Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Angepinnt PC-Zusammenstell-Thread (bitte ersten Post lesen!)

<<< zurück   -1- ... -347- -348- -349- -350- -351- ... -600- vorwärts >>>  
Moshmallow - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2011
193 Beiträge

Geschrieben am: 16.02.2012 um 20:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.02.2012 um 20:54 Uhr

Das habe ich mir jetzt ausgesucht. Passt das so, oder habe ich was falsch gemacht?

CPU Lüfter (Arctic Freezer 13 Pro)
Netzteil (be quiet! Pure Power CM L8 530W)
[link]https://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=372327]Arbeitsspeicher" target="_blank">Das ist ein Link (G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit)
Mainboard (ASRock Z68 Pro3 Gen3 (Sound G-LAN SATA3 USB 3.0))
Tower (SilverStone PS01B-E Precision (schwarz))
HDD Festplatte (Seagate ST2000DM001 2 TB)
CPU (Intel® Core™ i5-2400 (Boxed, FC-LGA4, "Sandy Bridge")
SSD (Samsung 830series 2,5" 128 GB)

Alles hat ein Ende nur die Wurst hat 2 >:D höhö

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 16.02.2012 um 20:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.02.2012 um 20:52 Uhr

Der Ram ist viel zu teuer ^^
Abgesehen davon, das 8GB vollkommen ausreichen (4GB sind derzeit für Gaming empfohlen), sofern du nicht Videoschnitt von FullHD-Videos betreibst, wärst du mit einem Kit aus 2x8GB über 40€ günstiger gefahren.
Die Seagate wäre nicht meine erste Wahl gewesen, geht aber in Ordnung.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Moshmallow - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2011
193 Beiträge

Geschrieben am: 16.02.2012 um 20:54 Uhr

Zitat von netscout:

Der Ram ist viel zu teuer ^^
Abgesehen davon, das 8GB vollkommen ausreichen (4GB sind derzeit für Gaming empfohlen), sofern du nicht Videoschnitt von FullHD-Videos betreibst, wärst du mit einem Kit aus 2x8GB über 40€ günstiger gefahren.
Die Seagate wäre nicht meine erste Wahl gewesen, geht aber in Ordnung.


Okay, jetzt ist mein Text kaputt o0 - egal.
Habe es auf 8GB geändert. Das werde ich brauchen, für Minecraft.

Alles hat ein Ende nur die Wurst hat 2 >:D höhö

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 16.02.2012 um 20:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.02.2012 um 20:57 Uhr

Ach herrje, Minecraft. Ich werde nie verstehen, wie Minecraft es bewerkstelligt, den Speicher derart zuzuballern ^^
G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit
^^ dieses Kit ist derzeit zu empfehlen. Heatspreader braucht kein Mensch, die Dinger sind nur im Weg, und der RAM wird nicht sonderlich warm.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Ich_zieh
Champion (offline)

Dabei seit 08.2009
3150 Beiträge

Geschrieben am: 16.02.2012 um 22:29 Uhr

Ist 1600 nicht besser als 1333?
Btw: Welcher Speicher ist der beste,weil es gibt sehr viele mit sehr hohem Preisunterschied.
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 16.02.2012 um 23:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.02.2012 um 23:39 Uhr

Zitat von Ich_zieh:

Ist 1600 nicht besser als 1333?
Btw: Welcher Speicher ist der beste,weil es gibt sehr viele mit sehr hohem Preisunterschied.

DDR3-1600 ist ebenso besser wie PCI-E Gen3. Es bringt nur in realitätsfernen Nutzungsszenarien mehr Performance.
Somit ist die Frage nach dem besten Speicher gleichzusetzen mit der Frage nach dem günstigsten.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 17.02.2012 um 13:05 Uhr

Zitat von langhaardack:

Ich würde das Netzteil ein bisschen großzügiger wählen, so um die 650W.


Ich würde das Netzteil vor allem nicht nach Leistung sondern nach Hersteller kaufen.

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

langhaardack
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3625 Beiträge

Geschrieben am: 17.02.2012 um 13:59 Uhr

Zitat von 39:

Zitat von langhaardack:

Ich würde das Netzteil ein bisschen großzügiger wählen, so um die 650W.


Ich würde das Netzteil vor allem nicht nach Leistung sondern nach Hersteller kaufen.

Qualitativ minderwertige Teile stehen für mich sowieso nicht zur Debatte.
39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 17.02.2012 um 15:11 Uhr

Zitat von langhaardack:

Qualitativ minderwertige Teile stehen für mich sowieso nicht zur Debatte.


Das weiß ich. Aber bei dem Link von ihm stand nur die Leistung und kein Markenname und du hast ihn lediglich darauf hingewiesen, dass die Leistung nicht ausreichen könnte. Es wäre bestimmt hilfreich gewesen, zu erwähnen, dass Noname keine optimale Lösung ist. Dass du das weißt ist mir klar, aber das wissen ja nicht alle.

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

Ich_zieh
Champion (offline)

Dabei seit 08.2009
3150 Beiträge

Geschrieben am: 17.02.2012 um 17:16 Uhr

Sogar 350-450 reichen für einen PC bis 800€.
39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 17.02.2012 um 17:29 Uhr

Zitat von Ich_zieh:

Sogar 350-450 reichen für einen PC bis 800€.


Vorrausgesetzt sie sind von der richtigen Marke. Ein 450 von BeQuiet gewinnt haushoch gegen ein 750 von Combat Power. Soviel dazu

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 18.02.2012 um 16:22 Uhr

Zitat von Ich_zieh:

Sogar 350-450 reichen für einen PC bis 800€.

Für meinen Rechner reichen auch 300w, sofern der Effizienzgrad stimmt...
Aber du gräbst im falschen Loch.

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

smne - 33
Experte (offline)

Dabei seit 05.2009
1298 Beiträge
Geschrieben am: 18.02.2012 um 18:16 Uhr

Zitat von Prof_Matze:

Zitat von Ich_zieh:

Sogar 350-450 reichen für einen PC bis 800€.

Für meinen Rechner reichen auch 300w, sofern der Effizienzgrad stimmt...
Aber du gräbst im falschen Loch.

die ausgangsleistung hat nichts mit der effizienz zu tun ;)

http://www.sysprofile.de/id110587

Ich_zieh
Champion (offline)

Dabei seit 08.2009
3150 Beiträge

Geschrieben am: 18.02.2012 um 20:05 Uhr

Warum gibt es soviele GTX 560´s und HD6870´s?
Die eine kostet 150€ die andere 240€.
Vielleicht wegen 1 Slot.
Nach was richtet sich die "Stärke" der Grafikkarte?
Webse- - 33
Experte (offline)

Dabei seit 02.2007
1190 Beiträge
Geschrieben am: 18.02.2012 um 21:06 Uhr

Zitat von Ich_zieh:

Warum gibt es soviele GTX 560´s und HD6870´s?
Die eine kostet 150€ die andere 240€.
Vielleicht wegen 1 Slot.
Nach was richtet sich die "Stärke" der Grafikkarte?


Primär am Grafikchip der jeweiligen GPU.
und dann natürlich an den Tektraten von GPU und des VRAM´s wobei auch die Bandbreite des VRAM´s eine entscheidende Rolle spielt!!

je höher die Bandbreite desto niedriger kann die Frequenz des RAM´s liegen um mit einem höhergetakteten bei niedrigerer Bandbreite gleichzuziehen
<<< zurück
 
-1- ... -347- -348- -349- -350- -351- ... -600- vorwärts >>>
 

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -