Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

[Hilfe] Mac-Filterung mit Switch

<<< zurück   -1- -2-  
-TM_Benuba- - 30
Profi (offline)

Dabei seit 08.2009
949 Beiträge
Geschrieben am: 31.01.2012 um 16:37 Uhr

Zitat von Papa-Schumpf:

Zitat von Meister-Lamp:

ein switch leitet die Infos doch nur weiter, also kannst es doch im router drin konfigurieren welche mac zugriff hat und welche nicht.

bei mir geht es auch.


die meisten Router der Provider verwenden die MAC-Adressen Filterung nur für das W-lan, so ist jedenfalls meine Erfahrung mit den dingern.

Ich z.B. nutze alles mögliche zum absichern gleichzeitig, WPA2 mit 64 zeichen langem willkürlichem Schlüssel, MAC - Filterung, nicht den Standart IP-Adressen Raum 192.168.x.x , DHCP ausgeschalten SSID versteckt nur Feste IP-Adressen, davon nur ein bestimmter Adressraum Nutzbar usw.

Also mal eben nicht für den Hobby "Hacker" nutzbar


also so hatte ich es teilweise auch vor...nur das unser router leider nur 4 anschlüsse hat wir aber min. 8 brauchen...

deswegen such ich nen switch mit mac-filterung
Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 31.01.2012 um 18:20 Uhr

Zitat von -TM_Benuba-:

Zitat von Papa-Schumpf:

Zitat von Meister-Lamp:

ein switch leitet die Infos doch nur weiter, also kannst es doch im router drin konfigurieren welche mac zugriff hat und welche nicht.

bei mir geht es auch.


die meisten Router der Provider verwenden die MAC-Adressen Filterung nur für das W-lan, so ist jedenfalls meine Erfahrung mit den dingern.

Ich z.B. nutze alles mögliche zum absichern gleichzeitig, WPA2 mit 64 zeichen langem willkürlichem Schlüssel, MAC - Filterung, nicht den Standart IP-Adressen Raum 192.168.x.x , DHCP ausgeschalten SSID versteckt nur Feste IP-Adressen, davon nur ein bestimmter Adressraum Nutzbar usw.

Also mal eben nicht für den Hobby "Hacker" nutzbar


also so hatte ich es teilweise auch vor...nur das unser router leider nur 4 anschlüsse hat wir aber min. 8 brauchen...

deswegen such ich nen switch mit mac-filterung


Und was bringt dir die mac filterung im hauseigenen "kabel" netzwerk??

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

BenjN - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2011
59 Beiträge
Geschrieben am: 01.02.2012 um 09:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.02.2012 um 09:52 Uhr

Zitat von -TM_Benuba-:

Hallo leute,

und zwar hab ich folgendes problem

Wir haben einen Router, der über eine Mac-Filterung verfügt
nur das problem ist, das dor ein switch angeschlossen ist, an den dann alle computer, laptops, drucker usw. angeschlossen ist, d.h. das die mac-filterung des routers nix bringt, außer das manche geräte halt ned ins internet dürfen aber trotzdem im netzwerk sein drüfen

jetzt wollte ich mal fragen ob es einen konfigurierbaren switch gibt der mehr als 8 ports besitz bzw. nur 8 porst hat
unser router hat halt nur 4 porst was nicht reicht

also ich suche einen switch der wie ein router konigurierbar ist, also port forwarding, mac filterung, internet sperre und der ganze rest halt

danke schonmal im vorraus


Ich muss meinem Vorposter recht geben, ein MAC-Filtering im eigenen Haus ist sinnfrei. Durch das MAC-Filtering kannst du auch nicht bestimmen, welcher PC ins Internet darf und welcher nicht.

Ebenfalls gibt es keinen Switch, der Port Forwarding betreibt, da ein Switch nicht mit IP Adressen arbeitet und somit auch die Ports des jeweiligen Paketes total ignoriert. Internetsperre richtest du am besten in deinem Router ein. Ich würde dir Vorschlagen, kugg lieber nach einem anständigen Router, den du als DHCP Server einrichten kannst, anstatt dir sinnlos einen Switch zu kaufen.

PS: Du kannst auch über eine Firewall eisntellen, wer ins Internet darf und wer nicht.

Greez
-TM_Benuba- - 30
Profi (offline)

Dabei seit 08.2009
949 Beiträge
Geschrieben am: 01.02.2012 um 16:30 Uhr

Zitat von BenjN:

Ich muss meinem Vorposter recht geben, ein MAC-Filtering im eigenen Haus ist sinnfrei. Durch das MAC-Filtering kannst du auch nicht bestimmen, welcher PC ins Internet darf und welcher nicht.

Ebenfalls gibt es keinen Switch, der Port Forwarding betreibt, da ein Switch nicht mit IP Adressen arbeitet und somit auch die Ports des jeweiligen Paketes total ignoriert. Internetsperre richtest du am besten in deinem Router ein. Ich würde dir Vorschlagen, kugg lieber nach einem anständigen Router, den du als DHCP Server einrichten kannst, anstatt dir sinnlos einen Switch zu kaufen.

PS: Du kannst auch über eine Firewall eisntellen, wer ins Internet darf und wer nicht.

Greez


na das stimmt ned so ganz

durch die Mac-Filterung kann man den netzwerkzugriff verwalten und somit sagen das nur manche pcs das netztwerk nutzen dürfen, und dazu gehört auch das Internet

zudem gibt es solche switches
einmal die
Unmanaged Switches
und die
Managed Switches

die Managed Switches kosten allerdich ein vielfaches mehr wie die Unmanaged Switches

das problem ist jetzt einfach nur das die meisten Managed Switches (wo ich gefunden habe) nur für server schränke sind und die bereits 16-32 ports haben und ca. 500€ kosten
Simonale - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2008
254 Beiträge
Geschrieben am: 01.02.2012 um 16:48 Uhr

Zitat von -TM_Benuba-:

Zitat von BenjN:

Ich muss meinem Vorposter recht geben, ein MAC-Filtering im eigenen Haus ist sinnfrei. Durch das MAC-Filtering kannst du auch nicht bestimmen, welcher PC ins Internet darf und welcher nicht.

Ebenfalls gibt es keinen Switch, der Port Forwarding betreibt, da ein Switch nicht mit IP Adressen arbeitet und somit auch die Ports des jeweiligen Paketes total ignoriert. Internetsperre richtest du am besten in deinem Router ein. Ich würde dir Vorschlagen, kugg lieber nach einem anständigen Router, den du als DHCP Server einrichten kannst, anstatt dir sinnlos einen Switch zu kaufen.

PS: Du kannst auch über eine Firewall eisntellen, wer ins Internet darf und wer nicht.

Greez


na das stimmt ned so ganz

durch die Mac-Filterung kann man den netzwerkzugriff verwalten und somit sagen das nur manche pcs das netztwerk nutzen dürfen, und dazu gehört auch das Internet

zudem gibt es solche switches
einmal die
Unmanaged Switches
und die
Managed Switches

die Managed Switches kosten allerdich ein vielfaches mehr wie die Unmanaged Switches

das problem ist jetzt einfach nur das die meisten Managed Switches (wo ich gefunden habe) nur für server schränke sind und die bereits 16-32 ports haben und ca. 500€ kosten


dann suchst bei den falschen . .
ich hab einen netgear 16 port switch für glaub 150 €. . .
Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 01.02.2012 um 16:52 Uhr

Zitat von Simonale:

Zitat von -TM_Benuba-:

Zitat von BenjN:

Ich muss meinem Vorposter recht geben, ein MAC-Filtering im eigenen Haus ist sinnfrei. Durch das MAC-Filtering kannst du auch nicht bestimmen, welcher PC ins Internet darf und welcher nicht.

Ebenfalls gibt es keinen Switch, der Port Forwarding betreibt, da ein Switch nicht mit IP Adressen arbeitet und somit auch die Ports des jeweiligen Paketes total ignoriert. Internetsperre richtest du am besten in deinem Router ein. Ich würde dir Vorschlagen, kugg lieber nach einem anständigen Router, den du als DHCP Server einrichten kannst, anstatt dir sinnlos einen Switch zu kaufen.

PS: Du kannst auch über eine Firewall eisntellen, wer ins Internet darf und wer nicht.

Greez


na das stimmt ned so ganz

durch die Mac-Filterung kann man den netzwerkzugriff verwalten und somit sagen das nur manche pcs das netztwerk nutzen dürfen, und dazu gehört auch das Internet

zudem gibt es solche switches
einmal die
Unmanaged Switches
und die
Managed Switches

die Managed Switches kosten allerdich ein vielfaches mehr wie die Unmanaged Switches

das problem ist jetzt einfach nur das die meisten Managed Switches (wo ich gefunden habe) nur für server schränke sind und die bereits 16-32 ports haben und ca. 500€ kosten


dann suchst bei den falschen . .
ich hab einen netgear 16 port switch für glaub 150 €. . .


und das ist ein Managed Switch?? das bezweifel ich jetzt einfach mal.

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

Simonale - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2008
254 Beiträge
Geschrieben am: 01.02.2012 um 17:13 Uhr

Link

den kann man doch als managed switch ansehen?
BenjN - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2011
59 Beiträge
Geschrieben am: 01.02.2012 um 18:54 Uhr

Zitat von Simonale:

Zitat von -TM_Benuba-:

Zitat von BenjN:

Ich muss meinem Vorposter recht geben, ein MAC-Filtering im eigenen Haus ist sinnfrei. Durch das MAC-Filtering kannst du auch nicht bestimmen, welcher PC ins Internet darf und welcher nicht.

Ebenfalls gibt es keinen Switch, der Port Forwarding betreibt, da ein Switch nicht mit IP Adressen arbeitet und somit auch die Ports des jeweiligen Paketes total ignoriert. Internetsperre richtest du am besten in deinem Router ein. Ich würde dir Vorschlagen, kugg lieber nach einem anständigen Router, den du als DHCP Server einrichten kannst, anstatt dir sinnlos einen Switch zu kaufen.

PS: Du kannst auch über eine Firewall eisntellen, wer ins Internet darf und wer nicht.

Greez


na das stimmt ned so ganz

durch die Mac-Filterung kann man den netzwerkzugriff verwalten und somit sagen das nur manche pcs das netztwerk nutzen dürfen, und dazu gehört auch das Internet

zudem gibt es solche switches
einmal die
Unmanaged Switches
und die
Managed Switches

die Managed Switches kosten allerdich ein vielfaches mehr wie die Unmanaged Switches

das problem ist jetzt einfach nur das die meisten Managed Switches (wo ich gefunden habe) nur für server schränke sind und die bereits 16-32 ports haben und ca. 500€ kosten


dann suchst bei den falschen . .
ich hab einen netgear 16 port switch für glaub 150 €. . .


Ich fass dir nochmal die Grundlagen der Netzwerktechnik zusammen:
Layer 1 - In unserem Fall nen normales Netzwerkkabel
Layer 2 - Hier die MAC Adresse der Netzwerkkarte, die Zugriff bekommen soll
Layer 3 - Hier die IP - Adressen die Zugang ins Internet bekommen sollen
Layer 4 - TCP Ports, die er gerne Weiterleiten möchte

Ein Switch ist nur Layer 1-2 fähig. Das bedeutet, dass er höchstens mit Port Security den Zugang ins Netzwerk verhindern kann (was ich privat für sinnfrei erachte).

Er möchte aber (ausser ich hab es dem TL falsch entnommen), dass bestimmte Rechner nicht ins Internet kommen, aber sich im Privatnetz aufhalten dürfen und dafür wäre ein Layer 3 Switch rausgeworfenes Geld.

Korrigiert mich, wenn ich das Problem des TL nicht verstanden hab :-D :-D

Greez
<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -