Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Angepinnt PC-Zusammenstell-Thread (bitte ersten Post lesen!)

<<< zurück   -1- ... -140- -141- -142- -143- -144- ... -600- vorwärts >>>  
ghoti - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2007
100 Beiträge
Geschrieben am: 13.05.2010 um 17:50 Uhr

Zitat von netscout:


nein, ist es in 95% der fälle nicht.
die vorteile der dann jeweils aktuellen single-gpu generation überwiegen in den meisten fällen bei weitem.


es sei denn man hätte atm ne nvidia gtx 2XX oder? :-D

aber danke, hat mich in meinen gedanken bestätigt^^
das ganze macht wohl erst sinn, wenn die ganzen probleme wie microruckler etc ausgebessert wurden
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 13.05.2010 um 17:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.05.2010 um 17:53 Uhr

Zitat von ghoti:

Zitat von netscout:


nein, ist es in 95% der fälle nicht.
die vorteile der dann jeweils aktuellen single-gpu generation überwiegen in den meisten fällen bei weitem.


es sei denn man hätte atm ne nvidia gtx 2XX oder? :-D

aber danke, hat mich in meinen gedanken bestätigt^^
das ganze macht wohl erst sinn, wenn die ganzen probleme wie microruckler etc ausgebessert wurden

dann sollte man eher auf die 5870 setzen, anstatt auf eine 2. gtx...
das ist weitaus sinnvoller. obwohl man fairerweise zugeben muss, das nvidia zumindest die microruckler besser im griff hat.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Ich_zieh
Champion (offline)

Dabei seit 08.2009
3150 Beiträge

Geschrieben am: 13.05.2010 um 17:52 Uhr

Das coole wäre eine externe Grafikkarte aber soetwas wird es NIE geben!
Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 13.05.2010 um 17:53 Uhr

Zitat von ghoti:

Zitat von netscout:


nein, ist es in 95% der fälle nicht.
die vorteile der dann jeweils aktuellen single-gpu generation überwiegen in den meisten fällen bei weitem.


es sei denn man hätte atm ne nvidia gtx 2XX oder? :-D

aber danke, hat mich in meinen gedanken bestätigt^^
das ganze macht wohl erst sinn, wenn die ganzen probleme wie microruckler etc ausgebessert wurden


Jo, das triffts.
Nvidia ist auch der erste Hardwarehersteller, der es geschafft hat, einen Chip mehr verbrauchen zu lassen wie 2 der Vorgängerchips zusammen...
Naja, Nvidia macht ja in letzter Zeit sehr viel Werbung für ihre "Graphics +" oder wie die das nennen... vielleicht hatte einfach die eingebaute Toasterfunktion vorrang.
Wobei- die GTX 480 macht sich auch bestimmt als Laubgebläse ganz schick, oder als Turbolader oder so... who knows :)
Nur finde ich mich aktuall bei den GPUs in das Jahr 2002 zurückversetzt... Northwood und so :-D :-D :-D

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 13.05.2010 um 17:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.05.2010 um 18:11 Uhr

Zitat von Ich_zieh:

Das coole wäre eine externe Grafikkarte aber soetwas wird es NIE geben!

gibt es schon. zb dockingstations für laptops mit integrierter grafikkarte. Oder eben das hier. und bald gibt es auch techniken, die so etwas durchaus sinnvoll ermöglichen, zb light peak...
das hat nämlich durchaus übertragungsraten, die die pci-bridge ersetzen können.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 13.05.2010 um 17:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.05.2010 um 17:56 Uhr

Zitat von Ich_zieh:

Das coole wäre eine externe Grafikkarte aber soetwas wird es NIE geben!

ist auch unfug.
Ne GPU braucht wenig Latenz und ne verdammt hohe Speicherbandbreite.
So ein PCI-e-Slot hat mal kurz ne Übertragungsrate von 10,4 GB/sec... was willst da sonst nehmen? Firewire? USB? Komm schon.
Okay, was Netscout sagt, hätte durchaus Zukunft, aber davon sind wir wohl noch ne Weile weg.

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 13.05.2010 um 17:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.05.2010 um 18:00 Uhr

Intels Light Peak in Aktion

Zitat:

Erstmals findet derzeit in Europa ein "Research @ Intel Day" statt, bei dem der Chiphersteller Journalisten Technologien aus seinen Forschungslabors vorführt. In Brüssel zeigt Intel dabei auch Light Peak mit praktischen Anwendungen. Die optische Schnittstelle mit bis zu 40 GBit/s soll alle anderen Datenkabel am PC ablösen.


Zitat:

Viele Protokolle über ein Kabel

Hinter Light Peak stecken zwei Chips: Das "Optical Module" wandelt elektrische Signale in Lichtimpulse um. Die Daten erhält es vom "Light Peak"-Router, und in diesem steckt der Charme der Schnittstelle: Der Router kann eine Vielzahl bisheriger Verbindungen auf Light Peak umsetzen und verschachteln, so dass sie mit der für die jeweilige Schnittstelle vorgesehenen Geschwindigkeit durch die Glasfaser pulsieren.

Dazu zählen unter anderem USB, DVI, HDMI, Displayport und PCI-Express - also quasi alles, was an schnellen Schnittstellen oder für längere Kabel relevant ist. Jede andere Verbindung, etwa Ethernet, ist laut Intel nur eine Frage der Software, die auf den bisherigen Protokollen aufsetzt.


Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 13.05.2010 um 22:00 Uhr

Lohnt sich eigentlich Raid 0?

Anwendungen: Spiele, Office, Internet

Ich hab irgendwoe im Hinterkopf das sich Raid 0 nur bei Speicherintensiven Anwendugen lohnt. Bin mir aber nicht mehr sicher ob ich da nicht was durcheinander werf.

Danke schonmal.

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 13.05.2010 um 22:06 Uhr

eine ssd lohnt sich da mehr.
raid0 ist so ziemlich das unsicherste raid, mit der doppelten ausfallwarscheinlichkeit von einer normalen festplatte. und in diesem fall sind alle daten futsch.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

4wheels - 34
Experte (offline)

Dabei seit 10.2005
1464 Beiträge

Geschrieben am: 14.05.2010 um 13:10 Uhr

Zitat von netscout:

eine ssd lohnt sich da mehr.
raid0 ist so ziemlich das unsicherste raid, mit der doppelten ausfallwarscheinlichkeit von einer normalen festplatte. und in diesem fall sind alle daten futsch.
naja aber ne ssd is halt doch noch deutlich teurer... da kommt n raid0 verbund deutlich billiger, selbst wenn man die daten die man grad nicht braucht auf ne backupplatte schmeißt, für dauerhafte speicherung braucht man die hohen übertragungsraten ja nicht..

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZZXYWVUTSRQPONM LKJIHGFEDCBASDFG diese Fußzeile verschwendet genau 100 Bytes

Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 14.05.2010 um 13:12 Uhr

Man kombiniere eine 30GB-SSD mit einer 1-TB HDD.
Fertig^^

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 14.05.2010 um 13:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.05.2010 um 13:21 Uhr

du musst aber wiederrum beachten, das ein raid nie an die geschwindigkeit einer ssd anknüpfen kann.
vllt beim dateien kopieren oder sonstwas, aber bei zufälligen schreib/lesevorgängen und zugriffen sind deine 2 platten immernoch so langsam als wäre es nur eine. und das ist nunmal da, wo der meiste speed verloren geht, und dazu die hohe ausfallwarscheinlichkeit...

eig hatte ich genau den vorschlag von prof-matze im sinne, was eig die gängige und sinnvollste kombination darstellt.
da hast du mich wohl falsch verstanden :D oder ich hab mich unzureichend ausgedrückt.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

4wheels - 34
Experte (offline)

Dabei seit 10.2005
1464 Beiträge

Geschrieben am: 14.05.2010 um 13:16 Uhr

Zitat von netscout:

du musst aber wiederrum beachten, das ein raid nie an die geschwindigkeit einer ssd anknüpfen kann.
vllt beim dateien kopieren oder sonstwas, aber bei zufälligen schreib/lesevorgängen und zugriffen sind deine 2 platten immernoch so langsam als wäre es nur eine. und das ist nunmal da, wo der meiste speed verloren geht, und dazu die hohe ausfallwarscheinlichkeit....
klar ne ssd is schneller und durch den wegfall von mechanik auch zuverlässiger, ist halt nur ne frage des preises ;-) momentan sind die mir noch zu teuer aber in 2-3 Jahren siehts sicher ganz anderst aus

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZZXYWVUTSRQPONM LKJIHGFEDCBASDFG diese Fußzeile verschwendet genau 100 Bytes

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 14.05.2010 um 13:25 Uhr

wie gesagt, die kombination aus kleiner ssd für das betriebssystem und großer datenfestplatte kostet etwa gleichviel, und ist um einiges schneller. und sicherer,

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

feuer5 - 27
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2008
15 Beiträge

Geschrieben am: 14.05.2010 um 16:29 Uhr

Hallo ich habe ein problem ich spiele Combat Arms aber immer wenn ich es spiele bleibt es nach 5 minuten hängen. Warum? und kann mir einer helfen?

Nigeria

<<< zurück
 
-1- ... -140- -141- -142- -143- -144- ... -600- vorwärts >>>
 

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -