Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Angepinnt PC-Zusammenstell-Thread (bitte ersten Post lesen!)

<<< zurück   -1- ... -570- -571- -572- -573- -574- ... -600- vorwärts >>>  
Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 19.06.2014 um 13:37 Uhr

Zitat von s1m0n:

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von s1m0n:

Der Xeon bietet halt HTT (HyperThreading). Dadurch wirst mehr zukunftssicherheit haben als "nur" durch 4 Cores.


und ein i7 nicht? Mit einem Xeon brauchst du ECC RAM und dieses Gespann ist auf Datenintegrität ausgelegt.


Wäre mir auch neu.
Ich hab nie behauptet dass ein i7 das nicht unterstützt.

Aber bevor ich mir momentan nen i7 kauf, kauf ich lieber nen Intel Xeon E3-1230 v3 (oder Nachfolgermodell) für unter 200€. Hab ich die gleichen Features und bekomme mehr als bei nem i5 ;-)

Und mein E3-1230 v3 läuft auch mit ganz normalem RAM.

Xeon ist halt nicht gleich Xeon.
Bei den hochgezüchteten Octacores der 2011-Plattform ist das vielleicht was anderes, aber der E3-1230-V3 ist eben nichts anderes, als ein handelsüblicher 4770 non-k ohne Grafikeinheit.

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

King2014
Profi (offline)

Dabei seit 05.2014
440 Beiträge
Geschrieben am: 19.06.2014 um 13:49 Uhr

Zitat von Prof_Matze:

aber der E3-1230-V3 ist eben nichts anderes, als ein handelsüblicher 4770 non-k ohne Grafikeinheit.


Der i7 hat auch keine Grafikeinheit - also zumindest keine brauchbare :-)
Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 19.06.2014 um 13:59 Uhr

Zitat von King2014:

Zitat von Prof_Matze:

aber der E3-1230-V3 ist eben nichts anderes, als ein handelsüblicher 4770 non-k ohne Grafikeinheit.


Der i7 hat auch keine Grafikeinheit - also zumindest keine brauchbare :-)

Das ist richtig, aber er hat halt eine :D
Ich schätze mal, dass Intel auf lange Sicht AMD das APU-Wasser abgraben möchte und auf ganz lange Sicht mal eine GPU entwickeln möchte, aber lassen wir uns mal überraschen

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

King2014
Profi (offline)

Dabei seit 05.2014
440 Beiträge
Geschrieben am: 19.06.2014 um 20:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.06.2014 um 20:01 Uhr

Zitat von Prof_Matze:

Ich schätze mal, dass Intel auf lange Sicht AMD das APU-Wasser abgraben möchte


:totlacher: Was die alles möchten. Auf lange Sicht wird Intel sterben. Der einzige Grund, sich heute noch einen Intel zu kaufen, ist Windows, auf das man als Gamer angewiesen ist und das nun nicht mehr lange. Spätestens wenn DirectX überflüssig wird und die kommenden Spiele auf Linux laufen, wird Intel die Luft ausgehen.
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 19.06.2014 um 23:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.06.2014 um 23:08 Uhr

Zitat von King2014:

Zitat von Prof_Matze:

Ich schätze mal, dass Intel auf lange Sicht AMD das APU-Wasser abgraben möchte


:totlacher: Was die alles möchten. Auf lange Sicht wird Intel sterben. Der einzige Grund, sich heute noch einen Intel zu kaufen, ist Windows, auf das man als Gamer angewiesen ist und das nun nicht mehr lange. Spätestens wenn DirectX überflüssig wird und die kommenden Spiele auf Linux laufen, wird Intel die Luft ausgehen.

Das ist gelinde gesagt Bullshit.
Abgesehen davon, dass die Performance in Spielen zwischen AMD und Intel (CPU-seitig) sich nach Betriebssystem kaum unterscheiden, was also bedeutet, dass Intel auch unter Linux zum gamen die erste Wahl ist, ist Intel zudem einer der größten Motoren im Open source Bereich. Was aus dem hause Intel kommt, funktioniert einwandfrei unter Linux und anderen unixoiden. Und das mit freien Treibern!
AMD bemüht sich zwar ebenso in gleicher Richtung, ist aber zumindest was die Grafik betrifft nicht annähernd so erfolgreich darin.

[zustimmen1 Person stimmt diesem Beitrag zu:
5065746572P, ... mehr anzeigen


Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 19.06.2014 um 23:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.06.2014 um 23:09 Uhr

Zitat von King2014:

Zitat von Prof_Matze:

Ich schätze mal, dass Intel auf lange Sicht AMD das APU-Wasser abgraben möchte


:totlacher: Was die alles möchten. Auf lange Sicht wird Intel sterben. Der einzige Grund, sich heute noch einen Intel zu kaufen, ist Windows, auf das man als Gamer angewiesen ist und das nun nicht mehr lange. Spätestens wenn DirectX überflüssig wird und die kommenden Spiele auf Linux laufen, wird Intel die Luft ausgehen.

Das glaube ich kaum. Die hatten jetzt über 2 Jahre Zeit, sich auf dem Sandy Bridge auszuruhen - und in der Zeit haben die garantiert nicht nichts gemacht. Das wäre sehr, sehr dumm - und ein Weltmarktführer (!!) kann sich das nicht erlauben. Intel wird uns noch lange, lange begleiten. Und was soll Linux daran ändern?^^


Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

Webse- - 33
Experte (offline)

Dabei seit 02.2007
1190 Beiträge
Geschrieben am: 19.06.2014 um 23:14 Uhr

Zitat von netscout:


Abgesehen davon, dass die Performance in Spielen zwischen AMD und Intel (CPU-seitig) sich nach Betriebssystem kaum unterscheiden, was also bedeutet, dass Intel auch unter Linux zum gamen die erste Wahl ist.


Das stimmt so auch nicht ganz!
Die FX Prozzesoren sind unter Linux sehr viel performanter als unter Windows!
Es können sogar bis zu 100% mehr Leistung aus dem FX geholt werden.
Quelle
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 19.06.2014 um 23:27 Uhr

Leider gehören aber gerade Spiele zu genau der Software, die eben nicht konsequent für Multicore optimiert ist. Da zählt immer noch die rohe Kernleistung über Anzahl der Kerne.
Und warum sollte Intels Bastion also gerade deswegen fallen, weil nun Spiele vermehrt auf Linux portiert werden?

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 19.06.2014 um 23:30 Uhr

Zitat von Webse-:

Zitat von netscout:


Abgesehen davon, dass die Performance in Spielen zwischen AMD und Intel (CPU-seitig) sich nach Betriebssystem kaum unterscheiden, was also bedeutet, dass Intel auch unter Linux zum gamen die erste Wahl ist.


Das stimmt so auch nicht ganz!
Die FX Prozzesoren sind unter Linux sehr viel performanter als unter Windows!
Es können sogar bis zu 100% mehr Leistung aus dem FX geholt werden.
Quelle

Im Schnitt läuft es aber auf maximal 10% mehr heraus^^

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

Core2Extreme - 34
Profi (offline)

Dabei seit 11.2009
876 Beiträge

Geschrieben am: 24.06.2014 um 08:57 Uhr

Hi ich wollt auch ma wieder meine Alte Mühle aufrüsten =)
Hab mir folgendes gedacht:

CPU: Intel Xeon E3-1276 v3
MB: ASUS Z97-C
RAM: Corsair Vengeance Black 2x8 GB
GPU: R9 290X
Case: Lian Li PC-7HX
Als SSD hab ich bereits Intel 180 GB 335er Serie
und als psu hab ich Bequiet Dark Power Pro 650.

Weiß einer was besseres oder is das okay so für nen zockerrechner



Wirklich reich ist der, der mehr Träume in seiner Seele hat, als die Wirklichkeit zerstören kann .

Krause - 36
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
511 Beiträge
Geschrieben am: 24.06.2014 um 11:26 Uhr

Zitat von Core2Extreme:

Hi ich wollt auch ma wieder meine Alte Mühle aufrüsten =)
Hab mir folgendes gedacht:

CPU: Intel Xeon E3-1276 v3
MB: ASUS Z97-C
RAM: Corsair Vengeance Black 2x8 GB
GPU: R9 290X
Case: Lian Li PC-7HX
Als SSD hab ich bereits Intel 180 GB 335er Serie
und als psu hab ich Bequiet Dark Power Pro 650.

Weiß einer was besseres oder is das okay so für nen zockerrechner



budget?
Core2Extreme - 34
Profi (offline)

Dabei seit 11.2009
876 Beiträge

Geschrieben am: 24.06.2014 um 15:50 Uhr

ja so ca n tausender

Wirklich reich ist der, der mehr Träume in seiner Seele hat, als die Wirklichkeit zerstören kann .

Krause - 36
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
511 Beiträge
Geschrieben am: 24.06.2014 um 16:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.06.2014 um 16:33 Uhr

1000€

halt ohne festplatten
Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 24.06.2014 um 18:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.06.2014 um 18:42 Uhr

Also spätestens bei der Hardware würde ich wirklich ein besseres Netzteil nehmen. Das Straight Power ist zweifelsfrei eines der besten sub-100€-Netzteile, hat bei dem System aber dann eine Auslastung von gut und gerne 85% und ist aufgrund der Gruppenregulierung für solche 12V-Lasten nicht mehr so ideal. Würde schon klappen, aber dann ist wirklich keine Luft mehr nach oben, sollte irgendwann ein Aufrüstwunsch kommen. Ich würde da wirklich zum Dark Power Pro 550 oder zumindest zum Antec True Power 550C raten, wobei letzteres bei der Lautstärke nicht besonders gut abschneidet und daher wirklich nur eine Kompromisslösung ist.
Im Übrigen würde ich eher zum Antec P100 tendieren :)
Das kühlt besser und ist kein Stück lauter.
Sollte das ganze dann noch mit Festplatten sein, würde ich
a) bei der Grafikkarte eine Schippe tiefer legen und die R9 290 Tri-X OC nehmen (kostet gerade mal 7% Leistung) und b) deren 110€ an Ersparnis eher in eine Samsung SSD 840 Evo 120 GB und eine Western Digital WD Black 1 TB investieren.Sollten dann die überzähligen 20€ noch zum Problem werden, bekommen wir die zum einen durch das oben angesprochene Gehäuse (7€) noch ein wenig abfedern, sonst würde ich aber nichts mehr ändern.
Gruß, Matze

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

Core2Extreme - 34
Profi (offline)

Dabei seit 11.2009
876 Beiträge

Geschrieben am: 24.06.2014 um 19:17 Uhr

Zitat von Prof_Matze:

Also spätestens bei der Hardware würde ich wirklich ein besseres Netzteil nehmen. Das Straight Power ist zweifelsfrei eines der besten sub-100€-Netzteile, hat bei dem System aber dann eine Auslastung von gut und gerne 85% und ist aufgrund der Gruppenregulierung für solche 12V-Lasten nicht mehr so ideal. Würde schon klappen, aber dann ist wirklich keine Luft mehr nach oben, sollte irgendwann ein Aufrüstwunsch kommen. Ich würde da wirklich zum Dark Power Pro 550 oder zumindest zum Antec True Power 550C raten, wobei letzteres bei der Lautstärke nicht besonders gut abschneidet und daher wirklich nur eine Kompromisslösung ist.
Im Übrigen würde ich eher zum Antec P100 tendieren :)
Das kühlt besser und ist kein Stück lauter.
Sollte das ganze dann noch mit Festplatten sein, würde ich
a) bei der Grafikkarte eine Schippe tiefer legen und die R9 290 Tri-X OC nehmen (kostet gerade mal 7% Leistung) und b) deren 110€ an Ersparnis eher in eine Samsung SSD 840 Evo 120 GB und eine Western Digital WD Black 1 TB investieren.Sollten dann die überzähligen 20€ noch zum Problem werden, bekommen wir die zum einen durch das oben angesprochene Gehäuse (7€) noch ein wenig abfedern, sonst würde ich aber nichts mehr ändern.
Gruß, Matze


Wieso ist den das 550 Dark Power besser als das 650er?
Ja die SSD Kauf ich nich mehr neu die übernehm ich ausm alten rechner =)

Wirklich reich ist der, der mehr Träume in seiner Seele hat, als die Wirklichkeit zerstören kann .

<<< zurück
 
-1- ... -570- -571- -572- -573- -574- ... -600- vorwärts >>>
 

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -