selten mal Farbe, dann würde ich dir einen günstigen Laserdrucker empfehlen. Nachfüllkartuschen mit Toner für 10000 Seiten gibts für 12€
Wenn du jetzt aber der Grafiker bist oder viel Fotos ausdrucken möchtest, dann bist du mit einem Tintenstrahldrucker besser dabei. Empfehlenswert sind gerade die Modelle der Canon Pixma Serie. Patronen sind nicht teuer, selbst die neuen mit Chip kann man problemlos nachfüllen. 100ml der Nachfülltinte die mit GUT abgeschnitten hat kostet zwischen 6-8E pro Farbe.... reicht auch für ca. 600-800 Seiten.
Habe Tintenstrahl und Laserdrucker und komme auf ca. Seitenkosten (A4):
Laser SW-Druck -> ca. 2,2 Cent
Tinte SW-Druck -> ca. 3 Cent
Tinte Farb-Druck (randlos) -> 21 Cent
Preise sind jetzt mit Nachfülltinte und Papier gerechnet die ich billig bekomme ;)
PS: Papier sollte man natürlich auch günstig kaufen, muß aber nicht schlecht sein wenn man bei einer Großbestellung mit dabei ist ;)
I hacked the 127.0.0.1
|
|
Oxx100
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2004
271
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2005 um 15:59 Uhr
|
|
ich finde nen laserdrucker voll gut !!
der isch erstens voll schnell !!
|
|
Pierros - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2004
2571
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2005 um 16:47 Uhr
|
|
den spritzer natürlich *g*!
Söflingen 4-Ever!!!
|
|
Google_at - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2005
71
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2005 um 18:04 Uhr
|
|
Egal für welchen man sich entscheidet, lasst eure Patronen/Toner bei Tinten Toner 24 wiederbefüllen! Günstig Tropfen für Tropfen Qualität Tanken!
Das ist ein Link
Ohne scheiß die sind voll gut...
Alles, was weiter als 13 Schritte entfernt ist, ist es nicht wert, sich zu bewegen.
|
|
Nitek - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2003
4129
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2005 um 18:09 Uhr
|
|
Also ich hab mir hie vor einiger Zeit einen Lexmark Optra S1855 Laserdrucker mit Duplexeinheit, zusätzlichem Papierfach und Netzwerkkarte gekauft. Der ist von Qualität, Geschwindigkeit und Kosten wohl von keinem Tintenstrahler zu übertreffen. Und von der Anschaffung sind die gebraucht bei eBay auch sehr günstig.
Soll heißen: Ich schwör auf Laser
|
|
holzhacker - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2005
172
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2005 um 18:21 Uhr
|
|
wie üblich das, was von der anschaffung teuerer is......
laser is sicher net schlecht
Ein Kreis ist ein rundes Quadrat!
|
|
emu1989 - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2005
448
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2005 um 20:45 Uhr
|
|
n Laserdrucker ist schon besser, aber hat Teuer in der Anschaffung
Audi 4ever
|
|
D-zon3 - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2005
591
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2005 um 20:46 Uhr
|
|
Laserdrucker würde eigentlich jeder empfehlen, der ein bisschen ahnung hat.
|
|
Black-Sheep - 46
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
350
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2005 um 20:50 Uhr
|
|
Also für ca. 100€ kriegst du n s/w Laserdrucker, für ca. 270€ nen Farblaser...
Wenn man nicht grade viele Fotos druckt, dann auf jeden Fall Laser
Alles, was auf der Welt ist, hat die Tendenz, zu einem Ziel zu streben
|
|
D-zon3 - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2005
591
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2005 um 20:54 Uhr
|
|
Seh ich auch so...
|
|
Stefan_Ulm - 39
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 11.2004
1588
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2005 um 20:58 Uhr
|
|
Wie auch schon einige Vorposter erwähnt haben, kommt es auch immer auf den Einsatz des Druckers an. Wenn man nur viel Texte und Briefe druckt, ist unterm Strich ein Laserdrucker die bessere Alternative. Beim Unterhalt sowie in der Druckqualität.
Für mich lohnt sich nen Laser net. Naja, mag auch daran liegen, dass eigentlich meine zwei HP-Tintenstrahler (HP DeskJet 959c, HP DeskJet970Cxi) erstens ein sehr gutes Schriftbild und super Fotos abliefern und zweitens auch im Vergleich zu den neuen Tintenstrahlern auch noch günstig im Unterhalt sind. Ich bekomm für die beiden noch ne originale 42ml HP-Patrone in Schwarz für ca. 25,-€ und ne 3-Farbpatrone mit 38ml für ca. 30,-€. Und die halten dann auch ewig bei mir.
Wie heißt das für Schweißbrenner? Acetylen! Ja ein Azaleenbrenner,hast du sowas nicht in der Tasche?
|
|
AudioMobil - 47
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 11.2003
2685
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.11.2005 um 13:59 Uhr
|
|
Zitat: ich finde nen laserdrucker voll gut !!
der isch erstens voll schnell !!
...und zweitens sind genau *das* die Kommentare, auf die man wirklich verzichten kann! Irgendwelche Parolen ohne jegliche Argumentation helfen niemanden!
AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com
|
|
djunsoeld - 34
Anfänger
(offline)
Dabei seit 11.2004
22
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.11.2005 um 14:03 Uhr
|
|
Da nimmt man lieber einen Tintenstrahldrucker mit einzelnen Tintentanks die kann man dann nachfüllen , wenn man bei einem Laserdrucker einen Toner kauft könnte man sich eigentlich fast gleich einen neuen Drucker kaufen so teuer sind die Toner !!!!
|
|