Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
|
<<< zurück | -1- ... -499- -500- -501- -502- -503- ... -600- | vorwärts >>> |
smne ![]() Experte (offline) Dabei seit 05.2009 1298 Beiträge |
Zitat von 39: Zitat von Celmor: Fragt sich welche besser ist...Die Treiber von Creative sucken übelst. kann ich zustimmen, ich hatte auch mal ne xfi music, war von den treibern nicht begeistert http://www.sysprofile.de/id110587 |
||
Celmor ![]() Experte (offline) Dabei seit 11.2009 1409 Beiträge ![]() |
Zitat von Ich_zieh: i5 3570kWürde die dann in eine Game/Rendering Maschine passen? '; DROP ALL TABLES; -- |
||
Ich_zieh ![]() Champion (offline) Dabei seit 08.2009 3150 Beiträge ![]() |
Zum puren Rendern würde ich den FX-8350 nehmen. Zum puren gamen i5 3350P/3570K (falls oc erwünscht/möglich) Und den i7 3770k zum rendern + gamen. |
||
Prof_Matze ![]() Champion (offline) Dabei seit 03.2006 6894 Beiträge ![]() |
Alternativvorschlag: Intel Xeon E3-1230V2 Thermalright HR-02 Macho Rev.2 AsRock Z77Pro3 G.Skill RipJawsX 2*4GiB DDR3-1600 CL9 Sapphire AMD Radeon HD 7870 XT BeQuiet Straight Power E9 480w CM Samsung SSD 840 Basic, 120 GB, S-ATA 6GB/s Western Digital Caviar Black 1000GB, S-ATA 6GB/s Corsair Carbride R300 -irgendein S-ATA-DVD-Brenner... - 20€ Windows 7 Home Premium 64 Bit SP1 und Summa Summarum wären das... (editiere den Post gleich...) 1000€ nochmal Edit: Soundkarte vergessen ^_^ Öhhm... andere Frage: von Windows erwähnst du nichts, wird das gebraucht? Auf der anderen Seite: wie gut soll denn deine Soundkarte sein? Hier mal ein paar Vorschläge... ASUS Xonar DX 7.1 ASUS Xonar D2X ASUS Xonar Essence STX (achtung, nur Stereo-Output!!) oder: Die High-End-Lösung. Ich lass meinen Post mal so, bis ich Klarheit habe =) Gruß, Matze Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt... |
||
Ich_zieh ![]() Champion (offline) Dabei seit 08.2009 3150 Beiträge ![]() |
Zitat von Prof_Matze: Alternativvorschlag:Intel Xeon E3-1230V2 Thermalright HR-02 Macho Rev.2 AsRock Z77Pro3 G.Skill RipJawsX 2*4GiB DDR3-1600 CL9 Sapphire AMD Radeon HD 7870 XT BeQuiet Straight Power E9 480w CM Samsung SSD 840 Basic, 120 GB, S-ATA 6GB/s Western Digital Caviar Black 1000GB, S-ATA 6GB/s Corsair Carbride R300 -irgendein S-ATA-DVD-Brenner... - 20€ Windows 7 Home Premium 64 Bit SP1 und Summa Summarum wären das... (editiere den Post gleich...) 1000€ nochmal Edit: Soundkarte vergessen ^_^ Öhhm... andere Frage: von Windows erwähnst du nichts, wird das gebraucht? Auf der anderen Seite: wie gut soll denn deine Soundkarte sein? Hier mal ein paar Vorschläge... ASUS Xonar DX 7.1 ASUS Xonar D2X ASUS Xonar Essence STX (achtung, nur Stereo-Output!!) oder: Die High-End-Lösung. Ich lass meinen Post mal so, bis ich Klarheit habe =) Gruß, Matze ![]() Ist eigentlich nichts dagegen einzuwenden,jedoch würde ich mir die HD7930 nochmals überdenken,da diese sehr viel Strom zieht (etwa mehr als eine HD7950),jedoch nur minimal schneller als eine HD7870 (Pitcairn) ist. |
||
smne ![]() Experte (offline) Dabei seit 05.2009 1298 Beiträge |
Zitat von Ich_zieh: Zitat von Prof_Matze: Alternativvorschlag:Intel Xeon E3-1230V2 Thermalright HR-02 Macho Rev.2 AsRock Z77Pro3 G.Skill RipJawsX 2*4GiB DDR3-1600 CL9 Sapphire AMD Radeon HD 7870 XT BeQuiet Straight Power E9 480w CM Samsung SSD 840 Basic, 120 GB, S-ATA 6GB/s Western Digital Caviar Black 1000GB, S-ATA 6GB/s Corsair Carbride R300 -irgendein S-ATA-DVD-Brenner... - 20€ Windows 7 Home Premium 64 Bit SP1 und Summa Summarum wären das... (editiere den Post gleich...) 1000€ nochmal Edit: Soundkarte vergessen ^_^ Öhhm... andere Frage: von Windows erwähnst du nichts, wird das gebraucht? Auf der anderen Seite: wie gut soll denn deine Soundkarte sein? Hier mal ein paar Vorschläge... ASUS Xonar DX 7.1 ASUS Xonar D2X ASUS Xonar Essence STX (achtung, nur Stereo-Output!!) oder: Die High-End-Lösung. Ich lass meinen Post mal so, bis ich Klarheit habe =) Gruß, Matze ![]() Ist eigentlich nichts dagegen einzuwenden,jedoch würde ich mir die HD7930 nochmals überdenken,da diese sehr viel Strom zieht (etwa mehr als eine HD7950),jedoch nur minimal schneller als eine HD7870 (Pitcairn) ist. Der Stromverbauch hält sich auch in Grenzen, im Idle sogar extrem niedrig! Unter last eben 40 Watt mehr, wobei sich das auch in Grenzen hält. Das Kühlkonzept ist auch sehr gut und leise, also bleibt nur der hohe verbrauch unter last, welcher durch den niedrigen verbrauch im Idle + dem sehr guten Preis Leistungsverhältnis der Karte (genauso schnell wie eine 7950 non boost bei 35 Euro weniger) wieder wett gemacht wird. (Zudem läuft bei den meisten die Grafikkarte sowieso zu 80+ % der Nutzung des PC's im idle) Die Karte ist genau wie die 560 ti 448 damals ein P/L Geheimtipp. http://www.sysprofile.de/id110587 |
||
Celmor ![]() Experte (offline) Dabei seit 11.2009 1409 Beiträge ![]() |
Wie gesagt, so ins Detail hätte man nicht gehen müssen, aber vielen Dank für eure Vorschläge. Ich denke mal Zitat von Ich_zieh: HD7950Zitat von Ich_zieh: i5 3570KZitat von Prof_Matze: AsRock Z77Pro3dürften erstmal passen und dann noch eine Zitat von Prof_Matze: ASUS Xonar D2Xoder Zitat von Prof_Matze: ASUS Xonar Essence STXIrgendwelche Einwände? Es sollte einfach nur zu einem Build passen von ungefähr 1000€ und den Rahmen nicht sprengen. Zu der Gpu hätte ich noch gerne Meinungen... (Für Rendering und Gaming wie gesagt) '; DROP ALL TABLES; -- |
||
Prof_Matze ![]() Champion (offline) Dabei seit 03.2006 6894 Beiträge ![]() |
Zitat von Celmor: Wie gesagt, so ins Detail hätte man nicht gehen müssen, aber vielen Dank für eure Vorschläge.Ich denke mal Zitat von Ich_zieh: HD7950Zitat von Ich_zieh: i5 3570KZitat von Prof_Matze: AsRock Z77Pro3dürften erstmal passen und dann noch eine Zitat von Prof_Matze: ASUS Xonar D2Xoder Zitat von Prof_Matze: ASUS Xonar Essence STXIrgendwelche Einwände? Es sollte einfach nur zu einem Build passen von ungefähr 1000€ und den Rahmen nicht sprengen. Zu der Gpu hätte ich noch gerne Meinungen... (Für Rendering und Gaming wie gesagt) Aaaalso... ich weiß nicht, wie du renderst :) Wenn du CPU-basiert renderst, würde ich dir den Xeon ans Herz legen. Wenn du GPU-Basiert renderst, dann wäre eine HD 7950 Boost angebracht, eine HD 7970 angeraten - aber nur, sofern OpenCL genutzt wird. Ich persönlich rendere nur über CUDA... Im reinen CPU-Rendering ist der Xeon dank Simultaneous Multithreading nochmal ein gutes Stück schneller als der Core i5, im Cinebench liegt er nochmals mehr als einen ganzen Punkt über dem Core i5 3570K, was einer Steigerung von 17,97% entspricht. Allerdings kann man den Xeon nicht übertakten, ist das in absehbarer Zeit eine Option für dich, dann nimm den i5! Der geht locker nochmal ein ganzes Gigahertz nach oben, wenn man sich genug Zeit nimmt und kein allzu schlechtes Sample erwischt - was einer Taktsteigerung um 28,57% entspricht... In Sachen GPU-Rendering zählen hingegen nur die Recheneinheiten. Eine 7950 dürfte daher eine in Sachen Gaming schnellere 7870 XT deutlich schlagen und eine HD 7970 wäre ziemlich ungeschlagen. In Sachen Computing ist AMD eh der Vorreiter, Nvidia kann nicht annähernd so schnell rechnen. Das schlägt sich zwar auch im Stromverbrauch wider, die deutlich besseren Rechenknechte findet man aktuell aber in der roten Ecke. Die Frage ist: kann deine Anwendung OpenCL und GPU-Architekturen gewinnbringend nutzen? An sonsten gibt es nichts einzuwenden. Gruß, Matze
Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt... |
||
netscout ![]() Champion (offline) Dabei seit 10.2005 6301 Beiträge ![]() |
Für was wird die Xonar STX denn eingesetzt? Die STX ist eine recht spezialisierte Soundkarte und nur für wenige Anwendungsfälle vorgesehen. Wenn du also sagst, du willst eine "echt gute Soundkarte", dann solltest du uns zumindest sagen, was die Soundkarte bedienen soll. Heimkino? 5.1 Soundsystem für den PC? welches System? Kopfhörer? Mehr Musik, mehr Gaming, mehr Filme? All diese Dinge sind bei der Auswahl der richtigen Soundkarte entscheidend. Wir wissen bis jetzt nichts, außer das sie "gut" sein soll, was immer das heißen mag. Zum PFC kann ich übrigens auch einiges an Klahreit verschaffen: Power Factor Correction bezeichnet die Resyncronisation der Lastenverschiebung, die durch Induktive oder Kapazitive Lasten erzeugt wird und das Netz in form von Scheinleistung zusätzlich belasten. Das Netzteil hat also aufgrund seiner Asyncronen Netzwirkung Primärseitig schon mehr Stromverbrauch durch seine von den Trafos/Kondensatoren erzeugte Scheinleistung. Diese variiert mit der dem Netzteil abverlangten Leistung. Ein Passiver PFC sieht ganz einfach aus: man berrechnet den Leistungsfaktor bei einer Auslastung von X Prozent, in der das Netzteil angenommenerweise die meiste Zeit verbringt, und kompensiert sie mit einer Gegengerichteten Last, die die Asyncronität aufhebt. Das dies in den ständig wechselnden Lastzuständen nicht sonderlich prickelnd ist, ist außer frage. Bei einem Aktiven PFC wird der Leistunsfaktor ständig neu berechnet und die gegengerichtete Last immer wieder neu Dimensioniert, womit das Netzteil Primärseitig immer eine Effizienz von annähernd 100% erreicht. Der restliche Leistungsverlust tritt dann in der Wechselschaltung, Umrichtung und Gleichrichtung auf. Wenn da aber bereits nur 80% der Energie ankommen, kann man sich an 2 Fingern abzählen, warum sich ein teureres Netzteil DEFINITIV lohnt!
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht. |
||
Celmor ![]() Experte (offline) Dabei seit 11.2009 1409 Beiträge ![]() |
Der Build ist übrigens nicht für mich gedacht und ich leite die Vorschläge und Meinungen weiter. Zitat von netscout: Für was wird die Xonar STX denn eingesetzt?Die Soundkarte soll für Gaming und einfachere Soundbearbeitungen für Videos herhalten, Wiedergabe größtenteils über Kopfhörer. Zitat von netscout: Die STX ist eine recht spezialisierte Soundkarte und nur für wenige Anwendungsfälle vorgesehen.Welche meiner geposteten Soundkarten ist denn für Welche Fälle eher geeignet? Dass die eine "nur" in Stereo ausgibt und die andere für "HomeTheater" ist und 7.1 unterstützt ist mir klar. Zitat von netscout: 5.1 Soundsystem für den PC? welches System? Kopfhörer? Mehr Musik, mehr Gaming, mehr Filme? All diese Dinge sind bei der Auswahl der richtigen Soundkarte entscheidend. Wir wissen bis jetzt nichts, außer das sie "gut" sein soll, was immer das heißen mag."Gut" steht hierbei für eine gute Klangqualität, wie z:b. BF2 mit EAX von Creative sich noch sehr gut angehört hat. System wird wohl ein Win 7. Danke für eure Vorschläge bisher. '; DROP ALL TABLES; -- |
||
Daniel_1996 ![]() Champion (offline) Dabei seit 05.2010 4153 Beiträge |
Ich hab ein kleines Problem mit den Windows-Updates. Mit dem Ding selber nicht, allerdings werde ich aufgefordert neu zustarten. Ich kann nur neu starten wählen oder später nochmal nachfragen. Wähle ich nichts aus, wird er sobald er von 15 Minuten heruntergezählt hat automatisch heruntergefahren. Problem ist, das ich bei XP nicht wählen kann, ob er z.B. nach 4 Stunden nochmal nachfragen soll ect. Ich lade gerade ein Video über die Nacht hoch und das wäre einfach blöd, wenn er währendessen neu startet. Hat jemand eine Idee, wie man das abschalten kann?^^ Oh Hell Yeah! |
||
39 ![]() Champion (offline) Dabei seit 07.2009 7448 Beiträge |
Zitat von netscout: Wenn da aber bereits nur 80% der Energie ankommen, kann man sich an 2 Fingern abzählen, warum sich ein teureres Netzteil DEFINITIV lohnt!Nur wie kann ein Netzteil mit passiver PFC ein 80plus bekommen? Solche hab ich nämlich schon gesehen. Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig! |
||
39 ![]() Champion (offline) Dabei seit 07.2009 7448 Beiträge |
Zitat von Daniel_1996: Ich lade gerade ein Video über die Nacht hoch und das wäre einfach blöd, wenn er währendessen neu startet. Hat jemand eine Idee, wie man das abschalten kann?^^Töte den Updatedienst mit dem Taskmanager. Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig! |
||
Der666Diablo ![]() Champion (offline) Dabei seit 04.2006 23736 Beiträge ![]() |
Zitat von Daniel_1996: Ich hab ein kleines Problem mit den Windows-Updates.Mit dem Ding selber nicht, allerdings werde ich aufgefordert neu zustarten. Ich kann nur neu starten wählen oder später nochmal nachfragen. Wähle ich nichts aus, wird er sobald er von 15 Minuten heruntergezählt hat automatisch heruntergefahren. Problem ist, das ich bei XP nicht wählen kann, ob er z.B. nach 4 Stunden nochmal nachfragen soll ect. Ich lade gerade ein Video über die Nacht hoch und das wäre einfach blöd, wenn er währendessen neu startet. Hat jemand eine Idee, wie man das abschalten kann?^^ shutdown -s -t n in sekunden dann sollte er erst dann runterfahren Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9 |
||
Daniel_1996 ![]() Champion (offline) Dabei seit 05.2010 4153 Beiträge |
Zitat von 39: Zitat von Daniel_1996: Ich lade gerade ein Video über die Nacht hoch und das wäre einfach blöd, wenn er währendessen neu startet. Hat jemand eine Idee, wie man das abschalten kann?^^Töte den Updatedienst mit dem Taskmanager. Toll und wie? Prozess abbrechen, dann wird er aber später doch trotzdem wieder angezeigt?^^ Oh Hell Yeah! |
||
<<< zurück |
-1- ... -499- -500- -501- -502- -503- ... -600- |
vorwärts >>> |
- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -