Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Angepinnt PC-Zusammenstell-Thread (bitte ersten Post lesen!)

<<< zurück   -1- ... -534- -535- -536- -537- -538- ... -600- vorwärts >>>  
Mr_VonUndZu - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2008
195 Beiträge
Geschrieben am: 29.08.2013 um 11:51 Uhr

Zitat von Ich_zieh:

Zitat von Prof_Matze:

Rechner 400-450€, Monitor 80-110€ (Zustand), Rest würde ich behalten.

450€?
Ich würde nichteinmal 300€ ausgeben,auch wenn er neu wäre.



Also jetzt übertreibst aber... :D

This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat.

Freem - 28
Profi (offline)

Dabei seit 11.2009
882 Beiträge
Geschrieben am: 29.08.2013 um 12:22 Uhr

Zitat von Mr_VonUndZu:

Zitat von Ich_zieh:

Zitat von Prof_Matze:

Rechner 400-450€, Monitor 80-110€ (Zustand), Rest würde ich behalten.

450€?
Ich würde nichteinmal 300€ ausgeben,auch wenn er neu wäre.



Also jetzt übertreibst aber... :D

Vielleicht hat er niedrige Ansprüche o.ô

Miau.

wice_95
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
11268 Beiträge

Geschrieben am: 01.09.2013 um 18:36 Uhr

Sagt mal wenn ich nen Blu-Ray Brenner reinbau, dann muss ich den doch nur nur an das Netzteil anschließen, und dann an nen SATA Port, oder?
Weil meiner will nie Blu Rays lesen/schreiben.
iTz_xRaZ0r
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2011
353 Beiträge

Geschrieben am: 01.09.2013 um 18:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.09.2013 um 18:50 Uhr

Zitat von wice_95:

Sagt mal wenn ich nen Blu-Ray Brenner reinbau, dann muss ich den doch nur nur an das Netzteil anschließen, und dann an nen SATA Port, oder?
Weil meiner will nie Blu Rays lesen/schreiben.

Ja ganz Normal wie jedes Laufwerk und du Brauchst eine Software zum Abspielen

Intel ♥

wice_95
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
11268 Beiträge

Geschrieben am: 01.09.2013 um 19:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.09.2013 um 19:15 Uhr

Zitat von iTz_xRaZ0r:

Zitat von wice_95:

Sagt mal wenn ich nen Blu-Ray Brenner reinbau, dann muss ich den doch nur nur an das Netzteil anschließen, und dann an nen SATA Port, oder?
Weil meiner will nie Blu Rays lesen/schreiben.

Ja ganz Normal wie jedes Laufwerk und du Brauchst eine Software zum Abspielen

Ja Good Guy Asus meint ja sie müssten nur so verkackte Öko Software zur Verfügung stellen welche mir anzeigt wie viel CO2 ich gegenüber einem normalen Laufwerk gespart habe, aber sonst gibts da nix.
EDIT: Und CD/DVD erkennt er ganz normal, nur bei Blu Ray kackt er rum.
iTz_xRaZ0r
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2011
353 Beiträge

Geschrieben am: 01.09.2013 um 19:50 Uhr

Zitat von wice_95:

Zitat von iTz_xRaZ0r:

Zitat von wice_95:

Sagt mal wenn ich nen Blu-Ray Brenner reinbau, dann muss ich den doch nur nur an das Netzteil anschließen, und dann an nen SATA Port, oder?
Weil meiner will nie Blu Rays lesen/schreiben.

Ja ganz Normal wie jedes Laufwerk und du Brauchst eine Software zum Abspielen

Ja Good Guy Asus meint ja sie müssten nur so verkackte Öko Software zur Verfügung stellen welche mir anzeigt wie viel CO2 ich gegenüber einem normalen Laufwerk gespart habe, aber sonst gibts da nix.
EDIT: Und CD/DVD erkennt er ganz normal, nur bei Blu Ray kackt er rum.

Komisch ja du Brauchst ein Programm wie z.B. Power DVD 8

Intel ♥

39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 02.09.2013 um 00:10 Uhr

Mal so ne Frage nebenbei: CPUZ behauptet, mein RAM wäre auf 667 getaktet, mein BIOS bestätigt mir aber, dass es 1333 sind. Woher kommt CPUZ zu so einer Ansicht und kann da was dran sein?

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

Ich_zieh
Champion (offline)

Dabei seit 08.2009
3150 Beiträge

Geschrieben am: 02.09.2013 um 02:52 Uhr

Zitat von 39:

Mal so ne Frage nebenbei: CPUZ behauptet, mein RAM wäre auf 667 getaktet, mein BIOS bestätigt mir aber, dass es 1333 sind. Woher kommt CPUZ zu so einer Ansicht und kann da was dran sein?

Ist doch ganz normal?
DDR = Double Data Rate. =)
1600 Ram = 800mhz
1333 Ram = 667 mhz usw...

[zustimmen1 Person stimmt diesem Beitrag zu:
Mr_VonUndZu, ... mehr anzeigen

39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 02.09.2013 um 13:46 Uhr

Zitat von Ich_zieh:

1333 Ram = 667 mhz


Dann ist mein Bios aber falsch beschriftet, denn da steht 1333 MHz.

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

Webse- - 33
Experte (offline)

Dabei seit 02.2007
1190 Beiträge
Geschrieben am: 02.09.2013 um 14:01 Uhr

Nö!
Da passt alles! Im BIOS wird die doppelte (Double Data Ram = DDR) Geschwindigkeit angezeigt
In wirklichkeit Taktet der Speicher mit den 667MHz aber da er wenn ichs noch richtig weiß je 2 Datenleitungen hat die mit den in diesem Fall 667MHz Takten werden daraus eben die 1333
tbird_ulm - 44
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
651 Beiträge

Geschrieben am: 02.09.2013 um 21:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.09.2013 um 21:02 Uhr

Nein die Daten werden mit der positiven und der negativen Flanke des taktsignals über die datenleitungen übertragen.

Wissen ist Macht. Nix wissen macht aber auch nix ...

39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 03.09.2013 um 00:33 Uhr

Zitat von tbird_ulm:

Nein die Daten werden mit der positiven und der negativen Flanke des taktsignals über die datenleitungen übertragen.


Ähm... what?!

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 03.09.2013 um 01:16 Uhr

Zitat von 39:

Zitat von tbird_ulm:

Nein die Daten werden mit der positiven und der negativen Flanke des taktsignals über die datenleitungen übertragen.


Ähm... what?!

Das Taktsignal ist quasi eine Rechteckspannung, wobei der Speicherinhalt sowohl beim Wechsel von an-aus, als auch beim Wechsel von aus-an übertragen werden. Da das mit der Rechteckspannung nie 100%ig gut funktioniert, spricht man eben auch von der Flanke des Signals, da die Spannung vom Taktgeber dennoch zunächst linear ansteigt und danach so auch wieder abfällt.
Ohne Gewähr, so würde ich das sagen.

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

Webse- - 33
Experte (offline)

Dabei seit 02.2007
1190 Beiträge
Geschrieben am: 03.09.2013 um 16:33 Uhr

OhOh so kann man sich auch irren^^
Aber jetzt wo ichs wieder lese wirds so langsam wieder hell im Hirn :D

Einfacher könnte man eine steigende Flanke auch als die Zustandsänderung von 0 zu 1 bezeichnen. Und die abfallende Flanke ist eben das gegenteil. Also 1 zu 0
iTz_xRaZ0r
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2011
353 Beiträge

Geschrieben am: 03.09.2013 um 19:42 Uhr

Zitat von Prof_Matze:

Zitat von 39:

Zitat von tbird_ulm:

Nein die Daten werden mit der positiven und der negativen Flanke des taktsignals über die datenleitungen übertragen.


Ähm... what?!

Das Taktsignal ist quasi eine Rechteckspannung, wobei der Speicherinhalt sowohl beim Wechsel von an-aus, als auch beim Wechsel von aus-an übertragen werden. Da das mit der Rechteckspannung nie 100%ig gut funktioniert, spricht man eben auch von der Flanke des Signals, da die Spannung vom Taktgeber dennoch zunächst linear ansteigt und danach so auch wieder abfällt.
Ohne Gewähr, so würde ich das sagen.
Darf ich fragen welchen Beruf man Erlernen muss um das zu wissen ?

Intel ♥

<<< zurück
 
-1- ... -534- -535- -536- -537- -538- ... -600- vorwärts >>>
 

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -