Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Angepinnt PC-Zusammenstell-Thread (bitte ersten Post lesen!)

<<< zurück   -1- ... -532- -533- -534- -535- -536- ... -600- vorwärts >>>  
iTz_xRaZ0r
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2011
353 Beiträge

Geschrieben am: 24.08.2013 um 14:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.08.2013 um 14:11 Uhr

Zitat von Prof_Matze:

Zum Füttern eines Quadcores sind 2GiB RAM definitiv ein bisschen wenig.
Handelt es sich hier um Win7 64 Bit oder 32 Bit?
*Hust* 64 bit aber meine alten 2* 2GB kommen am Sonntag wieder leider nicht im Dualchannel (Schrottmainboard) aber damit dürfte es nicht mehr ruckeln oder weil das hatte ich noch die mit der CPU und Festplatte

Edit: Währen 3Ghz drin bei der CPU sonst wirds bisle mau bis ich mein RICHTIGEN PC kriege der hat dann ein I5 3570K
Habe hier noch ein Asroch G31 GS R2.0 aber leider mit einer Miesen Ausstatung

Intel ♥

Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 24.08.2013 um 14:28 Uhr

Zitat von iTz_xRaZ0r:

Zitat von Prof_Matze:

Zum Füttern eines Quadcores sind 2GiB RAM definitiv ein bisschen wenig.
Handelt es sich hier um Win7 64 Bit oder 32 Bit?
*Hust* 64 bit aber meine alten 2* 2GB kommen am Sonntag wieder leider nicht im Dualchannel (Schrottmainboard) aber damit dürfte es nicht mehr ruckeln oder weil das hatte ich noch die mit der CPU und Festplatte

Edit: Währen 3Ghz drin bei der CPU sonst wirds bisle mau bis ich mein RICHTIGEN PC kriege der hat dann ein I5 3570K
Habe hier noch ein Asroch G31 GS R2.0 aber leider mit einer Miesen Ausstatung

Gut, mit 2 GiB unter 64 Bit wird es dann schon extrem eng.
3 GHz wären mit der CPU zwar kein großer Sprung nach vorn, aber dein Mainboard wird dir wohl sämtliche Overclockingversuche im Keim ersticken lassen, das hat wahrscheinlich keine Optionen zur Spannungs- und Taktregulierung.
Hast du deinen "richtigen PC" schon? Sonst würde ich es mir nochmal überlegen, einen Ivy Bridge zu kaufen.

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

iTz_xRaZ0r
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2011
353 Beiträge

Geschrieben am: 24.08.2013 um 14:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.08.2013 um 14:49 Uhr

Zitat von Prof_Matze:

Zitat von iTz_xRaZ0r:

Zitat von Prof_Matze:

Zum Füttern eines Quadcores sind 2GiB RAM definitiv ein bisschen wenig.
Handelt es sich hier um Win7 64 Bit oder 32 Bit?
*Hust* 64 bit aber meine alten 2* 2GB kommen am Sonntag wieder leider nicht im Dualchannel (Schrottmainboard) aber damit dürfte es nicht mehr ruckeln oder weil das hatte ich noch die mit der CPU und Festplatte

Edit: Währen 3Ghz drin bei der CPU sonst wirds bisle mau bis ich mein RICHTIGEN PC kriege der hat dann ein I5 3570K
Habe hier noch ein Asroch G31 GS R2.0 aber leider mit einer Miesen Ausstatung

Gut, mit 2 GiB unter 64 Bit wird es dann schon extrem eng.
3 GHz wären mit der CPU zwar kein großer Sprung nach vorn, aber dein Mainboard wird dir wohl sämtliche Overclockingversuche im Keim ersticken lassen, das hat wahrscheinlich keine Optionen zur Spannungs- und Taktregulierung.
Hast du deinen "richtigen PC" schon? Sonst würde ich es mir nochmal überlegen, einen Ivy Bridge zu kaufen.
Ja den habe ich schon muss ihn aber noch abzahlen bevor ich ihn nutzen darf. Warum den kein Ivy Bridge ? klar wird heiß beschissen zum übertakten usw. aber ein Haswell will ich auch nicht unbedingt. Und Voltage etc. Hab ich glaub mit der OC Software von Asrock nur mit der kann man das einstellen. Bis zu 170 % OC laut Asrock

Edit: Also zum klarstellen mein Aktuelles Mainboard ist ein Fujitsu Noname das kein Dualchannel hat und nur 2 Ram slots. Aber dafür 6 USB Anschlüsse und Optical Digital bzw Koaxial was ich auch brauch. Das andere ist das Asrock G31 Hat Gbit Lan und Dualchannel aber null Anschlüsse und Mein Aktueller PC den ich nicht Kreige hat ein Asus Z77 M-Pro

Edit2: Schau mal nach dem Asrock da kannst es ja sehen was es kann und was nicht.

Intel ♥

Paulostar - 38
Champion (offline)

Dabei seit 02.2003
4885 Beiträge

Geschrieben am: 24.08.2013 um 17:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.08.2013 um 18:03 Uhr

Oh man Leute ich bin so am überlegen zwischen der GTX770 und der GTX780.

In Tests sind es nur 5 bis 10 FPS Unterschiede in Spielen zu einem Mehrpreis von ca. 230 bis 250 €.

Was würdet ihr empfehlen?

Bin auf diese GTX770 aufmerksam geworden. OC Model.

KLICK
39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 24.08.2013 um 18:32 Uhr

Zitat von Paulostar:

In Tests sind es nur 5 bis 10 FPS Unterschiede in Spielen zu einem Mehrpreis von ca. 230 bis 250 €.


Nun, die GTX770 ist eben nur eine übetaktete GTX680 und die GTX780 ist eine kleine Titan, das solltest du im Hinterkopf behalten.

[zustimmen1 Person stimmt diesem Beitrag zu:
Ich_zieh, ... mehr anzeigen


Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

Ich_zieh
Champion (offline)

Dabei seit 08.2009
3150 Beiträge

Geschrieben am: 24.08.2013 um 18:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.08.2013 um 19:00 Uhr

Zitat von Paulostar:

Oh man Leute ich bin so am überlegen zwischen der GTX770 und der GTX780.

In Tests sind es nur 5 bis 10 FPS Unterschiede in Spielen zu einem Mehrpreis von ca. 230 bis 250 €.

Was würdet ihr empfehlen?

Bin auf diese GTX770 aufmerksam geworden. OC Model.

KLICK

GTX770 reicht.
Ich bekomme in BF3 mit meiner HD7950 @ 1000/1250 zwischen 60 und 85 FPS,also nie unter 60...
Die GTX770 sollte ein Stück schneller sein,wegen Rohleistung + BF3 ist ja NVidia optimiert.
edit: Warte doch lieber die neuen AMDs ab.
Und mMn lohnt sich eine Highend Karte für 550€ nicht,da man in 3-4 Jahren sowieso aufrüsten muss,egal ob 770 oder 780.
smne - 33
Experte (offline)

Dabei seit 05.2009
1298 Beiträge
Geschrieben am: 24.08.2013 um 19:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.08.2013 um 19:02 Uhr

Zitat von 39:

Zitat von Paulostar:

In Tests sind es nur 5 bis 10 FPS Unterschiede in Spielen zu einem Mehrpreis von ca. 230 bis 250 €.


Nun, die GTX770 ist eben nur eine übetaktete GTX680 und die GTX780 ist eine kleine Titan, das solltest du im Hinterkopf behalten.

das hat nix mit der tatsache zu tun, dass man für 10 % mehrleistung 65 % mehr zahlt. Musst du dir eben überlegen ob es dir das wert ist. OC potenzial haben beide ca. gleichviel.
Das Geld wert sind sie in meinen Augen beide nicht

http://www.sysprofile.de/id110587

39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 24.08.2013 um 20:06 Uhr

Zitat von Ich_zieh:

Warte doch lieber die neuen AMDs ab.


Laut Wiki, soll sich bei AMD mit der nächsten Serie nicht viel ändern.

Zitat von smne:

das hat nix mit der tatsache zu tun, dass man für 10 % mehrleistung 65 % mehr zahlt.


Wenn du danach gehst, dürftest du gar keine nVidia kaufen.

Zitat von smne:

Musst du dir eben überlegen ob es dir das wert ist. OC potenzial haben beide ca. gleichviel.


Ich könnte mir Vorstellen, dass bei der Abwerk-Übertaktung der GTX770 ein großes Stück des OC-Potenzials verloren geht. Desweiteren kann ich mir gut vorstellen, dass die kleine Titan wesentlich effizienter läuft.

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

Webse- - 33
Experte (offline)

Dabei seit 02.2007
1190 Beiträge
Geschrieben am: 24.08.2013 um 23:33 Uhr

Zitat von 39:

Zitat von Ich_zieh:

Warte doch lieber die neuen AMDs ab.


Laut Wiki, soll sich bei AMD mit der nächsten Serie nicht viel ändern.

Zitat von smne:

das hat nix mit der tatsache zu tun, dass man für 10 % mehrleistung 65 % mehr zahlt.


Wenn du danach gehst, dürftest du gar keine nVidia kaufen.

Zitat von smne:

Musst du dir eben überlegen ob es dir das wert ist. OC potenzial haben beide ca. gleichviel.


Ich könnte mir Vorstellen, dass bei der Abwerk-Übertaktung der GTX770 ein großes Stück des OC-Potenzials verloren geht. Desweiteren kann ich mir gut vorstellen, dass die kleine Titan wesentlich effizienter läuft.


Hey sorry aber du schreibst zum teil nur Müll
Wiki ist in diesem Fall eine Totale Schrottquelle!
1. es ist noch offen ob die nächste AMD GPU-Generation noch im 28nm oder 20nm Verfahren gefertigt wird
2. wird spekuliert dass das neue Flagschiff die GTX Titan sogar hinter sich lässt
Sicher ist auf jeden Fall dass beim neuen Flagschiff die GCN 2.0 Architektur zum Einsatz kommt. Bei den Performance, Mid Range und Low End Karten wird höchstwarscheinlich nur ein kleines Update der Architektur zur GCN 1.1 geben

Nvidia ist schon immer dafür bekannt GPU´s zu verhältnismäßig hohen Preisen an den Mann zu bringen

Dass eine ab Werk übertaktete GPU ein niedrigeres Übertaktungspotential bietet als eine "Stock" GPU ist ja wohl klar, da jede GPU Architektur bei gleicher Kühlung nur ein Taktpotenzial bietet. Es gibt zwar zwischen 2 gleichen Grafikchips durchaus größere Taktunterschiede aber dies hängt wiederum von der Chipgüte ab
39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 24.08.2013 um 23:56 Uhr

Zitat von Webse-:

[...]


Interessant, dass du eine Spekulation meinerseits mit einer Spekulation deinerseits korrigierst, den beiden anderen Punkten zustimmst, und im ersten Satz von "nur Müll" sprichst. Das lass ich jetzt einfach mal so stehen.

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

Paulostar - 38
Champion (offline)

Dabei seit 02.2003
4885 Beiträge

Geschrieben am: 25.08.2013 um 02:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.08.2013 um 02:03 Uhr

Bin am überlegen ob ich die nehmen soll. Soll die stärkste GTX770 sein laut Reviews und Benchmarks. Fast gleich auf mit der GTX780.

KFA2 GeForce GTX770
Ich_zieh
Champion (offline)

Dabei seit 08.2009
3150 Beiträge

Geschrieben am: 25.08.2013 um 02:12 Uhr

Zitat von Paulostar:

Bin am überlegen ob ich die nehmen soll. Soll die stärkste GTX770 sein laut Reviews und Benchmarks. Fast gleich auf mit der GTX780.

KFA2 GeForce GTX770

430€? Niemals!
Kauf dir die billigste GTX770 im non-reference design (Gigabyte,Palit) und übertakte das klein wenig selber.
Und jetzt soll mir hier kein Harry Potter/keine Jungfrau kommen und erzählen du verlierst die Garantie dabei, denn das ist Quatsch.
Hoffe ich konnte helfen :p
Paulostar - 38
Champion (offline)

Dabei seit 02.2003
4885 Beiträge

Geschrieben am: 25.08.2013 um 02:12 Uhr

Zitat von Ich_zieh:

Zitat von Paulostar:

Bin am überlegen ob ich die nehmen soll. Soll die stärkste GTX770 sein laut Reviews und Benchmarks. Fast gleich auf mit der GTX780.

KFA2 GeForce GTX770

430€? Niemals!
Kauf dir die billigste GTX770 im non-reference design (Gigabyte,Palit) und übertakte das klein wenig selber.
Und jetzt soll mir hier kein Harry Potter/keine Jungfrau kommen und erzählen du verlierst die Garantie dabei, denn das ist Quatsch.
Hoffe ich konnte helfen :p


Kenne mich mit übertakten nicht so aus xD

Wie macht man das? Über Windows und ein dazugehöriges Tool?
Ich_zieh
Champion (offline)

Dabei seit 08.2009
3150 Beiträge

Geschrieben am: 25.08.2013 um 02:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.08.2013 um 02:19 Uhr

Zitat von Paulostar:

Zitat von Ich_zieh:

Zitat von Paulostar:

Bin am überlegen ob ich die nehmen soll. Soll die stärkste GTX770 sein laut Reviews und Benchmarks. Fast gleich auf mit der GTX780.

KFA2 GeForce GTX770

430€? Niemals!
Kauf dir die billigste GTX770 im non-reference design (Gigabyte,Palit) und übertakte das klein wenig selber.
Und jetzt soll mir hier kein Harry Potter/keine Jungfrau kommen und erzählen du verlierst die Garantie dabei, denn das ist Quatsch.
Hoffe ich konnte helfen :p


Kenne mich mit übertakten nicht so aus xD

Wie macht man das? Über Windows und ein dazugehöriges Tool?

Mit MSI Afterburner.
Einfach immer bei Core oder Memory Clock um 25mhz hochgehen.
Dann einen Stabilitätstest machen (30 min BF3 o.Ä),wenn es nicht abstürzt wieder 25 mhz hoch.
Wenn es abstürzt,einfach Spannung anheben oder beim letzten stabilen Clock beibehalten.
Aber immer eins von beiden testen, da du sonst nicht weisst,ob es wegen dem core oder memory clock unstabil ist.
Paulostar - 38
Champion (offline)

Dabei seit 02.2003
4885 Beiträge

Geschrieben am: 25.08.2013 um 16:36 Uhr

Ok :3

[zustimmen2 Personen stimmen diesem Beitrag zu:
smne, Ich_zieh, ... mehr anzeigen

<<< zurück
 
-1- ... -532- -533- -534- -535- -536- ... -600- vorwärts >>>
 

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -