Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Film und Fernsehen

Braveheart

<<< zurück   -1- -2-  
MagicGirl - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2004
309 Beiträge

Geschrieben am: 18.08.2006 um 00:03 Uhr

Zitat von WeißNet:

Wie findet ihr den Film?


:-D Schatz du weisch wie ich den Film find!
Einfach genial aber Ende total traurig! :weiner: Mel Gibson ist echt ein verdammt guter Schauspieler!
Gell den Film schau mr nochmal! ;-)

-> Ein Moment bestimmt die Geschichte...die Liebe dein ganzes Leben!

Schnix - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2006
89 Beiträge
Geschrieben am: 18.08.2006 um 12:55 Uhr

echt super

Des hoißt Woiza und it Weißbier!

TheReaper - 36
Profi (offline)

Dabei seit 07.2006
575 Beiträge

Geschrieben am: 21.10.2006 um 16:57 Uhr

Zitat von MagicGirl:

Zitat von WeißNet:

Wie findet ihr den Film?


:-D Schatz du weisch wie ich den Film find!
Einfach genial aber Ende total traurig! :weiner: Mel Gibson ist echt ein verdammt guter Schauspieler!
Gell den Film schau mr nochmal! ;-)


Ja nee is klar ;-)
Ich kauf n mir mal auf DVD

Auch in ganz schweren Zeiten werden wir dich stets begleiten! Borussia wir sind immer für dich da!

Black-Bunny - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
377 Beiträge
Geschrieben am: 21.10.2006 um 18:15 Uhr

goiler film


..."wer leuchten will der flieht das licht"...

-links- - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2008
160 Beiträge

Geschrieben am: 17.03.2008 um 14:41 Uhr

einer der besten filme aller zeiten..
ohne spaß...
die geilsten schlachten und voll brutal aber auch historisch größtenteils korrekt...
hat ja nich umsonst den oscar 1996 als bester film gekriegt^^

HO HO HO-CHI-MINH

Roman1960 - 31
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2007
41 Beiträge
Geschrieben am: 23.03.2008 um 23:01 Uhr

Zitat von -links-:

einer der besten filme aller zeiten..
ohne spaß...
die geilsten schlachten und voll brutal aber auch historisch größtenteils korrekt...
hat ja nich umsonst den oscar 1996 als bester film gekriegt^^

ja echt ein guter Film aber Historisch total UNGENAU
Historische Fehler [Bearbeiten]

Der Film basiert zum Teil auf tatsächlichen, historischen Gegebenheiten. Der schottische Aufständische William Wallace existierte tatsächlich, wenn auch die Details seiner Geschichte nicht in jeder Hinsicht der filmischen Darstellung entsprechen.

Der Film erweckt den Anschein, dass sämtliche Ereignisse des schottischen Unabhängigkeitskrieges innerhalb kurzer Zeit stattgefunden haben, wodurch besonders im Falle von Robert the Bruce die historischen Fakten stark verzerrt dargestellt oder aus dem Zusammenhang gerissen werden.

* Fast am Ende des Films wird der Eindruck erweckt, dass die Schlacht von Bannockburn spontan ausgelöst worden sei, nachdem Robert Bruce von William Wallace' Tod erfahren habe. In der Realität war Bruce bereits seit acht Jahren in einem Guerillakrieg mit den Engländern verwickelt und die Schlacht selbst fand neun Jahre nach der Exekution von Wallace statt. Etwa ein Jahr nach dessen Tod fand in Wirklichkeit die Schlacht bei Methven statt, die in einer empfindlichen Niederlage für Bruce endete.
* Der damals noch ungekrönte Robert Bruce wird im Film als „Earl of Bruce“ bezeichnet, in Wirklichkeit war er der Earl of Carrick.
* Im Film wird behauptet, dass Wallace den Anspruch von Bruce auf den schottischen Thron unterstützte. In Wirklichkeit war er auf der Seite des abgesetzten Königs John Balliol.
* Der Film zeigt Robert Bruces Vater (der ebenfalls Robert hieß) als Leprakranken. Es gibt jedoch keine historischen Aufzeichnungen darüber. Lange nahmen Historiker an, dass König Robert Bruce selbst an Lepra gestorben sei, doch wird diese Theorie heute nicht mehr gestützt.
* Bei Falkirk wurde Wallace nicht von Bruce verraten. Er wechselte tatsächlich die Seiten, doch dies geschah schon einige Jahre zuvor aufgrund des Konflikts mit der Comyn-Familie, die John Balliol unterstützte (der Konflikt wird im Film völlig weggelassen). Wallace wurde gejagt und gefangen genommen, nachdem die Schotten 1305 zur Kapitulation gezwungen worden waren.
* Zu der Zeit, in der der Film spielt, gab es in Schottland noch keine Kilts. Das Auftreten von Kilts ist nicht vor 1600 nachgewiesen.
* Das "Recht der ersten Nacht" (ius primae noctis) gilt als geschichtlich nicht nachgewiesen.

Der englische König starb zwei Jahre nach Wallaces Hinrichtung. Im Film wird Wallace hingerichtet, während der König im Sterben liegt. Wallace überlebt ihn um wenige Minuten. Auch das Bild des jungen „Robert the Bruce“ als eines leicht beeinflussbaren Zauderers entspricht nicht den historischen Tatsachen: der schottische König wird oft als skrupellos beschrieben. Zudem war es „Robert the Bruce“, der die Engländer ab dem Jahre 1307 mit einem Guerillakampf überzog, bis er schließlich bei der Schlacht bei Bannockburn im Jahre 1314, vereint mit Wallaces Truppen, siegte und deshalb als schottischer Nationalheld gilt.

William Wallace entsprang keinesfalls den im Film dargestellten bäuerlichen Verhältnissen. Seine Familie besaß Land in Ayrshire und Renfrewshire und gehörte zur engsten Gefolgschaft der Stuarts. Ferner war Wallace in den Schlüsselstellen des Films wesentlich jünger als Gibson und wie oben bereits angesprochen erheblich größer, was Gibson jedoch mit Hilfe einer humorvollen Einlage während des Films geschickt umgeht. Ebenfalls erfunden ist die Affäre Wallaces mit der französischen Gemahlin des englischen Prinzen: Diese war zu jener Zeit noch ein Kleinkind. Jedoch kann die heimliche Ehe mit Marion Braidfood (Murron) aus Lanark als historisch korrekt betrachtet werden. Allerdings waren die beiden länger verheiratet, als im Film dargestellt. Wallace hatte mit Marion eine gemeinsame Tochter.

Eine Schlüsselszene ist Wallaces legendäre Ansprache auf dem Schlachtfeld von Stirling „Sie mögen uns das Leben nehmen, aber niemals nehmen sie uns unsere Freiheit!“, die allerdings im Duktus der Rede des jungen englischen Königs Henry V. vor der Schlacht von Azincourt an seine Truppen in Shakespeares gleichnamigen Theaterstück entlehnt ist.

Weiterhin ist das im Film verwendete Wappen (drei Löwen und drei Lilien) als Anspruch auf Frankreichs Krone erst später das Wappen Englands geworden.

FSK 12: der Gute kriegt das Mädchen, FSK 16:der Böse kriegt das Mädchen, FSK18:Alle kriegen Sie

-links- - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2008
160 Beiträge

Geschrieben am: 25.03.2008 um 19:43 Uhr

Zitat von Roman1960:

Zitat von -links-:

einer der besten filme aller zeiten..
ohne spaß...
die geilsten schlachten und voll brutal aber auch historisch größtenteils korrekt...
hat ja nich umsonst den oscar 1996 als bester film gekriegt^^

ja echt ein guter Film aber Historisch total UNGENAU
Historische Fehler [Bearbeiten]

Der Film basiert zum Teil auf tatsächlichen, historischen Gegebenheiten. Der schottische Aufständische William Wallace existierte tatsächlich, wenn auch die Details seiner Geschichte nicht in jeder Hinsicht der filmischen Darstellung entsprechen.

Der Film erweckt den Anschein, dass sämtliche Ereignisse des schottischen Unabhängigkeitskrieges innerhalb kurzer Zeit stattgefunden haben, wodurch besonders im Falle von Robert the Bruce die historischen Fakten stark verzerrt dargestellt oder aus dem Zusammenhang gerissen werden.

* Fast am Ende des Films wird der Eindruck erweckt, dass die Schlacht von Bannockburn spontan ausgelöst worden sei, nachdem Robert Bruce von William Wallace' Tod erfahren habe. In der Realität war Bruce bereits seit acht Jahren in einem Guerillakrieg mit den Engländern verwickelt und die Schlacht selbst fand neun Jahre nach der Exekution von Wallace statt. Etwa ein Jahr nach dessen Tod fand in Wirklichkeit die Schlacht bei Methven statt, die in einer empfindlichen Niederlage für Bruce endete.
* Der damals noch ungekrönte Robert Bruce wird im Film als „Earl of Bruce“ bezeichnet, in Wirklichkeit war er der Earl of Carrick.
* Im Film wird behauptet, dass Wallace den Anspruch von Bruce auf den schottischen Thron unterstützte. In Wirklichkeit war er auf der Seite des abgesetzten Königs John Balliol.
* Der Film zeigt Robert Bruces Vater (der ebenfalls Robert hieß) als Leprakranken. Es gibt jedoch keine historischen Aufzeichnungen darüber. Lange nahmen Historiker an, dass König Robert Bruce selbst an Lepra gestorben sei, doch wird diese Theorie heute nicht mehr gestützt.
* Bei Falkirk wurde Wallace nicht von Bruce verraten. Er wechselte tatsächlich die Seiten, doch dies geschah schon einige Jahre zuvor aufgrund des Konflikts mit der Comyn-Familie, die John Balliol unterstützte (der Konflikt wird im Film völlig weggelassen). Wallace wurde gejagt und gefangen genommen, nachdem die Schotten 1305 zur Kapitulation gezwungen worden waren.
* Zu der Zeit, in der der Film spielt, gab es in Schottland noch keine Kilts. Das Auftreten von Kilts ist nicht vor 1600 nachgewiesen.
* Das "Recht der ersten Nacht" (ius primae noctis) gilt als geschichtlich nicht nachgewiesen.

Der englische König starb zwei Jahre nach Wallaces Hinrichtung. Im Film wird Wallace hingerichtet, während der König im Sterben liegt. Wallace überlebt ihn um wenige Minuten. Auch das Bild des jungen „Robert the Bruce“ als eines leicht beeinflussbaren Zauderers entspricht nicht den historischen Tatsachen: der schottische König wird oft als skrupellos beschrieben. Zudem war es „Robert the Bruce“, der die Engländer ab dem Jahre 1307 mit einem Guerillakampf überzog, bis er schließlich bei der Schlacht bei Bannockburn im Jahre 1314, vereint mit Wallaces Truppen, siegte und deshalb als schottischer Nationalheld gilt.

William Wallace entsprang keinesfalls den im Film dargestellten bäuerlichen Verhältnissen. Seine Familie besaß Land in Ayrshire und Renfrewshire und gehörte zur engsten Gefolgschaft der Stuarts. Ferner war Wallace in den Schlüsselstellen des Films wesentlich jünger als Gibson und wie oben bereits angesprochen erheblich größer, was Gibson jedoch mit Hilfe einer humorvollen Einlage während des Films geschickt umgeht. Ebenfalls erfunden ist die Affäre Wallaces mit der französischen Gemahlin des englischen Prinzen: Diese war zu jener Zeit noch ein Kleinkind. Jedoch kann die heimliche Ehe mit Marion Braidfood (Murron) aus Lanark als historisch korrekt betrachtet werden. Allerdings waren die beiden länger verheiratet, als im Film dargestellt. Wallace hatte mit Marion eine gemeinsame Tochter.

Eine Schlüsselszene ist Wallaces legendäre Ansprache auf dem Schlachtfeld von Stirling „Sie mögen uns das Leben nehmen, aber niemals nehmen sie uns unsere Freiheit!“, die allerdings im Duktus der Rede des jungen englischen Königs Henry V. vor der Schlacht von Azincourt an seine Truppen in Shakespeares gleichnamigen Theaterstück entlehnt ist.

Weiterhin ist das im Film verwendete Wappen (drei Löwen und drei Lilien) als Anspruch auf Frankreichs Krone erst später das Wappen Englands geworden.


kapiert^^

HO HO HO-CHI-MINH

Fabjen86 - 39
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2008
4 Beiträge

Geschrieben am: 25.03.2008 um 19:47 Uhr

kurz und schmerzlos , eines der geilsten filme überhaupt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

des däff di ed jugga

-links- - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2008
160 Beiträge

Geschrieben am: 25.03.2008 um 19:55 Uhr

Zitat von Fabjen86:

kurz und schmerzlos , eines der geilsten filme überhaupt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


:daumenhoch:

jaa das is filmgeschichte..

HO HO HO-CHI-MINH

_lugge_ - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2008
70 Beiträge
Geschrieben am: 25.03.2008 um 22:36 Uhr

Zitat von Fabjen86:

kurz und schmerzlos , eines der geilsten filme überhaupt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


kurz??:-D :-D
-links- - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2008
160 Beiträge

Geschrieben am: 25.03.2008 um 22:38 Uhr

Zitat von _lugge_:

Zitat von Fabjen86:

kurz und schmerzlos , eines der geilsten filme überhaupt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


kurz??:-D :-D


lass ihn doch..:-D

HO HO HO-CHI-MINH

maxi-In_Ex - 31
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2008
100 Beiträge

Geschrieben am: 24.07.2008 um 13:19 Uhr

einfach nur geil...

mein lieblingsfilm....

...

Snowboardboy - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2005
362 Beiträge

Geschrieben am: 24.07.2008 um 14:12 Uhr

der ist aue et schlecht

Flubirant

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Film und Fernsehen

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -