BK201
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2011
24
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2011 um 14:18 Uhr
|
|
was heißt kein wunder??
Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
DefaultDepth 24
EndSection
Section "Module"
Load "glx"
EndSection
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2011 um 14:30 Uhr
|
|
Sehr sporadisch.
Okay, der log ist ziemlich wirr, und er beklagt sich über fehlende Header.
Hast du in der Paketverwaltung irgendwelche kernelpakete gelöscht? ZB um alte Treiber aus der Grub-Tabelle zu entfernen?
Jedenfalls versuchen wir es mal halbmanuell.
Wir geben im Terminal erst mal ein:
sudo apt-get update
Danach führen wir aus:
sudo apt-get upgrade
und wenn das durch ist:
sudo apt-get install fglrx
Damit haben wir den treiber erst mal auf dem pc.
sag mir wenn du soweit bist.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
BK201
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2011
24
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2011 um 14:31 Uhr
|
|
Zitat von netscout: Sehr sporadisch.
Okay, der log ist ziemlich wirr, und er beklagt sich über fehlende Header.
Hast du in der Paketverwaltung irgendwelche kernelpakete gelöscht? ZB um alte Treiber aus der Grub-Tabelle zu entfernen?
Jedenfalls versuchen wir es mal halbmanuell.
Wir geben im Terminal erst mal ein:
sudo apt-get update
Danach führen wir aus:
sudo apt-get upgrade
und wenn das durch ist:
sudo apt-get install fglrx
Damit haben wir den treiber erst mal auf dem pc.
sag mir wenn du soweit bist.
ok ich geb dann bescheid
|
|
BK201
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2011
24
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2011 um 14:33 Uhr
|
|
okay bin soweit
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2011 um 14:34 Uhr
|
|
schon? o.O
gib mir mal die letzten 10 Zeilen des Terminals.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
BK201
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2011
24
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2011 um 14:35 Uhr
|
|
okay
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
libkrb5-3:i386 libatk1.0-0:i386 libk5crypto3:i386 libstdc++6:i386
libxfixes3:i386 libxcomposite1:i386 libldap-2.4-2:i386 libidn11:i386
libnss3:i386 libwrap0:i386 libsamplerate0:i386 libjack-jackd2-0:i386
libnspr4-0d:i386 libcairo2:i386 libgnutls26:i386 libtasn1-3:i386
libfreetype6:i386 libexpat1:i386 libdatrie1:i386 libavahi-common-data:i386
libjson0:i386 libgdk-pixbuf2.0-0:i386 libxcb1:i386 libxau6:i386
libpixman-1-0:i386 libcups2:i386 libcurl3:i386 libxinerama1:i386
libkrb5support0:i386 nspluginviewer:i386 libxft2:i386 libice6:i386
libspeexdsp1:i386 libxdmcp6:i386 libgcrypt11:i386 libthai0:i386
libkeyutils1:i386 libasound2:i386 libflac8:i386 libxrender1:i386
libnspr4:i386 libvorbisenc2:i386 libasyncns0:i386 libtiff4:i386
libjasper1:i386 libjpeg62:i386 libavahi-client3:i386 libx11-6:i386
libsasl2-2:i386 libfontconfig1:i386 libpango1.0-0:i386 libsm6:i386
libpulse0:i386 libxdamage1:i386 libxcb-render0:i386 librtmp0:i386
libgssapi-krb5-2:i386 libxi6:i386 libvorbis0a:i386 libxcursor1:i386
libxcb-shm0:i386 libxt6:i386 libxext6:i386 libsasl2-modules:i386
libavahi-common3:i386 libxrandr2:i386 libnss3-1d:i386 libsndfile1:i386
libsqlite3-0:i386 libgtk2.0-0:i386 libasound2-plugins:i386
libgpg-error0:i386 libogg0:i386
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
ginko@ginko-M52S-S3P:~$
|
|
Server-Plact - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2011
301
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2011 um 14:36 Uhr
|
|
Zitat von netscout: schon? o.O
gib mir mal die letzten 10 Zeilen des Terminals.
xD.... bist ja echt hart mit dem kleinen ^^
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2011 um 14:38 Uhr
|
|
und du hast
sudo apt-get install fglrx
sicher schon ausgeführt?
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
BK201
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2011
24
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2011 um 14:40 Uhr
|
|
jopp
ginko@ginko-M52S-S3P:~$ sudo apt-get install fglrx
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Status-Informationen einlesen... Fertig
fglrx ist schon die neueste Version.
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2011 um 14:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.12.2011 um 14:45 Uhr
|
|
Interessant. Bereits installiert, aber jockey will nicht o.O
um sicherzugehen:
sudo gedit /etc/X11/xorg.conf
bei mir sieht die ausgabe dann so aus:
Zitat: # nvidia-settings: X configuration file generated by nvidia-settings
# nvidia-settings: version 290.10 (buildd@platinum) Wed Nov 23 11:42:04 UTC 2011
Section "ServerLayout"
Identifier "Layout0"
Screen 0 "Screen0" 0 0
InputDevice "Keyboard0" "CoreKeyboard"
InputDevice "Mouse0" "CorePointer"
Option "Xinerama" "0"
EndSection
Section "Files"
EndSection
Section "InputDevice"
# generated from default
Identifier "Mouse0"
Driver "mouse"
Option "Protocol" "auto"
Option "Device" "/dev/psaux"
Option "Emulate3Buttons" "no"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection
Section "InputDevice"
# generated from default
Identifier "Keyboard0"
Driver "kbd"
EndSection
Section "Monitor"
# HorizSync source: edid, VertRefresh source: edid
Identifier "Monitor0"
VendorName "Unknown"
ModelName "Samsung SyncMaster"
HorizSync 30.0 - 81.0
VertRefresh 56.0 - 60.0
Option "DPMS"
EndSection
Section "Device"
Identifier "Device0"
Driver "nvidia"
VendorName "NVIDIA Corporation"
BoardName "GeForce GT 520"
Option "Coolbits" "1"
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Screen0"
Device "Device0"
Monitor "Monitor0"
DefaultDepth 24
Option "TwinView" "0"
Option "metamodes" "nvidia-auto-select +0+0"
SubSection "Display"
Depth 24
EndSubSection
Option "RandRRotation" "yes"
EndSection
Wir übergeben jetzt den treiber an den x-server, indem wir in deiner xorg.conf den fglrx unter "Driver" in der sektion "Device" eintragen.
Zitat: Section "Device"
Identifier "Configured Video Device"
Driver "fglrx"
EndSection
Wenn du fglrx bei dir eingetragen hast, kannst du den file in Gedit abspeichern und deinen rechner neu starten.
Danach meldest du dich wieder.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
BK201
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2011
24
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2011 um 14:44 Uhr
|
|
Zitat von BK201:
Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
DefaultDepth 24
EndSection
Section "Module"
Load "glx"
EndSection
immernoch das gleiche
|
|
Server-Plact - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2011
301
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2011 um 14:45 Uhr
|
|
oder er deinstallierts nochmal und installiert es dann anschließend. evt. hilfts.
ansonsten wirds hart und muss alles manuell gemacht werden.
|
|
BK201
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2011
24
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2011 um 14:53 Uhr
|
|
Also,
ich hab des eingefügt vermutlich falsch keine Ahnung, aber jetzt funktioniert nichts mehr der hängt beim Ubuntu Bootscreen.
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2011 um 15:04 Uhr
|
|
Scheint so. Lassen wir die Installierten Pakete mal ruhen, und lade von der AMD-webside den aktuellen treiber für deine Grafikkarte runter. Danach liegen sie im Download-Ordner. Achte hierbei auf die richtige Systemarchitektur (X86, X86_64) deines betriebssystems.
Dann wechselst du mit einem Terminal in den Ordner:
cd Downloads
die Ausgabe sieht dann wie folgt aus: Dein_Benutzer@Dein_PC:~/Downloads$
jetzt starten wir das script:
sh *.run --buildpkg (Sternchen ersetzen durch Dateiname des scripts)
worauf .deb Pakete gebaut werden (kann ne weile dauern) davon installierst du sie in vorgeschriebener Reihenfolge:
1.fglrx - Grafiktreiber
1.1 (fglrx-modaliases - Liste der vom Treiber unterstützten Hardware für Hardware-Treiber) (Nur falls vorhanden)
2. fglrx-amdcccle - AMD/ATI-Catalyst Control Center zur Konfiguration der 3D-Einstellungen und von Dualview (optional)
durch:
sudo dpkg -i *.deb (Sternchen ersetzen durch paketname)
jetzt sind wir fast fertig, und führen den initialisiervorgang aus:
sudo aticonfig --initial
macht das probleme, dann nimm diesen befehl:
sudo aticonfig --initial --force
Jetzt kannst du dein System neu starten.
Ob der treiber läuft, lässt sich mit:
fglrxinfo
im terminal überprüfen. da sollte dann etwas derartiges stehen:
Zitat: display: :0.0 screen: 0
OpenGL vendor string: ATI Technologies Inc.
OpenGL renderer string: ATI Radeon HD 4800 Series
OpenGL version string: 3.2.9756 Compatibility Profile Context
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2011 um 15:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.12.2011 um 15:08 Uhr
|
|
Zitat von BK201: Also,
ich hab des eingefügt vermutlich falsch keine Ahnung, aber jetzt funktioniert nichts mehr der hängt beim Ubuntu Bootscreen.
darum habe ich gesagt, du sollst nichts voreilig tun -.-
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|