Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Bits und Bytes
IMEI-Nummer

Chojnasty - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2006
120
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.01.2012 um 12:26 Uhr
|
|
Zitat von lemmon: Tja...da ham was ja...also ich wäre für ein neues Handy...
Wenn Du allerdings ja vom juristischen Fach bist, hast ja nix zu befürchten....kannst das als aktive Teilnahme am Überwachungsstaat verbuchen... 
Naja ich mach mir ma kein Kopf, aber danke, für die hilfe zu meiner erörterung 
Wir sind, was wir denken. Alles, was wir sind, entsteht aus unseren Gedanken
|
|
mc_milian - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2007
768
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.01.2012 um 12:56 Uhr
|
|
IMEI ist praktisch eine einmalige identifikationsnummer für jeden handy.
wenn du besp. auf ebay ein handy kaufst, solltest du rechnung und handy checken, ob die IMEIs stimmen, sonst ist es uU hehlerware.
|
|
wdfwdbmerz - 56
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2010
458
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.01.2012 um 14:14 Uhr
|
|
Zitat von Chojnasty: Was hat es mit dieser Nummer auf sich, und was hat die Polizei vor, wenn sie bei einer Allgemeinen Personen Kontrolle nach dieser Nummer fragt ?
Wolles sie damit nur überprüfen, ob das Handy geklaut is, oder haben die größeres vor ? :D
Die IMEI-Nummer ist die unveränderbare Seriennummer eines Handys. Sie ist somit einmalig und wird bei jedem einloggen zusammen mit der SIM-Nummer des Telefonanbieters an den nächsten Masten übertragen.
Moderne Netzte ( z.B. e-Plus und O2 ) haben eine eigene Blacklist. Man gibt bei ihnen also nicht nur die SIM-Karte als gestohlen an, sondern auch gleich die IMEI-Nummer des Handys dazu. Geht dann die Karte und/oder das Handy ins Netz, geht automatisch eine Meldung an die Polizei. Dabei erfahren die Kollegen in Blau auch gleich die SIM-Nummer , also wer das Handy in Betrieb genommen hat, und den Standort des Gerätes.
Technisch alte Netzte ( D1 und D2) bieten diesen Service momentan nicht.
Da hilft nur die Medung der IMEI-Nummer bei der Polizei, falls ein Gerät gestohlen wurde.
Das "Problem" für Diebe ist, daß die Ermittler eng mit den Herstellern der Handys zusammen arbeiten. Sie erhalten sogar die Info, welcher Akku auf dem gestohlenen Handy vom Werk ausgeliefert wurde.
Kauft man also in der Disco für 5,- Euro einen Akku, und der ist auf einem geklauten Handy gewesen, dann war es das ! Gefängnis droht !
Ich kann eigentlich sowieso nicht verstehen, warum man Handys klaut. Selbst Pre-Paid-Karten sind beim Netzbetreiber gemeldet und können geortet werden. Wie eigentlich jede IMEI-Nummer im Netz. Es ist nur eine Frage der Zeit, aber bis jetzt haben sie noch alle gefaßt, die ein geklautes Handy in Betrieb genommen haben !
Nen schönen Gruß an all die, die unfehlbar sind...
|
|
schenk81 - 43
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2008
36
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2012 um 11:52 Uhr
|
|
Zitat von wdfwdbmerz: Zitat von Chojnasty: Was hat es mit dieser Nummer auf sich, und was hat die Polizei vor, wenn sie bei einer Allgemeinen Personen Kontrolle nach dieser Nummer fragt ?
Wolles sie damit nur überprüfen, ob das Handy geklaut is, oder haben die größeres vor ? :D
Die IMEI-Nummer ist die unveränderbare Seriennummer eines Handys. Sie ist somit einmalig und wird bei jedem einloggen zusammen mit der SIM-Nummer des Telefonanbieters an den nächsten Masten übertragen.
Moderne Netzte ( z.B. e-Plus und O2 ) haben eine eigene Blacklist. Man gibt bei ihnen also nicht nur die SIM-Karte als gestohlen an, sondern auch gleich die IMEI-Nummer des Handys dazu. Geht dann die Karte und/oder das Handy ins Netz, geht automatisch eine Meldung an die Polizei. Dabei erfahren die Kollegen in Blau auch gleich die SIM-Nummer , also wer das Handy in Betrieb genommen hat, und den Standort des Gerätes.
Technisch alte Netzte ( D1 und D2) bieten diesen Service momentan nicht.
Da hilft nur die Medung der IMEI-Nummer bei der Polizei, falls ein Gerät gestohlen wurde.
Das "Problem" für Diebe ist, daß die Ermittler eng mit den Herstellern der Handys zusammen arbeiten. Sie erhalten sogar die Info, welcher Akku auf dem gestohlenen Handy vom Werk ausgeliefert wurde.
Kauft man also in der Disco für 5,- Euro einen Akku, und der ist auf einem geklauten Handy gewesen, dann war es das ! Gefängnis droht !
Ich kann eigentlich sowieso nicht verstehen, warum man Handys klaut. Selbst Pre-Paid-Karten sind beim Netzbetreiber gemeldet und können geortet werden. Wie eigentlich jede IMEI-Nummer im Netz. Es ist nur eine Frage der Zeit, aber bis jetzt haben sie noch alle gefaßt, die ein geklautes Handy in Betrieb genommen haben !
hm nur komisch das weder die polizei noch der provider ein geklautes handy auf diese art&weise suchen.
weil wäre es so wie du oben beschreibst hätte ich mein N-8 schon längst wieder....
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
|
|
Barmonster - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2012 um 12:18 Uhr
|
|
ich würde einfach mal sagen, das system stößt an seine grenzen, sobald das handy ins ausland gebracht wird
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
hacker81 - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2006
290
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2012 um 17:56 Uhr
|
|
Komisch... dass sie sich die IMEI-Nummer aufgeschrieben haben.
Bei manchen Verbrechen prüft die Polizei zwar welche Handys zur Tatzeit in der Nähe des Tatorts waren, aber das die Nummer einfach aufgeschrieben wird... das höre ich zum ersten mal.
Ich würde sowieso jedem raten regelmäßig Handy und SIM-Karte zu tauschen. (Es muss ja nicht immer das teuerste & neuste Handy sein)
GSM abzuhören ist relativ einfach. Die nötige Hardware kann man kaufen oder einfach von einer BTS abmontieren und die Software gibts als Freeware... (openBTS etc...)
https://www.youtube.com/watch?v=hcLfKnsn 6DE
|
|
Forum / Bits und Bytes
|