Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2014 um 19:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.02.2014 um 19:42 Uhr
|
|
Servus,
ich habe mir mal überlegt anstatt ner neuen externen Festplatte (Benötige mind. 2 TB) einfach alles in ne Cloud zu laden - hier hätte ich Zugriff von überall.....
Nachteil:
-Höhere Kosten / Fixkosten (z.B 8 Ocken/Monat bei www.livedrive.com)
-Daten up- und download langsamer als mittels USB 2.0/3.0 (oder?)
Vorteil:
-besserer Schutz vor Datenverlust durch z.B. Diebstahl einer externen Platte, Schrotten der Platte, weiss der Teufel
-Zugriff von überall ohne Festplatte dabei haben zu müssen
-automatischer Backup von PC, Handy etc. - daten
-Freunden Online Zugang ermöglichen um große Datenmengen leichter zu teilen anstatt Ihnen die wertvolle Festplatte zu leihen
-Sicherheitsaspekte wg. Verschlüsselung wohl auch kein Problem (??)
Hat sich hier schon jemand ähnliche Gedanken gemacht bzw. gibts Erfahrungsberichte oder ANmerkungen von Leuten die sich besser auskennen als n Laie wie ich?
|
|
tracer - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
930
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2014 um 19:53 Uhr
|
|
Ich wuerde sowas nie als Hauptablageort machen, hoechstens fuer die ganz wichtigen Daten als Sicherung und das nur verschluesselst..
Ich geh jetzt auch nicht davon aus, dass du zuhause eine 100 Mbit Leitung hast, stell dir mal vor wie lange das alles dauern wuerde..
Mit DSL 16000 hast du ca. 1 Mbit/s Upload, das sind ca. 120 KB/s, also etwa 7 MB pro Minute..
eine 5 GB Datei braeuchte als mal schlappe 11 Stunden die hochzuladen, im Netz geht das ueber Gigabit in ca. 50 Sekunden ( ca. 90% Nettodatenrate gerechent).
Ich glaub das wuerde ich mir nicht antun wollen..
Evtl. maximal ein kleines Paket mit 500 MB oder so damit man mal Dateien tauschen kann, aber nicht als Hauptdatenspeicherort..
Le même procédure au chaque jour ... :-)
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2014 um 20:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.02.2014 um 21:04 Uhr
|
|
Zitat von tracer: 1 Mbit/s Upload, das sind ca. 120 KB/s, also etwa 7 MB pro Minute..
ÄÄhhh...WHAT? Willst Du mich verarschen oder meinst Du das ernst? Oder bin ich zu blöd?
(Edit: Ich bin zu blöd.....)
ich bin gerade am Testen, bei livedrive gibts 2 Wochen gratis. Uploadtempo ca. 12-22 MB/s zeigts mir an. Aber sonst irgendwwlche Bedenken - ausser geschwindigkeit?
|
|
Lenowyrr - 35
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 04.2005
2134
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2014 um 20:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.02.2014 um 20:37 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Zitat von tracer: 1 Mbit/s Upload, das sind ca. 120 KB/s, also etwa 7 MB pro Minute..
ÄÄhhh...WHAT? Willst Du mich verarschen oder meinst Du das ernst? Oder bin ich zu blöd?
1MBit ≠ 1Mb
1Mbit = 1Mb/8 = 125 kb Dazu kommen Verluste usw. 
Die Rechnung mit den 120 kb stimmt also mehr oder weniger schon.
Es eskaliert ja doch... ¯\_(ツ)_/¯
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2014 um 20:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.02.2014 um 20:34 Uhr
|
|
Zitat von Lenowyrr: Zitat von Biebe_666: Zitat von tracer: 1 Mbit/s Upload, das sind ca. 120 KB/s, also etwa 7 MB pro Minute..
ÄÄhhh...WHAT? Willst Du mich verarschen oder meinst Du das ernst? Oder bin ich zu blöd?
1MBit ≠ 1Mb
1Mbit = 1Mb/7 = 142 kb Dazu kommen Verluste usw.
Die Rechnung mit den 120 kb stimmt also mehr oder weniger schon.
OK, das mit den 1 MBit =/= 1MB wusste ich nicht, da lag der Hund begraben, wie gesagt bin was sowas angeht Laie (Aber nicht was Mathe angeht, da ist das Gegenteil der Fall).
Aber wie kommt man auf 7 MB/min? Ich bin hier mit WLAN im Netz und erreiche o.g. Zahlen. Hab jetzt mal zum Testen ne Staffel Dr. House und zwei Staffeln BBT sowie 10 CDs in (gefühlten) ca. 20 MIn hochgeladen, ca. 35 GB
|
|
Insanity90 - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2008
457
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2014 um 20:41 Uhr
|
|
ich seh Clouds immer recht kritisch.
Wie transparent ist die Cloud? Wie sicher ist das ganze? Wo liegen die Server? Je nachdem wo die Server liegen gelten die Gesetze in dem Land... sprich wenn der Server zB in den Staaten liegt dürfen FBI, CIA oder wer auch immer jederzeit an deine Daten falls ein "verdacht" besteht.. Was passiert wenn der Clouddienst insolvent geht? Wird definitiv nie mitteilen "wir sind kurz davor Pleite zu sein, sichern Sie besser Ihre Daten nochmal" sondern schlimmstenfalls sind die dann einfach weg/offline.. Also als Datensicherung schonmal nicht zu 100% verlässlich. Oder was bereits vorkam ist das sie deine Daten dann einfach weiterverkaufen... und du bist machtlos weils in den AGBs stellenweiße drin steht das du damit dann deine Rechte auf bla bla bla abtrittsts... also ich hab zwar auch eine Cloud aber da kommen nur ganz wenige Dateien rein.. Ich hoffe ich konnte helfen :)
Skydivers know, why birds sing ;-)
|
|
Lenowyrr - 35
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 04.2005
2134
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2014 um 20:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.02.2014 um 20:43 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Aber wie kommt man auf 7 MB/min? Ich bin hier mit WLAN im Netz und erreiche o.g. Zahlen. Hab jetzt mal zum Testen ne Staffel Dr. House und zwei Staffeln BBT sowie 10 CDs in (gefühlten) ca. 20 MIn hochgeladen, ca. 35 GB
Naja, wenn du nen Server hast der in deiner Nähe/Deutschland steht, dir nen Upload-Traffic von 7Mb/s bzw. 56 Mbit/s erlaubt und du z.B. im Glasfaserkabel-Netz der SWU hängst und z.B. nen 100/100 Mbit's o.ä. abgeschlossen hast, geht das schon. 
Das andere wäre das System, was z.B. Dropbox nutzt. Die speichern alle Daten die hochgeladen werden für immer auf ihren Servern. Sobald die gleiche Datei nochmals hochgeladen wird kopieren sie die einfach von ihrem Bestand in deinen Bereich. 
Edit: Ich bin übrigens auch zu doof die Umrechnung von Bit zu Byte zu machen... 8Bit = 1 Byte, nicht 7...
Es eskaliert ja doch... ¯\_(ツ)_/¯
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2014 um 20:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.02.2014 um 21:00 Uhr
|
|
Der Fachmann wird sich jetzt vielleicht die Hände über dem KOpf zusammenschlagen, aber was solls: Ich glaub nun nicht mehr dass die o.g. Filme/Scheiben wirklich auf den Server (bei den Fish&chipsfressern) hochgeladen wurden. Ich hab nun ein neues LIfedrive-Laufwerk auf dem Laptop (NAch Anmeldung und Download von o.g. Cloud zum Testen), und hab meine Sachen da hin kopiert, in der o.g. Zeit.
NUn hab ich da noch einkleines Symbol links unten bei den Datei Icons dran und über die Internetseite kann ich die FIlme noch nicht sehen. Wohin hab ich da Zeug dann kopiert? Sp ne Art Warteschleife? UNwissenheit kann manchal echt nerven.
|
|
tracer - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
930
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2014 um 21:15 Uhr
|
|
ist doch ganz einfach ...
z.b. real 1 MegaBit/s Upload
heisst
1*1000 = 1000 KiloBit * 1000= 1 000 1000 Bit
1 000 000 Bit/8 = 125 000 byte (da 8 bit 1 byte)
125 000 byte / 1024 = 122 Kilobyte/s * 60 Sek = 7320 kb/s pro minute
kommen wir also auf ca. 7,2 Megabyte Upload in der Minute..
Le même procédure au chaque jour ... :-)
|
|
Lenowyrr - 35
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 04.2005
2134
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2014 um 21:17 Uhr
|
|
Zitat von tracer: ist doch ganz einfach  ...
z.b. real 1 MegaBit/s Upload
heisst
1*1000 = 1000 KiloBit * 1000= 1 000 1000 Bit
1 000 000 Bit/8 = 125 000 byte (da 8 bit 1 byte)
125 000 byte / 1024 = 122 Kilobyte/s * 60 Sek = 7320 kb/s pro minute
kommen wir also auf ca. 7,2 Megabyte Upload in der Minute..
Was die 35 Gigabyte in 20 min aber nicht erklärt.
Es eskaliert ja doch... ¯\_(ツ)_/¯
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2014 um 21:19 Uhr
|
|
Tracer, wenn ein 14 Punkte MAthe-LKler nicht weiss dass "8Bit = 1 Byte" sind, bringt alles nichts Aber jetzt hab ich es drauf ;)
|
|
deathworm
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 01.2005
1412
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2014 um 21:23 Uhr
|
|
hoi
also bei dropbox ist das so, das man zb nen ordner synchronisiert. d.h. du hast die dateien lokal aufm pc - somit auch recht schnellen zugriff, aber die software schaufelt die daten dann im hintergrund in die cloud. wird wohl dort gleich sein.
if ( $ahnung == 'keine' ) { lies ( FAQ ) && ( Suche ) } else { post->frage }
|
|
tracer - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
930
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2014 um 21:25 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Tracer, wenn ein 14 Punkte MAthe-LKler nicht weiss dass "8Bit = 1 Byte" sind, bringt alles nichts  Aber jetzt hab ich es drauf ;)
mach dir nix draus, wenn jemand weiss dass 8 Bit 1 Byte sind, bringt es einem trotzdem nix wenn man nur 7 punkte hat
Le même procédure au chaque jour ... :-)
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2014 um 21:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.02.2014 um 21:33 Uhr
|
|
Zitat von deathworm: hoi
also bei dropbox ist das so, das man zb nen ordner synchronisiert. d.h. du hast die dateien lokal aufm pc - somit auch recht schnellen zugriff, aber die software schaufelt die daten dann im hintergrund in die cloud. wird wohl dort gleich sein.
Hey, ich glaub das macht Sinn - jetzt ist nämlich das kleine Zusatzicon links unten bei einer Dr. House Folge von rot auf grün gewechselt.
Verstehe aber den Sinn dahinter (noch) nicht ganz ehrlich gesagt, warum muss ich erst Dateien in Ordner X schieben und dann wird es von da aus hochgeladen? Wäre doch sinnvoller wenn ich Dateien/Ordner direkt zum Upload markiere und es mir dann angezeigt wird was bereits hochgeladen ist?
|
|
Prof_Frink - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2013
112
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2014 um 22:39 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Servus,
ich habe mir mal überlegt anstatt ner neuen externen Festplatte (Benötige mind. 2 TB) einfach alles in ne Cloud zu laden - hier hätte ich Zugriff von überall.....
Nachteil:
-Höhere Kosten / Fixkosten (z.B 8 Ocken/Monat bei www.livedrive.com)
-Daten up- und download langsamer als mittels USB 2.0/3.0 (oder?)
Vorteil:
-besserer Schutz vor Datenverlust durch z.B. Diebstahl einer externen Platte, Schrotten der Platte, weiss der Teufel
-Zugriff von überall ohne Festplatte dabei haben zu müssen
-automatischer Backup von PC, Handy etc. - daten
-Freunden Online Zugang ermöglichen um große Datenmengen leichter zu teilen anstatt Ihnen die wertvolle Festplatte zu leihen
-Sicherheitsaspekte wg. Verschlüsselung wohl auch kein Problem (??)
Hat sich hier schon jemand ähnliche Gedanken gemacht bzw. gibts Erfahrungsberichte oder ANmerkungen von Leuten die sich besser auskennen als n Laie wie ich?
Ein paar weitere Nachteile für dich:
- NSA, BND und sonstige Hacker lesen, schauen etc. problemlos mit
- Mit nichten sicherer.. lies mal die AGB!
- Im übrigen löschen viele Cloudbetreiber Daten wenn Sie gegen deren Moralvorstellungen verstoßen.. kann gut passieren dass die oben ohne Fotos deine Freundin aus dem letzten Urlaub aus moralischen Gründen ohne Rückmeldung gelöscht werden vom Betreiber..
In meinen Augen völlig unbegreiflich wie man seine Daten an fremde zur Verwahrung gibt ohne zu wissen wie diese gesichert werden..
Fehlt mir völlig das Verständnis!
|
|
VRDRBR - 8
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2012
597
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.02.2014 um 00:23 Uhr
|
|
Zitat: Hat sich hier schon jemand ähnliche Gedanken gemacht bzw. gibts Erfahrungsberichte oder ANmerkungen von Leuten die sich besser auskennen als n Laie wie ich?
nur externe platten. Regelmäßig oder in Echtzeit sichern/spiegeln. Alles mindestens doppelt, wichtiger Kram auch dreifach gesichert.
Vor zugriff durch Feuer, Behörden oder anderer Mist, ordentlich verschlüsseln und nicht alle platten daheim lagern. Ganz wichtig.
Lass den quatsch mit der cloud bloß sein: wird als einfach und praktisch dargestellt - ist es auch, aber nicht nur für dich...
Kommt natürlich auf die Daten und dein Sicherheitsbedürfnis an.
forengepeitsche bis zur extase
|
|