facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.05.2013 um 17:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.05.2013 um 17:32 Uhr
|
|
Zitat von SavanTorian: wenn du schon wert auf kabel legst, warum dann kein gigabit ethernet... ?! so teuer is das nimmer. kabel ins 2 stockwert legen, switch dran und verteilen.
Was bringt mir das? Ich brauch trotzdem einen WLAN-Access-Point. Ob ich jetzt einen Router mit 3 LAN-Ports und WLAN dranhängen hab oder einen LAN-Switch an dem ein AP hängt ist doch grad wurscht.
Edit: Aber vom Preis her klingt diese Lösung gar nicht mal übel. Wenn Du mit jetzt noch einen passenden, möglichst unauffälligen und preisgünstigen WLAN-AP empfehlen würdest -> Perfekt.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
SavanTorian
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2011
828
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.05.2013 um 00:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.05.2013 um 00:20 Uhr
|
|
2.4 und 5 ghz, oder nur 2.4 ?
sowas in der art?
quelle, wiki
LINK zum NWA 1100 von zyxel
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d8/PoE_Access_Point_v2.jpg)
das zyxel teil deckt 2.4 UND 5ghz ab... kostet etwa 103 eur... ist aber ein gutes produkt.
Zitat:
WLAN-Access-Point, 802.11 b/g/n
Brutto-/Netto-Durchsatz: 300 / 110 Mbps
2 RP-SMA-Antennen
AP, AP/Bridge, Bridge, Repeater, Client-Funktionen
Power-over-Ethernet (PoE) nach 802.3af mit max. PoE-Leistungsaufnahme 9W
QoS (ATC/WMM)
ENC-/SNMP-Unterstützung
Radius-Unterstützung
2 ▼ 4 0
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2013 um 20:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.06.2013 um 20:01 Uhr
|
|
Ich geb mal Rückinfo: Es funktioniert. Wir nutzen den W723V als Internet-Zugang im EG. Analoges Telefon hängt dran und wird für IP-Telefonie genutzt. Im OG steht eine Fritzbox 7360 als Access-Point. Daran hängt das neue IP-Telefon.
Die Fritzbox als AP habe ich mit den Zugangsdaten für die IP-Telefonie gefüttert. Es kam erst eine Fehlermeldung, dass keine DSL-Zugangsdaten vorhanden sind. Funktioniert aber trotzdem ^^
Internet funktioniert, Telefonie läuft oben und unten.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
SavanTorian
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2011
828
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.06.2013 um 05:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.06.2013 um 05:10 Uhr
|
|
habt ihr v 723 a oder b?
habt ihr bei den ip-telefonnummern und dann email
anonymous@t-online.de
eingetragen?!
2 ▼ 4 0
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.06.2013 um 16:45 Uhr
|
|
Zitat von SavanTorian: habt ihr v 723 a oder b?
habt ihr bei den ip-telefonnummern und dann email
anonymous@t-online.de
eingetragen?!
Hab nochmal nachgeschaut. Typ B.
Wir sind nicht bei der Telekom. 1&1 ^^
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
SavanTorian
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2011
828
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.06.2013 um 02:09 Uhr
|
|
schau mal da... vielleicht hilft es, die fehlermeldung zu loeschen.
klikk mich
gruesse
2 ▼ 4 0
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.06.2013 um 21:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.06.2013 um 17:13 Uhr
|
|
Zitat von SavanTorian: schau mal da... vielleicht hilft es, die fehlermeldung zu loeschen.
klikk mich
gruesse 
Passt schon. Die Fehlermeldung kam nur beim einrichten.
PS: Unseren W502V hätten wir behalten können. Der Anschluss ist Annex B. Leider. Hätten gerne nen höheren Upstream.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.06.2013 um 19:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.06.2013 um 19:48 Uhr
|
|
Mal ne abschließende Frage:
Wir haben DSL 16.000. Laut Router beträgt die aktuelle Datenrate der Leitung Downstream 16.524 kbit/s, Upstream 1.1800 kbit/s.. Nur habe ich bei Downloads eine max. Datenrate von 14,9 MBit/s, während die Datenrate bei Uploads mit 1,1 Mbit/s fast auf den Punkt genau passt.
Leitungsdämpfung beträgt beim Downstream 13 dB, bei Upstream 5 dB. Bei der Dämpfung müssten die 16 MBit/s doch bei mir ankommen?
Warum ist der Downstream so langsam? An was liegts? Am Router? Den Netzwerkadapter habe ich mich TCP Optimizer schon optimal eingestellt.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
deathworm
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 01.2005
1412
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.06.2013 um 21:04 Uhr
|
|
Hoi Harry,
mal nen Tipp nebenbei - wenn du eh schon ein Netzwerkkabel mit 8 Adern von unten nach oben gelegt hast, haettest auch einfach fuer die weitere telefonie von den 8 Adern zwei klauen koennen. Fuer 100mbit reichen 4 Adern. Aber das eben nur kurz nebenbei.
-s
if ( $ahnung == 'keine' ) { lies ( FAQ ) && ( Suche ) } else { post->frage }
|
|
SavanTorian
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2011
828
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.06.2013 um 21:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.06.2013 um 22:00 Uhr
|
|
meiner meinung nach ist 14.9m down bei 16m angabe ziemlich gut.. mehr kannste wohl nicht herausbringen. die 1.1m sind wohl der toleranzbereich deines providers.
ausserdem ist immer der theoretische wert im router angegeben.
2 ▼ 4 0
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.06.2013 um 22:06 Uhr
|
|
Zitat von SavanTorian: meiner meinung nach ist 14.9m down bei 16m angabe ziemlich gut.. mehr kannste wohl nicht herausbringen. die 1.1m sind wohl der toleranzbereich deines providers.
ausserdem ist immer der theoretische wert im router angegeben.
und die gegenseite muss auch mit machen
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.06.2013 um 09:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.06.2013 um 09:31 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: Zitat von SavanTorian: meiner meinung nach ist 14.9m down bei 16m angabe ziemlich gut.. mehr kannste wohl nicht herausbringen. die 1.1m sind wohl der toleranzbereich deines providers.
ausserdem ist immer der theoretische wert im router angegeben.
und die gegenseite muss auch mit machen 
Die Gegenseite macht teilweise mit. Heute morgen kommen bei mir laut DSL-Manager tatsächlich 15,8 MBit/s an. Abends um 19 Uhr zwischen 13 und max. 14. Ich tippe mal auf allgemeine Netzauslastung?
Zitat von deathworm: Hoi Harry,
mal nen Tipp nebenbei - wenn du eh schon ein Netzwerkkabel mit 8 Adern von unten nach oben gelegt hast, haettest auch einfach fuer die weitere telefonie von den 8 Adern zwei klauen koennen. Fuer 100mbit reichen 4 Adern. Aber das eben nur kurz nebenbei.
-s
Was würde mir das bringen? Telefonie unter Internet dürften sich doch gegenseitig nicht stören?
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|