Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

c++ alternative zu getch() ?

<<< zurück   -1- -2-  
Ketzu - 38
Experte (offline)

Dabei seit 11.2008
1535 Beiträge
Geschrieben am: 11.10.2011 um 09:36 Uhr

Zitat von Klischeepunk:


Wobei er hier im Zeichenvorgang nicht reagiert sondern nur wenn er eben jeweils kbhit() passiert und der Key noch gedrückt ist, wenn ich das richtig sehe.


Das stimmt, allerdings ist in der verlinkten Erklärung ja sogar Explizit das Beispiel eines kleinen Konsolenspiels gegeben, also für ihn ideal eigentlich.

Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.

DavidMaus_
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2011
62 Beiträge
Geschrieben am: 11.10.2011 um 10:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.10.2011 um 11:01 Uhr

Also entweder beschäftigst du dich mit der Asynchrone Programmierung oder du suchst dir ein anderes Programm zum üben.

Ps: In C# ist die Asynchrone Programmierung deutlich einfacher...

Edit: Warum programmierst du Englisch/Deutsch, entscheide dich für eines, am besten Englisch.
bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 11.10.2011 um 11:01 Uhr

Zitat von DavidMaus_:

Also entweder beschäftigst du dich mit der Asynchrone Programmierung oder du suchst dir ein anderes Programm zum üben.

Ps: In C# ist die Asynchrone Programmierung deutlich einfacher...


Deutlich einfacher würde ich es trotzdem nicht nennen, da es trotz allem keine triviale Aufgabe ist.

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

DavidMaus_
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2011
62 Beiträge
Geschrieben am: 11.10.2011 um 11:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.10.2011 um 11:10 Uhr

Zitat von bredator:

Zitat von DavidMaus_:

Also entweder beschäftigst du dich mit der Asynchrone Programmierung oder du suchst dir ein anderes Programm zum üben.

Ps: In C# ist die Asynchrone Programmierung deutlich einfacher...


Deutlich einfacher würde ich es trotzdem nicht nennen, da es trotz allem keine triviale Aufgabe ist.


Aber ich meine doch mit C# etc. kommt man schnell zu einem Ergebnis, natürlich für solche kleinen Aufgaben... kompliziert kann es trotzdem noch werden, wie du sagst. : )
bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 11.10.2011 um 11:14 Uhr

Zitat von DavidMaus_:

Zitat von bredator:

Zitat von DavidMaus_:

Also entweder beschäftigst du dich mit der Asynchrone Programmierung oder du suchst dir ein anderes Programm zum üben.

Ps: In C# ist die Asynchrone Programmierung deutlich einfacher...


Deutlich einfacher würde ich es trotzdem nicht nennen, da es trotz allem keine triviale Aufgabe ist.


Aber ich meine doch mit C# etc. kommt man schnell zu einem Ergebnis, natürlich für solche kleinen Aufgaben... kompliziert kann es trotzdem noch werden, wie du sagst. : )


Das schon, aber wehe es tritt mal ein Fehler auf. Multiple Threads debuggen... brrrrr.

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

DavidMaus_
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2011
62 Beiträge
Geschrieben am: 11.10.2011 um 11:32 Uhr

Das kann eine lange Debugsitzung werden. : )
Ketzu - 38
Experte (offline)

Dabei seit 11.2008
1535 Beiträge
Geschrieben am: 11.10.2011 um 11:36 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.10.2011 um 11:36 Uhr

Zitat von bredator:


Das schon, aber wehe es tritt mal ein Fehler auf. Multiple Threads debuggen... brrrrr.


Wenn überhaupt ein (reproduzierbarer) Fehler auftritt... ein großer Teil von Fehlern in Programmen mit mehreren Threads lassen sich gar nicht durch Debuggen finden. ^^

Zitat von DavidMaus_:


Edit: Warum programmierst du Englisch/Deutsch, entscheide dich für eines, am besten Englisch.


Größtenteils verwendet er vorgegebene Standardbezeichner, das einzige was frei wählbar war und einen eindeutig deutschen oder englischen Namen trägt ist die Variable "schuss", man kann also genauso gut sagen er programmiert vollständig in deutscher Sprache o_O
Und für welche Sprache man sich entscheidet ist bei Code, der nicht zur Weitergabe bestimmt ist, vollkommen egal. Englisch zu verwenden ist nur dann sinnvoll wenn man sich darin üben will (sowohl im Englischen selbst als auch in der Verwendung in Programmcode) oder Austausch stattfindet. Zum lernen kann Deutsch allerdings praktischer sein, da es dem Gehirn in der Regel leichter fällt in der Muttersprache zu lernen.

Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.

DavidMaus_
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2011
62 Beiträge
Geschrieben am: 11.10.2011 um 11:39 Uhr

Wenn man die ganze Zeit im Deutschen programmiert, dann ist der umstieg schwer, deswegen gleich Englisch... das meinte ich damit. ;-)
bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 11.10.2011 um 11:46 Uhr

Zitat von DavidMaus_:

Wenn man die ganze Zeit im Deutschen programmiert, dann ist der umstieg schwer, deswegen gleich Englisch... das meinte ich damit. ;-)


Eigentlich nicht. Ganz im Gegenteil. So muss man nicht noch zusätzlich überlegen, was dies oder jenes auf englisch heißt. Darum kann man sich kümmern, wenn man die Programmiersprache wirklich beherrscht.

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

DavidMaus_
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2011
62 Beiträge
Geschrieben am: 11.10.2011 um 11:53 Uhr

Naja, wahrscheinlich Ansichtssache, ich hab mir so leichter getan.
Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 11.10.2011 um 13:42 Uhr

Zitat von Ketzu:

Zitat von Klischeepunk:


Wobei er hier im Zeichenvorgang nicht reagiert sondern nur wenn er eben jeweils kbhit() passiert und der Key noch gedrückt ist, wenn ich das richtig sehe.


Das stimmt, allerdings ist in der verlinkten Erklärung ja sogar Explizit das Beispiel eines kleinen Konsolenspiels gegeben, also für ihn ideal eigentlich.

sure thing - wenn man ggf. mit "Träger reaktion" leben kann :)

Wie gesagt, halte das insgesamt nicht für ne Anfängeraufgabe, sondern schon recht fortgeschritten wenn man etwas, das in "Echtzeit" läuft umsetzen will.

Multiple threads lassen sich btw. über Windbg bspw. recht gut debuggen, da ich auf bestimmte Ereignisse in bestimmten Threads reagieren kann. Hier sollte man natürlich etwas weiter fortgeschritten sein ;)

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

burning_guy - 28
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2009
80 Beiträge
Geschrieben am: 11.10.2011 um 17:00 Uhr

Zitat von Ketzu:

kbhit() heißt was du suchst.
Hat mich 5 Min Google gekostet, macht bei einem Stundenlohn von 25€ knapp 2€. Danke :P

ich hab ne halbe stunde gegoogelt, hab aber nix gefonden :-D

Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch

burning_guy - 28
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2009
80 Beiträge
Geschrieben am: 11.10.2011 um 17:00 Uhr

Zitat von burning_guy:

Zitat von Ketzu:

kbhit() heißt was du suchst.
Hat mich 5 Min Google gekostet, macht bei einem Stundenlohn von 25€ knapp 2€. Danke :P

ich hab ne halbe stunde gegoogelt, hab aber nix gefonden :-D

aber danke :D

Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch

burning_guy - 28
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2009
80 Beiträge
Geschrieben am: 11.10.2011 um 17:10 Uhr

mit khbit() konnte ichs lösen :) thx


Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -