Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

[Hilfe] Festplatten mit RAID verbinden

  -1- -2- vorwärts >>>  
-TM_Benuba- - 30
Profi (offline)

Dabei seit 08.2009
949 Beiträge
Geschrieben am: 20.03.2012 um 18:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.03.2012 um 18:21 Uhr

Hallo leute,

da ich mir ja demnächst nen neuen PC zulegen werde bin ich schon stark am planen was rein kommt und so weiter

jetzt häng ich an den festplatten, ne SSD wäre ja schön und toll, nur ich habe mitbekommen das die nicht gerade lange halten sollen, ca 1 jahr und danach is se kaputt wegen schreib und lese zyklen

naja gut, dann hab ich mich umgeschaut und mich für eine Western Digital WD1500HLHX mit 10000rpm entschieden

so die hat ja so ca. nur die häflte an der übertragungsrate wie eine SSD

jetzt hab ich mich ein bisschen über RAID schlau gemacht, und mir überlegt gleich zwei der festplatten zu kaufen und mit RAID 0 zu verbinden, heißt ja die müssen ca. doppelt so schnell sein, laut internet,

jetzt ist halt nur das doofe, dann wenn eine festplatte versagt, mein ganzer pc sozusagen versagt,

die zwei festplatten haben ja dann zusammen 300gb

so wenn ich jetzt noch ne 3te festplatte eibau mir 500gb oder und die als sicherungs festplatte nehmen würde, wie müsste ich diese "RAIDen"

bzw geht es überhaupt 2 festplatten mit RAID 0 laufen zu lassen und dann eine weiter mit RAID1 zu verknüpfen??

achso das motherboard wird das Asus P8H67sein

und was genau ist das RAID5??

ich hoffe ihr wisst was ich vor habe und könnt mir helfen, wenn was unklar ist dann fragen.


danke schomal im vorraus
scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 20.03.2012 um 18:22 Uhr

Auf die Schnelle würde ich dir mal den Wikipedia Artikel zu RAID empfehlen. Da steht jede Menge drin ;-)
-TM_Benuba- - 30
Profi (offline)

Dabei seit 08.2009
949 Beiträge
Geschrieben am: 20.03.2012 um 18:23 Uhr

Zitat von scw:

Auf die Schnelle würde ich dir mal den Wikipedia Artikel zu RAID empfehlen. Da steht jede Menge drin ;-)


hab ich mir schon angeschaut nur das ich den RAID 5 und manche fachbegriffe ned richtig verstehe
scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 20.03.2012 um 18:25 Uhr

Achja... wenn du ernsthaft RAID verwenden willst, solltest dir auch mal Gedanken über einen richtigen RAID-Controller machen und nicht den billigen auf dem Mainboard verwenden ;-)
-TM_Benuba- - 30
Profi (offline)

Dabei seit 08.2009
949 Beiträge
Geschrieben am: 20.03.2012 um 18:26 Uhr

Zitat von scw:

Achja... wenn du ernsthaft RAID verwenden willst, solltest dir auch mal Gedanken über einen richtigen RAID-Controller machen und nicht den billigen auf dem Mainboard verwenden ;-)


ja gut aber da brauch ich dann wieder nen PCIe steckplatz der warscheinlich von den 2 grakas verdeckt wird
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2012 um 18:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.03.2012 um 18:31 Uhr

Im Zeitalter von Ssd's (die problemlos länger als ein Jahr überleben, wenn man ein paar dinge beachtet) sind Raidkonstellationen, die nicht Datenausfall vorbeugen, quasi sinnlos. Der geschwindigeitsvorteil einer ssd gegenüber einer Festplatte ist die Zugriffszeit, insbesondere bei verteilten, kleinen zugriffen und nicht die Übertragungsrate.
Systemplatte: SSD
Datenplatte: Große Festplatte, Regelmäßig auf Netzwerkspeicher oder externe Medien sichern.
Alles andere ist insbesondere in deinem Fall Schwachsinn.

Ich betreibe übrigens mehrere SSD's, in all meinen Systemen. 2 Kingston Boot Drive, OCZ Agility2, Samsung 830, Crucial M4, und davon ist mir bis jetzt noch keine hops gegangen.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 20.03.2012 um 18:28 Uhr

Zitat von -TM_Benuba-:

Zitat von scw:

Achja... wenn du ernsthaft RAID verwenden willst, solltest dir auch mal Gedanken über einen richtigen RAID-Controller machen und nicht den billigen auf dem Mainboard verwenden ;-)


ja gut aber da brauch ich dann wieder nen PCIe steckplatz der warscheinlich von den 2 grakas verdeckt wird


Gibt auch Mainboards mit mehr wie zwei PCIe Steckplätzen.
-TM_Benuba- - 30
Profi (offline)

Dabei seit 08.2009
949 Beiträge
Geschrieben am: 20.03.2012 um 18:29 Uhr

Zitat von netscout:

im zeitalter von ssd's (die problemlos länger als ein Jahr überleben, wenn man ein paar dinge beachtet) sind Raidkonstellationen, die nicht datenausfall vorbeugen, quasi sinnlos. Der geschwindigeitsvorteil einer ssd gegenüber einer Festplatte ist die Zugriffszeit, insbesondere bei verteilten, kleinen zugriffen und nicht die Übertragungsrate.
Systemplatte: SSD
Datenplatte: Große Festplatte, Regelmäßig auf Netzwerkspeicher oder externe Medien sichern.
Alles andere ist insbesondere in deinem Fall Schwachsinn.


von einer SSD wurde mir halt abgeraten und der PC sollte ein paar jahre überleben ohne das ich was verändern muss...deswegen bin ich auch kein großer fan von SSDs
-TM_Benuba- - 30
Profi (offline)

Dabei seit 08.2009
949 Beiträge
Geschrieben am: 20.03.2012 um 18:29 Uhr

Zitat von scw:

Zitat von -TM_Benuba-:

Zitat von scw:

Achja... wenn du ernsthaft RAID verwenden willst, solltest dir auch mal Gedanken über einen richtigen RAID-Controller machen und nicht den billigen auf dem Mainboard verwenden ;-)


ja gut aber da brauch ich dann wieder nen PCIe steckplatz der warscheinlich von den 2 grakas verdeckt wird


Gibt auch Mainboards mit mehr wie zwei PCIe Steckplätzen.


aber wahrscheinlich ned in der preisklasse von 90 €
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2012 um 18:31 Uhr

Zitat von -TM_Benuba-:

Zitat von netscout:

im zeitalter von ssd's (die problemlos länger als ein Jahr überleben, wenn man ein paar dinge beachtet) sind Raidkonstellationen, die nicht datenausfall vorbeugen, quasi sinnlos. Der geschwindigeitsvorteil einer ssd gegenüber einer Festplatte ist die Zugriffszeit, insbesondere bei verteilten, kleinen zugriffen und nicht die Übertragungsrate.
Systemplatte: SSD
Datenplatte: Große Festplatte, Regelmäßig auf Netzwerkspeicher oder externe Medien sichern.
Alles andere ist insbesondere in deinem Fall Schwachsinn.


von einer SSD wurde mir halt abgeraten und der PC sollte ein paar jahre überleben ohne das ich was verändern muss...deswegen bin ich auch kein großer fan von SSDs

Dann wurde dir schlicht Müll erzählt.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 20.03.2012 um 18:31 Uhr

Zitat von -TM_Benuba-:



aber wahrscheinlich ned in der preisklasse von 90 €


Natürlich nicht :-) Wenn man so aufs Geld schaut, dann ist ein RAID 10 oder RAID 5 auch nicht das richtige ;-)
Netscout hat schon recht. Am besten die Systemplatte als SSD und die normale Daten direkt auf ein NAS. Gibt übrigens auch NAS-Gehäuse mit RAID ;-)
-TM_Benuba- - 30
Profi (offline)

Dabei seit 08.2009
949 Beiträge
Geschrieben am: 20.03.2012 um 18:35 Uhr

Zitat von netscout:

Zitat von -TM_Benuba-:

Zitat von netscout:

im zeitalter von ssd's (die problemlos länger als ein Jahr überleben, wenn man ein paar dinge beachtet) sind Raidkonstellationen, die nicht datenausfall vorbeugen, quasi sinnlos. Der geschwindigeitsvorteil einer ssd gegenüber einer Festplatte ist die Zugriffszeit, insbesondere bei verteilten, kleinen zugriffen und nicht die Übertragungsrate.
Systemplatte: SSD
Datenplatte: Große Festplatte, Regelmäßig auf Netzwerkspeicher oder externe Medien sichern.
Alles andere ist insbesondere in deinem Fall Schwachsinn.


von einer SSD wurde mir halt abgeraten und der PC sollte ein paar jahre überleben ohne das ich was verändern muss...deswegen bin ich auch kein großer fan von SSDs

Dann wurde dir schlicht Müll erzählt.


glaub ich weniger, weil der wo mir das erzählt hat is selber PC experte

derjenige hat Meister, Techniker und Ingeneuer gemacht

naja das mal beiseite, SSD möcht ich ned nehmen, sonder i-wie so wie es oben steht und wie ich das machen kann
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2012 um 18:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.03.2012 um 18:42 Uhr

Na gut, ist dein Ding. Vllt sollte dein Ingenieur selber mit den Dingen arbeiten, und nicht alles aus Zeitschriften herbeten, was er irgendwann vor 2 jahren mal gelesen hat. Pc-Experte kann sich übrigens jeder nennen, den Titel bekommt keiner verliehen.
Mein Tipp: lass das mit dem raid. Ein Raid0 hat ein viel höheres Ausfallrisiko als eine einzelne SSD (SSD's sind in der regel sowieso härter im nehmen als Mechanische Laufwerke) und beschleunigt als Systemlaufwerk durch die lahmen Zugriffszeiten nicht die Bohne. Kauf dir lieber ein NAS mit Raid1, und benutz das für deine Daten und eine deiner WD-Platten als Systemlaufwerk, wenn du diesen SSD's schon nicht traust.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

-TM_Benuba- - 30
Profi (offline)

Dabei seit 08.2009
949 Beiträge
Geschrieben am: 20.03.2012 um 18:45 Uhr

Zitat von netscout:

Na gut, ist dein Ding. Vllt sollte dein Ingenieur selber mit den Dingen arbeiten, und nicht alles aus Zeitschriften herbeten, was er irgendwann vor 2 jahren mal gelesen hat. Pc-Experte kann sich übrigens jeder nennen, den Titel bekommt keiner verliehen.
Mein Tipp: lass das mit dem raid. Ein Raid0 hat ein viel höheres Ausfallrisiko als eine einzelne SSD (SSD's sind in der regel sowieso härter im nehmen als Mechanische Laufwerke) und beschleunigt als Systemlaufwerk durch die lahmen Zugriffszeiten nicht die Bohne. Kauf dir lieber ein NAS mit Raid1, und benutz das für deine Daten und eine deiner WD-Platten als Systemlaufwerk, wenn du diesen SSD's schon nicht traust.


der ingenieur ist selbständig und hat einen computerladen,,, er hat also täglich damit zu tun...naja is jetzt nebensachen

is ein NAS ned extern in nem gehäuse??

weil mein pc is ja ned immer an der gleichen position, und die spiele sollten schon "intern" installiert werden
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2012 um 18:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.03.2012 um 18:50 Uhr

Dafür hast du ja dein WD-sammelsurium. Die in Raid zu schalten bringt dir keinen wirklichen Performancezuwachs, ohne das Ausfallrisiko eklatant zu erhöhen. Also einfach so reinschieben, und deine Daten wild drauf verteilen. Wenn du sonst nichts speicherintensives hast (1TB aufwärts) kannst du dir das NAS auch sparen.

Einfach nur peinlich, wer heute alles mit seinem Halbwissen Geld verdient. Ich hab wohl einfach den falschen Beruf.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 20.03.2012 um 19:23 Uhr

Zitat von -TM_Benuba-:

bzw geht es überhaupt 2 festplatten mit RAID 0 laufen zu lassen und dann eine weiter mit RAID1 zu verknüpfen?


Nein, weil die Sicherungsplatte immer Synchron laufen muss und demnach so schnell wie deine beiden anderen Platten zusammen arbeiten müsste.

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -