Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Computerfragen

<<< zurück   -1- -2- -3-  
Simon91 - 34
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
993 Beiträge

Geschrieben am: 10.08.2005 um 17:44 Uhr

Zitat:

Zitat:

Nein!!! Raid 5 arbeitet mit 5 platten, wobei auf jeder der 5 platten 20% von jeweils einer datei vorhanden ist. fällt eine ma aus, dann wird durch die quersumme und grösse der datei diese 20%, die auf der ausgefallenen festplatte liegen wieder errechnet, und somit hast du wieder deine vollständigen dateien ;-)


Setzen, 6.
Für n Raid 5 brauch man min. 3 Platten.

Zitat:

Raid5 = Min 3 Platten davon wird "eine" als sicherung genutz bzw. die sicherung wird auf alle verteilt -> max Perfomance -> max security allerdings wieder nur 2/3 von der gesamt kapazität nutzbar ... bei 5 Platten währens 4/5 *G*

50 Punkte für Neo. Naja, villeicht noch n bischen mehr *g*

Man muss des wie 3 nebereinanderliegende Blätter Papier sehn:
Man schreibt auf dem ersten los und wenn man die erste zeile geschrieben hat schreibt man auf dem 2ten Blatt weiter. Auf dem 3ten wird dann die quersumme gebildet.
Dann schreibt man auf dem erste n weiter und jetzt wiederum auf dem 3te. Auf dem 2ten wird dann die quersumme gebildet.
Jetzt wird auf dem 2ten weiter geschrieben und dann auf dem 3ten und danach wird auf dem ersten die Quersumme gebildet.
Ich hoff des is einigermassen gut erklärt. Wenn nicht: google dir einen

edit:

Zitat:

ja aber dann nur mit 3 platten und eine is sicherheit, aber wenn du 5 platten hats hast du ned nur 4/5 von speicher wie du des gesagt hast, sonder volleen speicher, da raid 5 mit quersummen arbeitet



jaa du angeber, brauchst nciht so tun als wenn du alles wüstest
2 Sechser im Hauptfach = Durchgefallen


AMD Athlon 64 X2 CPUs an die Macht!!!

Heavy_Mäx - 40
Experte (offline)

Dabei seit 05.2003
1013 Beiträge

Geschrieben am: 10.08.2005 um 17:47 Uhr

Zitat:


du laberst^^
geh ma nach ulm zur firma "data druck" und da kannsch dir des von leuten erklären lassen, die des haben, und die verstehen des au wie des funktioniert^^ also ich brauch da ned hingehen, ich muss da nur zu meinem nachbarn gehen, der arbeitet da nämlich


Tut mir leid. Du mit deinen 15 Jahren und 20Jahren Berufserfahrung weisch des natürlich besser.
Da kann ich mit meiner 3 Jährigen Berufsausbildung als Fachinformatiker und meinen lächerlichen 2 Jahren schaffen natürlich nicht mithalten...

Wie ich die Kiddis liebe. (Wo is die Mulitionskiste?)

Spring doch mal zu deinem Nachbar rüber und frag ihn...

http://lms.trinker-ulm.de

Neo - 43
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2002
26 Beiträge

Geschrieben am: 10.08.2005 um 17:50 Uhr

Jetzt wirds langsam kompliziert und he ... warum hab ich nur 50 Pkt

Raid5 mit 3 Platten 2/3 der Kapazität also bei 3 x 40 GB -> 80 GB (=> 33%) und bei Raid5 mit 5 Platten 4/5 also bei 5 x 40 GB -> 160 GB (=> 20%)

Neo 100 pkt. ... minimum :-D

--== Fehler sind Menschlich, wer richtig Mist bauen will braucht einen Computer ==--

Zero-Cool - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2005
101 Beiträge
Geschrieben am: 10.08.2005 um 17:51 Uhr

Zitat:

Zitat:

Zitat:

Nein!!! Raid 5 arbeitet mit 5 platten, wobei auf jeder der 5 platten 20% von jeweils einer datei vorhanden ist. fällt eine ma aus, dann wird durch die quersumme und grösse der datei diese 20%, die auf der ausgefallenen festplatte liegen wieder errechnet, und somit hast du wieder deine vollständigen dateien ;-)


Setzen, 6.
Für n Raid 5 brauch man min. 3 Platten.

Zitat:

Raid5 = Min 3 Platten davon wird "eine" als sicherung genutz bzw. die sicherung wird auf alle verteilt -> max Perfomance -> max security allerdings wieder nur 2/3 von der gesamt kapazität nutzbar ... bei 5 Platten währens 4/5 *G*

50 Punkte für Neo. Naja, villeicht noch n bischen mehr *g*

Man muss des wie 3 nebereinanderliegende Blätter Papier sehn:
Man schreibt auf dem ersten los und wenn man die erste zeile geschrieben hat schreibt man auf dem 2ten Blatt weiter. Auf dem 3ten wird dann die quersumme gebildet.
Dann schreibt man auf dem erste n weiter und jetzt wiederum auf dem 3te. Auf dem 2ten wird dann die quersumme gebildet.
Jetzt wird auf dem 2ten weiter geschrieben und dann auf dem 3ten und danach wird auf dem ersten die Quersumme gebildet.
Ich hoff des is einigermassen gut erklärt. Wenn nicht: google dir einen

edit:

Zitat:

ja aber dann nur mit 3 platten und eine is sicherheit, aber wenn du 5 platten hats hast du ned nur 4/5 von speicher wie du des gesagt hast, sonder volleen speicher, da raid 5 mit quersummen arbeitet



jaa du angeber, brauchst nciht so tun als wenn du alles wüstest
2 Sechser im Hauptfach = Durchgefallen


LOL wollmer ma zeugnisse vergleichen oder???
Zero-Cool - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2005
101 Beiträge
Geschrieben am: 10.08.2005 um 17:51 Uhr

Zitat:

Zitat:


du laberst^^
geh ma nach ulm zur firma "data druck" und da kannsch dir des von leuten erklären lassen, die des haben, und die verstehen des au wie des funktioniert^^ also ich brauch da ned hingehen, ich muss da nur zu meinem nachbarn gehen, der arbeitet da nämlich


Tut mir leid. Du mit deinen 15 Jahren und 20Jahren Berufserfahrung weisch des natürlich besser.
Da kann ich mit meiner 3 Jährigen Berufsausbildung als Fachinformatiker und meinen lächerlichen 2 Jahren schaffen natürlich nicht mithalten...

Wie ich die Kiddis liebe. (Wo is die Mulitionskiste?)

Spring doch mal zu deinem Nachbar rüber und frag ihn...


ach komm geh halt heulen^^
Steffente - 38
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
990 Beiträge
Geschrieben am: 10.08.2005 um 18:11 Uhr

Aus dem kder Kindergarten Disskussion über Raid 5 halt ich mich mal raus,
Es gibt Leute die Solche Dinge in ihrer Ausbildung lernen, und insofern hat mein Vorredner natürlich recht, es werden 3 Platten benötigt:
Wers nicht glaubt

(Zitatt aus Wikipedia)
RAID 5 bietet sowohl gesteigerte Performance als auch Redundanz und ist damit die beliebteste RAID-Variante. Darüber hinaus ist es die kostengünstigste Möglichkeit, Daten auf mehr als 2 Festplatten mit Redundanz zu speichern. Es werden mindestens 3 Platten benötigt. Bei n Platten sind (n-1)/n der Gesamtkapazität nutzbar; das restliche 1/n wird für die Paritätsdaten (Redundanz) benötigt. Zum Vergleich: bei RAID 1 lassen sich nur ½ der realen Kapazität wirklich verwenden.
(/Zitat)

So zu meinen Fragen, das hat eigentlich alles soweit gepasst :) :daumenhoch:
Heavy_Mäx - 40
Experte (offline)

Dabei seit 05.2003
1013 Beiträge

Geschrieben am: 10.08.2005 um 18:32 Uhr

Zitat:

Jetzt wirds langsam kompliziert und he ... warum hab ich nur 50 Pkt

Raid5 mit 3 Platten 2/3 der Kapazität also bei 3 x 40 GB -> 80 GB (=> 33%) und bei Raid5 mit 5 Platten 4/5 also bei 5 x 40 GB -> 160 GB (=> 20%)

Neo 100 pkt. ... minimum :-D


naaaaaaaa gut. 100 Punkte für den Herrn mit den grünen Haaren *lol*

@ zero: Unsere Arbeitszeugnisse oder? *g*

http://lms.trinker-ulm.de

<<< zurück
 
-1- -2- -3- [Antwort schreiben]

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -