Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Alte Speichermdedien

<<< zurück   -1- -2-  
FlyingBeatz - 39
Experte (offline)

Dabei seit 11.2009
1876 Beiträge

Geschrieben am: 10.01.2012 um 19:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.01.2012 um 19:22 Uhr

Zitat von _Dome94_:

Zitat von bredator:

Die größte kaufbare Platte hat derzeit 4 TB. Eine wirkliche Grenze gibt es so nicht, soweit ich weiß.


Was wär dann in Zukunft möglich. Ich mein wie viel kann man in !!!!EINE!!!!!
Festplatte, mit der normalen Größe wie jede andere im Landen, reinbringen. Wann ist Schluss. Und ich mein jertzt nicht aufeinander stapeln :D :D:D ;D. Kanns auch sein, dass da irgend ein neuer Speicherträger in Planung ist der evtl. die Festplatte oder so ablösen könnte. Es ist ja verdammt viel möglich. Die wollen ja auch ca. 2013-14 ne Blue-Ray CD rausbringen mit ich glaube es waren 400 GB. Die machen das irgend wie mit 16 Schichten auf der Disc.

Wenn man des irgendwie so bedenkt. Früher hatten wir von mir aus Disketten mit 1,44 MB . Das war ja damals viel. Kann es sein, dass wir alle später mal mit nem Daumen großen USB- Stick rumrennen, der mal übertrieben 100 TB hat.



der neue festplatten typ nennt sich SSD (solid state drive) und ist aufgebaut wie ein flashspeicher. also wie ein usb stick. keine drehenden teile mehr und so wie in den gewöhnlichen festplatten. allerdings sind die noch recht teuer und von der kapazität weit hinter dem was heute so normal ist. aber das kommt mit der zeit auch noch. allerdings sparen die dinger strom, sind quasi geräuschlos und auch deutlich schneller und robuster als HDDs.

press -play-

Michi196 - 29
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
2879 Beiträge

Geschrieben am: 10.01.2012 um 19:18 Uhr

Zitat von bredator:

Die größte kaufbare Platte hat derzeit 4 TB. Eine wirkliche Grenze gibt es so nicht, soweit ich weiß.

Genau so ist es.
bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 10.01.2012 um 19:44 Uhr

Zitat von FlyingBeatz:


der neue festplatten typ nennt sich SSD (solid state drive) und ist aufgebaut wie ein flashspeicher. also wie ein usb stick. keine drehenden teile mehr und so wie in den gewöhnlichen festplatten. allerdings sind die noch recht teuer und von der kapazität weit hinter dem was heute so normal ist. aber das kommt mit der zeit auch noch. allerdings sparen die dinger strom, sind quasi geräuschlos und auch deutlich schneller und robuster als HDDs.


Korrekt, der neue Typ nennt sich SSD und ist im Prinzip ein großer USB-Stick. Sie sind noch relativ teuer, aber was die Kapazität angeht, können sie locker mit aktuellen magnetischen Festplatten mithalten. Dazu ein Bericht von der heute gestarteten CES:

http://www.golem.de/1201/88917.html

PCIe-SSDs mit bis zu 16 TB (wohl aber eher für den Profieinsatz) und SATA SSDs mit bis zu 4 TB (eher Consumerbereich). Das ist doch mal eine Ansage!

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

gibbs59 - 66
Experte (offline)

Dabei seit 04.2010
1864 Beiträge
Geschrieben am: 11.01.2012 um 12:50 Uhr

Es werden noch andere medien rauskommen

Quad

_Dome94_ - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2010
50 Beiträge
Geschrieben am: 11.01.2012 um 18:40 Uhr

:D Wow. 16 TB da könnt ich meinen Pc gleich 32 mal darauf werfen :D, Ja dann danke nochmal an alle.
<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -