Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Film und Fernsehen
Zombie western "wasted West"

DerDude - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
2027
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.09.2006 um 00:54 Uhr
|
|
Zitat von -Ezekiel-: Zitat von DerDude: Ziemlich gut geschitten, das Teil. Nur manchmal ein wenig irritierend, als die 180°-Regel gebrochen wurde ... und der Perspektivelwechsel beim Zoom auf die Augen.
Aber: Respekt!
No Budget ist aber etwas weit hergeholt, wenn Requisiten bei ebay gekauft wurden ...
naja aber es kam kein geld von aussen...
Woher das Geld kommt, spielt keine Rolle, Budget ist Budget.
Weekends don't count unless you spend them doing something completely pointless.
|
|
Zack_wiver - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2005
517
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.09.2006 um 17:39 Uhr
|
|
Zitat von DerDude: Zitat von -Ezekiel-: Zitat von DerDude: Ziemlich gut geschitten, das Teil. Nur manchmal ein wenig irritierend, als die 180°-Regel gebrochen wurde ... und der Perspektivelwechsel beim Zoom auf die Augen.
Aber: Respekt!
No Budget ist aber etwas weit hergeholt, wenn Requisiten bei ebay gekauft wurden ...
naja aber es kam kein geld von aussen...
Woher das Geld kommt, spielt keine Rolle, Budget ist Budget.
also wenn ich bloss selber für mein film zahl is dass doch kein budget sondern mein geld^^
und dass die kamera und die klamotten nich einfach aus dem nichts erscheinen is ja wohl klar,n bisschen geld braucht man halt...
Es muss sich einiges ändern,damit alles so bleibt wie es ist
|
|
-Ezekiel- - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1020
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.09.2006 um 17:42 Uhr
|
|
Zitat von Zack_wiver: Zitat von DerDude: Zitat von -Ezekiel-: Zitat von DerDude: Ziemlich gut geschitten, das Teil. Nur manchmal ein wenig irritierend, als die 180°-Regel gebrochen wurde ... und der Perspektivelwechsel beim Zoom auf die Augen.
Aber: Respekt!
No Budget ist aber etwas weit hergeholt, wenn Requisiten bei ebay gekauft wurden ...
naja aber es kam kein geld von aussen...
Woher das Geld kommt, spielt keine Rolle, Budget ist Budget.
also wenn ich bloss selber für mein film zahl is dass doch kein budget sondern mein geld^^
und dass die kamera und die klamotten nich einfach aus dem nichts erscheinen is ja wohl klar,n bisschen geld braucht man halt...
ebens...
De omnibus dubitandum
|
|
DerDude - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
2027
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.09.2006 um 18:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.09.2006 um 18:12 Uhr
|
|
Zitat von -Ezekiel-: Zitat von Zack_wiver: Zitat von DerDude: Zitat von -Ezekiel-: Zitat von DerDude: Ziemlich gut geschitten, das Teil. Nur manchmal ein wenig irritierend, als die 180°-Regel gebrochen wurde ... und der Perspektivelwechsel beim Zoom auf die Augen.
Aber: Respekt!
No Budget ist aber etwas weit hergeholt, wenn Requisiten bei ebay gekauft wurden ...
naja aber es kam kein geld von aussen...
Woher das Geld kommt, spielt keine Rolle, Budget ist Budget.
also wenn ich bloss selber für mein film zahl is dass doch kein budget sondern mein geld^^
und dass die kamera und die klamotten nich einfach aus dem nichts erscheinen is ja wohl klar,n bisschen geld braucht man halt...
ebens...
Das Filmbudget ist das Geld, das einem zur Verfügung steht. Woher dieses kommt, spielt dabei keine Rolle.
Im Nachhinein wird mit Begriffen wie "Low-Budget" angedeutet, wieviel Geld letztendlich ausgegeben wurde. So etwas wie No-Budget kann es im Filmbereich nicht geben, sofern man keine übermenschlichen Fähigkeiten wie das Materialisieren von Kamera, Requisiten etc. besitzt. Deswegen ist eine solche Bezeichnung nichts anderes als eine Lüge.
Ich will dem Filmemacher damit nichts unterstellen, es geht ja nur um's Prinzip.
Weekends don't count unless you spend them doing something completely pointless.
|
|
Zack_wiver - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2005
517
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.09.2006 um 17:06 Uhr
|
|
Zitat von DerDude: Zitat von -Ezekiel-: Zitat von Zack_wiver: Zitat von DerDude: Zitat von -Ezekiel-: Zitat von DerDude: Ziemlich gut geschitten, das Teil. Nur manchmal ein wenig irritierend, als die 180°-Regel gebrochen wurde ... und der Perspektivelwechsel beim Zoom auf die Augen.
Aber: Respekt!
No Budget ist aber etwas weit hergeholt, wenn Requisiten bei ebay gekauft wurden ...
naja aber es kam kein geld von aussen...
Woher das Geld kommt, spielt keine Rolle, Budget ist Budget.
also wenn ich bloss selber für mein film zahl is dass doch kein budget sondern mein geld^^
und dass die kamera und die klamotten nich einfach aus dem nichts erscheinen is ja wohl klar,n bisschen geld braucht man halt...
ebens...
Das Filmbudget ist das Geld, das einem zur Verfügung steht. Woher dieses kommt, spielt dabei keine Rolle.
Im Nachhinein wird mit Begriffen wie "Low-Budget" angedeutet, wieviel Geld letztendlich ausgegeben wurde. So etwas wie No-Budget kann es im Filmbereich nicht geben, sofern man keine übermenschlichen Fähigkeiten wie das Materialisieren von Kamera, Requisiten etc. besitzt. Deswegen ist eine solche Bezeichnung nichts anderes als eine Lüge.
Ich will dem Filmemacher damit nichts unterstellen, es geht ja nur um's Prinzip.
belehrt mich wenns falsch is,aber ich dacht budget heisst dass man des geld vom produzent zur verfügung gestellt kriegt,und nich privat zahlt?
Es muss sich einiges ändern,damit alles so bleibt wie es ist
|
|
-Ezekiel- - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1020
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.09.2006 um 17:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.09.2006 um 17:36 Uhr
|
|
Zitat von Zack_wiver: Zitat von DerDude: Zitat von -Ezekiel-: Zitat von Zack_wiver: Zitat von DerDude: Zitat von -Ezekiel-: Zitat von DerDude: Ziemlich gut geschitten, das Teil. Nur manchmal ein wenig irritierend, als die 180°-Regel gebrochen wurde ... und der Perspektivelwechsel beim Zoom auf die Augen.
Aber: Respekt!
No Budget ist aber etwas weit hergeholt, wenn Requisiten bei ebay gekauft wurden ...
naja aber es kam kein geld von aussen...
Woher das Geld kommt, spielt keine Rolle, Budget ist Budget.
also wenn ich bloss selber für mein film zahl is dass doch kein budget sondern mein geld^^
und dass die kamera und die klamotten nich einfach aus dem nichts erscheinen is ja wohl klar,n bisschen geld braucht man halt...
ebens...
Das Filmbudget ist das Geld, das einem zur Verfügung steht. Woher dieses kommt, spielt dabei keine Rolle.
Im Nachhinein wird mit Begriffen wie "Low-Budget" angedeutet, wieviel Geld letztendlich ausgegeben wurde. So etwas wie No-Budget kann es im Filmbereich nicht geben, sofern man keine übermenschlichen Fähigkeiten wie das Materialisieren von Kamera, Requisiten etc. besitzt. Deswegen ist eine solche Bezeichnung nichts anderes als eine Lüge.
Ich will dem Filmemacher damit nichts unterstellen, es geht ja nur um's Prinzip.
belehrt mich wenns falsch is,aber ich dacht budget heisst dass man des geld vom produzent zur verfügung gestellt kriegt,und nich privat zahlt?
bingo so seh ich das auch.... zumindest wird der begriff in der filmbranche meines wissens so verwendet...
De omnibus dubitandum
|
|
TOTENKOPF - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
2605
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.09.2006 um 18:05 Uhr
|
|
Ich find Zombie - Filme voll fett mit dem ganzen Körperteilen und sooo....
it's me ... shut up mario
|
|
DerDude - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
2027
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.09.2006 um 20:02 Uhr
|
|
Zitat von -Ezekiel-: Zitat von Zack_wiver:
belehrt mich wenns falsch is,aber ich dacht budget heisst dass man des geld vom produzent zur verfügung gestellt kriegt,und nich privat zahlt?
bingo so seh ich das auch.... zumindest wird der begriff in der filmbranche meines wissens so verwendet...
Nun gut, dann belehre ich euch:
Budget / Etat ist ja nunmal nicht nur ein Begriff aus der Filmbranche, sondern ein allgemeiner wirtschaftlicher Begriff. Laut Wikipedia:
Zitat: Ein Budget (ein festes Budget wird auch Etat genannt) ist ein - meist - in wertmäßigen Größen (Geldbeträgen) formulierter Plan von zukünftigen, erwarteten Einnahmen und Ausgaben. Der Begriff bezeichnet
in der mikroökonomischen Haushaltstheorie (VWL) das zum Konsum verfügbare Einkommen eines Privathaushalts, siehe Haushaltsoptimum,
in der staatlichen, öffentlichen Haushalten die Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben nach Kapiteln und Titeln für ein Jahr, siehe Haushaltsplan,
in der Betriebswirtschaftslehre (BWL) kurzfristiger, operativer Unternehmensplan, der das Geschäft für das kommende Geschäftsjahr abbildet, siehe Budgetierung, Unternehmensplanung
im Gesundheitswesen Ausgabenplan zur Begrenzung der gesetzlichen Krankenkassenkosten für das nächste Jahr, siehe Budgetierung (Gesundheitswesen).
Nun, auch wenn dieses Blabla eigentlich wenig mit diesem Thema zu tun hat, so zeigt es doch, dass ein Budget keine vorgeschriebene Herkunft hat. Es steht einfach nur für das Geld, dass zur Verfügung steht.
Könnten wir uns jetzt dann vielleicht bitte wieder wichtigeren Dingen zuwenden ...
Weekends don't count unless you spend them doing something completely pointless.
|
|
-Ezekiel- - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1020
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.09.2006 um 20:08 Uhr
|
|
Zitat von DerDude: Zitat von -Ezekiel-: Zitat von Zack_wiver:
belehrt mich wenns falsch is,aber ich dacht budget heisst dass man des geld vom produzent zur verfügung gestellt kriegt,und nich privat zahlt?
bingo so seh ich das auch.... zumindest wird der begriff in der filmbranche meines wissens so verwendet...
Nun gut, dann belehre ich euch:
Budget / Etat ist ja nunmal nicht nur ein Begriff aus der Filmbranche, sondern ein allgemeiner wirtschaftlicher Begriff. Laut Wikipedia:
Zitat: Ein Budget (ein festes Budget wird auch Etat genannt) ist ein - meist - in wertmäßigen Größen (Geldbeträgen) formulierter Plan von zukünftigen, erwarteten Einnahmen und Ausgaben. Der Begriff bezeichnet
in der mikroökonomischen Haushaltstheorie (VWL) das zum Konsum verfügbare Einkommen eines Privathaushalts, siehe Haushaltsoptimum,
in der staatlichen, öffentlichen Haushalten die Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben nach Kapiteln und Titeln für ein Jahr, siehe Haushaltsplan,
in der Betriebswirtschaftslehre (BWL) kurzfristiger, operativer Unternehmensplan, der das Geschäft für das kommende Geschäftsjahr abbildet, siehe Budgetierung, Unternehmensplanung
im Gesundheitswesen Ausgabenplan zur Begrenzung der gesetzlichen Krankenkassenkosten für das nächste Jahr, siehe Budgetierung (Gesundheitswesen).
Nun, auch wenn dieses Blabla eigentlich wenig mit diesem Thema zu tun hat, so zeigt es doch, dass ein Budget keine vorgeschriebene Herkunft hat. Es steht einfach nur für das Geld, dass zur Verfügung steht.
Könnten wir uns jetzt dann vielleicht bitte wieder wichtigeren Dingen zuwenden ...
du wirst lachen dass hab oich mir gestern schon angesehn... ^^
dennoch wiederspricht es meiner aussagre nicht....
De omnibus dubitandum
|
|
DerDude - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
2027
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.09.2006 um 20:19 Uhr
|
|
Zitat von -Ezekiel-:
du wirst lachen dass hab oich mir gestern schon angesehn... ^^
dennoch wiederspricht es meiner aussagre nicht....
HAHA ... tatsächlich.
Wie gesagt, es macht keine Aussage darüber, woher das "Budget" stammen muss.
Unschuldig bis zum Beweis der Schuld ...
Weekends don't count unless you spend them doing something completely pointless.
|
|
Forum / Film und Fernsehen
|