Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

HTPC passiv / externes Netzteil ?

  -1- -2- vorwärts >>>  
tracer - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2007
930 Beiträge
Geschrieben am: 25.10.2009 um 20:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.10.2009 um 20:42 Uhr

Servus zusammen,

ich baue mir nen htpc zusammen mit folgenden komponenten:

- mobo ecs A780GM-M3 mit AMD athlon 64 4400+
- 160er 3,5" samsung HDD
- sata DVD brenner
- 7.1 soundkarte.

mehr soll vorerst nicht rein, da die konfig für full hd locker reicht wegen dem neuen A780 chipsatz :-).
die onbard graka ist glaub ne radeon HD 3200.

jetzt mal ne frage... laut AMD hat der AMD nen TDP von 65W.

da gibts ja die adapter wo man von 18v (notebook netzteil) oder 12v auf ATX kommt...
denkt ihr das kann klappen ?

sowas hier:

klick

würde es gern vermeiden, ein "normales netzteil" zu verbauen, da ich somit mein HTPC gehäuse einiges kleiner gestalten kann...

hat das jmd schonmal ausprobiert ?
hatte mal ein strommessgerät, aber ich glaube auf die angaben kann man verzichten oder ?

danke und gruß :winker:

Le même procédure au chaque jour ... :-)

webluk - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
368 Beiträge

Geschrieben am: 25.10.2009 um 21:01 Uhr

Na das Problem wird wohl sie Stromstärke die dein Netzteil liefern kann sein.
Ich hab hier auch ne nCar-Pc, mit so nem 12 volt dc netzteil drin, und wenn ich da das NEtzteil von meinem asus f3j-m anschließe reicht das Nciht aus um den Pc zu starten.
Ich muss immer ein Normales at netzteil starten und dann den Car-Pc an die 12 volthängen.
Ich habe noch kein Stecker netzteil gefunden an dem ich den car-pc direkt anschließen kann

Keyboard not found. Press F1 to continue.../ Votet gegen Rechtschreib-Flamer

tracer - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2007
930 Beiträge
Geschrieben am: 25.10.2009 um 21:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.10.2009 um 21:12 Uhr

hmm..
die frage ist halt wie viel ampere die spannungswandler auf welcher schiene bringen...

würde man es gesamt rechnen würde es ausreichen:

CPU : 65W
HDD : 15W
DVD: 10W

= 90W.

dann würden dem restlichen auf dem Mobo noch 30w bleiben.
hab auch ne amd amd cpu gesehn die angeblich 35W TDP hat.. damit müsste das doch gehn ?

EDIT:
der hier meinte ich : AMD Athlon 64-X2 3800+ EE SFF

Le même procédure au chaque jour ... :-)

webluk - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
368 Beiträge

Geschrieben am: 25.10.2009 um 21:24 Uhr

hm joa das kan nschon klappen wenn dieses dc netzteil eben ausreichend dimensioniert ist

allerdings, sehe ich das problem in der versorgung dieses dc netzteils.
es gibt eher wenig netzteile die mal 20 ampere auf der 12 volt liefern.
das würd ich mir mal parallel dazu raussuchen.
ansonsten steht so nem dc-netzteil nix im wege,
bloß sind 120w bei deinen daten eventuell bisschen wenig

Keyboard not found. Press F1 to continue.../ Votet gegen Rechtschreib-Flamer

---Tobi - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
445 Beiträge

Geschrieben am: 25.10.2009 um 21:42 Uhr

120 W sind nen bischen seeeehr wenig ...

weil dein mainboard besteht nicht nur aus der cpu ...
tracer - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2007
930 Beiträge
Geschrieben am: 25.10.2009 um 21:51 Uhr

hm dacht ich mir schon..
hab grad son 0815 messgerät dran, das zeig grob zwischen 130 und 170w an... :autsch:..
ich weiß das ist nur ein ganz grober schätzwert eigentlich, aber ich glaub langsam das einzige was da geht ist entweder selbst mit spannungswandler bauen oder hmm...

Le même procédure au chaque jour ... :-)

Meister-Lamp - 36
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1396 Beiträge

Geschrieben am: 25.10.2009 um 22:07 Uhr

kann sein dass das netzteil n bissel zu leicht ist, aber es gibt doch auch atx netzteile mit ner kleineren bauform

Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT

tracer - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2007
930 Beiträge
Geschrieben am: 25.10.2009 um 22:10 Uhr

also falls du das hier meinst:

link

das ist ja auch zu wenig mit grad mal 120w...
außerdem ich weiß nicht so recht für den ppreis :-D
ich glaub vllt gestalte ich mein htpc gehäuse doch ein paar cm größer und verbau ein ganz normales ATX netzteil... :depri:

Le même procédure au chaque jour ... :-)

spark82 - 42
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2006
240 Beiträge

Geschrieben am: 26.10.2009 um 11:11 Uhr

Ich hab so ein kleines Netzteil, das ist unangenehm laut wegen der kleinen Lüfter. An meiner Zocker-Dose ist das egal, da hab ich sowieso Kopfhörer auf, aber im Wohnzimmer nervt das.

Für einen fetten Athlon gibts wahrscheinlich auch kaum was passives, bzw. die 12V-Netzteil-Lösung raucht dir wie gesagt wahrscheinlich ab.

Ich hab so ein Netzteil daheim, das probiere ich mal aus ;-) Allerdings hängt bei mir nur ein kleines Board mit aufgelötetem Atom dran. Der zieht nicht so ganz die Wurst vom Teller, nuckelt dafür auch nicht so am Netzteil.

Das schlimmste an Zensur ist XXXXXXXX XXXXXX.

tracer - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2007
930 Beiträge
Geschrieben am: 25.10.2011 um 21:43 Uhr

ich grabe mal den Thread hier wieder aus :-D...
vor dem gleichen Problem steh ich jetzt auch wieder..
immernoch (fast) die gleiche Hardware:

- 4 GB Samsung DDR2 Ram ( 2 x 2 GB Riegel)
- AMD Athlon 64 X2 4400+ (Dualcore mit 2,3 Ghz)
- 1 TB Samsung Platte 3,5"
- 2 x Lightscribe DVD Brenner
- HD3200 Grafik onboard (AMD 780G chipsatz (auch als Herdplatte verwendbar :D)

alsonix besonderes...
Die CPU hat wohl n TDP von 65W....

Zurzeit habe ich noch nen "normalen" CPU Kühler drauf (ohne heatpipes) und n normales billiges LC Power netzteil...

meine Idee war, ein gaaaaanz leises Netzeil (wie wärs mit bequiet ?) zu kaufen und auf meinen CPU wie im HTPC nen passiv kühler mit heatpipes zu kaufen und somit nur noch einen Lüffi zu haben oder auf den CPU Kühler nen Lüffi und dafür ein pico psu...

Im Leerlauf zeigt mein Messgerät 85W, mit Graka und CPU Volllast ca. 135..

Könnt ihr hier was LEISES empfehlen ? :-)

Le même procédure au chaque jour ... :-)

tracer - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2007
930 Beiträge
Geschrieben am: 25.10.2011 um 22:06 Uhr

Zitat von tracer:

ich grabe mal den Thread hier wieder aus :-D...
vor dem gleichen Problem steh ich jetzt auch wieder..
immernoch (fast) die gleiche Hardware:

- 4 GB Samsung DDR2 Ram ( 2 x 2 GB Riegel)
- AMD Athlon 64 X2 4400+ (Dualcore mit 2,3 Ghz)
- 1 TB Samsung Platte 3,5"
- 2 x Lightscribe DVD Brenner
- HD3200 Grafik onboard (AMD 780G chipsatz (auch als Herdplatte verwendbar :D)

alsonix besonderes...
Die CPU hat wohl n TDP von 65W....

Zurzeit habe ich noch nen "normalen" CPU Kühler drauf (ohne heatpipes) und n normales billiges LC Power netzteil...

meine Idee war, ein gaaaaanz leises Netzeil (wie wärs mit bequiet ?) zu kaufen und auf meinen CPU wie im HTPC nen passiv kühler mit heatpipes zu kaufen und somit nur noch einen Lüffi zu haben oder auf den CPU Kühler nen Lüffi und dafür ein pico psu...

Im Leerlauf zeigt mein Messgerät 85W, mit Graka und CPU Volllast ca. 135..

Könnt ihr hier was LEISES empfehlen ? :-)


was haltet ihr von dem hier ?

ich bin ein link^^

Le même procédure au chaque jour ... :-)

Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 25.10.2011 um 22:08 Uhr

Zitat von tracer:

ich grabe mal den Thread hier wieder aus :-D...
vor dem gleichen Problem steh ich jetzt auch wieder..
immernoch (fast) die gleiche Hardware:

- 4 GB Samsung DDR2 Ram ( 2 x 2 GB Riegel)
- AMD Athlon 64 X2 4400+ (Dualcore mit 2,3 Ghz)
- 1 TB Samsung Platte 3,5"
- 2 x Lightscribe DVD Brenner
- HD3200 Grafik onboard (AMD 780G chipsatz (auch als Herdplatte verwendbar :D)

alsonix besonderes...
Die CPU hat wohl n TDP von 65W....

Zurzeit habe ich noch nen "normalen" CPU Kühler drauf (ohne heatpipes) und n normales billiges LC Power netzteil...

meine Idee war, ein gaaaaanz leises Netzeil (wie wärs mit bequiet ?) zu kaufen und auf meinen CPU wie im HTPC nen passiv kühler mit heatpipes zu kaufen und somit nur noch einen Lüffi zu haben oder auf den CPU Kühler nen Lüffi und dafür ein pico psu...

Im Leerlauf zeigt mein Messgerät 85W, mit Graka und CPU Volllast ca. 135..

Könnt ihr hier was LEISES empfehlen ? :-)


Cougar A300

HuntKey Jumper 300G "Planet3Dnow!"

Wenn du nicht gerade Perfektionist bist, sollte das erste reichen :D

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

tracer - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2007
930 Beiträge
Geschrieben am: 25.10.2011 um 22:11 Uhr

hmm die beiden sagen mir jetzt so nix....
eigentlich wollte ich ein fast lautloses netzteil.. was haltet ihr von passiven ?
ich denke dann gibts hitzestau oder ? lieber mit nem 120er lüffi ?
hab mal gecshaut.. dafür müsste ien 350w doch locker reichen oder ?

Le même procédure au chaque jour ... :-)

Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 25.10.2011 um 22:14 Uhr

Keine Sorge, ich empfehle nichts, was ich nicht slebst vertrauen würde! ;-)
Bei derartigen Systemen gilt normalerweise immer: je weniger, desto besser. Lautlose Netzteile sind zwar okay, kosten aber sehr viel...
Seasonic X400
Wenn es dir den Aufpreis von 80€ wert ist... okay, das Netzteil ist wirklich perfekt, aber dennoch :)

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

tracer - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2007
930 Beiträge
Geschrieben am: 25.10.2011 um 22:16 Uhr

Zitat von Prof_Matze:

Keine Sorge, ich empfehle nichts, was ich nicht slebst vertrauen würde! ;-)
Bei derartigen Systemen gilt normalerweise immer: je weniger, desto besser. Lautlose Netzteile sind zwar okay, kosten aber sehr viel...
Seasonic X400
Wenn es dir den Aufpreis von 80€ wert ist... okay, das Netzteil ist wirklich perfekt, aber dennoch :)


hmm weiß nicht was ich davonhalten soll.. ich denke die sind eben so ausgelegt, dass sie gerade ohne lüfter auskommen oder ?
das netzteil muss die nächstne 5 jahre halten und muss einfach leise oder lautlos sein :-D...
und hab hald schon gehört bequiet! sei ganz gut^^

Le même procédure au chaque jour ... :-)

Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 25.10.2011 um 22:18 Uhr

Aber das Design des alten L7 ist... nicht so gut wie das vom Cougar :)
Die A-Serie ist wirklich ziemlich gut. Besonders für den Preis.
BeQuiet ist nicht der einzige gute Netzteil-Hersteller :D

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -