Geschrieben am: 10.08.2005 um 17:44 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: Nein!!! Raid 5 arbeitet mit 5 platten, wobei auf jeder der 5 platten 20% von jeweils einer datei vorhanden ist. fällt eine ma aus, dann wird durch die quersumme und grösse der datei diese 20%, die auf der ausgefallenen festplatte liegen wieder errechnet, und somit hast du wieder deine vollständigen dateien 
Setzen, 6.
Für n Raid 5 brauch man min. 3 Platten.
Zitat: Raid5 = Min 3 Platten davon wird "eine" als sicherung genutz bzw. die sicherung wird auf alle verteilt -> max Perfomance -> max security allerdings wieder nur 2/3 von der gesamt kapazität nutzbar ... bei 5 Platten währens 4/5 *G*
50 Punkte für Neo. Naja, villeicht noch n bischen mehr *g*
Man muss des wie 3 nebereinanderliegende Blätter Papier sehn:
Man schreibt auf dem ersten los und wenn man die erste zeile geschrieben hat schreibt man auf dem 2ten Blatt weiter. Auf dem 3ten wird dann die quersumme gebildet.
Dann schreibt man auf dem erste n weiter und jetzt wiederum auf dem 3te. Auf dem 2ten wird dann die quersumme gebildet.
Jetzt wird auf dem 2ten weiter geschrieben und dann auf dem 3ten und danach wird auf dem ersten die Quersumme gebildet.
Ich hoff des is einigermassen gut erklärt. Wenn nicht: google dir einen
edit:
Zitat: ja aber dann nur mit 3 platten und eine is sicherheit, aber wenn du 5 platten hats hast du ned nur 4/5 von speicher wie du des gesagt hast, sonder volleen speicher, da raid 5 mit quersummen arbeitet
jaa du angeber, brauchst nciht so tun als wenn du alles wüstest
2 Sechser im Hauptfach = Durchgefallen
AMD Athlon 64 X2 CPUs an die Macht!!!
|