facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2013 um 14:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.05.2013 um 14:30 Uhr
|
|
Moin.
Unser Telefon-Anschluss wurde von einem analogen auf einen IP-Anschluss umgestellt. Wir haben 2 neue Nummern erhalten die künftig über den bestehenden Anschluss laufen.
Bisher war das ganze so gelöst: Ist ein Zweifamilienhaus. Unten ist die TAE, daneben der Splitter. Im Splitter steckt das analoge Telefon. Außerdem geht vom Splitter ein LAN-Kabel hoch ins OG. Oben steht ein Speedport W502V.
Nun soll das ganze so gelöst werden, bitte sagt mir ob das ganze so klappt oder ob ich das vergessen kann: Der Speedport W502V kommt nach unten und dient künftig als Router. An dem W502V wird das analoge Telefon angeschlossen. Ins OG kommt ein neuer Router Speedport W723V welcher zum Access-Point und LAN-Switch degradiert wird. Vorteil: Künftig gibts im EG ein gutes WLAN-Netz und im OG ein WLAN-Netz.
Was mich interessieren würde: Kann ich an den W723V als Access-Point ein IP-Telefon anschließen oder muss ich für das IP-Telefon ein zweites LAN-Kabel ziehen? Die erste Lösung wäre definitiv die bessere weil ich durch das Leerrohr kein zweites Kabel bekomme außer halt mit selbst gebastelten Netzwerksteckern
Ich möchte mir einfach das Theater Technikertermin, TAE setzen, freischalten etc. sparen.
Haut das so hin?
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
Meister-Lamp - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2013 um 17:12 Uhr
|
|
beim ip Telefon fällt mal erst der Splitter raus und wahrscheinlich kannst deinen 502er auch nicht mehr verwenden fürs telefon, wenn dann nur noch als AP.
ausser du steckst den 502er auf die 723.
PS: wieso eigentlich Telekom?
Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT
|
|
SavanTorian
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2011
828
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2013 um 19:08 Uhr
|
|
* ist der 502er schon ip phone fähig?
* warum der 723er und nicht der 921er (mit der kiste hat man weniger probleme, als mit der 7er serie, auch ist die wlan übertragung besser)
warum nicht über lan in leerrohren und repeatern realisierbar?!
2 ▼ 4 0
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2013 um 19:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.05.2013 um 19:28 Uhr
|
|
Zitat von Meister-Lamp: beim ip Telefon fällt mal erst der Splitter raus und wahrscheinlich kannst deinen 502er auch nicht mehr verwenden fürs telefon, wenn dann nur noch als AP.
ausser du steckst den 502er auf die 723.
PS: wieso eigentlich Telekom?
Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Ich möchte im EG ein analoges Telefon an den W502V anschließen. Das hängt bisher am Splitter. Da der Splitter nicht mehr nötig ist, schließe ich das Telefon an den Router an. Kein IP-Telefon, analog. Der W502V soll ja weiterhin die Modem-Funktion übernehmen. AP soll im Obergeschoss der W723V sein. Und an den möchte ich das IP-Telefon dranhängen. Modemfunktion wird beim 723 deaktiviert, der wird nur als AP und LAN-Verteiler genutzt.
Das IP-Telefon würde also im OG am 723 hängen, die IP-Telefonie würde allerdings über den W502V abgewickelt. Telefon wird auch am 502 eingerichtet. Meine Frage wäre halt ob dann das Signal vom Telefon durch den 723 durchgeschleift wird wenn das Modem deaktiviert wird.
Den 502 habe ich noch aus einem Altvertrag bei der Telekom und an den 723 bin ich günstig gekommen.
Zitat von SavanTorian: * ist der 502er schon ip phone fähig?
* warum der 723er und nicht der 921er (mit der kiste hat man weniger probleme, als mit der 7er serie, auch ist die wlan übertragung besser)
warum nicht über lan in leerrohren und repeatern realisierbar?!
1) Ja ist er. Zumindest lassen sich in den Router-Einstellungen Telefonnummern für IP einrichten.
2) Mit Repeatern habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Die Dinger haben bei uns nie richtig funktioniert. Kabelgebundene Lösung ist mir lieber.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
39 - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.05.2013 um 13:34 Uhr
|
|
Wenn es sich um ein ganz normales IP-Telefon mit LAN-Anschluss handelt, sollte es keine Probleme geben, das funktioniert auch dorch Switches und Router. Ein analoges Telefon durch einen Router ins IP-Netz wäre schwieriger, aber auch realisierbar.
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.05.2013 um 14:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.05.2013 um 14:51 Uhr
|
|
Children of Bodom ist immer gut. Aber hilft mir bei meinem Problem leider nicht weiter ^^
Zitat von 39: Wenn es sich um ein ganz normales IP-Telefon mit LAN-Anschluss handelt, sollte es keine Probleme geben, das funktioniert auch dorch Switches und Router. Ein analoges Telefon durch einen Router ins IP-Netz wäre schwieriger, aber auch realisierbar.
Jep normales IP-Telefon -> Gigaset G610A IP
Hab mal in Paint noch einen Plan erstellt wie das ganze zusammengeschlossen werden soll. Falls irgendetwas nicht passen sollte, ich bitte um Korrektur
Plan
.
Irgendwann ist sowieso geplant den W502V durch eine FritzBox oder ähnliches zu ersetzen.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
jule3310 - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2004
3308
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.05.2013 um 15:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.05.2013 um 15:59 Uhr
|
|
der speedport 502 ist nicht annex J fähig. der IP anschluss ist zu 98% ein annex J anschluss...
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.05.2013 um 16:38 Uhr
|
|
Zitat von jule3310: der speedport 502 ist nicht annex J fähig. der IP anschluss ist zu 98% ein annex J anschluss...
Mist. Also doch FritzBox. Welche würdest Du mir empfehlen? Oder generell ein anderer Router?
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.05.2013 um 18:30 Uhr
|
|
Zitat von facepalm_: Zitat von jule3310: der speedport 502 ist nicht annex J fähig. der IP anschluss ist zu 98% ein annex J anschluss...
Mist. Also doch FritzBox. Welche würdest Du mir empfehlen? Oder generell ein anderer Router? das hängt in erster linie davon ab ob du viele analoge geräte hast und neue features installiert haben willst, dan eben topmodell oder 7390. wenn nicht, siehe avm site. in den basics sind eigtl alle gut.
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.05.2013 um 18:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.05.2013 um 19:19 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: das hängt in erster linie davon ab ob du viele analoge geräte hast und neue features installiert haben willst, dan eben topmodell oder 7390. wenn nicht, siehe avm site. in den basics sind eigtl alle gut.
Analoges Endgerät haben wir nur eins. Und dabei soll es auch bleiben. Eher kommt ein weiteres IP-Gerät ins Haus. Hätte mich eher mit der FB 7360 angefreundet. Allein schon vom Preis her. Für unsere Bedürfnisse müsste die reichen. Falls die irgendwann nicht reichen sollte - was relativ unwahrscheinlich ist - kommt halt noch ein LAN-Switch dran.
Kombi Fritzbox 7360 als Modem - Speedport W723V als AP müsste demnach funktionieren?
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
39 - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.05.2013 um 19:25 Uhr
|
|
Zitat von facepalm_: Kombi Fritzbox 7360 als Modem - Speedport W723V als AP müsste demnach funktionieren?
Jop. Nur warum hast du überhaupt den Speedport oben? Nur wegen dem WLAN? Normalerweise müsste doch ein Switch reichen.
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.05.2013 um 19:29 Uhr
|
|
Zitat von facepalm_: Zitat von Der666Diablo: das hängt in erster linie davon ab ob du viele analoge geräte hast und neue features installiert haben willst, dan eben topmodell oder 7390. wenn nicht, siehe avm site. in den basics sind eigtl alle gut.
Analoges Endgerät haben wir nur eins. Und dabei soll es auch bleiben. Eher kommt ein weiteres IP-Gerät ins Haus. Hätte mich eher mit der FB 7360 angefreundet. Allein schon vom Preis her. Für unsere Bedürfnisse müsste die reichen. Falls die irgendwann nicht reichen sollte - was relativ unwahrscheinlich ist - kommt halt noch ein LAN-Switch dran.
Kombi Fritzbox 7360 als Modem - Speedport W723V als AP müsste demnach funktionieren?
wenn der speedport als purer ap betreibbar ist, klar. sicher wäre ich mir da nicht. hat das schon jemand ausprobiert?
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.05.2013 um 19:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.05.2013 um 19:43 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo:
wenn der speedport als purer ap betreibbar ist, klar. sicher wäre ich mir da nicht. hat das schon jemand ausprobiert?
Wurde mir von einem Telekom-Mitarbeiter den ich persönlich kenne zumindest bestätigt. Und falls nicht dann halt andersrum. Ob jetzt der Speedport als Modem oder die Fritzbox als Modem ist mir relativ wurscht.
Aber wenn ich beim W723V den DHCP-Server deaktiviere und eine IP im Bereich der Fritzbox zuweise müsste das ganze eigentlich klappen. Mir ging es nur um die IP-Telefonie.
Zitat von 39:
Jop. Nur warum hast du überhaupt den Speedport oben? Nur wegen dem WLAN? Normalerweise müsste doch ein Switch reichen.
Ja wegen WLAN. Oben stehen mehrere WLAN-Geräte, mindestens eines soll via LAN angebunden werden. Und unten soll künftig ebenfalls WLAN genutzt werden. Und bevor ich da mit einer Repeater UND LAN-Switch-Lösung anfange, stelle ich oben leichter einen Router hin und nutze ihn als AP.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.05.2013 um 19:44 Uhr
|
|
Zitat von facepalm_: Zitat von Der666Diablo:
wenn der speedport als purer ap betreibbar ist, klar. sicher wäre ich mir da nicht. hat das schon jemand ausprobiert?
Wurde mir von einem Telekom-Mitarbeiter den ich persönlich kenne zumindest bestätigt. Und falls nicht dann halt andersrum. Ob jetzt der Speedport als Modem oder die Fritzbox als Modem ist mir relativ wurscht.
Aber wenn ich beim W723V den DHCP-Server deaktiviere und eine IP im Bereich der Fritzbox zuweise müsste das ganze eigentlich klappen. Mir ging es nur um die IP-Telefonie.
Zitat von 39:
Jop. Nur warum hast du überhaupt den Speedport oben? Nur wegen dem WLAN? Normalerweise müsste doch ein Switch reichen.
Ja wegen WLAN. Oben stehen mehrere WLAN-Geräte, mindestens eines soll via LAN angebunden werden. Und unten soll künftig ebenfalls WLAN genutzt werden. Und bevor ich da mit einer Repeater UND LAN-Switch-Lösung anfange, stelle ich oben leichter einen Router hin und nutze ihn als AP.
dachte die box kaufst du wegen dem Anschluss?
Und nein, ich würde nicht unbedingt sagen, dass Router + Router leichter ist als Router AP und Switch. Da Router schon baulich einen Overhead erzeugt, wo AP und Switch nur entgegennehmen.
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.05.2013 um 19:48 Uhr
|
|
Gut. Also ich werde mal die Router + Router als AP-Lösung ausprobieren. Ob es funktioniert und wie es funktioniert. Werde berichten.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
SavanTorian
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2011
828
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.05.2013 um 21:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.05.2013 um 21:32 Uhr
|
|
wenn du schon wert auf kabel legst, warum dann kein gigabit ethernet... ?! so teuer is das nimmer. kabel ins 2 stockwert legen, switch dran und verteilen.
2 ▼ 4 0
|
|