FrdNghtWrz
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2012
167
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.01.2012 um 11:01 Uhr
|
|
Zitat von Prof_Matze: Die Graka? Da reichen 400w dicke aus. Muss nicht mal teuer sein, wenn man das richtige kauft.
Ich würde dir dieses hier nahelegen:
Cougar A 450
Das verkraftet auch kommende Aufrüstarbeiten und ist für den Preis exzellent verarbeitet - hier passen Preis und Leistung.
wollt mir das grad bei mindfactory bestellen, wieso steht da nichts von kabelmanagement?
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.01.2012 um 13:10 Uhr
|
|
also ich persönlich hab das hier Link
bin damit mehr wie zufrieden
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
Prof_Matze - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2006
6894
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.01.2012 um 16:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.01.2012 um 16:08 Uhr
|
|
Zitat von FrdNghtWrz: Zitat von Prof_Matze: Die Graka? Da reichen 400w dicke aus. Muss nicht mal teuer sein, wenn man das richtige kauft.
Ich würde dir dieses hier nahelegen:
Cougar A 450
Das verkraftet auch kommende Aufrüstarbeiten und ist für den Preis exzellent verarbeitet - hier passen Preis und Leistung.
wollt mir das grad bei mindfactory bestellen, wieso steht da nichts von kabelmanagement?
Weil es kein Kabelmanagement hat^^
wenn du KM brauchst, dann nimm das BeQuiet Pure Power L8 430w - oder höher wertige Serien.
Zitat von Papa-Schumpf: also ich persönlich hab das hier Link
bin damit mehr wie zufrieden
Für die Zwecke des TEs aber wohl viel zu overpowered.
Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.01.2012 um 19:52 Uhr
|
|
Zitat von Prof_Matze: Zitat von FrdNghtWrz: Zitat von Prof_Matze: Die Graka? Da reichen 400w dicke aus. Muss nicht mal teuer sein, wenn man das richtige kauft.
Ich würde dir dieses hier nahelegen:
Cougar A 450
Das verkraftet auch kommende Aufrüstarbeiten und ist für den Preis exzellent verarbeitet - hier passen Preis und Leistung.
wollt mir das grad bei mindfactory bestellen, wieso steht da nichts von kabelmanagement?
Weil es kein Kabelmanagement hat^^
wenn du KM brauchst, dann nimm das BeQuiet Pure Power L8 430w - oder höher wertige Serien.
Zitat von Papa-Schumpf: also ich persönlich hab das hier Link
bin damit mehr wie zufrieden
Für die Zwecke des TEs aber wohl viel zu overpowered.
das kann gut sein, Bei mir ist es eben wegen dem Quad Core und den 7 Festplatten (5 davon WB Raptor)
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
Prof_Matze - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2006
6894
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.01.2012 um 21:56 Uhr
|
|
Zitat von Papa-Schumpf:
das kann gut sein, Bei mir ist es eben wegen dem Quad Core und den 7 Festplatten (5 davon WB Raptor)
Da ist es dann schon besser aufgehoben, klar ;)
Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...
|
|
FrdNghtWrz
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2012
167
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.01.2012 um 00:19 Uhr
|
|
Zitat von Papa-Schumpf: also ich persönlich hab das hier Link
bin damit mehr wie zufrieden
thx
|
|
Prof_Matze - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2006
6894
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.01.2012 um 01:48 Uhr
|
|
Ganz ehrlich - das Netzteil ist nichts für dich. Viel zu viele Leistungsreserven, die du niemals nutzen wirst - das kostet dich nur Geld und Strom.
Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...
|
|
FrdNghtWrz
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2012
167
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.01.2012 um 02:09 Uhr
|
|
Zitat von Prof_Matze:
Ganz ehrlich - das Netzteil ist nichts für dich. Viel zu viele Leistungsreserven, die du niemals nutzen wirst - das kostet dich nur Geld und Strom.
ich wollt mir einen neuen rechner kaufen wegen adobe premiere cs5 64bit, ich kauf gleich 3x dieses netzteil fuer meine 2 und den neuen
|
|
Webse- - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1190
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.01.2012 um 02:30 Uhr
|
|
Zitat von Madman: Ich nicht, meins hat keine 2 Jahre gehalten und ist letztendlich durchgebrannt (850W, an Überlastung kanns also nicht gelegen haben)
Mein Tip: Geh zum Arlt und lass dich dort beraten, die kennen da so eie Art "Insiderseite" (ich selber hab leider keine ahnung wie die heißt...) im Internet, auf der du nachvollziehen kannst, von wem die Netzteile wirklich gebaut werden, und nicht nur wer seinen Namen draufklebt.
Nach der Infostunde dort bin ich von BeQiet abgerückt, die verwenden für ihre Netzteile nur absolute Low-Budget-Teile und schustern ein schickes Gehäuse drum.
Ich habe mich letztendlich für ein Netzeil von Cougar entschiden, nicht ganz billig, aber die halten und halten und halten.....
tja dann hast halt n Montagsmodell erwischt!!
BeQuiet ist nicht ohne Grund einer der Angesehensten Hersteller in Sachen Netzteilen wie viele Seiten berichten!! Denn Jahr für Jahr bestätigen Seriöse Computerseiten/-magazine und auch Nutzer die Qualität der Netzteile von BeQuiet!
Und ich schlussfolgere auch aus deinem Komentar dass du noch keinen einzigen Testbericht zu einem BeQuiet Netzteil gelesen hast, denn da könnte man herauslesen dass die Fertigungs- und Teilequalität dem Performace/High-End Durchscnitt entspricht bzw. sogar überschreitet!!
Und um eines Klarustellen!
Die Verkäufer (Arlt) wissen ganz genau wie so sie von Qualitativ hochwertigen Netzteilen abraten! Denn die bauen irgendein NONAME CHINABÖLLER ein der wahrscheinlich das gleiche kostet dafür aber keinerlei Sicherheitsfunktionen hat und nach kurzer Zeit in die Luft geht! Und das hat eben zur folge dass sich nahezu das gesamte System verabschidet was wiederum dem einzelhandel(Arlt) gefällt weil die dadurch Geld scheffeln können
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.01.2012 um 12:22 Uhr
|
|
Zitat von Prof_Matze: Zitat von Papa-Schumpf:
das kann gut sein, Bei mir ist es eben wegen dem Quad Core und den 7 Festplatten (5 davon WB Raptor)
Da ist es dann schon besser aufgehoben, klar ;)
Rein rechnerisch würden 550 watt ja auch reichen, aber dann fährt das netzteil eben immer wieder am limit.
Nachdem ein 650 watt bequiet beim rechner start geraucht hat, ist eben dieses reingekommen.
Das soll ja angeblich beim einschalten kurzzeitig auch die doppelte leistung abkönnen.
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
Prof_Matze - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2006
6894
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.01.2012 um 12:46 Uhr
|
|
Zitat von FrdNghtWrz: Zitat von Prof_Matze:
Ganz ehrlich - das Netzteil ist nichts für dich. Viel zu viele Leistungsreserven, die du niemals nutzen wirst - das kostet dich nur Geld und Strom.
ich wollt mir einen neuen rechner kaufen wegen adobe premiere cs5 64bit, ich kauf gleich 3x dieses netzteil fuer meine 2 und den neuen
Dann berichte mir mal bitte von deinen Plänen... da finden wir noch eine bessere Lösung, davon bin ich überzeugt.
Zitat von Papa-Schumpf:
Rein rechnerisch würden 550 watt ja auch reichen, aber dann fährt das netzteil eben immer wieder am limit.
Nachdem ein 650 watt bequiet beim rechner start geraucht hat, ist eben dieses reingekommen.
Das soll ja angeblich beim einschalten kurzzeitig auch die doppelte leistung abkönnen.
Hört sich nicht schlecht an.
Gehe ich richtig davon aus, dass du ein BeQuiet Straight Power E6 hattest?
Die E6-Reihe ist nicht gerade die Vorzeigenummer der BQT-Netzteile.
Zitat von Madman:
[...]Nach der Infostunde dort bin ich von BeQiet abgerückt, die verwenden für ihre Netzteile nur absolute Low-Budget-Teile und schustern ein schickes Gehäuse drum.[...]
Siehe hier. Auch hier vermute ich die E6 oder P7-Reihe. Das Statement stimmt nämlich schonmal absolut nicht. Außer den Kondensatoren sind alle Bauteile sehr gut - und auch die sind noch okay.
Die meisten PSUs dieser Serien (E6 / P7) sind innerhalb oder kurz nach der Garantiezeit schon abgeflogen - und sind der Auslöser für den teilweise (mittlerweile komplett ungerechtfertigten) schlechten Ruf von Be Quiet. Als Gegenbeispiel kann ich ein Pure Power L7 530w, also ein Netzteil der Officeserie nennen, das schon seit über 2 Jahren einen Core i5 760 und eine Radeon HD 5870, sowie ein weiteres L7, das auch seit knapp 2 Jahren einen Athlon 2 X4 840 und eine Radeon 5770 befeuert... und das bei einem Officenetzteil.
Das Straight Power E7 eines anderen Freundes versorgt seit über 3 Jahren einen Phenom 2 X4 955 BE mit einer Radeon HD 4890, nachdem sein LC-Power-Dreck abgeraucht ist... und auch hier gab es seither keine Probleme mehr.
Be Quiet hat auch seine Garantiezeit mittlerweile drastisch verlängert. Wer ein PSU der Straight Power E9-Serie kauft, darf sich über ganze 5 Jahre Garantie freuen.
Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...
|
|
FrdNghtWrz
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2012
167
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.01.2012 um 13:06 Uhr
|
|
Zitat von Prof_Matze:
Dann berichte mir mal bitte von deinen Plänen
ich moechte 2 alte rechner etwas aufruesten, da ich nicht einsehe sie wegzuschmeissen, ich bin son pc-teile-messi.
einer hat noch die alten anschluesse fuer festplatten also diese breiten stecker falls das was hilft, wo ich mir den zugelegt hab, war nur eine platte verbaut, inzwischen sind 2 drinne und moechte 3 drinn haben, da 3 reinpassen, dazu noch ne graka mit stromanschluss, ich bin sicher ein 300 watt atx netzteil was im momment verbaut ist, kommt da an seine grenzen.
der andere rechner (acer m460) soll ebenfalls aufgeruestet werden, der hat diese neueren duenneren anschluesse fuer platten, es ist nur eine verbaut und da passen ebenfalls 3 rein, ich moechte noch irgendeine graka mit stromanschluss einbauen (mal von der soundkarte abgesehen)
fuer die 2 rechner moechte ich einfach nur gute netzteile mit kabelmanagement haben, die definitiv nicht durchqualmen, die koennen ruhig etwas kosten.
|
|
Prof_Matze - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2006
6894
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.01.2012 um 13:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.01.2012 um 13:16 Uhr
|
|
Dann würde ich aber andere nehmen, passendere Netzteile.
z.B. das komplett passiv gekühlte Seasonic X400 fanless, das innenraumtechnisch hervorragend ausgestattet ist, einen Wirkungsgrad von über 90% aufweist, exzellent verarbeitet UND komplett passiv ist.
Zudem hat es gleich die passende Leistung.
Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...
|
|
FrdNghtWrz
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2012
167
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.01.2012 um 13:18 Uhr
|
|
Zitat von Prof_Matze: Dann würde ich aber andere nehmen, passendere Netzteile.
z.B. das komplett passiv gekühlte Seasonic X400 fanless, das innenraumtechnisch hervorragend ausgestattet ist, einen Wirkungsgrad von über 90% aufweist, exzellent verarbeitet UND komplett passiv ist.
Zudem hat es gleich die passende Leistung.
passiv bedeutet ohne luefter?
der krach von lueftern ist mir egal.
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.01.2012 um 14:45 Uhr
|
|
Zitat von Prof_Matze:
Zitat von Papa-Schumpf:
Rein rechnerisch würden 550 watt ja auch reichen, aber dann fährt das netzteil eben immer wieder am limit.
Nachdem ein 650 watt bequiet beim rechner start geraucht hat, ist eben dieses reingekommen.
Das soll ja angeblich beim einschalten kurzzeitig auch die doppelte leistung abkönnen.
Hört sich nicht schlecht an.
Gehe ich richtig davon aus, dass du ein BeQuiet Straight Power E6 hattest?
Die E6-Reihe ist nicht gerade die Vorzeigenummer der BQT-Netzteile.
Ja das könnte sein. das Thermaltake ist nun seit einem Jahr fast durchgehend im Betrieb, ohne aussetzer und wirklich warm wird es auch nicht.
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|