Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
|
<<< zurück | -1- ... -583- -584- -585- -586- -587- ... -600- | vorwärts >>> |
Boonsy ![]() Experte (offline) Dabei seit 03.2008 1758 Beiträge ![]() |
sieht deine Soundkarte so aus? ![]() wenn ja, dann hat dein Mainbaord laut Website 2 Steckplätze dafür http://www.sysprofile.de/id183480 |
||
AFRO95 ![]() Profi (offline) Dabei seit 01.2008 492 Beiträge |
geht jetzt warum auch immer ![]() www.gidf.de |
||
Celmor ![]() Experte (offline) Dabei seit 11.2009 1409 Beiträge ![]() |
Zitat von King2014: Handelt es sich um eine Soundkarte mit PCI oder PCIe? Dein Mainboard hat von beidem mehr als einen... Ich nehme dann mal an, dass du eine SPU mit PCIe hast (solltest du aber genau nochmal nachschauen). Diese funktioniert dann auf allen deiner PCIe Slots (Gen2 und Gen3 / x1=Kurz als auch x16 =lang), deswegen kannst du diesen auch an einem "langen" PCIe Slot betreiben. Dein zweiter "kurzer" PCIe Slot wird so wie ich das mitbekommen habe von deiner GraKa verdeckt, kannst du nicht diese temporär ausstecken, deinen Monitor statt an deiner GraKa dann eben an deinem MoBo und somit die iGPU deiner CPU anschließen? Sollte kein Problem sein, deine SPU an einem anderen PCIe Slot an deinem MoBo zu testen. Danach, falls sie dann immer noch nicht im Geräte Manager aufgeführt wird, würde ich wie schon erwähnt ein anderes Betriebssystem z.B. über eine LiveCD booten und darüber versuchen auf deine SPU zuzugreifen. Generell solltest du auch in einem neuen Thread dein Problem posten und nicht ein anderes "entführen", dieser ist eigentlich für PC-Zusammenstellungen gedacht. Kannst andere auf diesen Thread hinweisen, falls niemand auf deinen Thread aufmerksam wird. Vlt. auch in anderen Foren posten, die besser für Hilfe bei solchen Problemen sind. Edit: Wie ich sehe hat sich dein Problem von selbst gelöst, Glückwunsch, bitte nimm aber mein Ratschlag am Ende "zu Herzen". '; DROP ALL TABLES; -- |
||
King2014
Profi (offline) Dabei seit 05.2014 440 Beiträge |
Davon hat dein Mainboard erstens 2 Stück und zweitens kannst du die kurzen Karten auch in die langen Stecken, das macht gar nichts, solange dus nicht in die "dicken" steckst. |
||
-Quiet- ![]() Halbprofi (offline) Dabei seit 03.2015 358 Beiträge |
Hallo, ich werde mir wohl demnächst ein neues Gehäuse zulegen. Etwas schlichtes, nichts aufregendes. Auf die Schnelle fand ich eins von Cooler Master, was auf den ersten Blick eine gute Figur macht. Kann ich hier also getrost zugreifen (Cooler Master generell) oder gibt es in der Preisklasse eine andere (bessere) Wahl? Vielen Dank im Voraus. |
||
Krause ![]() Profi (offline) Dabei seit 10.2004 511 Beiträge |
Zitat von -Quiet-: Hallo,ich werde mir wohl demnächst ein neues Gehäuse zulegen. Etwas schlichtes, nichts aufregendes. Auf die Schnelle fand ich eins von Cooler Master, was auf den ersten Blick eine gute Figur macht. Kann ich hier also getrost zugreifen (Cooler Master generell) oder gibt es in der Preisklasse eine andere (bessere) Wahl? Vielen Dank im Voraus. schau dir mal das an Nanoxia Deep Silence 2 |
||
-Quiet- ![]() Halbprofi (offline) Dabei seit 03.2015 358 Beiträge |
Zitat von Krause: Zitat von -Quiet-: Hallo,ich werde mir wohl demnächst ein neues Gehäuse zulegen. Etwas schlichtes, nichts aufregendes. Auf die Schnelle fand ich eins von Cooler Master, was auf den ersten Blick eine gute Figur macht. Kann ich hier also getrost zugreifen (Cooler Master generell) oder gibt es in der Preisklasse eine andere (bessere) Wahl? Vielen Dank im Voraus. schau dir mal das an Nanoxia Deep Silence 2 Gibt es an Cooler Master was auszusetzen? Wie schaut es mit dem Nachfolgermodell aus? (Vielen Dank im Voraus.) Okay, auch hier finde ich es gut, dass es auf 'Silent' ausgelegt ist. Zumal ich viel Wert darauf lege, dass so wenig Lärm wie möglich durchdringt. Trifft aber eben auch auf Cooler Master zu. Obendrein finde ich das Silencio 452 reizvoller. Google macht mich wahnsinnig. Ich werde das Gehäuse von Nanoxia in Erwägung ziehen. Vielen Dank. |
||
MrRobot ![]() Champion (offline) Dabei seit 05.2006 6418 Beiträge ![]() |
Da ich in der Materie leider schon längst nichtmehr wirklich drin bin hier mal meine Anfrage. Verfügbar: Maximal 650-700€, Anforderungen: Hauptsächlich Filme/Serien schaun, Musik hörn/evtl. bissl auflegen (also Soundkarte) und Zocken. Ich muss nich das neuste vom neusten in Megaauflösung zocken können, aber einigermaßen aktuelle Spiele in einigermaßen ansehbarer Optik wärn schon nicht schlecht. Sollte auch nicht gleich wieder total veraltet sein. Ein Monitor muss noch mit ins Budget passen, muss nicht zu groß sein aber spieletauglich und am liebsten LED. Is das überhaupt irgendwie realitisch? Falls ja, tobt euch aus, danke! |
||
netscout ![]() Champion (offline) Dabei seit 10.2005 6301 Beiträge ![]() |
Monitor: LG Electronics 22MP55HQ-P, 21.5" Da waren es nur noch 600€ Ob Intel oder AMD überlasse ich dir. Fragen kannst du gerne stellen. AMD: AMD FX-6300, 6x 3.4Ghz Gigabyte GA-970A-DS3P Intel: Intel Core i3-4150, 2x 3.5GHz Gigabyte GA-H97-HD3 Der Rest bleibt gleich: Corsair DIMM Kit 8GB, DDR3-1600 HIS Radeon R9 270X be quiet! Pure Power L8 Western Digital WD Blue Samsung SH-224DB Antec GX500
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht. |
||
BenjaMinor ![]() Halbprofi (offline) Dabei seit 05.2013 181 Beiträge ![]() |
Hallo zusammen, ich habe vor an meinen Rechner insgesamt 3 Monitore (2x PC Monitore, 1x Flachbildfernseher) anzuschließen. Als Grafikkarte ist eine "Nvidia GeForce GTX 650"... Ist das möglich? Wenn nicht, was für eine Grafikkarte bräuchte ich dann? Vielen Dank für eure Mithilfe !!! If you dare, step in the circle-square, I'll make you wish you wasn't there !!! |
||
netscout ![]() Champion (offline) Dabei seit 10.2005 6301 Beiträge ![]() |
Die GTX650 an sich unterstützt bis zu 4 Displays, unabhängig davon ob Digital oder Analog angebunden. Wichtig ist nur zu prüfen, welche Anschlüsse deine Karte bietet. Normalkonfigurationen haben 2xDVI und 1x MiniHDMI, variiert aber je nach version. Wenn sich deine Monitore mit der Anschlusskongfiguration verbinden lassen, dann sehe ich keine Probleme. Es sei denn du hast vor auf 3 Monitoren zu Zocken. Das kannst du gleich vergessen. Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht. |
||
BenjaMinor ![]() Halbprofi (offline) Dabei seit 05.2013 181 Beiträge ![]() |
Zitat von netscout: Die GTX650 an sich unterstützt bis zu 4 Displays, unabhängig davon ob Digital oder Analog angebunden. Wichtig ist nur zu prüfen, welche Anschlüsse deine Karte bietet. Normalkonfigurationen haben 2xDVI und 1x MiniHDMI, variiert aber je nach version. Wenn sich deine Monitore mit der Anschlusskongfiguration verbinden lassen, dann sehe ich keine Probleme.Es sei denn du hast vor auf 3 Monitoren zu Zocken. Das kannst du gleich vergessen. Danke schonmal für die Erklärung: Ich habe dieses Modell verbaut... ![]() Nein, ich habe nicht vor auf 3 Bildschirmen zu zocken. !!! If you dare, step in the circle-square, I'll make you wish you wasn't there !!! |
||
Krause ![]() Profi (offline) Dabei seit 10.2004 511 Beiträge |
P/L - unschlagbar
|
||
Prof_Matze ![]() Champion (offline) Dabei seit 03.2006 6894 Beiträge ![]() |
Zitat von -Quiet-: Hallo,ich werde mir wohl demnächst ein neues Gehäuse zulegen. Etwas schlichtes, nichts aufregendes. Auf die Schnelle fand ich eins von Cooler Master, was auf den ersten Blick eine gute Figur macht. Kann ich hier also getrost zugreifen (Cooler Master generell) oder gibt es in der Preisklasse eine andere (bessere) Wahl? Vielen Dank im Voraus. Ich habe letztens das Antec VSP-500 verbaut und war generell recht angetan. Antec VSP-5000 Dämmung ist - anders als vermerkt - keine vorhanden (schade, war eigentlich mein größtes Kaufargument), der geringe Preis wird durch den quasi-obligatorischen Kauf zweier Lüfter in der Front ein wenig nach oben geschraubt und Slotblenden sind nur zum Herausbrechen, aber sonst macht das Gehäuse eine gute Figur. Besonders die Lüftersteuerung ist bei einem Gehäuse dieser Preisklasse echt keine Selbstverständlichkeit. Einen quasi-lautlosen PC konnte ich mit dem Case trotz nicht vorhandener Dämmung realisieren. Man muss nur aufpassen, dass man nicht die falsche Slotblende herausbricht - so wie ich beispielsweise. Darf es auch etwas teurer sein, können wir auch den Klasssenprimus nehmen: Fractal Design Define R5 Dieses ist in der Preisklasse wohl das insgesamt beste Gehäuse und leistet sich quasi keine Schwächen. Im Preisumfeld deines Gehäuses ist auch das Antec P100 eine Erwähnung wert. Das habe ich zwar selber nie verbaut, aber ein Freund von mir ist von dem Teil sehr angetan. Und zu guter Letzt ist natürlich auch das schon genannte Nanoxia Deep Silence eine Empfehlung wert. So, nun hast du die Qual der Wahl ![]() Und du hattest letztens Gebutstag? Oder irre ich mich? Sollte dies der Fall sein - alles Gute ;) Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt... |
||
MrRobot ![]() Champion (offline) Dabei seit 05.2006 6418 Beiträge ![]() |
Danke euch beiden schonmal, netscout und Krause, damit lässt sich doch was anfangen :) |
||
<<< zurück |
-1- ... -583- -584- -585- -586- -587- ... -600- |
vorwärts >>> |
- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -