Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

yes we Scan! das FBI durchleuchtet uns alle...

<<< zurück   -1- -2-  
ilidan - 37
Profi (offline)

Dabei seit 12.2005
835 Beiträge

Geschrieben am: 08.06.2013 um 18:54 Uhr

Wenn ihr nicht wollt das man eure daten ankuckt geht nicht ins Internet xD
oder besorgt euch das

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

ist völlig legal 8-)


scientia potestas est

TodesStoss - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2013
339 Beiträge

Geschrieben am: 08.06.2013 um 19:42 Uhr

Zitat von ilidan:

Wenn ihr nicht wollt das man eure daten ankuckt geht nicht ins Internet xD
oder besorgt euch das

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

ist völlig legal 8-)

achja, wie vllt am anfang des threads gesehen, wurde tor im unwissendem wahn zerissen.. weil es nicht verschluesselt ist.. -.-
völlig legal, aber halt auch nicht völlig sicher.
aber ein guter einstieg.

gesegnet sei der freie wille mit seinem kopf und gefühlen zu machen wonach einem bedarf.

snickerz777 - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2010
126 Beiträge

Geschrieben am: 08.06.2013 um 20:05 Uhr

Zitat von ilidan:

Wenn ihr nicht wollt das man eure daten ankuckt geht nicht ins Internet xD
oder besorgt euch das

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

ist völlig legal 8-)


Tja, TOR bringt Anonymität, der Preis ist jedoch, dass viele auf die Breitbandgeschwindigkeit, welche sie gewohnt sind verzichten müssen. Im Klartext: TOR bremst die Internetgeschwindigkeit aus. für jemanden, der Internet nur für Facebook nutzt, ist dies egal, doch wenn man öfters mal online Videos in Full HD anschaut, kann die lahme Internetgeschwindigkeit schon nerven.

Es gibt jedoch auch Anonymisierungsmethoden, wo man gegen Aufpreis fast mit ungebremster Internetgeschwindigkeit surfen kann.

[zustimmen1 Person stimmt diesem Beitrag zu:
TodesStoss, ... mehr anzeigen

le_mon - 31
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1771 Beiträge

Geschrieben am: 08.06.2013 um 20:13 Uhr

Zum Thema: Echolon gab es schon seit den 70ern, spioniert wird schon immer.

Nur wird mir Abhören allein lange kein Huhn mehr geschossen, völlig klar dass man nun in die digitale Welt einsteigen muss. Das einzig überraschende ist nun, dass es nicht bestritten wird und sogar seitens der Firmen Zugeständnisse gemacht werden.

Dass Geheimdienste aber schon davor fleißig Daten gesammelt haben, ohne Nachzufragen bezweifle ich überhaupt nicht. Sonst hätten sie ihre "Berufung" ja total verfehlt.

[zustimmen1 Person stimmt diesem Beitrag zu:
-miep-, ... mehr anzeigen

TodesStoss - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2013
339 Beiträge

Geschrieben am: 08.06.2013 um 20:21 Uhr

Zitat von le_mon:

Zum Thema: Echolon gab es schon seit den 70ern, spioniert wird schon immer.

Nur wird mir Abhören allein lange kein Huhn mehr geschossen, völlig klar dass man nun in die digitale Welt einsteigen muss. Das einzig überraschende ist nun, dass es nicht bestritten wird und sogar seitens der Firmen Zugeständnisse gemacht werden.

Dass Geheimdienste aber schon davor fleißig Daten gesammelt haben, ohne Nachzufragen bezweifle ich überhaupt nicht. Sonst hätten sie ihre "Berufung" ja total verfehlt.
for the unwise
alles über echelon auf wikipedia

gesegnet sei der freie wille mit seinem kopf und gefühlen zu machen wonach einem bedarf.

ilidan - 37
Profi (offline)

Dabei seit 12.2005
835 Beiträge

Geschrieben am: 08.06.2013 um 21:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.06.2013 um 21:08 Uhr

Zitat von TodesStoss:

Zitat von ilidan:

Wenn ihr nicht wollt das man eure daten ankuckt geht nicht ins Internet xD
oder besorgt euch das

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

ist völlig legal 8-)

achja, wie vllt am anfang des threads gesehen, wurde tor im unwissendem wahn zerissen.. weil es nicht verschluesselt ist.. -.-
völlig legal, aber halt auch nicht völlig sicher.
aber ein guter einstieg.


da tor peer to peer ist ist es quasi unmöglich herauszufinden wem die daten da gehören... hab schon da was hier gesehen und sie sagen es wäre schon verschlüsselt

[zustimmen1 Person stimmt diesem Beitrag zu:
Jhin, ... mehr anzeigen


scientia potestas est

cyberfork - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2012
42 Beiträge
Geschrieben am: 09.06.2013 um 16:49 Uhr

Es ist auch Verschlüsselt.
Genauso wie die Onion (routen) ansonsten könnte ein Hop relativ einfach einen ungefähren Überblick über den Verlauf der Packete erhalten.
Durch die Verschlüsselung kann jeder Hop mit seinem Private-Key nur den Host an den er die Daten weiterleiten soll entschlüsseln
<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -