Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Cloudspeicher statt externe Festplatte?

<<< zurück   -1- -2-  
Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 13.02.2014 um 04:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.02.2014 um 04:10 Uhr

Zitat von Prof_Frink:


In meinen Augen völlig unbegreiflich wie man seine Daten an fremde zur Verwahrung gibt ohne zu wissen wie diese gesichert werden..

Fehlt mir völlig das Verständnis!

MIr wiederum feht das Verständnis für diese Anmerkung. Wenn ich meinen Ausgangsthread nochmal lese erscheint es mir doch klar warum es für Leute attraktiv scheint, siehe meine "Vorteil" Liste. Auch sollte die Intention des THreads klar sein, nämlich genau um kritische Punkte zu diskutieren.

Du redest hier von Sicherheit. Gut, dann bitte erzähle mir mal: Wo zieht man als Durchschnittsuser die Grenzen? Du nutzt offensichtlich Internet, schreibst Du Emails? Benutzt Du Onlinebanking? Machst Du Deinen Steuerausgleich online? Kaufst Du über Internet ein? Wo hast Du Deine privaten Daten gespeichert während Du online gehst? Ich Nutze offen gestanden alles genannte, warum sollte ich dann z.B. Paranoia schieben wenn ich zB nur vorhabe Sicherungskopien meiner Musik- und Filmkopien auf ne Cloud zu ziehen, quasi die richtigen Speicherfresser? Die paar GB für sonstige private Unterlagen und Bilder kann ich locker verschlüsselt auf dem Laptop liegen lassen und zusätzlich dazu auf ner externen.

Aber um es nochmal auf den Punkt zu bringen: wo ziehst Du die Grenzen? Ich finde Emails z.B. schon kritischer als n Backup von CDs und Filmen.

[zustimmen1 Person stimmt diesem Beitrag zu:
Andi_76, ... mehr anzeigen

Barmonster - 41
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3952 Beiträge

Geschrieben am: 13.02.2014 um 08:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.02.2014 um 10:23 Uhr

Du könntest dir als Kompromisslösung auch deine eigene Cloud schaffen. Externe Festplatte kaufen und dauerhaft an deinen Router anstöpseln. Damit hast du zu hause übers LAN schnellen Zugriff und kannst aber auch online mit Smartphone etc. auf die Daten zugreifen.

EDIT: Voraussetzung ist natürlich, dass du einen Router hast der das unterstützt

Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!

Rytlock - 50
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2013
5 Beiträge
Geschrieben am: 13.02.2014 um 11:19 Uhr

Würde mir ein NAS Gehäuse kaufen inkl. 2x2 TB Platten welche dann gespiegelt sind.
Z.b. das Netgear NSA 320 oder 320.

Sehr schnell im Lan (etwa irgendwo zwischen USB2.0 und 3.0) dank des integrierten FTP Servers und allen gängigen "Clouddiensten" unterwegs erreichbar - sogar ein eigenständiger Torrent Client drauf zum Downloaden ohne PC.

So hast Du auch keine Probleme würde der Cloudanbieter Pleite machen, Transfer limiten...

Nachteil: der generelle DSL- Upload ikst nicht sehr hoch...dadurch ist der Download vom NAS nicht sehr schnell ... außer man hat VDSL mit 10 Mbit Upload...dann hätte man aus der Ferne auch 10 Mbit Download
Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 13.02.2014 um 14:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.02.2014 um 17:24 Uhr

Zitat von VRDRBR:


es kommt auf dein persönliches sicherheitsbedürfnis, sowie den wert der daten, bzw den schaden, den die daten verursachen können, an.

wenn du ein "durchschnittsuser" bist, keine kramware auf deinem rechner hast und bei einem überraschenden polizeihausbesuch deine existenz nicht gefährdet ist, dann ist ja eigentlich eh alles egal: nimm als passwort überall "qwertz" und gib ihm.
überspitzt formuliert.

Also Kramware und Bullshit hab ich nirgends auf dem Rechner, im Gegenteil, ich bin wahrscheinlich ehrlicher as die Meisten. Ich habe Kistenweise meine CDs selbst digitalisiert oder bezahlt runtergeladen. Und bei Filmen: Ich mach mir ja nur Sicherungskopien, würde nichts tauschen oder so. Hab auch noch nie was illegal runtergeladen. Lange Rede, kuzer Sinn: der Sicherheitsaspekt wäre mir was diese Film- und Musikdaten in der Cloud angeht relativ egal, aber ich will natürlich auch kein offenes Buch sein.

Zitat von Barmonster:

Du könntest dir als Kompromisslösung auch deine eigene Cloud schaffen. Externe Festplatte kaufen und dauerhaft an deinen Router anstöpseln. Damit hast du zu hause übers LAN schnellen Zugriff und kannst aber auch online mit Smartphone etc. auf die Daten zugreifen.

EDIT: Voraussetzung ist natürlich, dass du einen Router hast der das unterstützt


Aufgrund der Dauer vom Up- und Download (hab ich jetzt ja getestet) habe ich nun beschlossen diese Cloudlösung aussen vor zu lassen. Ich kauf mir jetzt einfach doch ne robuste 2 TB Festplatte (2.5) für unterwegs und nehme meine anderen beiden die ich schon habe als Backup -die bleiben aber einfach zu Hause werden dann nicht z.B. auf Geschäftsreisen mitgenommen. Ne Cloud zu Hause brauch ich nicht wirklich, ich hatte halt das Gefühl dass die Daten wo anders sicherer sind - man malt sich ja Szenarien aus und dann kommt man leicht in Paranoia und will drei Sicherheitskopien. Aber zwei getrennte Festplatten sollten doch reichen pro Datensatz.

Jetzt ist nur die Frage:
Diesewelche
oder
diese
oder bla
Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 13.02.2014 um 17:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.02.2014 um 17:38 Uhr

Ich hab einfach meine eigene Cloud auf meinem Server hier. Owncloud heißt das Programm.
Ich kann per drag n drop Daten schnell dort speichern oder wieder holen.
Zugriff von unterwegs ist möglich, auch Gastzugang.
Backup macht unison auf externe Festplatten.

Nachteil - hab hier also einen 24/7-Server stehen. (Aber der stellt ja sowieso ftp und http bereit. Und macht torrent)


Gruß
Jochen
<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -