Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

HTPC passiv / externes Netzteil ?

<<< zurück   -1- -2-  
ItsPayne - 40
Profi (offline)

Dabei seit 12.2008
997 Beiträge

Geschrieben am: 25.10.2011 um 22:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.10.2011 um 22:26 Uhr

Zitat von Prof_Matze:


BeQuiet ist nicht der einzige gute Netzteil-Hersteller :D


BeQuiet ist überteuerter rotz mit ner überdurchschnittlichen ausfallquote (kann man im netz recherchieren). Mein nicht billiges BeQuiet war nach nem jahr im eimer. Danach kam ein günstiges noname rein, das rennt jetzt schon bald 3 jahre und ist auch nicht lauter.

Wenn du lange genug in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein.

tracer - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2007
930 Beiträge
Geschrieben am: 25.10.2011 um 22:27 Uhr

Zitat von ItsPayne:

Zitat von Prof_Matze:


BeQuiet ist nicht der einzige gute Netzteil-Hersteller :D


BeQuiet ist überteuerter rotz mit ner überdurchschnittlichen ausfallquote (kann man im netz recherchieren). Mein nicht billiges BeQuiet war nach nem jahr im eimer. Danach kam ein günstiges noname rein, das rennt jetzt schon bald 3 jahre und ist auch nicht lauter.


hm ich hab zurzeit ein LC-power drin und überall steht, das sei ne tickende zeitbombe :-D....
wobei es bis jetzt ine probleme hattte.. aber gut, ich hab gegen quadcore und sli grafik eigentlichja eh nur "kinderspielzeug" mit meinem dualcore und onboard dran hängen :-D

Le même procédure au chaque jour ... :-)

Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 25.10.2011 um 22:33 Uhr

Zitat von ItsPayne:

Zitat von Prof_Matze:


BeQuiet ist nicht der einzige gute Netzteil-Hersteller :D


BeQuiet ist überteuerter rotz mit ner überdurchschnittlichen ausfallquote (kann man im netz recherchieren). Mein nicht billiges BeQuiet war nach nem jahr im eimer. Danach kam ein günstiges noname rein, das rennt jetzt schon bald 3 jahre und ist auch nicht lauter.


Früher hatten sie eine hohe Ausfallquote. Einverstanden. Aber ob das heute noch so gilt?
Zu Zeiten der E6-Reihe hatte BeQuiet mit Problemen der ATX-Spezifikationen zu kämpfen, wenn ich mich recht entsinne. Der große Unterschied zwischen BeQuiet und einem Noname-Netzteil ist nur meistens, dass man nach Ableben des BeQuiets nur das Netzteil austauschen muss...
Die neuen Modelle haben übrigens 5 Jahre Garantiezeit...

Zitat von tracer:

Zitat von ItsPayne:

Zitat von Prof_Matze:


BeQuiet ist nicht der einzige gute Netzteil-Hersteller :D


BeQuiet ist überteuerter rotz mit ner überdurchschnittlichen ausfallquote (kann man im netz recherchieren). Mein nicht billiges BeQuiet war nach nem jahr im eimer. Danach kam ein günstiges noname rein, das rennt jetzt schon bald 3 jahre und ist auch nicht lauter.


hm ich hab zurzeit ein LC-power drin und überall steht, das sei ne tickende zeitbombe :-D....
wobei es bis jetzt ine probleme hattte.. aber gut, ich hab gegen quadcore und sli grafik eigentlichja eh nur "kinderspielzeug" mit meinem dualcore und onboard dran hängen :-D


Ein Freund hat auch ein LcPower. Ich schätze, das was seinen PC bisher gerettet hat, war die geringe Auslastung. Von den belabelten 850w nutzt er vielleicht 250.

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

tracer - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2007
930 Beiträge
Geschrieben am: 25.10.2011 um 22:36 Uhr

und meins braucht sogar nur max. 130w... kann man das wirklich nicht mit nem pico abdecken ?
das problem ist, dass ich vllt mal ne bessere graka kaufen will und mein rechner auch mal locker 1 oder 2 tage mit 100% auslastunge beschäftigt ist, wenn er full HD videos redndert..

Le même procédure au chaque jour ... :-)

Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 25.10.2011 um 22:40 Uhr

Zitat von tracer:

und meins braucht sogar nur max. 130w... kann man das wirklich nicht mit nem pico abdecken ?
das problem ist, dass ich vllt mal ne bessere graka kaufen will und mein rechner auch mal locker 1 oder 2 tage mit 100% auslastunge beschäftigt ist, wenn er full HD videos redndert..


Okay, mit Picos kenne ich mich jetzt nicht wirklich aus. Aber ich glaube, dass das keine Pico-PSU der Welt stemmt...
Wenn du so oder so noch eine Grafikkarte dazuhaben möchtest, dann würde ich gleich ein großes kaufen. Die Netzteile werden immer effizienter und hochgezüchtete Gold-Netzteile schaffen auch bei 20% Auslastung knappe 90% Effizienz.

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

tracer - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2007
930 Beiträge
Geschrieben am: 25.10.2011 um 22:42 Uhr

hmm lso mein htpc betreibe ich mit nem 120w pico und nur einem ganz großen 120er lüfter, der unhörbar ist.. aber da ist auch nur ne notebookplatte und nen amd stromsparprozzi drin mit 45w tdp.. im idle braucht das ding zwischen 33 und 38w und unter vollast 60 maximal..


Le même procédure au chaque jour ... :-)

Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 25.10.2011 um 22:43 Uhr

Zitat von tracer:

hmm lso mein htpc betreibe ich mit nem 120w pico und nur einem ganz großen 120er lüfter, der unhörbar ist.. aber da ist auch nur ne notebookplatte und nen amd stromsparprozzi drin mit 45w tdp.. im idle braucht das ding zwischen 33 und 38w und unter vollast 60 maximal..

Also willst du für deinen 130w-Rechner ein 260w-Pico-PSU basteln? :)

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

tracer - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2007
930 Beiträge
Geschrieben am: 25.10.2011 um 22:46 Uhr

Zitat von Prof_Matze:

Zitat von tracer:

hmm lso mein htpc betreibe ich mit nem 120w pico und nur einem ganz großen 120er lüfter, der unhörbar ist.. aber da ist auch nur ne notebookplatte und nen amd stromsparprozzi drin mit 45w tdp.. im idle braucht das ding zwischen 33 und 38w und unter vollast 60 maximal..

Also willst du für deinen 130w-Rechner ein 260w-Pico-PSU basteln? :)


nee am besten 300w :-D :-D :-D ...
aber dann wohl doch lieber n normales netzteil.. ich werde mal die tage zum arlt gehn und mir versuchen n paar "anzuhören" und dann schau ich wohl welches ich am leistesten finde^^

Le même procédure au chaque jour ... :-)

Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 25.10.2011 um 23:08 Uhr

würde ich dir auch raten :D

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -